Projekt Parken Mobilität RKH Krankenhaus Mühlacker | Verhandlungsverfahren m.Teilnahmewettbewerb nach der VgV zur Vergabe der Dienstleistungen der Parkraumbewirtschaftung inkl.Projektierungsbegleitung

Die RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH plant am Standort des Krankenhauses in Mühlacker die vorhandenen Parkierungsanlagen zu strukturieren, zu modernisieren und als eigene Organisationseinheit mit möglichst wenig Aufwand betreiben zu lassen. Die Standorte sollen entsprechend entwickelt werden. Die RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH plant am Standort Mühlacker in den nächsten Jahren die vorhandenen Parkierungsanlagen …

CPV: 63712400 Parking services
Place of execution:
Projekt Parken Mobilität RKH Krankenhaus Mühlacker | Verhandlungsverfahren m.Teilnahmewettbewerb nach der VgV zur Vergabe der Dienstleistungen der Parkraumbewirtschaftung inkl.Projektierungsbegleitung
Awarding body:
RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH
Award number:
KMU_PRB

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projekt Parken Mobilität RKH Krankenhaus Mühlacker | Verhandlungsverfahren m.Teilnahmewettbewerb nach der VgV zur Vergabe der Dienstleistungen der Parkraumbewirtschaftung inkl.Projektierungsbegleitung
Beschreibung : Die RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH plant am Standort des Krankenhauses in Mühlacker die vorhandenen Parkierungsanlagen zu strukturieren, zu modernisieren und als eigene Organisationseinheit mit möglichst wenig Aufwand betreiben zu lassen. Die Standorte sollen entsprechend entwickelt werden.
Kennung des Verfahrens : d5ddd82c-2b56-4ffd-a5ea-899e993a3554
Interne Kennung : KMU_PRB
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 63712400 Betrieb von Parkplätzen und Parkhäusern

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mühlacker
Land, Gliederung (NUTS) : Enzkreis ( DE12B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YBT509V
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 Abs. 1 und Abs. 4, 124 Abs. 1 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projekt Parken Mobilität RKH Krankenhaus Mühlacker | Verhandlungsverfahren m.Teilnahmewettbewerb nach der VgV zur Vergabe der Dienstleistungen der Parkraumbewirtschaftung inkl.Projektierungsbegleitung
Beschreibung : Die RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH plant am Standort Mühlacker in den nächsten Jahren die vorhandenen Parkierungsanlagen zu strukturieren, zu modernisieren und als eigene Organisationseinheit mit möglichst wenig Aufwand betreiben zu lassen. Die Standorte sollen entsprechend entwickelt werden. In Zukunft sollen die jetzt noch beschrankten Parkbereiche schrankenlos mit einer free-flow Technik bewirtschaftet werden. Zum geplanten Betriebsbeginn bis spätestens zum 01.11.2025 sollen alle Parkbereiche mit der neuen Parktechnik und neuer Beschilderung ausgestattet worden sein, so dass einen professionelle Parkraumbewirtschaftung möglich ist. Aufgrund der vernetzten Einheiten der RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH ist eine Anforderung an die Parktechnik, dass neben dem Standort RKH Krankenhaus Mühlacker weitere Standorte der RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH mit an die Parktechnik angebunden werden können. Dies soll die Verwaltung der Mitarbeiter, die an verschiedenen RKH-Standorten tätig sind und somit an verschiedenen Standorten parken, vereinfachen. Im Anschluss an die Schaffung der technischen Voraussetzungen ist im Weiteren der Betrieb der Stellplatzanlagen als öffentliche und private Parkbereiche für die kurzzeitige und dauerhafte Vermietung von Stellplätzen. Geplant ist, die Parkbereiche mit einer neuen schrankenlosen free-flow Technik auszustatten und die erforderlichen Verkabelungsarbeiten so durchzuführen, dass die Parkbereiche über das System der Parktechnik miteinander vernetzt sind. Nach Abschluss der Projektierung werden ca. 480 Stellplätze zur Verfügung stehen. Die RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH ist öffentlicher Auftraggeber und beabsichtigt daher, die der Dienstleistungen der Parkraumbewirtschaftung inklusive Projektierungsbegleitung für die Parkbereiche des RKH Krankenhaus Mühlacker europaweit zu vergeben
Interne Kennung : KMU_PRB

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 63712400 Betrieb von Parkplätzen und Parkhäusern

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mühlacker
Land, Gliederung (NUTS) : Enzkreis ( DE12B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 10 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Erklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der oben genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigefügt werden. Bewerbergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bewerbergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorlegen. Eine projektbezogene Aufstockung der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit den Bewerbungsunterlagen vorzulegen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Leistungen der Parkraumbewirtschaftung) in den letzten drei Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Unternehmensreferenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in den letzten drei Jahren (Leistungen der Parkraumbewirtschaftung) gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 65
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Angebotssumme gesamt (netto) pro Jahr
Beschreibung : Hier wird die Angebotssumme gesamt (netto) pro Jahr gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Terminplanung
Beschreibung : Hier wird die Terminplanung gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation
Beschreibung : Hier wird die Projektorganisation, das heißt - die Maßnahmen zur Termin- und Kosteneinhaltung sowie - die Berufserfahrung des Projektteams gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Hier wird die Qualität gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBT509V/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 14/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Angaben und Unterlagen nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Keine
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH
Registrierungsnummer : HRB 511756
Postanschrift : Hermann-Hesse-Straße 34
Stadt : Mühlacker
Postleitzahl : 75417
Land, Gliederung (NUTS) : Enzkreis ( DE12B )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Jürgen Wagner | Bau & Technik
Telefon : 071419962500
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Registrierungsnummer : PR 2296
Postanschrift : Berliner Allee 41
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40212
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Rechtsanwalt Carsten Steinert
Telefon : +49 2113880030
Internetadresse : http://www.buse.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : t:07219268730
Postanschrift : Karl-Friedrich-Str. 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76133
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Ulrich Pelzer-Müller | Referatsleitung
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b22e7061-f8c0-4af6-a6e1-53a41432169f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/04/2025 07:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00215010-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 66/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/04/2025