Rahmenvereinbarung Firmen- und Betriebsfahrzeuge

Lieferung von verschiedenen allradgetriebene Fahrzeugtypen für den betrieblichen Einsatz im Personen- und Materialtransport im Forstbetrieb. Benötigt werden allradgetriebene Hochdachkombi, allradgetriebene SUV, allradgetriebene Pick-Up, allradgetriebene Kleintransporter und allradgetriebene Doppelkabinen Pritschen. Beschreibung Hochdachkombi bis 2,5 to zul. Gesamtgewicht: Gesucht wird ein geländegängiger allradgetriebener geräumiger Pkw mit großem Kofferraum und ebenem Ladeboden ohne …

CPV: 34110000 Passenger cars, 34113000 4-wheel-drive vehicles, 34130000 Motor vehicles for the transport of goods, 34113300 Off-road vehicles
Place of execution:
Rahmenvereinbarung Firmen- und Betriebsfahrzeuge
Awarding body:
Niedersächsische Landesforsten
Award number:
3-02-02-06-056

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Niedersächsische Landesforsten
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Firmen- und Betriebsfahrzeuge
Beschreibung : Lieferung von verschiedenen allradgetriebene Fahrzeugtypen für den betrieblichen Einsatz im Personen- und Materialtransport im Forstbetrieb. Benötigt werden allradgetriebene Hochdachkombi, allradgetriebene SUV, allradgetriebene Pick-Up, allradgetriebene Kleintransporter und allradgetriebene Doppelkabinen Pritschen.
Kennung des Verfahrens : 207f02bc-4da1-414c-ad6d-a25f20e07b97
Interne Kennung : 3-02-02-06-056
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34110000 Personenkraftwagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34130000 Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34113300 Geländegängige Fahrzeuge

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bienroder Weg 3
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38106
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Auslieferung der Fahrzeuge sind die Dienststellen der Niedersächsischen Landesforsten im Bundesland Niedersachsen. Erfüllungsort der Zahlung ist die Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten in Braunschweig.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 046 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 17 500 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY1RH5S
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Hochdachkombi
Beschreibung : Beschreibung Hochdachkombi bis 2,5 to zul. Gesamtgewicht: Gesucht wird ein geländegängiger allradgetriebener geräumiger Pkw mit großem Kofferraum und ebenem Ladeboden ohne Ladekante mit 5 Sitzplätzen. Motorisierung - Dieselmotor mit einer Leistung von 90 kW-120 kW - Mind. 5-Gang-Schalt- oder Automatikgetriebe. - Aktuell zulässige Abgasnorm Euro 6 oder höher. Abmessungen - bis 2,5to zul. Gesamtgewicht Fahrzeughöhe 180cm - 220cm Bodenfreiheit mindestens 16 cm unter dem niedrigsten Punkt - Länge des Kofferraums mindestens 80cm, Länge der Ladefläche beim umgeklappter Rücksitzlehne 150cm. - Kofferraumvolumen nach VDA-Messmethode min. 700l bis Fensterunterkante und 2.000l mit vorgeklappter Rückenlehne dachhoch. - Anhängelast mindestens 1300 kg gebremst und 750 kg ungebremst. Sicherheit - Notwendige Assistenzsystem ABS, ESP, ASR - 3-Punkt-Sicherheitsgurte und Kopfstützen für alle Sitzplätze. Mindestens für die vorderen Sitzplätze höhenverstellbare Sicherheitsgurte - Fahrer- und Beifahrerairbag, Seiten- und Kopfairbag - Seitenaufprallschutz Komfort - Servolenkung - Regelbare Klimaanlage - Regelbare Standheizung für den Innenraum - Lenkrad und Fahrersitz höhenverstellbar - Getrennt regelbare Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitzplatz - Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektr. Fensterheber, Fensterheber oder Schiebe-/Ausstellfenster für die Rückbank. - Beheizbare Außenspiegel - Radio mit Freisprechanlage über Bluetooth - Park-Pilot oder Rückfahrkamera - 12 Volt Anschluss Exterieur - Fahrzeuglackierung silber-(metallic). - Stabiler Unterbodenschutz aus Metall für Motor und andere zentrale Bauteile - Heckklappe mit Scheibenheizung und Wisch-Wasch-Anlage - Schiebetüren rechts und links für Rücksitzbank - Ladekantenschutz aufgeklebt - Starre Anhängekupplung, 13polige Steckdose - Geländebereifung mit Alpine-Symbol, keine produktbezogene Reifenfreigabe. Hohes Traktionsvermögen und Selbstreinigung - Dunkle Polsterung; gegen Verschmutzung unauffällige Innenfarbe - Notrad verstaut oder vollwertiges Reserverad mit Fahrbereifung mitgeliefert Sonderausstattung - Verstärktes Fahrwerk für den Einsatz auf schlechten Wegen und unbefestigten Flächen - Gummifußmatten mit erhöhtem