Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Leistungen in der Grauflächenreinigung, Grünpflegearbeiten und des Winterdienstes in 4 Losen für Bundesliegenschaften in Marienberg, Schneeberg, Bad Brambach und Jöhstadt, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Regionalbereich Ost (Vergabenummer VOEK 272-24)

Los 1: Grünpflegearbeiten Los 2: Grünpflegearbeiten, Grauflächenreinigung Los 3: Winterdienst Los 4: Grünpflegearbeiten Los 1: Grünpflegearbeiten 1.WE 105063, Hans-Beimler-Ring 1, 09496 Marienberg Erzgebirge -Rasenflächen mähen, ca. 450 m² -Rasenflächen zusätzliches Mähen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen düngen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 450 m² -Rasenflächen wässern (BEDARFSPOSITION) -Sträucher u. Hecken, Erhaltungs- u. Pflegeschnitt, ca. …

CPV: 77314000 Grounds maintenance services, 90610000 Street-cleaning and sweeping services, 90611000 Street-cleaning services
Place of execution:
Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Leistungen in der Grauflächenreinigung, Grünpflegearbeiten und des Winterdienstes in 4 Losen für Bundesliegenschaften in Marienberg, Schneeberg, Bad Brambach und Jöhstadt, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Regionalbereich Ost (Vergabenummer VOEK 272-24)
Awarding body:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Award number:
VOEK 272-24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Leistungen in der Grauflächenreinigung, Grünpflegearbeiten und des Winterdienstes in 4 Losen für Bundesliegenschaften in Marienberg, Schneeberg, Bad Brambach und Jöhstadt, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Regionalbereich Ost (Vergabenummer VOEK 272-24)
Beschreibung : Los 1: Grünpflegearbeiten Los 2: Grünpflegearbeiten, Grauflächenreinigung Los 3: Winterdienst Los 4: Grünpflegearbeiten
Kennung des Verfahrens : e01cf48b-f116-4c3f-87b2-c388916c025e
Interne Kennung : VOEK 272-24
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90611000 Straßenreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marienberg (Erzgebirge) (Los 1), Schneeberg (Los 2), Jöhstadt (Los 4)
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Los 1: WE 105063 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 1 WE 105064 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 3-5 WE 105083 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 2-4 WE 105086 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 6-8 WE 105088 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 10-12 WE 105090 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 14-16 WE 105092 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 18-20 WE 105095 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 22-24 WE 106698 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Garagenhof Hans-Beimler-Ring WE 105058 in 09526, Olbernhau (Erzgebirge), Rothenthaler Straße 22 a Los 2: WE 104837, Wohnliegenschaft - Griesbacher Straße 1-9, 08289 Schneeberg Erzgebirge Los 4: WE 105143, Wohnliegenschaft - Hauptstraße 14, 0947 Jöhstadt OT Schmalzgrube (Erzgebirge), Sachsen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Brambach (Los 3)
Land, Gliederung (NUTS) : Vogtlandkreis ( DED44 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Los 3: WE 132608, Bundespolizeirevier Bad Brambach (BPolR), Öberbrambacher Höhe 2, 08648 Bad Brambach

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen – z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sie haben als Bieter zum Nachweis Ihrer Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grundsätzlich der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Bieterauskunft Eignungskriterien“ zu verwenden. Sie können alternativ zur „Bieterauskunft Eignungskriterien“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei Ihrem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i. V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern Sie nachweisen, dass Sie zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB ergriffen haben. Werden Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z. B. eine Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Können Sie aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Sollten Sie kein inländischer Bieter sein, genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Auftraggeberin holt im Rahmen von Stichproben Informationen bei einer Wirtschaftsauskunftei über Bieter ein, deren Angebot in Frage kommt. Sollten Informationen oder sonstige Merkmale vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter im Rahmen der Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen darzulegen. Sie haben zum Nachweis, dass Sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck "Bieterauskunft Eignungskriterien“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform ( www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Anfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 06.11.2024 bei der e-Vergabe-Plattform eingehen. Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Abgabe eines Angebots wesentlich sind, z. B., weil die Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter gleichermaßen verständlich sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Ende der Angebotsfrist in Textform darauf hinzuweisen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei technischen Fragen zur e Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an eVergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Leistungen in der Grauflächenreinigung, Grünpflegearbeiten und des Winterdienstes in 4 Losen für Bundesliegenschaften in Marienberg, Schneeberg, Bad Brambach und Jöhstadt, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Regionalbereich Ost
