Neubau eines dauerhaften Grundschul-Interimsgebäudes am Bildungspark Urfeld mit Folgenutzung

Die Stadt Wesseling beabsichtigt, die Planungs- und Bauleistungen, die Bauzwischenfinanzierung mit Abschlagszahlungen sowie Wartungs- und Einregelungsleistungen für verlängerte Gewährleistungsfristen für die schlüsselfertige Erstellung eines Gebäudes zur Nutzung als Grundschul-Interimsgebäude mit Folgenutzung (u.a. als Volkshochschule) zu vergeben. Das hierfür zu planende und zu bauende Grundschul-Interimsgebäude ist für einen Schulbetrieb mit max. …

CPV: 45214210 Primary school construction work
Place of execution:
Neubau eines dauerhaften Grundschul-Interimsgebäudes am Bildungspark Urfeld mit Folgenutzung
Awarding body:
Stadt Wesseling
Award number:
URF-03

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Wesseling
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau eines dauerhaften Grundschul-Interimsgebäudes am Bildungspark Urfeld mit Folgenutzung
Beschreibung : Die Stadt Wesseling beabsichtigt, die Planungs- und Bauleistungen, die Bauzwischenfinanzierung mit Abschlagszahlungen sowie Wartungs- und Einregelungsleistungen für verlängerte Gewährleistungsfristen für die schlüsselfertige Erstellung eines Gebäudes zur Nutzung als Grundschul-Interimsgebäude mit Folgenutzung (u.a. als Volkshochschule) zu vergeben. Das hierfür zu planende und zu bauende Grundschul-Interimsgebäude ist für einen Schulbetrieb mit max. 4 Zügen und ca. 420 Kindern vorzusehen. Der Baukörper kann dreigeschossig ausgeführt werden, mit einem Flachdach und einer NUF von ca. 2.000 m². Nach Durchführung der baulichen Sanierung der drei Wesselinger Grundschulen und die Aufgabe der Interimsnutzung im Grundschul-Interimsgebäude soll diese für kulturelle oder schulische Zwecke weitergenutzt werden, z.B. für eine Volkshochschule (VHS). Das zu errichtende Gebäude ist mindestens im KfW Effizienzgebäude 40-Standard auszuführen. Die zu erbringenden Planungs- und Bauleistungen, die Bauzwischenfinanzierung mit Abschlagszahlungen sowie Wartungs- und Einregelungsleistungen für verlängerte Gewährleistungsfristen betreffen nur die Errichtung des Interimsgrundschulgebäudes. Die für die Nutzung des Grundschul-Interimsgebäudes erforderlichen Erschließungsanlagen, Außenanlagen inkl. Schulhofflächen sowie die Parkplatzflächen werden durch die Stadt Wesseling separat geplant und vergeben und zur Fertigstellung des Grundschul-Interimsgebäudes bereitgestellt. Etwaige Schnittstellen in diesem Zusammenhang sind durch den Auftragnehmer zu berücksichtigen. Die Leistungsgrenze des Auftragnehmers entspricht der Gebäudeaußenkante und geht nicht darüber hinaus. Um die Umsetzung und den Ablauf des "Zukunftsplan Wesselinger Grundschulen" und die damit verbundenen umfassenden Sanierungs- und Neubaumaßnahmen nicht zu gefährden, ist es zwingend erforderlich, dass das Gebäude mit Nutzung als Grundschul-Interimsgebäude bis spätestens 16.07.2027 fertiggestellt und in Betrieb genommen ist, sodass die erste Grundschule aus ihrem Bestandsgebäude in den Sommerferien einziehen und am 01. September 2027 in Benutzung gehen kann. Da das Gebäude zwar zunächst für eine Interimsnutzung der Grundschulen errichtet wird, aber eine langfristige flexible Anschlussnutzung, z.B. durch VHS beabsichtigt ist, werden temporäre Bauweisen, wie Container, ausgeschlossen.
Kennung des Verfahrens : c380cfea-4ed1-467c-91b2-4a9837592f94
Interne Kennung : URF-03
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214210 Bau von Grundschulen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wesseling
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YCQ5FQ4
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau eines dauerhaften Grundschul-Interimsgebäudes am Bildungspark Urfeld mit Folgenutzung
Beschreibung : Die vom späteren Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen umfassen: - die vollständige Planung (Objektplanung, TGA-Planung, Tragwerksplanung, usw.) für die Neuerrichtung des Grundschul-Interimsgebäudes, - die Berücksichtigung der externen Planungsinhalte hinsichtlich Schnittstellen mit den Außenanlagen, - die Beantragung einer Baugenehmigung sowie aller dafür erforderlichen Leistungen, - die Baustellenlogistik und Baustelleneinrichtung inkl. Einhaltung der "Hinweise bei Arbeiten im Bereich der Produktentfernleitungen der NATO und des Bundes in der Bundesrepublik Deutschland" der Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH, - das Herrichten der Grundstücksfläche, auf der das Gebäude errichtet wird, - der Neubau des Gebäudes zur Nutzung als Grundschul-Interimsgebäude, - die Bauzwischenfinanzierung mit Abschlagszahlungen auf die der Planungs- und Bauleistungen zu festgelegten Meilensteinen bis zur rechtsgeschäftlichen Abnahme, - die Wartungs- und Einregelungsleistungen für technische und bauliche Anlagen für einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren (für Dach- und Dachabdichtungsarbeiten sowie Fassadenabdichtung).
Interne Kennung : URF-03

