MD-BW - ERP-Lösung

Der ausschreibungsgegenständliche Auftrag betrifft ein ERP-Ablösungsprojekt inkl. Migration. Aktuell ist SAP R/3 im Einsatz. Es soll ein neues ERP-System ausgewählt werden, welches die Anforderungen des Auftraggebers, insbesondere im Hinblick auf die Verwaltungsprozesse, optimal erfüllen kann. Dieses Los betrifft ein ERP-System für den Bereich "Finanzen". Aktuell ist SAP R/3 im Einsatz. …

CPV: 48451000 Enterprise resource planning software package, 48100000 Industry specific software package
Place of execution:
MD-BW - ERP-Lösung
Awarding body:
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Award number:
2024_000418 und 2024_000419

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : MD-BW - ERP-Lösung
Beschreibung : Der ausschreibungsgegenständliche Auftrag betrifft ein ERP-Ablösungsprojekt inkl. Migration. Aktuell ist SAP R/3 im Einsatz. Es soll ein neues ERP-System ausgewählt werden, welches die Anforderungen des Auftraggebers, insbesondere im Hinblick auf die Verwaltungsprozesse, optimal erfüllen kann.
Kennung des Verfahrens : cddc0e1f-6855-4e8f-819a-371c80ffc604
Interne Kennung : 2024_000418 und 2024_000419
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48451000 Softwarepaket für die Unternehmensressourcenplanung (ERP)

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los "Finanzen"
Beschreibung : Dieses Los betrifft ein ERP-System für den Bereich "Finanzen". Aktuell ist SAP R/3 im Einsatz. Hier werden primär die Module FI/CO, BW, HCM und (Negativ)-Zeitwirtschaft sowie das ESS/MSS verwendet. Die originären Produkte des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg werden in einer branchenspezifischen Software (ISmed) abgebildet. Des Weiteren wird aktuell auf Bundesebene die einheitliche Branchensoftware MDconnect entwickelt, deren Implementierung modular während der Geltungsdauer und des Betriebs der ERP-Lösung erfolgt. Entsprechend werden in der Übergangszeit beide Softwarelösungen mit dem ERP-System per Schnittstelle zu verbinden sein. Neben HCL Notes (für E-Mail, Kalender, kleinere Office Anwendungen) wird zur Dokumentenerstellung MS Office verwendet. Das Wissensmanagement wird mit der Kollaborationssoftware Confluence von Atlassian abgebildet. Des Weiteren sind verschiedene Umsysteme im Einsatz, die bei der Umstellung auf ein neues ERP-System mit beurteilt, angepasst oder ersetzt werden müssen. Die bisherige Betreuung und Programmierung des SAP-Systems erfolgten mit partieller, externer Unterstützung, durch Beschäftigte des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg. Vor diesem Hintergrund soll ein neues ERP-System für den Bereich "Finanzen" ausgewählt werden, welches die Anforderungen des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg, insbesondere im Hinblick auf die Verwaltungsprozesse, optimal erfüllen kann.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48451000 Softwarepaket für die Unternehmensressourcenplanung (ERP)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Der Auftraggeber hat das zweimalige Recht, die Laufzeit dieses Vertrags um jeweils 24 Monate durch einseitige Erklärung in Schriftform (§ 127 Abs. 2 BGB) zu verlängern. Im Falle einer Ausübung dieses Rechts muss der Auftraggeber dies bis spätestens 6 Monate vor dem jeweiligen Laufzeitende gegenüber dem Auftragnehmer erklären.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los "Human Resources"
Beschreibung : Dieses Los betrifft ein ERP-System für den Bereich "Human Resources". Aktuell ist SAP R/3 im Einsatz. Hier werden primär die Module FI/CO, BW, HCM und (Negativ)-Zeitwirtschaft sowie das ESS/MSS verwendet. Die originären Produkte des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg werden in einer branchenspezifischen Software (ISmed) abgebildet. Des Weiteren wird aktuell auf Bundesebene die einheitliche Branchensoftware MDconnect entwickelt, deren Implementierung modular während der Geltungsdauer und des Betriebs der ERP-Lösung erfolgt. Entsprechend werden in der Übergangszeit beide Softwarelösungen mit dem ERP-System per Schnittstelle zu verbinden sein. Neben HCL Notes (für E-Mail, Kalender, kleinere Office Anwendungen) wird zur Dokumentenerstellung MS Office verwendet. Das Wissensmanagement wird mit der Kollaborationssoftware Confluence von Atlassian abgebildet. Des Weiteren sind verschiedene Umsysteme im Einsatz, die bei der Umstellung auf ein neues ERP-System mit beurteilt, angepasst oder ersetzt werden müssen. Die bisherige Betreuung und Programmierung des SAP-Systems erfolgten mit partieller, externer Unterstützung, durch Beschäftigte des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg. Vor diesem Hintergrund soll ein neues ERP-System für den Bereich "Human Resources" ausgewählt werden, welches die Anforderungen des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg, insbesondere im Hinblick auf die Verwaltungsprozesse, optimal erfüllen kann.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Der Auftraggeber hat das zweimalige Recht, die Laufzeit dieses Vertrags um jeweils 24 Monate durch einseitige Erklärung in Schriftform (§ 127 Abs. 2 BGB) zu verlängern. Im Falle einer Ausübung dieses Rechts muss der Auftraggeber dies bis spätestens 6 Monate vor dem jeweiligen Laufzeitende gegenüber dem Auftragnehmer erklären.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : P&I Personal & Informatik AG
Angebot :
Kennung des Angebots : Los "Human Resources"
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert des Ergebnisses : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags :
Datum des Vertragsabschlusses : 14/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 10409
Postanschrift : Ahornweg 2
Stadt : Lahr
Postleitzahl : 77933
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 78219381109
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 8f2625a3-1054-4a98-b750-0251ae91ff38
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : P&I Personal & Informatik AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE812576084
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65205
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 61171470
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 418dd00b-30ad-4e78-8af2-d0127c1f976d - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/02/2025 11:37 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00090654-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 29/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/02/2025