KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrum - Elektrotechnik I

Elektrotechnik I - Stromversorgung (MS/ NSHV/ NEA) Im Zuge der Neugestaltung des Landratsamt-Areals in Karlsruhe wird für den Gebäudebetrieb eine Stromversorgungsanlage im Untergeschoss errichtet. Dies umfasst folgende Hauptzentralen: Errichtung einer Mittelspannungsschaltanlage (Übergabeschaltanlage), Errichtung Transformatoren inkl. Stromschienen, Errichtung von Niederspannungshauptverteilungen (AV / SV) inkl. Stromschienen, Errichtung Doppelbodenanlage für Technikräume, Errichtung Netzersatzanlage …

CPV: 45315100 Electrical engineering installation works
Deadline:
April 10, 2025, 9 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrum - Elektrotechnik I
Awarding body:
Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung
Award number:
3-440.01-1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrum - Elektrotechnik I
Beschreibung : Elektrotechnik I - Stromversorgung (MS/ NSHV/ NEA)
Kennung des Verfahrens : f0dcda2d-e9c9-429f-b7bc-02588323592d
Interne Kennung : 3-440.01-1
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45315100 Elektrotechnikinstallation

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Beiertheimer Allee 2
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebot über die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss das eingereichte Angebot im Vergabemanager zurückgezogen werden. Weitere Informationen können auf https:// www.vergabe24.de nachgelesen werden. Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über den Ablauf der Angebotsfrist hinaus, auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch kurz vor Ende der Angebotsfrist zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben genannten Internetseite informiert. Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhang stehen, müssen über die Vergabeplattform (Vergabe24) an die ausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten und Auskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von der ausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt. Es wird den Bewerbern empfohlen, sich bei Vergabe24 kostenlos zu registrieren, damit sie (automatisch) Informationen zu Erläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungen erhalten. Die Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert E-Mails an die vom Bieter bei der Registrierung angegeben EMail-Adresse, sobald Nachrichten auf der Vergabeplattform eingehen; allerdings kann in seltenen Fällen die Zustellung von E-Mails aus technischen Gründen scheitern, die keine Seite zu vertreten hat. Die vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform bereitgestellten Dokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als zugestellt, wenn unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter gewöhnlichen Umständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A
Korruption : § 6e Abs. 1 Nr. 6-9 EU VOB/A
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 6e Abs. 1 Nr.1 EU VOB/A
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 6e Abs. 6 Nr. 4 EU VOB/A
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 6e Abs. 1 Nr. 2, 3 EU VOB/A
Betrugsbekämpfung : § 6e Abs. 1 Nr. 4,5 EU VOB/A
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 6e Abs. 1 Nr. 10 EU VOB/A
Zahlungsunfähigkeit : § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 6e Abs. 6 Nr. 9 EU VOB/A
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 6e Abs. 6 Nr. 5 EU VOB/A
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 6e Abs. 6 Nr. 6 EU VOB/A
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : § 6e Abs. 6 Nr. 3 EU VOB/A
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 6e Abs. 6 Nr. 7 EU VOB/A
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : § 6e Abs. 4 EU VOB/A
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A
Entrichtung von Steuern : § 6e Abs. 4 EU VOB/A
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : § 6a Abs. 2 Nr. 5 EU VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrum - Elektrotechnik I
Beschreibung : Im Zuge der Neugestaltung des Landratsamt-Areals in Karlsruhe wird für den Gebäudebetrieb eine Stromversorgungsanlage im Untergeschoss errichtet. Dies umfasst folgende Hauptzentralen: Errichtung einer Mittelspannungsschaltanlage (Übergabeschaltanlage), Errichtung Transformatoren inkl. Stromschienen, Errichtung von Niederspannungshauptverteilungen (AV / SV) inkl. Stromschienen, Errichtung Doppelbodenanlage für Technikräume, Errichtung Netzersatzanlage inkl. Abgasführung Der Auftragsumfang beinhaltet für das Gewerk "Elektrotechnik I" folgenden wesentlichen Leistungsumfang: - Werk-, Detail- und Montageplanung - 11 Stk. Luftisolierte Mittelspannungsschaltfelder - 6 Stk. Überstromzeitschutz für MS- Leistungsschalter - 5 Stk. Transformatoren inkl. Ausbau Transformatorkammer & Anschlusskonstruktionen 800 kVA - ca. 250 m Mittelspannungskabel - ca. 140 m Stromschienenverteilersysteme - ca. 190 m² Doppelbodenanlage für ELT- Technikräume - 55 Stk. Schaltfelder für Niederspannungshauptverteilungen - 1 Stk. Netzersatzanlagen (1.250 kVA) inkl. Lüftungs,- und Abgassystem Nachhaltigkeits-Anforderungen nach LNB (Leitfaden für Nachhaltiges Bauen) Stand 20.11.2023 1. Ökologische Anforderungen an die Materialwahl Das Neubauvorhaben wird von Beginn der Planung bis zur Fertigstellung durch ein Fachbüro bauökologisch begleitet. Im Rahmen dieser Prozessbegleitung nach dem "LNB - Leitfaden für nachhaltiges Bauen" spielen Nachhaltigkeitsanforderungen an die einzusetzenden Bauprodukte eine wichtige Rolle. Bereits in der Vorentwurfs- und Entwurfsplanung erfolgte eine Beratung für eine ökologisch optimierte Materialwahl. Im Rahmen der Ausschreibungen der Gewerke werden bei allen Gewerken ökologische Anforderungen an die Materialwahl als zusätzliche technische Vertragsbedingungen vorgegeben. Bei der Wahl der Bauprodukte durch den AN sind damit die ÖkoBauKriterien gemäß der Plattform "baubook ökologisch ausschreiben ( www.baubook.info/oea)" einzuhalten. Die Anforderungen gemäß der Anlage "Ökologische Kriterien zur Materialwahl (Modell: Kriterienkatalog 2020)" im jeweiligen Gewerk sind Muss-Anforderungen und vom Auftragnehmer bei der Erbringung seiner Leistungen einzuhalten. Dies hat der AN bei der Angebotserstellung und -kalkulation zu berücksichtigen. 2. Weiteres Vorgehen nach Auftragserteilung: Produktdeklaration durch den Auftragnehmer/ökologische Fachbauaufsicht Im Rahmen der ökologischen Prozessbegleitung hat der AG eine Fachplanung "Nachhaltigkeit" (FPN) zur Überwachung/ Einhaltung der ökologischen Anforderungen beauftragt. Die FPN wird den AN auffordern, in Abhängigkeit des Bauzeitenplans - jedoch nicht kürzer als binnen 14 Tagen ab Aufforderung - eine Produkt-Deklarationsliste inklusive der geforderten Nachweise, wie Produktbeschreibungen, chemischen Sicherheitsdatenblätter und Herstellerbestätigungen über alle verwendeten Produkte oder einen Nachweis der Listung auf www.baubook.info/oea (Einhaltung aller benannten bauökologischen Anforderungen) vorzulegen. Die FPN stellt hierfür eine entsprechend auszufüllende Vorlage zur Verfügung. Geringwertige Einzelkomponenten (z.B. Dichtungen, Zahnräder etc.) und Systembauteile können von diesen Anforderungen ausgenommen werden. Ist aus vom AN nachzuweisenden technischen und/oder funktionalen Gründen (d.h. in Ermangelung eines funktional gleichwertigen Produktes oder einer Konstruktionsalternative, welche die Anforderungen erfüllt) eine der genannten Produktanforderungen nicht umsetzbar, werden Ausnahmen von den ökologischen Anforderungen zugelassen. Die Abweichung von den Anforderungen muss vom AN unter Angabe des Produktes, der technischen Anwendung und der eingesetzten Menge dokumentiert und begründet werden und ist kostenneutral von dem Auftragnehmer auszuführen. Produktausnahmen aus rein ästhetischen Gründen werden nicht zugelassen. Durch die FPN erfolgt auch eine Unterstützung des AN bei der Produktdeklaration. Ein "Handwerker-Infoabend" wird beabsichtigt. Bei der Bauausführung wird eine "Ökologische Fachbauaufsicht" die Einhaltung der Anforderungen in der Umsetzung auf der Baustelle überwachen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45315100 Elektrotechnikinstallation