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214210 Bau von Grundschulen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wesseling
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestanforderung! Mindestumsatz im Bereich Objektplanung in den Jahren 2022, 2023, 2024 im Durchschnitt von mind. 1 Mio. EUR
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestanforderung! Mindestumsatz im Bereich Bauleistung in den Jahren 2022, 2023, 2024 im Durchschnitt von mind. 15 Mio. EUR
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage von mind. 1 vergleichbarer Referenz im Bereich Objektplanung (es können auch mehr Referenzen vorgelegt werden - es werden bis zu 5 Referenzen je Leistungsbereich gewertet!) Es wird auf die Teilnahmebedingungen Nr. 4.5 (Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb) und das einschlägige Bewerberformular (Formblatt 11) verwiesen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Vorlage von mind. 1 vergleichbarer Referenz im Bereich Bauleistung (es können auch mehr Referenzen vorgelegt werden - es werden bis zu 5 Referenzen je Leistungsbereich gewertet!) Es wird auf die Teilnahmebedingungen Nr. 4.5 (Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb) und das einschlägige Bewerberformular (Formblatt 12) verwiesen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 125
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage von mind. 1 vergleichbarer Referenz im Bereich Gesamtprojektleitung (es können auch mehr Referenzen vorgelegt werden - es werden bis zu 5 Referenzen je Leistungsbereich gewertet!) Es wird auf die Teilnahmebedingungen Nr. 4.5 (Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb) und das einschlägige Bewerberformular (Formblatt 13) verwiesen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Berufserfahrung des benannten Gesamtprojektleiters Es wird auf die Teilnahmebedingungen Nr. 4.5 (Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb) verwiesen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis gemäß Preisblatt
Beschreibung : Angebotspreis gemäß Preisblatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Städtebau und Architektur
Beschreibung : Baukörper und Raumbildung (Einordnung auf dem Grundstück, Struktur und Maßstäblichkeit der Baukörper, Einbindung in die Umgebung, Kubatur und Dachform des Baukörpers) Fassadengestaltung (Ablesbarkeit der Funktionalitäten/Struktur, Gliederung der Fassade, Gesamteindruck der verwendeten Gestaltungselemente
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 22,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation und Funktionalität
Beschreibung : Schulgebäude (Umsetzung des Raumprogramms und der vorgegebenen Funktionalitäten, Raumproportionen, Belichtung, Akustik, Erschließung und Orientierung in den Gebäuden inkl. Barrierefreieit, Möglichkeiten der Nachnutzung durch VHS/Büroeinheiten)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 9
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bauliche Qualität und Nachaltigkeit
Beschreibung : Konstruktion und Material (Qualität und Klimafreundlichkeit der Baukonstruktion, Recyclingfähigkeit der Baustoffe) Energetische Konzepte (Anlagentechnisches Konzept, energetisches Konzept, Dämm- und Lüftungskonzept, sommerlicher Wärmeschutz) Nachhaltigkeit und Betrachtung des Lebenszyklusansatzes (Bewertung-Instandhaltung, erhöhter Instandhaltungs- und Wartungsaufwand, Höhe der zu erwartenden Betriebskosten/Verbräuche/Folgekosten)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 13,5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCQ5FQ4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : § 16a EU VOB/A
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : /
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Wesseling -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Wesseling -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Wesseling
Registrierungsnummer : 05362004004-31001-86
Postanschrift : Alfons-Müller-Platz
Stadt : Wesseling
Postleitzahl : 50389
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2236701-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50606
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9a162691-9a34-4a0b-a7b5-bd049730e653 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/04/2025 15:30 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00239631-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025