Beschreibung : Los 1: Grünpflegearbeiten 1.WE 105063, Hans-Beimler-Ring 1, 09496 Marienberg Erzgebirge -Rasenflächen mähen, ca. 450 m² -Rasenflächen zusätzliches Mähen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen düngen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 450 m² -Rasenflächen wässern (BEDARFSPOSITION) -Sträucher u. Hecken, Erhaltungs- u. Pflegeschnitt, ca. 17,56 m² -Sträucher u. Hecken, Verkehrssicherungsschnitt (BEDARFSPOSITION) -Pflanzflächen Sträucher u. Hecken Laubaufnahme, ca. 17,56 m² Zwischensumme WE 105063: 935,12 m² --- 2.WE 105064, Hans-Beimler-Ring 3-5, 09496 Marienberg Erzgebirge -Rasenflächen mähen, ca. 690 m² -Rasenflächen zusätzliches Mähen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen düngen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 690 m² -Rasenflächen wässern (BEDARFSPOSITION) -Sträucher u. Hecken, Erhaltungs- und Pflegeschnitt, ca. 6,28 m² -Sträucher u. Hecken, Verkehrssicherungsschnitt (BEDARFSPOSITION) -Pflanzflächen Sträucher u. Hecken Laubaufnahme, ca. 6,28 m² Zwischensumme WE 105064: 1.392,56 m² --- 3.WE 105083, Hans-Beimler-Ring 2-4, 09496 Marienberg Erzgebirge -Rasenflächen mähen, ca. 950 m² -Rasenflächen zusätzliches Mähen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen düngen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 950 m² -Rasenflächen wässern (BEDARFSPOSITION) -Sträucher u. Hecken, Erhaltungs- und Pflegeschnitt, ca. 47,17 m² -Sträucher u. Hecken, Verkehrssicherungsschnitt (BEDARFSPOSITION) -Pflanzflächen Sträucher u. Hecken Laubaufnahme, ca. 47,17 m² Zwischensumme WE 105083: 1.994,34 m² --- 4.WE 105086, Hans-Beimler-Ring 6-8, 09496 Marienberg Erzgebirge -Rasenflächen mähen, ca. 815 m² -Rasenflächen zusätzliches Mähen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen düngen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 815 m² -Rasenflächen wässern (BEDARFSPOSITION) -Sträucher u. Hecken, Erhaltungs- und Pflegeschnitt, ca. 4,20 m² -Sträucher u. Hecken, Verkehrssicherungsschnitt (BEDARFSPOSITION) -Pflanzflächen Sträucher u. Hecken Laubaufnahme, ca. 4,20 m² Zwischensumme WE 105086: 1.638,40 m² --- 5.WE 105088, Hans-Beimler-Ring 10-12, 09496 Marienberg Erzgebirge -Rasenflächen mähen, ca. 1.560 m² -Rasenflächen zusätzliches Mähen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen düngen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 1.560 m² -Rasenflächen wässern (BEDARFSPOSITION) -Sträucher u. Hecken, Erhaltungs- u. Pflegeschnitt, ca. 14 m² -Sträucher u. Hecken, Verkehrssicherungsschnitt (BEDARFSPOSITION) -Pflanzflächen Sträucher und Hecken Laubaufnahme, ca. 14 m² Zwischensumme WE 105088: 3.148,00 m² --- 6.WE 105090, Hans-Beimler-Ring 14-16, 09496 Marienberg Erzgebirge -Rasenflächen mähen, ca. 700 m² -Rasenflächen zusätzliches Mähen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen düngen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 700 m² -Rasenflächen wässern (BEDARFSPOSITION) Zwischensumme WE 105090: 1.400,00 m² --- 7.WE 105092, Hans-Beimler-Ring 18-20, 09496 Marienberg Erzgebirge -Rasenflächen mähen, ca. 1.150 m² -Rasenflächen zusätzliches Mähen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen düngen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 1.150 m² -Rasenflächen wässern (BEDARFSPOSITION) Zwischensumme WE 105092: 2.300,00 m² --- 8.WE 105095, Hans-Beimler-Ring 22-24, 09496 Marienberg Erzgebirge -Rasenflächen mähen, ca. 1.700 m² -Rasenflächen zusätzliches Mähen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen düngen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 1.700 m² -Rasenflächen wässern (BEDARFSPOSITION) Zwischensumme WE 105095: 3.400,00 m² 9.WE 106698, Garagenhof Hans-Beimler-Ring, 09496 Marienberg Erzgebirge -Rasenflächen mähen, ca. 460 m² -Rasenflächen zusätzliches Mähen (BEDARFSPOSITION) Zwischensumme WE 105098: 460,00 m² --- 10.WE 105058, Rothenthaler Straße 22 a, 09526 Olbernhau Erzgebirge -Rasenflächen mähen, ca. 4.100 m² -Rasenflächen zusätzliches Mähen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen düngen (BEDARFSPOSITION) -Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 4.100 m² -Rasenflächen wässern (BEDARFSPOSITION) Zwischensumme WE 105058: 8.200,00 m²
