Neubau Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg - Gebäude- und Freianlagenplanung

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Auftragsvergabe über Architektenleistungen für Gebäude- und Freianlagenplanung Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Auftragsvergabe über Architektenleistungen für Gebäude- und Freianlagenplanung

CPV: 71221000 Architectural services for buildings, 71222000 Architectural services for outdoor areas
Place of execution:
Neubau Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg - Gebäude- und Freianlagenplanung
Awarding body:
Kolping-Schulwerk gGmbH Bamberg
Award number:
AV22B6D5-EU

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kolping-Schulwerk gGmbH Bamberg
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg - Gebäude- und Freianlagenplanung
Beschreibung : Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Auftragsvergabe über Architektenleistungen für Gebäude- und Freianlagenplanung
Kennung des Verfahrens : 38103f18-2dbb-4725-8e4f-509cb1852430
Interne Kennung : AV22B6D5-EU
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Josef-Kindshoven-Straße
Stadt : Bamberg
Postleitzahl : 96052
Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg - Gebäude- und Freianlagenplanung
Beschreibung : Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Auftragsvergabe über Architektenleistungen für Gebäude- und Freianlagenplanung
Interne Kennung : AV22B6D5-EU, AV2395CD-EU

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Josef-Kindshoven-Straße
Stadt : Bamberg
Postleitzahl : 96052
Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/11/2024
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Aufgabenstellung Aufgabenstellung ist die Planung des Neubau der Adolph-Kolping-Berufsschule und der dazugehörenden Freianlagen. Dabei ist das Summenraumprogramm (Anlage wird in der Angebotsphase bereitgestellt) zu berücksichtigen. Folgende Ziele sind bei der Planung zu verfolgen: - Angemessene städtebauliche Einfügung und Adressbildung und Berücksichtigung des Umfelds - Qualitätvolle Erschließung, Organisation und Gestaltung eines alltagstauglichen Gebäudes und dessen Freianlagen, das den Anforderungen von Jugendlichen und Erziehungspersonal gleichermaßen gerecht wird und das Wohlbefinden der Nutzer fördert. - Umsetzung des Summenraumprogramms. Geringfügige Überschreitungen der vorgegebenen Flächen sind möglich. - Berücksichtigung einer baulich-technischen Schnittstelle für spätere Kapazitätserweiterungen. - Planung eines mittleren Ausstattungsstandards - Berücksichtigung der Vorgaben und Anforderungen der übergeordneten Behörden und Fördermittelgeber (Regierung von Oberfranken, Stadtverwaltung Bamberg) - Die Planung muss alle Aspekte der Nachhaltigkeit (sozial - ökologisch - ökonomisch) beachten: -- Nutzungsoptimiertes Flächenorganisation -- Kostenbewusste Planung hinsichtlich Bau, Betrieb und Instandhaltung -- Ressourcenschonender Umgang mit Materialien, bevorzugter Einsatz nachwachsender Rohstoffe, Vermeidung von Schadstoffen in den Materialien -- Energetische Optimierung hinsichtlich Nutzung und Verbrauch - Berücksichtigung der einschlägigen Gesetze, Normen, Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik (u. a. BauGB, BayBO, GEG, DIN 18040-1 und -3, Vorschriften der Unfallverhütung, etc.) Auftragsumfang und stufenweise Beauftragung Grundlage der Auftragsvergabe ist die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der Fassung von 2021. Die Kolping-Schulwerk gGmbH Bamberg beabsichtigt, die Vergabe der Planungsleistungen für - den Neubau der Adolph-Kolping-Berufsschule mit einer Nutzungsfläche von ca. 6.250 m2 (HNF 1-6 gemäß Summenraumprogramm) bzw. einer Bruttogrundfläche (BGF) von ca. 9.900 m2 - den Neubau einer Sporthalle mit einer einer Bruttogrundfläche (BGF) von ca. 615 m2 - die Gestaltung der Freianlagen der Berufsschule mit einer Grundstücksfläche von 12.753 m2 Für die Erbringung der beschriebenen Aufgabe beabsichtigt die Kolping-Schulwerk gGmbH Bamberg die Leistungsbilder für Gebäude und Innenräume gemäß §§ 34 ff sowie für Freianlagen gemäß §§ 39 ff zu vergeben. Es wird stufenweise beauftragt: Stufe 1: LP 1 Grundlagenermittlung und LP 2 Vorplanung Stufe 2: LP 3 Entwurfsplanung und LP 4 Genehmigungsplanung Nach Vorliegen des Förderbescheids Stufe 3: Optional: LP 5 Ausführungsplanung, LP 6 Vorbereitung der Vergabe und LP 7 Mitwirkung bei der Vergabe. Stufe 4: Optional: LP 8 Objektüberwachung - Bauüberwachung und LP 9 Objektbetreuung. Als besondere Leistungen jeweils als Pauschalhonorar angeboten werden: - Erarbeitung des Förderantrag in Abstimmung mit der Auftraggeberin auf Grundlage der Vorplanung sowieVorstellung und Abstimmung bei der Förderbehörde. Verfahrenswahl Der Auftrag wird in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV und §§ 73-77 VgV vergeben. Die Auftraggeberin beabsichtigt mit den ausgewählten Bietern eine Verhandlung über die eingereichten Erstangebote zu führen. Die Auftraggeberin behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV vor, auf die Verhandlung der Erstangebote zu verzichten und einen Bieter auf Grundlage des Erstangebots zu beauftragen. Die Auftraggeberin hat sich dazu entschlossen, von der Auslobung eines Planungswettbewerbs gem. §§ 69-73 VgV und §§ 78-80 VgV abzusehen. Lösungsvorschläge, Konzeptzeichnungen, Skizzen oder ähnliche grafische Entwurfsdarstellungen werden in diesem Verhandlungsverfahren nicht gefordert, nicht vergütet und bei der Bewertung außer Acht gelassen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Planungskonzept und Projektorganisation
