Kooperationsvertrag KonzVgV Rahmenvereinbarung Firmenfitness-Verbund div. Dienststellen in Schleswig-Holstein

Das Land Schleswig-Holstein, vertreten durch die Staatskanzlei, beabsichtigt den Abschluss eines Kooperationsvertrages über eine Firmenfitness-Verbundlösung. Das Verfahren wird als Konzessionsvergabe ausgeschrieben. Ziel ist der Abschluss eines landesweit geltenden Vertrages mit einem Verbundanbieter für Firmenfitness, der vergünstigte Einzelverträge mit den Beschäftigten schließt. Die Staatskanzlei möchte den rund 60.000 Beschäftigten der unmittelbaren …

CPV: 92620000 Sport-related services
Place of execution:
Kooperationsvertrag KonzVgV Rahmenvereinbarung Firmenfitness-Verbund div. Dienststellen in Schleswig-Holstein
Awarding body:
Land Schleswig-Holstein vertreten durch der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein- Staatskanzlei endvertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Award number:
ZV-L1-24-1555000-412 .07

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Schleswig-Holstein vertreten durch der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein- Staatskanzlei endvertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kooperationsvertrag KonzVgV Rahmenvereinbarung Firmenfitness-Verbund div. Dienststellen in Schleswig-Holstein
Beschreibung : Das Land Schleswig-Holstein, vertreten durch die Staatskanzlei, beabsichtigt den Abschluss eines Kooperationsvertrages über eine Firmenfitness-Verbundlösung. Das Verfahren wird als Konzessionsvergabe ausgeschrieben. Ziel ist der Abschluss eines landesweit geltenden Vertrages mit einem Verbundanbieter für Firmenfitness, der vergünstigte Einzelverträge mit den Beschäftigten schließt. Die Staatskanzlei möchte den rund 60.000 Beschäftigten der unmittelbaren Landesverwaltung ein Firmenfitnessangebot mit vielfältigen digitalen und analogen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten anbieten. Die Präsenzangebote sollen möglichst flächendeckend innerhalb der Landesgrenze Schleswig-Holsteins sowie am Dienstort Berlin angeboten werden. Zusätzlich sollen digitale Angebote den Beschäftigten zur Verfügung stehen. Das Land erwartet einen kostenneutralen, einfachen, digitalen Prozess. Leistungsbeginn ist der 01.05.2025. Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre. Leistungsbeginn ist der 01.05.2025. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um zwei weitere Jahre, sofern nicht das Land Schleswig-Holstein der Vertragsverlängerung widerspricht. Das späteste Vertragsende ist der 30.04.2029.
Kennung des Verfahrens : 42c8cc56-ab02-4514-9caf-da0bec6a998e
Interne Kennung : ZV-L1-24-1555000-412 .07
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92620000 Sportbezogene Dienstleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Düsternbrooker Weg 104
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.evergabesh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.evergabesh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.evergabesh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen: 1. Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die gem. § 4 Abs. 1 Satz 1 VGSH erforderlichen Verpflichtungserklärungen mit Einreichung des Angebots abgeben. Die Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. 2. Eigenerklärung zu Aufträgen und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, eingefügt mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022. 3. Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten). 4. Eigenerklärung, dass das Wettbewerbsregister keine negativen Eintragungen enthält. 5. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Verfahren wird als Verfahren Konzessionsvergabe Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 2 KonzVgV i.V.m. § 119 GWB durchgeführt. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nach der Abgabe des Angebotes sind Verhandlungsgespräche mit den Bietern vorgesehen. Die Terminabsprache für das Verhandlungsgespräch findet nach der Angebotsabgabe statt. Die Verhandlungsgespräche sind voraussichtlich in KW 06. 2025 durchzuführen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ablauf der Angebotsfrist* Fr, 17.01.2025, 07:30 Uhr, Öffnungstermin* Mo, 20.01.2025, 09:00 Uhr, Bindefrist endet am* Fr., 18.04.2025. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/23/EU
konzvgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Kooperationsvertrag KonzVgV Rahmenvereinbarung Firmenfitness-Verbund div. Dienststellen in Schleswig-Holstein
Beschreibung : Das Land Schleswig-Holstein, vertreten durch den Ministerpräsidenten/ Staatskanzlei, beabsichtigt den Abschluss eines Kooperationsvertrages über eine Firmenfitness-Verbundlösung. Das Verfahren wird als Konzessionsvergabe ausgeschrieben. Die Staatskanzlei möchte den rund 60.000 Beschäftigten der unmittelbaren Landesverwaltung zum 01.05.2025 ein Firmenfitnessangebot mit vielfältigen digitalen und analogen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten anbieten, das eine individuelle Nutzbarkeit gewährleistet. Das Angebot soll den Beschäftigten Zugang zu einem großen Netzwerk an zahlreichen Sport-, Fitness- und Wellnesseinrichtungen bieten. Von Sport-, Fitness- und Wellnesseinrichtungen (-angeboten) sind beispielsweise erfasst: • Sport, allgemeine Fitness (beispielsweise Ausdauer, Bewegung, Koordination, Kraft) sowie, • Wellness (beispielsweise Stressbewältigung, Ernährung, Entspannung, Yoga, Sauna, Meditation). Die Präsenzangebote sollen möglichst flächendeckend innerhalb der Landesgrenze Schleswig-Holsteins sowie am Dienstort Berlin angeboten werden.Zusätzlich sollen digitale Angebote für die Sport-, Fitness- und Wellnesseinrichtungen im obigen Sinne in Form von Apps und Livekursen vor allem den Beschäftigten zur Verfügung stehen, die weit entfernt von Studios/Einrichtungen arbeiten bzw. wohnen. Ziel ist der Abschluss eines landesweit geltenden Vertrages mit einem Verbundanbieter für Firmenfitness, der vergünstigte Einzelverträge mit den Landesbeschäftigten schließt, sowie den Beschäftigten ein erprobtes appgestütztes Verfahren für die Nutzung zur Verfügung stellt. Das Land Schleswig-Holstein erwartet einen kostenneutralen, einfachen, digitalen Prozess. Die Beschäftigten sollen sich in einem Online-Portal mit einem Anmelde-Code des Anbieters registrieren können. . Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre. Leistungsbeginn ist der 01.05.2025. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um zwei weitere Jahre, sofern nicht das Land Schleswig-Holstein der Vertragsverlängerung widerspricht. Das späteste Vertragsende ist der 30.04.2029. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für diese Rahmenvereinbarungen gilt die folgenden Höchstmenge für die Dienstleistung: Die Höchstmenge an Mitarbeitende beträgt für die maximale Laufzeit von 4 Jahren insgesamt 12.000. Bei Erreichen der Höchstmenge endet der Vertrag automatisch auch vor Ende der vorgesehenen Vertragslaufzeit. Es besteht keine Verpflichtung zur Mindestabnahme und die Abrechnung erfolgt nach tatsächlich erbrachten Leistungen.
Interne Kennung : ZV-L1-24-1555000-412 .07