Interne Kennung : VOEK 272-24 Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90611000 Straßenreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern eine der Vertragsparteien der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von zwölf Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 28.02.2031 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : WE 105063 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 1 WE 105064 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 3-5 WE 105083 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 2-4 WE 105086 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 6-8 WE 105088 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 10-12 WE 105090 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 14-16 WE 105092 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 18-20 WE 105095 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Hans-Beimler-Ring 22-24 WE 106698 in 09496, Marienberg (Erzgebirge), Garagenhof Hans-Beimler-Ring WE 105058 in 09526, Olbernhau (Erzgebirge), Rothenthaler Straße 22 a

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen – z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sie haben als Bieter zum Nachweis Ihrer Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grundsätzlich der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Bieterauskunft Eignungskriterien“ zu verwenden. Sie können alternativ zur „Bieterauskunft Eignungskriterien“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei Ihrem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i. V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern Sie nachweisen, dass Sie zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB ergriffen haben. Werden Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z. B. eine Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Können Sie aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Sollten Sie kein inländischer Bieter sein, genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Auftraggeberin holt im Rahmen von Stichproben Informationen bei einer Wirtschaftsauskunftei über Bieter ein, deren Angebot in Frage kommt. Sollten Informationen oder sonstige Merkmale vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter im Rahmen der Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen darzulegen. Sie haben zum Nachweis, dass Sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck "Bieterauskunft Eignungskriterien“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform ( www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Anfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 07.11.2024 bei der e-Vergabe-Plattform eingehen. Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. --- Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Abgabe eines Angebots wesentlich sind, z. B., weil die Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter gleichermaßen verständlich sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Ende der Angebotsfrist in Textform darauf hinzuweisen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei technischen Fragen zur e Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an eVergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Zuschlagskriterien werden im Einzelnen wie folgt ermittelt und gewichtet: Preis 100%: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Leistungen in der Grauflächenreinigung, Grünpflegearbeiten und des Winterdienstes in 4 Losen für Bundesliegenschaften in Marienberg, Schneeberg, Bad Brambach und Jöhstadt, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Regionalbereich Ost
Beschreibung : Los 2 WE 104837, Wohnliegenschaft - Griesbacher Straße 1-9 in 08289 Schneeberg Erzgebirge 1.0 Grünpflegearbeiten 1.1 Rasenflächen - Rasenflächen mähen, ca. 4.159,6 m² - Rasenflächen - zusätzliches Mähen (BEDARFSPOSITION) - Rasenflächen Regenrückhaltebecken mähen, ca. 105 m² - Rasenflächen düngen (BEDARFSPOSITION) - Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 4.159,6 m² - Rasenflächen wässern (BEDARFSPOSITION) 1.2 Sträucher, Hecken, Bodendecker - Sträucher, Hecken, Bodendecker - Erhaltungs- und Pflegeschnitt, ca. 599,5 m² - Sträucher, Hecken, ca. 610 m² - Sträucher, Hecken, Bodendecker Verkehrssicherungsschnitt (BEDARFSPOSITION) - Pflanzflächen Sträucher, Hecken, Bodendecker Laubaufnahme, ca. 684,50 m² Gesamtsumme Grünpflegearbeiten WE 104837 (exklusive Bedarfspositionen): 8.424,20 m² 2.0 Grauflächenreinigung 2.1 Nicht öffentliche Grauflächen - Reinigung nicht öffentlicher Grauflächen, ca. 1.659,40 m² - Reinigung nicht öffentliche Müllplätze, ca. 20,25 m² - Kiesstreifen (Drainage) säubern, ca. 41,70 m² Gesamtsumme Grauflächenpflege WE 104837 (exklusive Bedarfspositionen): 1.721,35 m²