Beschreibung : Planungskonzept und Projektorganisation Vorstellen eines Planungskonzepts mit Herangehensweise und Zeitschiene, Koordinierung des Verfahrens, Darstellung der Zuständigkeiten, Schnittstellen und deren Absicherung zu Projektpartnern und anderen Beteiligten (Fachplaner z.B. Bauphysiker / Brandschutzplaner, HKLS-Planer, etc.). Erläuterung, in welchen Bereichen externe Partner hinzugezogen werden und wie diese vertraglich eingebunden sind.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektteam, das für die Bearbeitung vorgesehen ist
Beschreibung : Projektteam, das für die Bearbeitung vorgesehen ist Vorstellung des bearbeitenden Projektteams mit Qualifikation der Mitarbeiter, fachliche Erfahrung und persönliche Referenzen, insbesondere im Bereich von Bildungsbauten, besondere Fähigkeiten, Fortbildungen. Verfügbarkeit der Bearbeiter hinsichtlich eventueller weiterer Projekte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erreichbarkeit und Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung
Beschreibung : Erreichbarkeit und Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung Sicherstellung der Erreichbarkeit für den Auftraggeber. Darstellung, wie die Betreuung des Vorhabens vor Ort in der Planungs- und Realisierungsphase abgewickelt werden soll.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Beschreibung : Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement Darstellung, wie über den Projektverlauf Kosten- und Qualität sowie der Zeitrahmen gesichert werden und wie mit Nachträgen umgegangen wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamthonorar
Beschreibung : Gesamthonorar für die Planungsleistungen Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen bei Einordnung in Honorarzone IV einschließlich Besonderer Leistungen und Nebenkosten (netto)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Eine Rüge ist binnen 10 Kalendertagen nach Kenntnis des Umstands, der gerügt werden soll, bei der Auftraggeberin einzureichen. Nach Zurückweisung der Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage. Weiteres regelt GWB § 160.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Eine Rüge ist binnen 10 Kalendertagen nach Kenntnis des Umstands, der gerügt werden soll, bei der Auftraggeberin einzureichen. Nach Zurückweisung der Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage. Weiteres regelt GWB § 160.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Kolping-Schulwerk gGmbH Bamberg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : H2M Architekten +Stadtplaner GmbH
Unterauftragnehmer des Gewinners :
Offizielle Bezeichnung : DE BUHR LA Landschaftsarchitektur
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Los 1
Titel : Architektenvertrag -Gebäude und Innenräume-: 07.02.2025 Architektenvertrag -Freianlagen-: 07.02.2025
Datum der Auswahl des Gewinners : 17/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 07/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Kolping-Schulwerk gGmbH Bamberg

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kolping-Schulwerk gGmbH Bamberg
Registrierungsnummer : DE813042224
Postanschrift : Willy-Lessing-Straße 1
Stadt : Bamberg
Postleitzahl : 96407
Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 951 981310
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Schirmer Architekten + Stadtplaner GmbH
Registrierungsnummer : DE 317 152 282
Abteilung : Wettbewerbsbetreuung
Postanschrift : Huttenstraße 4
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97072
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 931 79407780
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : T: +49 981 531277
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981 531277
Fax : +49 981 531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : H2M Architekten +Stadtplaner GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE263429292
Postanschrift : Buchbindergasse 5
Stadt : Kulmbach
Postleitzahl : 95326
Land, Gliederung (NUTS) : Kulmbach ( DE24B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9221 690250
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : DE BUHR LA Landschaftsarchitektur
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Die Organisation ist eine natürliche Person.
Registrierungsnummer : DE320387131
Postanschrift : Katharinengasse 1
Stadt : Sommerhausen
Postleitzahl : 97286
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Landkreis ( DE26C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9333 9046891
Rollen dieser Organisation :
Unterauftragnehmer

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0cad7002-8701-4abf-99c7-ae85e0e9c7df - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/03/2025 10:16 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00171573-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 53/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/03/2025