mIRA München - VE02 Ver- u. Entsorgung und 50Hz EEA DB Fernverkehr AG (losweise)(Neuausschreibung)

DB Fernverkehr im Auftrag der DB InfraGO AG am Standort München. Beschaffung einer multifunktionalen Innenreinigungsanlage (mIRA) inkl. Ver- und Entsorgungsanlage an der Vorstellgruppe Süd am Münchener Hauptbahnhof an der Strecke 5503 München Hbf – Augsburg Hbf von Bahn-km 1,021 bis Bahn-km 1,676. Die Projektdurchführung erfolgt im Namen der DB InfraGO …

CPV: 31213300 Cable distribution cabinet, 31321200 Low- and medium-voltage cable, 31321210 Low-voltage cable, 39370000 Water installations, 41120000 Non-drinking water, 42122220 Sewage pumps, 44161200 Water mains, 44163111 Drain pipes, 44321000 Cable, 45232150 Works related to water-distribution pipelines, 45311100 Electrical wiring work, 45314310 Installation of cable laying, 65320000 Operation of electrical installations
Place of execution:
mIRA München - VE02 Ver- u. Entsorgung und 50Hz EEA DB Fernverkehr AG (losweise)(Neuausschreibung)
Awarding body:
DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Award number:
24FEA78601

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : mIRA München - VE02 Ver- u. Entsorgung und 50Hz EEA DB Fernverkehr AG (losweise)(Neuausschreibung)
Beschreibung : DB Fernverkehr im Auftrag der DB InfraGO AG am Standort München. Beschaffung einer multifunktionalen Innenreinigungsanlage (mIRA) inkl. Ver- und Entsorgungsanlage an der Vorstellgruppe Süd am Münchener Hauptbahnhof an der Strecke 5503 München Hbf – Augsburg Hbf von Bahn-km 1,021 bis Bahn-km 1,676. Die Projektdurchführung erfolgt im Namen der DB InfraGO durch die DB Fernverkehr AG. Die Vergabeeinheit 02 wird in folgende Lose unterteilt: Los 1: Ver- und Entsorgungsanlagen - MTA - Errichtung Medienschränke, Errichtung T-Module, Aufbau Vakuumpumpstation, Anschlüsse an die v.g. Installationen, Aufbau einer Meldeanlage. ---------------------------- Los 2: 50 Hz Elektrische Energieanlagen - Kabeltiefbau Kabel, Stromversorgung, Beleuchtungsanlage, Anpassungen in Bestandsverteilungen, Erdung (Nebenarbeiten), Rückbau Leuchten, ZVA und Medienschränke. Weitere Details entnehmen Sie bitte den beigefügten Ausschreibungsunterlagen. Es gelten die Bewerbungsbedingungen für Bauleistungen der DB AG.
Kennung des Verfahrens : 7caacc3c-6118-4969-8dd3-8a38f81c0dfa
Interne Kennung : 24FEA78601
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45311100 Installation von elektrischen Kabeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31213300 Kabelverteilschrank
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31321200 Nieder- und Mittelspannungskabel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31321210 Niederspannungskabel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39370000 Wasserinstallationen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 41120000 Nicht trinkbares Wasser
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42122220 Abwasserpumpen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44161200 Hauptwasserleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44163111 Abwasserleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44321000 Kabel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232150 Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45314310 Verlegen von Kabeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80335
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 6 200 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Ver- und Entsorgungsanlagen - MTA
Beschreibung : Los 1: Ver- und Entsorgungsanlagen - MTA
Interne Kennung : a4f7c695-f220-49cb-b01c-3a0a23eb378c