Interne Kennung : VOEK 272-24 Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90611000 Straßenreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern eine der Vertragsparteien der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von zwölf Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 28.02.2031 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : WE 104837, Wohnliegenschaft - Griesbacher Straße 1-9 in 08289 Schneeberg Erzgebirge / Sachsen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen – z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sie haben als Bieter zum Nachweis Ihrer Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grundsätzlich der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Bieterauskunft Eignungskriterien“ zu verwenden. Sie können alternativ zur „Bieterauskunft Eignungskriterien“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei Ihrem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i. V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern Sie nachweisen, dass Sie zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB ergriffen haben. Werden Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z. B. eine Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Können Sie aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Sollten Sie kein inländischer Bieter sein, genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Auftraggeberin holt im Rahmen von Stichproben Informationen bei einer Wirtschaftsauskunftei über Bieter ein, deren Angebot in Frage kommt. Sollten Informationen oder sonstige Merkmale vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter im Rahmen der Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen darzulegen. Sie haben zum Nachweis, dass Sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck "Bieterauskunft Eignungskriterien“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform ( www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Anfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 07.11.2024 bei der e-Vergabe-Plattform eingehen. Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Abgabe eines Angebots wesentlich sind, z. B., weil die Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter gleichermaßen verständlich sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Ende der Angebotsfrist in Textform darauf hinzuweisen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei technischen Fragen zur e Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an eVergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Zuschlagskriterien werden im Einzelnen wie folgt ermittelt und gewichtet: Preis 100%: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Leistungen in der Grauflächenreinigung, Grünpflegearbeiten und des Winterdienstes in 4 Losen für Bundesliegenschaften in Marienberg, Schneeberg, Bad Brambach und Jöhstadt, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Regionalbereich Ost
Beschreibung : Los 3: WE 132608, Bundespolizeirevier Bad Brambach (BPolR) - Oberbrambacher Höhe 2 in 08648 Bad Brambach 1.0 Winterdienst 1.1 Winterdienst befestigte öffentliche Flächen ohne Fugen, ca. 2.000 m² (BEDARFSPOSITION) 1.2 Winterdienst befestigte nicht öffentliche Flächen mit Fugen, ca. 2.000 m² 1.3 Winterdienst befestigte nicht öffentliche Flächen mit Fugen, ca. 2.000 m² (BEDARFSPOSITION) 1.4 Streugutbehälter Die Auftragnehmerin muss der Auftraggeberin zwei abschließbare Streugutbehälter (Volumen ca. 550 l pro Stück) ohne Entnahmeöffnung für die jeweilige Wintersaison zur Verfügung stellen und standsicher aufstellen (einer im Eingangsbereich des Hauptgebäudes und einer Höhe der Parkplatzeinfahrt). Zudem übernimmt die Auftragnehmerin während der Vertragszeit die Wartung, Instandhaltung und Reinigung der Behälter. Die Behälter können die komplette Vertragslaufzeit vor Ort aufgestellt bleiben und müssen nicht zum Saisonende entfernt werden. Die Auftragnehmerin ist während der Vertragslaufzeit verpflichtet den Füllstand der Behälter zu kontrollieren und die Auftraggeberin darauf hinzuweisen, sollte eine Wiederauffüllung der Behälter erforderlich werden. 1.5 Wiederauffüllung Streugutbehälter (BEDARFSPOSITION) 1.6 Zusätzliche Streugutentfernung (BEDARFSPOSITION) Auf Anforderung kann die Auftraggeberin eine zusätzliche Streugutentfernung von der Auftragnehmerin fordern. In der Regel erfolgt die Anforderung mindestens 5 Arbeitstage vor der gewünschten Ausführung. Die Leistung beinhaltet neben der Aufnahme und des Entfernens auch die fachgerechte Verwertung des Streuguts. Gesamtsumme Winterdienst WE 132606 (exklusive Bedarfspositionen): 2.000,00 m²
Interne Kennung : VOEK 272-24 Los 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90611000 Straßenreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern eine der Vertragsparteien der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von zwölf Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.09.2031 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Vogtlandkreis ( DED44 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : WE 132608, Bundespolizeirevier Bad Brambach (BPolR) - Oberbrambacher Höhe 2 in 08648 Bad Brambach