Rand vorn und hinten - Hundegitter aus Metall zur Abtrennung des Kofferraums zum Fahrgastraum. Max. 10cm Spaltmaß zum Fahrzeug, mit der Rücksitzlehne abschließend. Einfache Demontage und Durchlademöglichkeit bei umgeklappter Rückbank - Feuerlöscher 2 kg fest installiert - Bordwerkzeug - Signalweste, Warndreieck und Verbandkasten nach aktueller Vorschrift - Passformwildwanne für Kofferraum Ergänzende Merkmale Hochdachkombi Kastenwagen - Fahrer- und Beifahrersitzplatz - Ebener strapazierfähiger Ladeboden - Stabile fest verbaute Trennwand zwischen Laderaum und Fahrgastzelle - Verzurrösen zur Ladungssicherung - Schiebetür rechts - Keine Fenster im Laderaum - Zwangsbelüftung quer - Auflastung / maximal mögliche Nutz- und Anhängelast bis zu 3,5 to zul. Gesamtgewicht - Rückfahrkamera
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Beklebung der Fahrzeuge mit geliefertem zugeschnittenem Foliensatz für das Corporate Design und Warnschutzmarkierung. Möglich Elemente der Wahlausstattung: Rückfahrkamera Tempomat Komplettsatz Sommerreifen auf Felge Laderaumabdeckung Blendfreie Außenspiegel Sonnenschutz Heckscheibe Sonnenschutz Front- und Seitenscheiben Seitenschutzleisten Alufelgen Schonbezüge für Vordersitze Abschließbares Hard-Top mit 3 Klappen Ausziehbarer Schwerlast-Ladenboden Wasserstandheizung Luftstandheizung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bienroder Weg 3
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38106
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Auslieferung der Fahrzeuge sind die Dienststellen der Niedersächsischen Landesforsten im Bundesland Niedersachsen. Erfüllungsort der Zahlung ist die Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten in Braunschweig.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann nach 12 Monaten Laufzeit um weitere 12 Monate verlängert werden. Die maximale Anzahl der Verlängerungen beträgt 3 und die maximal möglich Laufzeit insgesamt 4 Jahre.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 400 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Geschätzter jährlicher Bedarf Hochdachkombi 10-40 Stück Variante Kastenwagen 0-2 Höchstwert des Loses Jährlich 45 Fahrzeuge; inklusive aller Optionen 180 Fahrzeuge Die Abrufe auf den Rahmenvertrag werden gebündelt durchgeführt. Dem Lieferanten werden im Frühjahr, üblicherweise im März, der planmäßige Jahresbedarf an Fahrzeugen mitgeteilt, der bei diesem Modelltyp üblicherweise zwischen 15 und 30 Fahrzeugen beträgt. Darüber hinaus werden höchstens noch 2 Abrufe für außerplanmäßige Fahrzeuge mit mindestens 2 Fahrzeugen je Abruf getätigt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Fahrzeugpreis
Beschreibung : Fahrzeugpreis unter Berücksichtigung des Fahrzeugrestwertes am Ende des Nutzungszeitraumes.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Energieverbrauchs- und Emissionsskosten
Beschreibung : Energieverbrauchs- und Emissionsskosten auf Basis des DIN - Drittelmix, inklusive der jeweiligen Kraftfahrzeug-Steuer für 150.000 km und 6 Jahre Laufzeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Wartungskosten
Beschreibung : Wartungskosten für eine angenommene Einsatzzeit von 7 Jahren und einer Laufleistung von 150.000 km
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Werkstattnetz Fachwerkstätten
Beschreibung : Werkstattnetz (Fachwerkstätten des jeweiligen Fabrikats) in Niedersachsen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Garantiedauer
Beschreibung : Garantiedauer auf das Fahrzeug über die mindestens geforderten 24 Monate hinaus.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Niedersächsische Landesforsten -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Kombi / SUV
Beschreibung : Beschreibung Kombi / SUV bis 2,5 to zul. Gesamtgewicht: Motorisierung Kraftstoffart: beliebig. Soweit ausstattungstechnisch möglich, geben Sie bitte je ein Angebot für unterschiedliche Kraftstoffarten ab. Leistung: 95 bis 145 kW Aktuell zulässige Abgasnorm Euro 6. Kraftstoffverbrauch nach WLTP Benzin maximal 7,5 l/100 Km Diesel maximal 7 l/100 km Ausführung, Ausstattung, Zubehör: - Allradantrieb - 5-türig mit großer Heckklappe - Servolenkung - mind. 5-Gang Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe - stabiler Unterfahrschutz - Fahrzeuglackierung in silbergrau Maße - Zulässiges Gesamtgewicht unter 2,5 to. - Fahrzeughöhe nicht über 1,80 m und - Bodenfreiheit laut offizieller Werksangaben mind. 18 cm und max. 23 cm unter dem niedrigsten Punkt - Länge des Kofferraumes bis zur Rücksitzlehne mindestens 80 cm - geteilte Rückbank; Länge der Ladefläche bei umgelegter Rückbank mind. 1,50 m - Kofferraumvolumen in Litern nach VDA-Messmethode; mindestens 450 l bei Beladung bis Fensterunterkante und mindestens 1.400 l bei vorgeklappter Rücklehne bis dachhoch Sicherheit - Airbag für Fahrer und Beifahrer und Seitenairbags - Sicherheitsgurte auf allen Sitzplätzen - mindestens für die Vordersitze höhenverstellbar - und Kopfstützen für alle Sitzplätze, mindestens für die Vordersitze höhenverstellbar - Seitenaufprallschutz - Antiblockiersystem - Heckklappe mit Scheibenheizung und Wisch-/Waschanlage - Nebelscheinwerfer oder LED Scheinwerfer Komfort - Lenkrad und Fahrersitz höhenverstellbar. - gegen Verschmutzung unempfindliche Polsterung und Innenfarbe - Sitzheizung, beheizbare Vordersitze - Klimaanlage - Stoßfängerschutzleiste für den hinteren Stoßfänger zum Schutz beim Ein-/Beladen - Zentralverriegelung mit Fernbedienung - 2 kg Feuerlöscher mit Halterung im Fahrzeug montiert - Gummifußmatten mit erhöhtem Rand für den Fahrgastraum (Fahrer, Beifahrer, Mitfahrer auf Rückbank) - Radio mit Bluetoothfreisprechanlage Sonderausstattung - Hundegitter aus Metall; Montage zwischen Kofferraum und hinterer Sitzbank. Die Abstände zu Seitenscheiben und dem Fahrzeugdach dürfen max. 10 cm betragen. An der Rücksitzlehne muss das Gitter abschließen. Bei umgeklappter Rückbank muss auch bei eingebautem Gitter eine Durchlademöglichkeit bestehen. - Passformwildwanne für den Kofferraum, deren Seitenteile so hoch sind, dass die Innenverkleidung des Kofferraumes sowie die Rücksitzbank von hinten vor Verschmutzungen geschützt sind. Zur Kofferraumklappe ist lediglich ein Auslaufschutz (5-10cm Höhe) vorzusehen. - Anhängekupplung (bevorzugt starr) mit einer Anhängelast von mind. 500 kg bei Anhänger ohne Bremse und einer Anhängelast von mind. 1.300 kg bei Anhänger mit Bremse; Steckdose 13-polig - Reifen mit hohem Traktionsvermögen (Winterreifen oder wintertaugliche Ganzjahresreifen mit Alpine-Symbol ), gute Selbstreinigungseigenschaften und, keine produktbezogene Reifenfreigabe, kein Niederquerschnitt; die angebotene Reifen- bzw. Felgengröße sollte die Bodenfreiheit nach Möglichkeit noch erhöhen - Reserve- oder Notrad - Sonstiges Zubehör: Signalweste, Warndreieck und Verbandkasten jeweils nach aktueller DIN-Norm, Bordwerkzeug
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Beklebung der Fahrzeuge mit geliefertem zugeschnittenem Foliensatz für das Corporate Design und Warnschutzmarkierung. Möglich Elemente der Wahlausstattung: Rückfahrkamera Tempomat Komplettsatz Sommerreifen auf Felge Laderaumabdeckung Blendfreie Außenspiegel Sonnenschutz Heckscheibe Sonnenschutz Front- und Seitenscheiben Seitenschutzleisten Alufelgen Schonbezüge für Vordersitze Abschließbares Hard-Top mit 3 Klappen Ausziehbarer Schwerlast-Ladenboden Wasserstandheizung Luftstandheizung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bienroder Weg 3
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38106
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Auslieferung der Fahrzeuge sind die Dienststellen der Niedersächsischen Landesforsten im Bundesland Niedersachsen. Erfüllungsort der Zahlung ist die Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten in Braunschweig.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann nach 12 Monaten Laufzeit um weitere 12 Monate verlängert werden. Die maximale Anzahl der Verlängerungen beträgt 3 und die maximal möglich Laufzeit insgesamt 4 Jahre.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 945 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Auftragsvolumen und Abrufgröße Es handelt sich um einen geschätzten jährlichen Bedarf. Geschätzter jährlicher Bedarf SUV 10-35 Stück Höchstwert des Loses Jährlich 40 Fahrzeuge; inklusive aller Optionen 160 Fahrzeuge Die Abrufe auf den Rahmenvertrag werden gebündelt durchgeführt. Dem Lieferanten werden im Frühjahr, üblicherweise im März, der planmäßige Jahresbedarf an Fahrzeugen mitgeteilt, der bei diesem Modelltyp üblicherweise zwischen 15 und 30 Fahrzeugen beträgt. Darüber hinaus werden höchstens noch 2 Abrufe für außerplanmäßige Fahrzeuge mit mindestens 2 Fahrzeugen je Abruf getätigt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Fahrzeugpreis
Beschreibung : Fahrzeugpreis unter Berücksichtigung des Fahrzeugrestwertes am Ende des Nutzungszeitraumes.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Energieverbrauchs- und Emissionsskosten
