Hochdurchsatzsequenziergerät - ONT PromethION P24

Ziele des Markterkundungsverfahrens: Die Uniklinik RWTH Aachen (nachfolgend: UKA) führt gem. § 28 Abs. 1 der Vergabeverordnung (VgV) eine Markterkundungen durch. Die im Rahmen der Markterkundung ermittelten Informationen sollen ausgewertet und als Entscheidungsgrundlage für die weitere Gestaltung des Beschaffungsprozesses verwendet werden. Ziel der Markterkundung ist es insbesondere - festzustellen, ob …

CPV: 38430000 Detection and analysis apparatus
Place of execution:
Hochdurchsatzsequenziergerät - ONT PromethION P24
Awarding body:
Universitätsklinikum Aachen AöR
Award number:
2025-0040-JB

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Aachen AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Hochdurchsatzsequenziergerät - ONT PromethION P24
Beschreibung : Ziele des Markterkundungsverfahrens: Die Uniklinik RWTH Aachen (nachfolgend: UKA) führt gem. § 28 Abs. 1 der Vergabeverordnung (VgV) eine Markterkundungen durch. Die im Rahmen der Markterkundung ermittelten Informationen sollen ausgewertet und als Entscheidungsgrundlage für die weitere Gestaltung des Beschaffungsprozesses verwendet werden. Ziel der Markterkundung ist es insbesondere - festzustellen, ob es einen Markt für das Beschaffungsvorhaben gibt, - Unternehmen über die Auftragsvergabepläne und Anforderungen zu unterrichten
Interne Kennung : 2025-0040-JB

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pauwelsstr. 30
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52074
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 400 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNY4EDQKZ Ausführungsfrist: Die Lieferung und Inbetriebnahme sollte bis zum Ende des Q1 2025 erfolgen. Vorzulegende Unterlagen: - Anschreiben - Unternehmensdarstellung Hinweise Vorliegend handelt es sich nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages oder um eine Vorinformation im Sinne des § 38 der Vergabeverordnung (VgV). Die Teilnehmer an der Markterkundung sind an ihre Informationen nicht vertraglich und auch nicht im Rahmen eines etwaigen späteren Vergabeverfahrens gebunden. Vergabeunterlagen oder ähnliches werden nicht bereitgestellt. Die im Markterkundungsverfahren eingereichten Unterlagen sollen lediglich ausgewertet und als Informationsgrundlage für die Entscheidung über das weitere Vorgehen genutzt werden. Das Universitätsklinikum Aachen behält sich die Vergabe der Leistungen oder die jederzeitige Einstellung des Verfahrens vor, ohne dass die Interessenten Ansprüche geltend machen können. Aufwendungsersatz für die Erstellung der Interessenbekundung wird nicht gewährt. Die Rücksendung eingereichter Unterlagen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0001