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen – z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sie haben als Bieter zum Nachweis Ihrer Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grundsätzlich der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Bieterauskunft Eignungskriterien“ zu verwenden. Sie können alternativ zur „Bieterauskunft Eignungskriterien“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei Ihrem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i. V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern Sie nachweisen, dass Sie zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB ergriffen haben. Werden Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z. B. eine Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Können Sie aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Sollten Sie kein inländischer Bieter sein, genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Auftraggeberin holt im Rahmen von Stichproben Informationen bei einer Wirtschaftsauskunftei über Bieter ein, deren Angebot in Frage kommt. Sollten Informationen oder sonstige Merkmale vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter im Rahmen der Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen darzulegen. Sie haben zum Nachweis, dass Sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck "Bieterauskunft Eignungskriterien“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform ( www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Anfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 07.11.2024 bei der e-Vergabe-Plattform eingehen. Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Abgabe eines Angebots wesentlich sind, z. B., weil die Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter gleichermaßen verständlich sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Ende der Angebotsfrist in Textform darauf hinzuweisen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei technischen Fragen zur e Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an eVergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für die Ausführung des Auftrags gelten darüber hinaus besondere Bedingungen (Ausführungsbedingungen i. S. d. § 128 Abs. 2 GWB) wie folgt: Den Beschäftigten der Auftragnehmerin ist der Zutritt zu der Liegenschaft nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises / Reisepasses gestattet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 3, 23 Abs. 5 und 34 Abs. 1 Bundespolizeigesetz können Beschäftigte von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden. Um eine rechtzeitige polizeiliche Überprüfung zu ermöglichen, hat die Auftragnehmerin ihre Beschäftigten spätestens 2 Tage vor Auftragsausführung und anschließend bei jedem Saisonbeginn bei der die Liegenschaft nutzenden Bundespolizeidienststelle mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum anzumelden. Die Bundespolizei kann Beschäftigte von Fremdfirmen, die sie nach Überprüfung als sicherheitsgefährdend für die Liegenschaft und die dort tätigen Bediensteten einstuft, vom Betreten der Liegenschaft ausschließen. Das Unternehmen erklärt sich bereit, zur Leistungserbringung bei der Liegenschaft nur Beschäftigte einzusetzen, die bereit sind, sich vor Betreten der Liegenschaft gemäß §§ 1 Abs. 3, 23 Abs. 5 und 34 Abs. 1 Bundespolizeigesetz polizeilich überprüfen zu lassen. Das Unternehmen erklärt sich bereit, dafür Sorge zu tragen, dass Beschäftigte, die auf der Liegenschaft eingesetzt werden sollen, sich spätestens 2 Tage vor Auftragsausführung bei der die Liegenschaft nutzenden Polizeidienststelle mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum anzumelden und anschließend bei jedem Saisonbeginn der die Liegenschaft nutzenden Bundespolizeidienststelle eine Liste des einzusetzenden Personals (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Ausweisnummer Personalausweis) in Textform zu übersenden. Das Unternehmen erklärt, dass es kein Personal zur Leistungserbringung einsetzen wird, welches nach Überprüfung der Bundespolizei als sicherheitsgefährdend für die Liegenschaft und die dort tätigen Bediensteten eingestuft wurde. Das Unternehmen erklärt zudem, dass es zur Leistungserbringung bei der oben genannten Liegenschaft nur Beschäftigte einsetzen wird, die vor Zutritt zur Liegenschaft bereit sind einen gültigen Personalausweis / Reisepass vorzulegen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Zuschlagskriterien werden im Einzelnen wie folgt ermittelt und gewichtet: Preis 100%: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Leistungen in der Grauflächenreinigung, Grünpflegearbeiten und des Winterdienstes in 4 Losen für Bundesliegenschaften in Marienberg, Schneeberg, Bad Brambach und Jöhstadt, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Regionalbereich Ost
Beschreibung : Los 4: WE 105143, Wohnliegenschaft - Hauptstraße 14 in 09477 Jöhstadt OT Schmalzgrube (Erzgebirge) / Sachsen 1.1 Grünpflegearbeiten 1.1.1 Rasenflächen - Rasenflächen mähen, ca. 3.100 m² - Rasenflächen zusätzliches Mähen (BEDARFSPOSITION) - Rasenflächen Laubaufnahme, ca. 3.100 m² Gesamtsumme Grünpflegearbeiten WE 105143 (exklusive Bedarfspositionen): 6.200,00 m²