Beschreibung : Energieverbrauchs- und Emissionsskosten auf Basis des DIN - Drittelmix, inklusive der jeweiligen Kraftfahrzeug-Steuer für 150.000 km und 6 Jahre Laufzeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Wartungskosten
Beschreibung : Wartungskosten für eine angenommene Einsatzzeit von 7 Jahren und einer Laufleistung von 150.000 km
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Werkstattnetz Fachwerkstätten
Beschreibung : Werkstattnetz (Fachwerkstätten des jeweiligen Fabrikats) in Niedersachsen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Garantiedauer
Beschreibung : Garantiedauer auf das Fahrzeug über die mindestens geforderten 24 Monate hinaus.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Niedersächsische Landesforsten -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Kleinbus Kombi
Beschreibung : Beschreibung Kleinbus Kombi bis 3,5 to zul. Gesamtgewicht Gesucht wird ein Kombinationskraftwagen typisiert für Personen- und Gütertransport für 9 Personen inklusive Fahrzeugführer. Motorisierung - Dieselmotor mit mind. 75 kW - mind. 5-Gang-Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe - Allradantrieb zuschaltbar/permanent oder vergleichbare technische Lösung. - Aktuell zulässige Abgasnorm Euro 6 oder höher. Abmessungen - Kurzer Radstand bis 3,80m. - Bodenfreiheit mindestens 16 cm unter dem niedrigsten Punkt - Anhängelast mindestens 2000 kg gebremst und mindestens 600 kg ungebremst - Nutzlast mind. 600 kg Sicherheit - Notwendige Assistenzsystem ABS, ESP, ASR - Dritte Bremsleuchte - 3-Punkt-Sicherheitsgurte vorne und Kopfstützen für alle Insassen - Seitenaufprallschutz, Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbag Komfort - Dunkle Polsterung; gegen Verschmutzung unauffällige Innenfarbe, Kunstlederbezug, wenn verfügbar, Gummifußmatten vorn - Standheizung - regelbare Luftheizung für die schnelle Warmluftversorgung des gesamten Fahrgastraums - Zentralverriegelung mit Fernbedienung - Regelbare Klimaanlage - Höhenverstellbares Lenkrad - Höhenverstellbarer Fahrersitz - Getrennt regelbare Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitzplatz - Sitzbänke leicht demontierbar - Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung - Park-Pilot oder Rückfahrkamera Exterieur - Farbe silber-(metallic). - Schiebetür an der rechten Fahrzeugseite - Zusätzlicher stabiler Unterbodenschutz aus Metall - Verstärkte Federn oder ähnliche technische Lösung - Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel - elektr. Fensterheber und abschließbare Heckklappe. Schiebe-, Ausstellfenster oder Fensterheber für 2. Sitzbank - Heckklappe (Heckschwingtür) mit Scheibenheizung und Wisch - Waschanlage Sonderausstattung - Feste Anhängekupplung, 13polige Steckdose - Geländebereifung mit Alpine-Symbol, keine produktbezogene Reifenfreigabe - Vollwertiges Reserverad mit Fahrbereifung mitgeliefert oder Notrad verbaut - 12 -Volt-Anschluss - Bordwerkzeug - Feuerlöscher 6 kg fest installiert - Signalweste, Warndreieck und Verbandkasten nach aktueller Vorschrift - Wunschausstattung kunstoffausgelegter Boden im Fahrgastraum Ergänzende Merkmale für Kleinbus Kastenwagen Unregelmäßig besteht auch Bedarf an einer Variante als Kastenwagen. Hier sind folgende ergänzende Merkmale notwendig. - Anforderungen wie Kleinbus mit 2 oder 3 Sitzplätzen. - Stabile Trennung von Lade- und Fahrgastraum für den sicheren Transport von Werkzeug, eines mobilen Dieseltanks und Schmierölen. - Kein Fenster im Laderaum außer Heckscheibe. - Rückfahrkamera - regelbare Standheizung für den Fahrgastbereich - zulässiges Gesamtgewicht mindestens 3000 kg - Anhängelast mindestens gebremst 2000 kg - Verzurrösen zur Ladungssicherung - Ebener strapazierfähiger Ladeboden - Zwangsbelüftung quer - Heckschwingtür oder Flügeltür - Wunschausstattung: Kunststoffausgelegter Boden im Fahrgastraum
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Beklebung der Fahrzeuge mit geliefertem zugeschnittenem Foliensatz für das Corporate Design und Warnschutzmarkierung. Möglich Elemente der Wahlausstattung: Rückfahrkamera Tempomat Komplettsatz Sommerreifen auf Felge Laderaumabdeckung Blendfreie Außenspiegel Sonnenschutz Heckscheibe Sonnenschutz Front- und Seitenscheiben Seitenschutzleisten Alufelgen Schonbezüge für Vordersitze Abschließbares Hard-Top mit 3 Klappen Ausziehbarer Schwerlast-Ladenboden Wasserstandheizung Luftstandheizung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bienroder Weg 3
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38106
