Lieferung von Gas an Abnahmestellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Einrichtungen des öffentlichen Rechts

Lieferung von ca. 70 GWh/a Gas an ca. 250 Abnahmestellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Einrichtungen des öffentlichen Rechts Lieferung von ca. 70 GWh/a Gas an ca. 250 Abnahmestellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Einrichtungen des öffentlichen Rechts

CPV: 09123000 Natural gas
Place of execution:
Lieferung von Gas an Abnahmestellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Einrichtungen des öffentlichen Rechts
Awarding body:
Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
Award number:
25VV001FM

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von Gas an Abnahmestellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Einrichtungen des öffentlichen Rechts
Beschreibung : Lieferung von ca. 70 GWh/a Gas an ca. 250 Abnahmestellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Einrichtungen des öffentlichen Rechts
Kennung des Verfahrens : d0d03b0f-928a-4df7-a684-71138b654e7a
Interne Kennung : 25VV001FM
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09123000 Erdgas

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Fragen sind elektronisch über die Vergabeplattform zu stellen. Der Fragen- und Antwortenkatalog wird auf der Seite https://www.rib.vergabe.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ unter den jeweiligen Vergabeverfahren veröffentlicht. Für die Angebotsabgabe über die e-Vergabeplattform ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Die Abgabe von Angeboten mittels E-Mail ist nicht zulässig.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=141303

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Lieferung von Gas an Abnahmestellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Einrichtungen des öffentlichen Rechts
Beschreibung : Lieferung von ca. 70 GWh/a Gas an ca. 250 Abnahmestellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Einrichtungen des öffentlichen Rechts
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09123000 Erdgas
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Wird der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich die Laufzeit um je ein weiteres Jahr, höchstens jedoch auf eine Gesamtlaufzeit von vier Jahren.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst# Zur Eignung betreffend die Berufsausübung, Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Die in dieser Bekanntmachung geforderten Angaben, Erklärungen, Nachweise und sonstige Unterlagen sind, soweit deren Vorlage nicht erst auf gesondertes Verlangen zu erfolgen hat, bis zum Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote über die e-Vergabe Plattform einzureichen. Soweit auf Formblätter verwiesen wird, sind diese zu verwenden. Die geforderten Angaben, Erklärungen, Nachweise und sonstige Unterlagen sind bei Bietergemeinschaften für jedes einzelne Mitglied vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es übernehmen soll. Präqualifizierte Unternehmen führen mit dem Angebot den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte Formblatt 124„Eigenerklärung zur Eignung“ oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), jeweils ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese anderen Unternehmen abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt 124„Eigenerklärungen zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=141303 Matrix 1 Mindestanforderung KO-Kriterienx Punkt 1.4 Es sind bis zu 3 Referenzen (mindestens 1), die nach Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung aus den vergangenen 5 Jahren vergleichbar ist, nachzuweisen. Eine Referenz ist vergleichbar, wenn sie Gaslieferungen beinhaltet, bei denen den Kunden die Belieferung im Rahmen eines Tranchen-/Portfoliobeschaffungsmodells mit mindestens 250 belieferten Abnahmestellen angeboten wird. Für die Referenzangaben ist das Beiblatt Referenzen (Anhang 1.4) zu verwenden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Bewertungsmatrix Mindestanforderung KO_Kriterien Punkt 1.3 Es ist der Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (inklusive Energiesteuer und Abgaben, jedoch ohne Umsatzsteuer) des Unternehmens, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, anzugeben. Bezug nehmend auf die Gesamtliefermenge sollte der Mindestumsatz über 10 Mio. € liegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Bewertungsmatrix Mindestanforderung KO_Kriterien Punkt 1.1 Abgabe folgender Erklärungen: - Erklärung zum Datenschutz - Anlage 2 Eigenerklärung Bezug Russland - Anlage 1 und 2 Verpflichtungserklärung nach TVgG M-V - Formblätter 235 LD; 234 LD und 236 LD ausgefüllt einreichen Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Folgende Nachweise über die Befähigung und Erlaubnis zu Berufsausübung sind beizubringen: • Eintragung Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie), sofern der Bewerber in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Für den Fall der Nichteintragung: Die Vorlage einer Gewerbeanmeldung (für ausländische Bewerber: oder vergleichbar). Der Nachweis muss mindestens die vertretungsberechtigten Personen ausweisen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung nicht älter als 3 Monate sein. • Nachweis Anzeige Energiebelieferung gemäß § 5 EnWG in seiner jeweils gültigen Fassung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bewertungsmatrix Mindestanforderung KO_Kriterien Punkt 1.2 Beschaffungskapazitäten Es ist ein Nachweis zu erbringen, dass die Gesamtmenge des vom Unternehmen an Kunden gelieferten Gases, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, mindestens 150 GWh pro Jahr beträgt. Sofern ein Unternehmen noch nicht so lange auf dem Markt tätig ist, ist die Erklärung jeweils nur bezogen auf die bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben und für die fehlenden Jahre eine Unternehmensplanung der kommenden Jahre vorzulegen, aus der sich die erwarteten Liefermengen ergeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Bewertungsmatrix Mindestanforderung KO_Kriterien Punkt 1.5 - Servicequalität/Unterstützung: Der Bieter versichert, dass er für die Vertragsabwicklung und Kommunikation während der Vertragslaufzeit deutschsprachige Ansprechpartner deutschsprachiger Service) zur Verfügung stellen wird. Erreichbarkeit der Ansprechpartner werktags und Reaktionszeit binnen 2 Stunden um eine zeitnahe Absprache/Umsetzung zu gewährleisten. Angebot moderner digitaler Lösungen für Verbrauchsmonitoring, Abrechnung und Reporting. Punkt 1.6 Abrechnung und Reporting: Der Bieter versichert, dass er technisch in der Lage ist, Abrechnungsdaten kumuliert in einem Excel-kompatiblen Format dem Kunden jährlich bis zum 28.02. des Folgejahres zur Verfügung zu stellen: • Die Stamm-, Verbrauchs- und Abrechnungsdaten der RLM Abnahmestellen, monatlich aufgeschlüsselt als Jahresübersicht. • Die Jahreslastgänge der RLM-Marktlokationen. • Die Stamm-, Verbrauchs- und Abrechnungsdaten der SLP Abnahmestellen als Jahresübersicht Punkt 1.7 Vertragsflexibilität: Möglichkeit der Anpassungen in der Vertragsgestaltung -Anpassungsoptionen bei Verbrauchsschwankungen -Möglichkeiten für kurzfristige Nachbestellungen oder Anpassungen der Liefermengen -Mitwirken bei der Optimierung der Beschaffungsmethodik und -strategie
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : gemäß Bewertungskriterien Punkt 2.1 -Wertung 60 % Stufe 1: Standardvariante: Der Bieter bestätigt die mögliche Umsetzung des im LV verwendeten Verfahrens, mit folgendem Inhalt: Jährlich erfolgt eine einmalige Anpassungsmöglichkeit des Gasmenge anhand von Jahresverbrauch und Jahresprognose. Der Einkauf erfolgt in Tranchen, flexibel bei günstigen Preisen auch zu früheren Zeitpunkten gewähren -Angabe des Fixpreises C -es werden Quartalspreise nach Börsennotierungen und quartalsweisen Jahresanteilen gebildet -Toleranzmenge des Verbrauchs, möglichst: +- 10% -konkrete Erläuterungen zum Inhalt und Verfahrensweise sind in der Leistungsbeschreibung geschildert Punkt 2.2 -Wertung 40% Stufe 2: Optionale Variante: Der Bieter präsentiert ein Vertragskonzept mit folgendem Inhalt: -Zielsetzung: geringerer Preis als in der Standardvariante. Der Bieter übergibt ein nachvollziehbar beschriebenes Konzept mit einem Vorschlag zur Anpassung und Optimierung des bisherigen Einkaufs der Gasmenge anhand von Jahresverbrauch und Jahresprognose inklusive: -der Beschreibung des Einkaufsmodells durch den Bieter -der Angabe des Preisrisikos, möglicher positiver Auswirkungen (Chancen) und einer Toleranzmenge des Verbrauchs durch den Bieter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 10
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Zuschlag erfolgt nach § 58 Abs.1 VgV und wird nach Maßgabe des § 127 GWB auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Dieses wird anhand eines Leistungs-Preis-Quotienten (LPQ) ermittelt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 09/05/2025 12:00 +02:00
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/141303

