Projektträgerschaft zur Umsetzung von Landesförderprogrammen im Bereich Bioökonomie

Projektträgerschaft zur Umsetzung von Landesförderprogrammen im Bereich Bioökonomie Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg Durchführbarkeitsstudien, praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, Investitionen in innovative Betriebstätten sowie Maßnahmen im Wissenstransfer. Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, die Innovationen für die Etablierung einer nachhaltigen …

CPV: 75130000 Supporting services for the government, 75131000 Government services, 75310000 Benefit services
Place of execution:
Projektträgerschaft zur Umsetzung von Landesförderprogrammen im Bereich Bioökonomie
Awarding body:
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Award number:
MLR-446-2025/01/15-52

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektträgerschaft zur Umsetzung von Landesförderprogrammen im Bereich Bioökonomie
Beschreibung : Projektträgerschaft zur Umsetzung von Landesförderprogrammen im Bereich Bioökonomie
Kennung des Verfahrens : 8b88aed8-03de-49be-bea1-3fc1779d4275
Interne Kennung : MLR-446-2025/01/15-52
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75310000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und Zuwendungen

2.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXUEYYAYTR9CT7C2
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : vgl. § 124 GWB
Korruption : vgl. § 123 GBW
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : vgl. § 123 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : vgl. § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : vgl. § 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : vgl. § 123 GWB
Betrugsbekämpfung : vgl. § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : vgl. § 123 GWB
Zahlungsunfähigkeit : vgl. § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : vgl. § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : vgl. § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : vgl. § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : vgl. § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : vgl. § 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : vgl. § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : vgl. § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : vgl. § 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : vgl. § 123 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : vgl. § 124 GWB
Entrichtung von Steuern : vgl. § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : vgl. § 123 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektträgerschaft zur Umsetzung von Landesförderprogrammen im Bereich Bioökonomie
Beschreibung : Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg Durchführbarkeitsstudien, praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, Investitionen in innovative Betriebstätten sowie Maßnahmen im Wissenstransfer. Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, die Innovationen für die Etablierung einer nachhaltigen kreislauforientierten Bioökonomie in Baden-Württemberg vorantreiben und Beiträge für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Baden-Württemberg und die Ziele der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie leisten. Leistungsgegenstand ist die Vergabe der Projektträgerschaft für Förderprogramme des MLR im Bereich Bioökonomie.
Interne Kennung : MLR-446-2025/01/15-52

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75310000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und Zuwendungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Siehe hierzu Leistungsbeschreibung

5.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 04/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Siehe hierzu Leistungsbeschreibung

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Eigenerklärung, ob der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist oder nicht. Ein aktueller Nachweis ist auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen des Unternehmens
Beschreibung : Unter den Bewerbern wird anhand der von Ihnen einzureichenden Referenzen beurteilt, wer unter den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern im Vergleich zu den Mitbewerbern besonders geeignet erscheint und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden soll. In diesem Zusammenhang werden folgende Aspekte berücksichtigt: - Fördervolumen, Anzahl der Förderprojekte und Art der Zuwendungsempfänger bei bisheriger Tätigkeit als Projektträger, - Erfahrungen mit der Förderung von anwendungsorientierter Forschung & Entwicklung, - Erfahrung mit Innovations- und Investitionsförderung für Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, - Erfahrung mit den Schwerpunktbereichen Umweltforschung, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien, Biogas, erneuerbare Ressourcen, Innovationsfelder zur Weiterentwicklung der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Für die Bewertung im Rahmen der Bewerberauswahl werden maximal drei als priorisiert gekennzeichnete Referenzen entsprechend der nachfolgenden Zielerreichungsgrade bewertet. Die Bewertung erfolgt für jede eingereichte Referenz (Mindestreferenzen und ggf. vorgelegte weitere Referenzen) gesondert. - Die Beschreibung des jeweiligen Referenzprojektes anhand der oben dargestellten Aspekte lässt erkennen, dass der Bewerber in besonderem Maße und in allen Bereichen über einschlägige Erfahrungen verfügt (4 Punkte) - Die Beschreibung des jeweiligen Referenzprojektes anhand der oben dargestellten Aspekte lässt erkennen, dass der Bewerber über sehr gute einschlägige Erfahrungen verfügt (3 Punkte) - Die Beschreibung des jeweiligen Referenzprojektes anhand der oben dargestellten Aspekte lässt erkennen, dass der Bewerber über gute einschlägige Erfahrungen verfügt (2 Punkte) - Die Beschreibung des jeweiligen Referenzprojektes anhand der oben dargestellten Aspekte lässt erkennen, dass der Bewerber über einschlägige Erfahrungen verfügt (1 Punkte) - Die Beschreibung des jeweiligen Referenzprojektes anhand der oben dargestellten Aspekte lässt erkennen, dass der Bewerber über keine relevanten einschlägigen Erfahrungen verfügt (0 Punkte) Für die Auswahl werden nur die als priorisiert gekennzeichneten maximal drei Referenzen bewertet. Hierzu sind die Referenzen durch den Bewerber zu priorisieren. Erfolgt, auch nach ggf. erfolgter Nachforderung, keine Priorisierung durch den Bewerber, so wird die Vergabestelle die Referenzen priorisieren und entsprechend in die Wertung einbeziehen. Die Vorlage von mehr als drei Referenzen ist grundsätzlich nicht erwünscht. Die Bewertung erfolgt für jede eingereichte Referenz (Mindestreferenz und ggf. vorgelegte weitere Referenzen) gesondert. Maximal können somit bei der Bewertung der Referenzen 12 Punkte erzielt werden. Für den Fall, dass nach der vorstehend beschriebenen Vorgehensweise durch Punktegleichstand die vorgesehene Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter überschritten wird, entscheidet das Los.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 07/03/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 27/02/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 96 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich vor, von den Bewerbern / Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft die Nachreichung, Vervollständigung und/oder Korrektur von Unterlagen im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen zu verlangen. Werden Unterlagen nicht fristgemäß nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Keine
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A7926-40
Postanschrift : Kernerplatz 10
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70182
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 711126-0
Fax : +49 711126-2255
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-0
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d4d11057-4434-45eb-88f4-f4832bccd2a9 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 27/01/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00059295-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 19/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/01/2025