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Auslieferung der Fahrzeuge sind die Dienststellen der Niedersächsischen Landesforsten im Bundesland Niedersachsen. Erfüllungsort der Zahlung ist die Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten in Braunschweig.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann nach 12 Monaten Laufzeit um weitere 12 Monate verlängert werden. Die maximale Anzahl der Verlängerungen beträgt 3 und die maximal möglich Laufzeit insgesamt 4 Jahre.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 350 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Auftragsvolumen und Abrufgröße Für die folgenden Jahre handelt es sich um Schätzungen, aus denen keine Liefermengen oder Ansprüche abgeleitet werden können. Geschätzter jährlicher Bedarf Kleinbus Kombi 2-7 Variante Kleinbus Kasten 0-2 Höchstwert des Loses Jährlich 10 Fahrzeuge; inklusive aller Optionen 40 Fahrzeuge Die Abrufe auf den Rahmenvertrag werden gebündelt durchgeführt. Dem Lieferanten werden im Frühjahr der planmäßige Jahresbedarf an Fahrzeugen mitgeteilt, die bei diesem Modelltyp üblicherweise zwischen 3 und 5 Fahrzeugen beträgt. Darüber hinaus wird höchstens noch 1 Abruf für außerplanmäßige Fahrzeuge mit mindestens 1 Fahrzeug je Abruf getätigt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Fahrzeugpreis
Beschreibung : Fahrzeugpreis unter Berücksichtigung des Fahrzeugrestwertes am Ende des Nutzungszeitraumes.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Energieverbrauchs- und Emissionsskosten
Beschreibung : Energieverbrauchs- und Emissionsskosten auf Basis des DIN - Drittelmix, inklusive der jeweiligen Kraftfahrzeug-Steuer für 150.000 km und 6 Jahre Laufzeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Wartungskosten
Beschreibung : Wartungskosten für eine angenommene Einsatzzeit von 7 Jahren und einer Laufleistung von 150.000 km
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Werkstattnetz Fachwerkstätten
Beschreibung : Werkstattnetz (Fachwerkstätten des jeweiligen Fabrikats) in Niedersachsen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Garantiedauer
Beschreibung : Garantiedauer auf das Fahrzeug über die mindestens geforderten 24 Monate hinaus.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Niedersächsische Landesforsten -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Pick-Up
Beschreibung : Beschreibung Pick-Up Doppelkabine bis 3,5 to zul. Gesamtgewicht: Geländegängiger viertüriger Geländewagen mit Doppelkabine für bis zu 5 Personen mit ebener offenen Ladefläche. Motorisierung - Dieselmotor mit mind. 100 kW - mind. 5-Gang-Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe - Aktuelle Abgasnorm Euro 6 oder höher - Allradantrieb zuschaltbar oder vergleichbare technische Lösung und Differenzialsperre - Dieselvorwärmung serienmäßig oder als Nachrüstung eingebaut Abmessungen - Nutzlast mind. 900 kg - Bodenfreiheit mindestens 20 cm unter dem niedrigsten Punkt - Anhängelast mindestens 2800 kg gebremst und 750 kg ungebremst - Pritschenlänge mindestens 1,40m, Verzurrösen für Ladegutsicherung Sicherheit - Notwendige Assistenzsystem ABS, ESP, ASR - Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbag - 3-Punkt-Sicherheitsgurte (Beckengurt für den mittleren hinteren Platz) und Kopfstützen - Seitenaufprallschutz Komfort - Getrennt regelbare Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitzplatz - Dunkle Polsterung; gegen Verschmutzung unauffällige Innenfarbe, Kunstlederüberzug - Kunststoffausgelegter Boden, Gummifußmatten vorn und hinten - Radio mit Bluetooth und Freisprecheinrichtung - Regelbare Klimaanlage - Höhenverstellbares Lenkrad - 12-Volt-Anschluss - Regelbare Standheizung für den Innenraum - Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber vorne und hinten - Abschließbare Heckklappe oder abschließbarer Laderaum über Hardtop als Zubehör Exterieur - Farbe silber-(metallic). - Stabiler Unterbodenschutz aus Metall für Motor und andere zentrale Bauteile - Laderaumschutzwanne - Verstärkte Federn oder ähnliche technische Lösung - Feste Anhängekupplung, 13polige Steckdose in die Stoßstange eingebaut - Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel Sonderausstattung - Geländebereifung mit Alpine-Symbol, keine produktbezogene Reifenfreigabe - Vollwertiges Reserverad mit Fahrbereifung - Feuerlöscher 2 kg fest installiert - Bordwerkzeug - Signalweste, Warndreieck und Verbandkasten nach aktueller Vorschrift Ergänzende Merkmale für Pick-Up Extrakabine: Fahrzeuge in der oben beschriebenen Ausführung als Extrakabine mit 2 Sitzplätzen und Notsitzen. 2 Doppelflügeltüren oder ähnliche technische Lösung. Fensterheber auf der Rückbank entfallen.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Beklebung der Fahrzeuge mit geliefertem zugeschnittenem Foliensatz für das Corporate Design und Warnschutzmarkierung. Möglich Elemente der Wahlausstattung: Rückfahrkamera Tempomat Komplettsatz Sommerreifen auf Felge Laderaumabdeckung Blendfreie Außenspiegel Sonnenschutz Heckscheibe Sonnenschutz Front- und Seitenscheiben Seitenschutzleisten Alufelgen Schonbezüge für Vordersitze Abschließbares Hard-Top mit 3 Klappen Ausziehbarer Schwerlast-Ladenboden Wasserstandheizung Luftstandheizung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bienroder Weg 3