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 16/05/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Alle Unterlagen (Angaben, Erklärungen und Nachweise), deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, mit Ausnahme fehlender Preisangaben.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : keine Angaben
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : gemäß VgV
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern Abt.IV-Staatshochbau und Liegenschaften -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern Abt.IV-Staatshochbau und Liegenschaften -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Finanzministerium MV, Abt. IV, Referat 450 (Vergabe u. Vertragsrecht) -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer : 13-L45012000000-38
Abteilung : Abteilung IV, Referat 450
Postanschrift : Schloßstraße 9-11
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung IV, Referat 450 (Zentrale Vergabestelle)
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.sbl-mv.de
Profil des Erwerbers : https://www.meinauftrag.rib.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer : 13-L50010000000-78
Abteilung : Geschäftsstelle der Vergabekammern
Postanschrift : Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle der Vergabekammern
Telefon : +49 3855885165
Fax : +49 3855884855817
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern Abt.IV-Staatshochbau und Liegenschaften
Registrierungsnummer : 13-L45012000000-38
Abteilung : Referatsgruppe 42 – Bundesbau
Postanschrift : Schloßstraße 9-11
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referatsgruppe 42 – Bundesbau
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.sbl-mv.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Finanzministerium MV, Abt. IV, Referat 450 (Vergabe u. Vertragsrecht)
Registrierungsnummer : 13-L45012000000-38
Abteilung : Referat 450 (Vergabe u. Vertragsrecht)
Postanschrift : Schloßstraße 9-11
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 450 (Vergabe u. Vertragsrecht)
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.sbl-mv.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c431a3ab-6cb9-482c-97e8-8634ed9b0ee0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/04/2025 11:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00247830-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 75/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/04/2025