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Beiertheimer Allee 2
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 19/03/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Erklärung über Registereintragungen. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, pro Jahr einzeln ausgewiesen. - Gültige Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: 5.000.000 EURO für Personen-/Sach- und Vermögensschäden - Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre. - Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. - Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls beitragspflichtig. - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen. - Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Aktuelle Referenzliste über drei Einzelleistungen der letzten drei Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung > 1.200.000 EURO brutto vergleichbar sind, − mit Angabe des Ansprechpartners; − der Art der ausgeführten Leistung; − der Auftragssumme; − des Ausführungszeitraums, − Ausführungsort, − der Nennung des Auftraggebers, − der stichwortartigen Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; − Anzahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer und Leitungskräfte − Stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) − Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; − Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); − Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE- Partner, Nachunternehmer); − ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; − Angabe des Auftragswerts der gesamten Leistung bzw. Angabe des Auftragswerts der eigenen Leistung − Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis in EUR
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/04/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 66 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die Bestimmungen nach § 16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 10/04/2025 09:00 +02:00
Ort : Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung Kriegsstraße 100 76133 Karlsruhe Deutschland
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Punkt "Beschreibung der Beschaffung". Die allgemeinen Nachhaltigkeits-Anforderungen nach dem LNB (Leitfaden für Nachhaltiges Bauen) Stand 20.11.2023 sind durch den Auftragnehmer zu berücksichtigen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung
Registrierungsnummer : 08215-A4990-92
Postanschrift : Kriegsstraße 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76133
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bauverwaltung
Telefon : 0721 93657960
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : ID 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 9268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : ID 08- A9866- 40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 9268730
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 2bc40886-4891-4937-8b91-b1777e898cd5-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Verschiebung Submission auf den 10.04.2025

10.1 Änderung

Abschnittskennung : LOT-0000
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 57bdc298-dfca-4e6e-9dc9-d684b3a51ca9 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/03/2025 15:34 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00201402-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 62/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/03/2025