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92620000 Sportbezogene Dienstleistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um zwei weitere Jahre, sofern nicht das Land Schleswig-Holstein der Vertragsverlängerung mit einer Frist von vier Monaten zum Ablauf des zweiten Vertragsjahres widerspricht. Regelhaftes Leistungsende ist der 30.04.2027. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit erfolgt höchstens ein Mal, das heißt, eine Vertragsverlängerung über eine Gesamtlaufzeit von vier Jahren hinaus erfolgt nicht. Das späteste Vertragsende ist der 30.04.2029. Die individuellen Verträge der Beschäftigten direkt mit dem Verbund enden spätestens mit 6 Monaten Nachlauf; folglich spätestens am 31.10.2027 bzw. bei Verlängerung bis zum 31.10.2029.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/04/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Faire Arbeitsbedingungen, Vergabemindestlohn.
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium Qualität Konzept
Beschreibung : 13. Firmenfitness-Konzept gemäß Bewertungsmatrix und Leistungsbeschreibung.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium Kommunikation/Werbekonzept
Beschreibung : 14. Kommunikation/Werbekonzept gemäß Bewertungsmatrix und Leistungsbeschreibung.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Zuschlagskriterium Preis
Beschreibung : 15. ausgefülltes Preisblatt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : Land Schleswig-Holstein vertreten durch der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein- Staatskanzlei endvertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Organisation, die die Zahlung ausführt : Land Schleswig-Holstein vertreten durch der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein- Staatskanzlei endvertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Registrierungsnummer : 01-2002-79-FB412
Postanschrift : Küterstrasse 30
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich 412
Telefon : +49 4315991940
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : t:04319884542
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4319884542
Fax : +49 4319884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : Land Schleswig-Holstein vertreten durch der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein- Staatskanzlei endvertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Registrierungsnummer : t:04319880-Kanzlei
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 104
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49431-988-0
Profil des Erwerbers : https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-0011

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 259b6e6e-90b2-45b7-ae97-d3cde0092e0e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/01/2025 11:18 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00061676-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 20/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/01/2025