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38106
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Auslieferung der Fahrzeuge sind die Dienststellen der Niedersächsischen Landesforsten im Bundesland Niedersachsen. Erfüllungsort der Zahlung ist die Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten in Braunschweig.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann nach 12 Monaten Laufzeit um weitere 12 Monate verlängert werden. Die maximale Anzahl der Verlängerungen beträgt 3 und die maximal möglich Laufzeit insgesamt 4 Jahre.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 555 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Auftragsvolumen und Abrufgröße Für die folgenden Jahre handelt es sich um Schätzungen, aus denen keine Liefermengen oder Ansprüche abgeleitet werden können. Der Bedarf für die Variante Extrakabine unterliegt sehr starken Schwankungen. Bedarf 2021 Stückzahl Pick-Up Doppelkabine 5-20 Pick-Up Extrakabine 0-3 Höchstwert des Loses Jährlich 25 Fahrzeuge; inklusive aller Optionen 100 Fahrzeuge Die Abrufe auf den Rahmenvertrag werden gebündelt durchgeführt. Dem Lieferanten werden im Frühjahr, üblicherweise im März, der planmäßige Jahresbedarf an Fahrzeugen mitgeteilt, die bei diesem Modelltyp üblicherweise zwischen 10 und 20 Fahrzeugen beträgt. Darüber hinaus werden höchstens noch 2 Abrufe für außerplanmäßige Fahrzeuge mit mindestens 2 Fahrzeugen / Abruf getätigt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Fahrzeugpreis
Beschreibung : Fahrzeugpreis unter Berücksichtigung des Fahrzeugrestwertes am Ende des Nutzungszeitraumes.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Energieverbrauchs- und Emissionsskosten
Beschreibung : Energieverbrauchs- und Emissionsskosten auf Basis des DIN - Drittelmix, inklusive der jeweiligen Kraftfahrzeug-Steuer für 150.000 km und 6 Jahre Laufzeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Wartungskosten
Beschreibung : Wartungskosten für eine angenommene Einsatzzeit von 7 Jahren und einer Laufleistung von 150.000 km
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Werkstattnetz Fachwerkstätten
Beschreibung : Werkstattnetz (Fachwerkstätten des jeweiligen Fabrikats) in Niedersachsen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Garantiedauer
Beschreibung : Garantiedauer auf das Fahrzeug über die mindestens geforderten 24 Monate hinaus.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Niedersächsische Landesforsten -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Doppelkabine Pritsche
Beschreibung : Beschreibung Doppelkabine Pritsche bis 3,5 to zul. Gesamtgewicht: Viertüriges geräumiges Transportfahrzeug für bis zu 5 Personen mit ebener offenen Ladefläche. Motorisierung - Dieselmotor mit mind. 95 kW - mind. 5-Gang-Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe - Allradantrieb zuschaltbar/permanent oder vergleichbare technische Lösung. - Aktuelle Abgasnorm Euro 6 oder höher - Dieselvorwärmung serienmäßig oder als Nachrüstung eingebaut Abmessungen - Gesamtlänge nicht über 5,80 m ohne Anhängekupplung - Bodenfreiheit mindestens 16 cm unter dem niedrigsten Punkt - Nutzlast mind. 650 kg - Anhängelast mindestens 2000 kg gebremst und 750 kg ungebremst - Pritschenlänge mindestens 2,00m mit dreiseitig abklappbaren Bordwänden, Verzurrösen für Ladegutsicherung, Trittstufe an hinterer Bordwand Sicherheit - ABS, ESP, ASR - Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbag - 3-Punkt-Sicherheitsgurte (Beckengurt für den mittleren hinteren Platz) und Kopfstützen für alle Passagiere - Seitenaufprallschutz Komfort - Getrennt regelbare Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitzplatz - Dunkle Polsterung; gegen Verschmutzung unauffällige Innenfarbe, Kunstlederüberzug - Kunststoffausgelegter Boden, Gummifußmatten vorn und hinten - Radio mit Bluetooth und Freisprecheinrichtung - Regelbare Klimaanlage - Höhenverstellbarer Fahrersitz - Höhenverstellbares Lenkrad - 12-Volt-Anschluss - Regelbare Standheizung für den Innenraum - Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber Exterieur - Farbe silber-(metallic). - Stabiler Unterbodenschutz aus Metall für Motor und andere zentrale Bauteile - Laderaumschutzwanne - Verstärkte Federn oder ähnliche technische Lösung - Feste Anhängekupplung, 13polige Steckdose - Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel Sonderausstattung - Geländebereifung mit Alpine-Symbol, keine produktbezogene Reifenfreigabe - Vollwertiges Reserverad mit Fahrbereifung - Feuerlöscher 6 kg fest installiert - Bordwerkzeug - Signalweste, Warndreieck und Verbandkasten nach aktueller Vorschrift
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Beklebung der Fahrzeuge mit geliefertem zugeschnittenem Foliensatz für das Corporate Design und Warnschutzmarkierung. Möglich Elemente der Wahlausstattung: Rückfahrkamera Tempomat Komplettsatz Sommerreifen auf Felge Laderaumabdeckung Blendfreie Außenspiegel Sonnenschutz Heckscheibe Sonnenschutz Front- und Seitenscheiben Seitenschutzleisten Alufelgen Schonbezüge für Vordersitze Abschließbares Hard-Top mit 3 Klappen Ausziehbarer Schwerlast-Ladenboden Wasserstandheizung Luftstandheizung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bienroder Weg 3
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38106
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Auslieferung der Fahrzeuge sind die Dienststellen der Niedersächsischen Landesforsten im Bundesland Niedersachsen. Erfüllungsort der Zahlung ist die Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten in Braunschweig.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann nach 12 Monaten Laufzeit um weitere 12 Monate verlängert werden. Die maximale Anzahl der Verlängerungen beträgt 3 und die maximal möglich Laufzeit insgesamt 4 Jahre.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 190 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Auftragsvolumen und Abrufgröße Für die folgenden Jahre handelt es sich um Schätzungen, aus denen keine Liefermengen oder Ansprüche abgeleitet werden können. Bedarf Stückzahl Doppelkabine Pritsche 2-6 Höchstwert des Loses Jährlich 10 Fahrzeuge; inklusive aller Optionen 40 Fahrzeuge Die Abrufe auf den Rahmenvertrag werden gebündelt durchgeführt. Dem Lieferanten werden im Frühjahr, üblicherweise im März, der planmäßige Jahresbedarf an Fahrzeugen mitgeteilt, die bei diesem Modelltyp üblicherweise zwischen 1 und 5 Fahrzeugen beträgt. Darüber hinaus werden höchstens noch 2 Abrufe für außerplanmäßige Fahrzeuge mit mindestens 1 Fahrzeugen / Abruf getätigt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Fahrzeugpreis
Beschreibung : Fahrzeugpreis unter Berücksichtigung des Fahrzeugrestwertes am Ende des Nutzungszeitraumes.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Energieverbrauchs- und Emissionsskosten
Beschreibung : Energieverbrauchs- und Emissionsskosten auf Basis des DIN - Drittelmix, inklusive der jeweiligen Kraftfahrzeug-Steuer für 150.000 km und 6 Jahre Laufzeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Wartungskosten
Beschreibung : Wartungskosten für eine angenommene Einsatzzeit von 7 Jahren und einer Laufleistung von 150.000 km
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Werkstattnetz Fachwerkstätten
Beschreibung : Werkstattnetz (Fachwerkstätten des jeweiligen Fabrikats) in Niedersachsen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Garantiedauer
Beschreibung : Garantiedauer auf das Fahrzeug über die mindestens geforderten 24 Monate hinaus.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Niedersächsische Landesforsten -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Gessner & Jacobi GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Eine Veröffentlichung würde detailierten Rückschluss auf die (Einzel-)Preiskalkulation und Fahrzeugpreis des Bieters erlauben.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Hochdachkombi
Datum der Auswahl des Gewinners : 29/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 11/02/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen : Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
Fahrzeugkategorie : M1
Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen : 40
Zahl sauberer Fahrzeuge : 0
Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Sachsengarage GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 2 und Los 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Eine Veröffentlichung würde detailierten Rückschluss auf die (Einzel-)Preiskalkulation und Fahrzeugpreis des Bieters erlauben.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2
Titel : SUV und Doppelkabine Pritsche
Datum der Auswahl des Gewinners : 29/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 11/02/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen : Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
Fahrzeugkategorie : M1
Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen : 35
Zahl sauberer Fahrzeuge : 0
Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Auto-Fiegl GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 3 und Los 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Eine Veröffentlichung würde detailierten Rückschluss auf die (Einzel-)Preiskalkulation und Fahrzeugpreis des Bieters erlauben.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 3
Titel : Pick-Up und Kleinbus
Datum der Auswahl des Gewinners : 29/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 11/02/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen : Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
Fahrzeugkategorie : M1
Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen : 8
Zahl sauberer Fahrzeuge : 0
Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Auto-Fiegl GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 3 und Los 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Eine Veröffentlichung würde detailierten Rückschluss auf die (Einzel-)Preiskalkulation und Fahrzeugpreis des Bieters erlauben.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 3
Titel : Pick-Up und Kleinbus
Datum der Auswahl des Gewinners : 29/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 11/02/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen : Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
Fahrzeugkategorie : N1
Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen : 15
Zahl sauberer Fahrzeuge : 0
Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0005

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Sachsengarage GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 2 und Los 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0005
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Eine Veröffentlichung würde detailierten Rückschluss auf die (Einzel-)Preiskalkulation und Fahrzeugpreis des Bieters erlauben.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2
Titel : SUV und Doppelkabine Pritsche
Datum der Auswahl des Gewinners : 29/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 11/02/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen : Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
Fahrzeugkategorie : N1
Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen : 5
Zahl sauberer Fahrzeuge : 0
Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Niedersächsische Landesforsten
Registrierungsnummer : 03-0309911030-24
Postanschrift : Bienroder Weg 3
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38106
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Jonathan Güdel
Telefon : +495311298112
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Telefon : +494131153306
Fax : +494131152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Gessner & Jacobi GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE115773896
Postanschrift : Falkenstraße 16 - 18
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30449
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : 0511 4580961
Fax : 0511 4581652
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Sachsengarage GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE811388598
Postanschrift : Reisewitzer Straße 82
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01159
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Telefon : 03514201120
Fax : 03514201444120
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002 LOT-0005

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Auto-Fiegl GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE131935300
Postanschrift : Nürnberger str. 51
Stadt : Schwabach
Postleitzahl : 91126
Land, Gliederung (NUTS) : Roth ( DE25B )
Land : Deutschland
Telefon : 09171-9704-13
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0003 LOT-0004

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 21046c63-86a3-49a7-abc1-b621ebaf9502 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/02/2025 15:46 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00111069-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 35/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/02/2025