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45311100 Installation von elektrischen Kabeln
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Optional sind Wartung und Ersatzteilpaket anzubieten (gem. Ausschreibungsunterlagen)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 5 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : I.1 Auszug aus dem Handelsregisterauszug, der Handwerksrolle, dem Berufsregister bzw. Vergleichbares. (gilt auch für Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %). 2. Der Bewerber hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bewerber ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. 3. Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen vorliegen (gilt auch Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %). Gemäß Eignungsmatrix Ausschreibungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : II.1 Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten 3 Jahre – Angaben in Euro/ Jahr; Sollte in einem Geschäftsjahr kein Umsatz erreicht worden sein, so ist für dieses Geschäftsjahr 0 Euro anzugeben. (gilt auch Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %) 2. Bankauskunft, nicht älter als 6 Monate mit einer Aussage zur generellen Finanzsituation (insbesondere Liquidität; gilt auch Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %). Gemäß Eignungsmatrix Ausschreibungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : III.1 - nicht relevant - 2. Erklärung über mindestens 3 Referenzen (je Los) zu der Leistungsart für Los 1: im Bereich Ver- und Entsorgungsanlagen im Sektor Bahn UND/ ODER für Los 2: Elektrische Energieanlagen 50 Hz im Sektor Bahn mit vergleichbarem Umfang/ Bedarf in den letzten 10 Jahren mit Angabe Auftraggeber, Leistungskurzbeschreibung, Stückzahl/ Volumen in Euro, Jahr der Leistungserbringung. Sollten für ein Geschäftsjahr keine Referenzen vorliegen, so ist für dieses Geschäftsjahr –keine Referenz vorhandenanzugeben. Weniger als 3 Referenzen (je Los) in den letzten 10 Jahren ODER Keine Nachweise / Erklärungen können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. 3. Nachweise zum Qualitätsmanagementsystem, z. B. DIN EN ISO 9001 ff (oder gleichwertiges) oder Erklärung / Nachweis, dass sich das interne Qualitätsmanagement an die DIN EN ISO 9001 ff (oder gleichwertig) anlehnt. Keine Nachweise / Erklärungen können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. 4. Angaben zur Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter (Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer, davon Ingenieure.) (gilt auch Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %). IV Sonstige: IV.1 Bietereigenerklärung - Erklärung zum Teilnahmewettbewerb 2. Nachunternehmerverzeichnis + Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer (wenn zutreffend) 3. Eignungsleihe (wenn zutreffend). 4. Bietergemeinschaftserklärung - Gesamtschuldnerische Haftung (wenn zutreffend). Gemäß Eignungsmatrix Ausschreibungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 100% Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/02/2025 12:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 03/03/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 24/02/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Elektrische Energieanlagen - 50 Hz
Beschreibung : Los 2: Elektrische Energieanlagen - 50 Hz
Interne Kennung : 4759bdf3-633c-4ca1-b636-444ebe001c03

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45311100 Installation von elektrischen Kabeln
Optionen :
Beschreibung der Optionen : (gem. Ausschreibungsunterlagen)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 200 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : I.1 Auszug aus dem Handelsregisterauszug, der Handwerksrolle, dem Berufsregister bzw. Vergleichbares. (gilt auch für Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %). 2. Der Bewerber hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bewerber ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. 3. Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen vorliegen (gilt auch Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %). Gemäß Eignungsmatrix Ausschreibungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : II.1 Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten 3 Jahre – Angaben in Euro/ Jahr; Sollte in einem Geschäftsjahr kein Umsatz erreicht worden sein, so ist für dieses Geschäftsjahr 0 Euro anzugeben. (gilt auch Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %) 2. Bankauskunft, nicht älter als 6 Monate mit einer Aussage zur generellen Finanzsituation (insbesondere Liquidität; gilt auch Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %). Gemäß Eignungsmatrix Ausschreibungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : III.1 Für Los 2: Für die Ausführung der Leistungen in den Kategorien "Bauleistungen Kabel" und "Planung E-Technik" muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Der Nachweis ist zu erbringen. Keine Nachweise / Erklärungen können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. 2. Erklärung über mindestens 3 Referenzen (je Los) zu der Leistungsart für Los 1: im Bereich Ver- und Entsorgungsanlagen im Sektor Bahn UND/ ODER für Los 2: Elektrische Energieanlagen 50 Hz im Sektor Bahn mit vergleichbarem Umfang/ Bedarf in den letzten 10 Jahren mit Angabe Auftraggeber, Leistungskurzbeschreibung, Stückzahl/ Volumen in Euro, Jahr der Leistungserbringung. Sollten für ein Geschäftsjahr keine Referenzen vorliegen, so ist für dieses Geschäftsjahr –keine Referenz vorhandenanzugeben. Weniger als 3 Referenzen (je Los) in den letzten 10 Jahren ODER Keine Nachweise / Erklärungen können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. 3. Nachweise zum Qualitätsmanagementsystem, z. B. DIN EN ISO 9001 ff (oder gleichwertiges) oder Erklärung / Nachweis, dass sich das interne Qualitätsmanagement an die DIN EN ISO 9001 ff (oder gleichwertig) anlehnt. Keine Nachweise / Erklärungen können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. 4. Angaben zur Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter (Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer, davon Ingenieure.) (gilt auch Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %). IV Sonstige: IV.1 Bietereigenerklärung - Erklärung zum Teilnahmewettbewerb 2. Nachunternehmerverzeichnis + Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer (wenn zutreffend) 3. Eignungsleihe (wenn zutreffend). 4. Bietergemeinschaftserklärung - Gesamtschuldnerische Haftung (wenn zutreffend). Gemäß Eignungsmatrix Ausschreibungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 100% Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/02/2025 12:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 03/03/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 24/02/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer : fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift : Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt : Frankfurt Main
Postleitzahl : 60327
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FEA2
Telefon : +49 3029765856
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Villemomblerstr. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3f1fe73f-dd5a-4e8f-bdf8-fa0944e9491e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/01/2025 14:33 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00056469-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 18/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/01/2025