Titel : Hochdurchsatzsequenziergerät - ONT PromethION P24
Beschreibung : Art und Umfang der Leistung: Im Rahmen einer modernen Krankenversorgungen ist die Analyse des humanen Genoms wichtig für die Abklärung von Krankheitsursachen und personalisierte Therapien unerlässlich. Deshalb soll durch das UKA ein neuer Hochdurchsatzsequenzierer angeschafft werden. Zur Identifizierung von Krankheitsursachen bei Patienten mit seltenen Erkrankungen, onkologischen Erkrankungen und Tumorprädispositionen ist es entscheidend, humane Genome vollständig, also lückenlos von Telomer zu Telomer, analysieren zu können. Dafür ist es erforderlich, DNA ohne Amplifikation mit Leselängen zwischen 100.000 und 1.000.000 Basen sequenzieren zu können. Neben der Sequenzanalyse der DNA selbst spielt auch die Untersuchung epigenetischer Modifikationen der DNA bei bestimmten Krankheitsbildern eine wesentliche Rolle für die Diagnosestellung. Daher muss der Hochdurchsatzsequenzierer in der Lage sein, verschiedene DNA-Modifikationen (4mC, 5mC, 5hmC, 6mA) zu detektieren. Dies muss mit einer einzigen Analyse möglich sein, um zusätzliche Kosten für separate Probenvorbereitungen und weitere Sequenzie-rungen zu vermeiden. Die Pathogenitätsbewertung von Varianten in Genen, die für RNA-modifizierende Enzyme kodieren, erfordert teilweise die Sequenzierung nativer RNA sowie die Detektion von Modifikationen an RNA-Basen4. Deshalb muss der Hochdurchsatzsequenzier die Analyse von RNA und deren epigenetischen Modifikationen ermöglichen. Um den Anforderungen der modernen Medizin nach schnelleren Diagnosen gerecht zu werden, ist eine Echtzeitanalyse der gewonnenen Sequenzdaten (Basecalling und Alignment) erforderlich, um zeitkritische Analysen zügig durchführen zu können5. Zudem ist es wichtig, dass keine Not-wendigkeit besteht, mehrere Proben pro Analyse zu poolen, um eine wirtschaftliche und effiziente Nutzung zu gewährleisten. Der Hochdurchsatzsequenzierer muss in der Lage sein, eine Analyse (humane Genome >30x Abdeckung) pro individueller Flow Cell zu ermöglichen. Angesichts der ständig wachsenden Anzahl an Krankheitsgenen und Krankheitsursachen in nicht-kodierenden Genombereichen ist es unmöglich, mit herkömmlichen Nass-Laborverfahren zur Anreicherung spezifischer Genomabschnitte, mit diesen Anforderungen Schritt zu halten. Daher ist eine flexible Anreicherung während der Sequenzierung erforderlich. Das sogenannte "Adaptive Sampling" bietet in Kombination mit der Echtzeitanalyse diese Flexibilität, sodass die anzureichernden genomischen Bereiche individuell für jede Probe vor Beginn der Sequenzierung festgelegt werden können, um den Anforderungen an flexible Analysen gerecht zu werden. Daher muss der Hochdurchsatzsequenzierer "Adaptive Sampling" ermöglichen. Unsere derzeitige Bedarfskalkulation beläuft sich auf maximal 2.400 Proben (humanes Genom >30x) pro Jahr aus. Der Hochdurchsatzsequenzierer muss in der Lage sein, diese Anzahl an Proben, ausgehend von einer 5-Tage Woche, zu bewältigen. Aufgrund begrenzter Laborfläche kann ausschließlich ein Benchtop-Gerät beschafft werden. Nachfolgende Leistungen muss das Gerät mindestens erfüllen: - Vollständige und amplifikationsfreie Analyse von DNA- und RNA-Moleküle mit einer Länge von 20-1.000.000 Basen - Einzelmolekülanalyse - Auslesen epigenetischen Informationen von DNA und RNA Molekülen (4mC, 5mC, 5hmC, 6mA) - Gleichzeitige Analyse von DNA/RNA Sequenzinformationen und epigenetischen Informationen - Echtzeitanalyse von Sequenzdaten (Basecalling/Alignment) - Analysen von einem Sample (humanes Genom >30x) pro individueller Flow cell - Anreicherung von flexibel zu definierenden DNA-Bereichen direkt auf der Flow cell während der Seuqenzierung - Analyse von min 2.400 humanen Genomen (>30x) pro Jahr - Benchtop-Gerät

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte

3.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pauwelsstr. 30
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52074
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland

3.1.3 Dauer

Laufzeit : 1 Monat

3.1.5 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

3.1.6 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

3.1.8 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Aachen AöR -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Aachen AöR
Registrierungsnummer : Keine Angabe
Postanschrift : Pauwelsstr. 30
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52074
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 2418080782
Fax : +49 2418082504
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : - Keine Angabe
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5081b582-f368-4fd4-91e4-5b1f7be032db - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/02/2025 11:30 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00075842-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 24/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/02/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens : 14/02/2025