Interne Kennung : VOEK 272-24 Los 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90611000 Straßenreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern eine der Vertragsparteien der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von zwölf Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 28.02.2031 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : WE 105143, Wohnliegenschaft - Hauptstraße 14 in 09477 Jöhstadt OT Schmalzgrube (Erzgebirge) / Sachsen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen – z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Sie haben als Bieter zum Nachweis Ihrer Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grundsätzlich der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Bieterauskunft Eignungskriterien“ zu verwenden. Sie können alternativ zur „Bieterauskunft Eignungskriterien“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei Ihrem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i. V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern Sie nachweisen, dass Sie zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB ergriffen haben. Werden Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z. B. eine Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Können Sie aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Sollten Sie kein inländischer Bieter sein, genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Auftraggeberin holt im Rahmen von Stichproben Informationen bei einer Wirtschaftsauskunftei über Bieter ein, deren Angebot in Frage kommt. Sollten Informationen oder sonstige Merkmale vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter im Rahmen der Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen darzulegen. Sie haben zum Nachweis, dass Sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck "Bieterauskunft Eignungskriterien“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform ( www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Anfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 07.11.2024 bei der e-Vergabe-Plattform eingehen. Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Abgabe eines Angebots wesentlich sind, z. B., weil die Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter gleichermaßen verständlich sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Ende der Angebotsfrist in Textform darauf hinzuweisen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei technischen Fragen zur e Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an eVergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Zuschlagskriterien werden im Einzelnen wie folgt ermittelt und gewichtet: Preis 100%: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 477 545,94 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : opus logistics GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot der opus logistics GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag mit opus logistics GmbH
Datum des Vertragsabschlusses : 27/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Shapiro Facility Management GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot der Shapiro FM GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag mit Shapiro FM GmbH
Datum des Vertragsabschlusses : 27/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Transport & Tiefbau Zeidler
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot der Transport & Tiefbau Zeidler
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag mit Transport & Tiefbau Zeidler
Datum des Vertragsabschlusses : 27/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Grünwert Deutschland GmbH & Co. KG
Unterauftragnehmer des Gewinners :
Offizielle Bezeichnung : Hausmeisterservice Hartmann
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot der GrünWert Deutschland GmbH & Co.KG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag mit GrünWert Deutschland GmbH & Co.KG
Datum des Vertragsabschlusses : 27/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer : 991-80032-33
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Verdingungsstelle
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 9499-0
Fax : +49 228 9499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Transport & Tiefbau Zeidler
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE226406926
Stadt : Markneukirchen
Postleitzahl : 08258
Land, Gliederung (NUTS) : Vogtlandkreis ( DED44 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Shapiro Facility Management GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE261084671
Stadt : Zeitlarn
Postleitzahl : 93197
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Landkreis ( DE238 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : opus logistics GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE234235693
Stadt : Chemnitz
Postleitzahl : 09127
Land, Gliederung (NUTS) : Chemnitz, Kreisfreie Stadt ( DED41 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Grünwert Deutschland GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 309393481
Stadt : Wietzendorf
Postleitzahl : 29649
Land, Gliederung (NUTS) : Heidekreis ( DE938 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0004

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Hausmeisterservice Hartmann
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : keine Daten
Stadt : Thum
Postleitzahl : 09419
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Unterauftragnehmer

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 82c28d4f-0287-487c-875c-fc06a1448331 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/02/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00075237-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 24/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/02/2025