Beschreibung
:
(A) Vorlage mit dem Angebot, entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen), mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE): (a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (b) Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. ------- (B) Mit dem Angebot ist ferner anzugeben, für welche Teile des Auftrags, soweit dies zugelassen ist eine Vergabe als Unterauftrag beabsichtigt ist. ------- (C) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist (entfällt für präqualifizierte Unternehmen, soweit entsprechende Angaben und Unterlagen im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegt sind) (a) Drei Referenznachweise (keine Mindestanforderung) zu A) (a) mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art/Umfang/Besonderheiten der Leistung, Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie Bestätigung der vertragsgemäßen Ausführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber); für ein Referenzprojekt ist zudem eine erfolgreiche Dokumentation zur Kampfmittelräumung in Anlehnung an die Baufachlichen Richtlinien (BFR) Kampfmittelräumung (KMR) durch Vorlage von Auszügen der Dokumentationsunterlagen nachzuweisen (b) Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (c) Angabe der Anzahl und beruflichen Qualifikation der technischen Fachkräfte, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, über die der Bieter für die Leistungserbringung verfügt; bei den fachkundigen Personen, die für die Leistungserbringung als verantwortliche Personen nach §§ 19 Absatz 1 Nr. 3, 21 Absatz 4 SprengG bestellt sind, überdies namentliche Benennung und Nachweis der einschlägigen beruflichen Qualifikation und Erfahrung. (d) Angaben zu der dem Bieter für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung. Mietgerät ist als solches gesondert anzugeben. Nachweis der für die Leistungserbringung vorgesehene Technik durch aa) Benennung der Technik, bb) Angaben zu deren Verfügbarkeit, cc) Angabe der technischen Spezifikationen; (e) Für die Dokumentation der Kampfmittelräumung zudem: Angabe der verwendeten EDV-Programme und der technischen Ausstattung (z.B. GPS-Geräte), der Möglichkeiten zum Datenaustausch (Dateiformat) sowie der Anzahl der möglichen vor Ort erforderlichen EDV- Arbeitsplätze. ------ D) Beabsichtigt der Bieter, soweit dies zugelassen ist, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gemäß A) und die Unterlagen gemäß C) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen, ferner den Nachweis (z.B. durch Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens), dass ihm die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. Bei Bietergemeinschaften sind die Erklärungen und Unterlagen gemäß A) und B) von jedem Mitglied vorzulegen. / / / / / geforderte Mindeststandards a) Zu vorstehend C) (a): Es ist mindestens eine Referenz mit dem Nachweis einer erfolgreichen Dokumentation zur Kampfmittelräumung in Anlehnung an die Baufachlichen Richtlinien (BFR) Kampfmittelräumung (KMR) vorzulegen -------- b) Zu vorstehend C) (c): - Die fachkundigen Personen, die für die Leistungserbringung zum Einsatz als fachtechnisches Aufsichtspersonal in der Kampfmittelräumung als verantwortliche Personen nach § 19 Absatz 1 Nr. 3 SprengG gemäß § 21 Absatz 4 SprengG bestellt sind, müssen über den Befähigungsschein nach § 20 SprengG mit Eintragung „aufsuchen, Freilegen, bergen und aufbewahren von Fundmunition“ und zudem insbesondere über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen zur ordnungsgemäßen Räumung von Kampfmitteln des ehemaligen Deutschen Reichs und der Alliierten des Zweiten Weltkriegs verfügen (Vorlage entsprechender Nachweise). - Die für Kampfmittelräumarbeiten eingesetzten technischen Fachkräfte müssen auch über eine Ausbildung als Ersthelferin oder Ersthelfer verfügen (Bestätigung durch Eigenerklärung des Bieters) - Die für die Dokumentation der Kampfmittelräumung vorgesehenen technischen Fachkräfte müssen über die hierfür erforderlichen EDVKenntnisse und EDV-Erfahrungen verfügen (Bestätigung durch Eigenerklärung des Bieters) ------- c) Im Falle einer Bietergemeinschaft müssen die Mindeststandards gemäß (a) und (b) durch die Bietergemeinschaft insgesamt, entweder durch mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft alleine oder durch mehrere Mitglieder gemeinsam, erfüllt sein. Dies gilt entsprechend, wenn der Bieter beabsichtigt, soweit dies zugelassen ist, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen.