Generalübernehmerleistungen Neubau CVUA-Westfalen

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen beabsichtigt im Gewerbepark "Ecoport", Gemeinde Holzwickede, einen Neubau zu realisieren. Mit dieser Ausschreibung soll für die bauliche Umsetzung ein Generalübernehmer beauftragt werden, der auch die Planungsleistungen ab LP 5 HOAI übernehmen soll. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen mit Hauptsitz in Bochum (nachfolgend: CVUA-Westfalen) wurde zum …

CPV: 45000000 Construction work
Place of execution:
Generalübernehmerleistungen Neubau CVUA-Westfalen
Awarding body:
Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen AöR
Award number:
2025_04

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalübernehmerleistungen Neubau CVUA-Westfalen
Beschreibung : Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen beabsichtigt im Gewerbepark "Ecoport", Gemeinde Holzwickede, einen Neubau zu realisieren. Mit dieser Ausschreibung soll für die bauliche Umsetzung ein Generalübernehmer beauftragt werden, der auch die Planungsleistungen ab LP 5 HOAI übernehmen soll.
Kennung des Verfahrens : b28acd8e-c946-4aad-b35c-6ce2d7bb5d55
Interne Kennung : 2025_04
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Unna ( DEA5C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Das CVUA-Westfalen soll nach aktuellem Planungsstand voraussichtlich in 2029 an einem Standort zusammengeführt werden. Insofern beabsichtigt das CVUA-Westfalen im Gewerbepark "Ecoport", Gemeinde Holzwickede, einen Neubau zu realisieren. Dieser zentrale Standort soll eine optimierte Aufgabenerfüllung aller Arbeitsbereiche und optimierte Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten ermöglichen. Gleichzeitig soll in den Bereichen Arbeitssicherheit, Arbeitsergonomie, Laborausstattung, Logistik, Klimaschutz, Energieverbrauch der aktuelle Stand der Technik realisiert werden. Der Kauf des Grundstücks wurde bereits durchgeführt.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHY6AYT4LUKML8 Es sollen höchstens vier geeignete Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden. Die Teilnehmer des Verhandlungsverfahrens werden nach Maßgabe der nachfolgend für die Leistungsbereiche genannten Eignungs- und Auswahlkriterien ausgewählt. Maßgeblich für die Prüfung der Eignung sind die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung mittels Angaben zur persönlichen Lage (PL), die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (WL) und die technische Leistungsfähigkeit (TL). Die vorstehenden Kriterien werden anhand der gemäß dieses Verfahrensbriefs vorzulegenden Unterlagen geprüft und auf Grundlage der Auswahlkriterien bewertet (vgl. auch unter Ziffer 5.1 ff. der EU-Bekanntmachung). Die jeweils eingereichten Referenzen (TL1) sind nur dann wertbar, wenn alle Mindestanforderungen (selbst oder durch Eignungsleihe) erfüllt sind. Bewerber haben die geforderten und nachfolgend aufgeführten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) zum Beleg ihrer Eignung und zum Beleg des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen in deutscher Sprache mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die einzureichenden Unterlagen sind insbesondere auch der Anlage A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) zu entnehmen. Die Auswahl unter den geeigneten Bewerbern erfolgt anhand der Auswahlkriterien TL 1 und TL 2. Zur Punktewertung, vgl. auch Anlage A.2 Wertungsmatrix:
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalübernehmerleistungen Neubau CVUA-Westfalen
Beschreibung : Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen mit Hauptsitz in Bochum (nachfolgend: CVUA-Westfalen) wurde zum 01.01.2014 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet. Das CVUA-Westfalen ist zurzeit mit rund 200 Mitarbeitern an den vier Standorten Arnsberg, Bochum, Hamm und Hagen lokalisiert und unterhält dort Laboratorien, die gemäß Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch sowohl Lebensmittel pflanzlichen und tierischen Ursprungs, Futtermittel als auch Bedarfsgegenstände, Kosmetika und Reinigungsmittel untersuchen und beurteilen. Darüber hinaus werden im CVUA-Westfalen vielfältige veterinärmedizinische Diagnoseverfahren durchgeführt, um Krankheits- oder Todesursachen von Nutz-, Heim- und Wildtieren festzustellen. Damit soll vor allem eine mögliche Ausbreitung von Tierseuchen in landwirtschaftlichen Beständen oder eine Übertragung von Tierkrankheiten auf Menschen (Zoonosen) frühzeitig erkannt und bekämpft wer-den. Außerdem dienen diese Untersuchungen auch dem Tierschutz. Das CVUA-Westfalen soll nach aktuellem Planungsstand voraussichtlich in 2029 an einem Standort zusammengeführt werden. Insofern beabsichtigt das CVUA-Westfalen im Gewerbepark "Ecoport", Gemeinde Holzwickede, einen Neubau zu realisieren. Dieser zentrale Standort soll eine optimierte Aufgabenerfüllung aller Arbeitsbereiche und optimierte Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten ermöglichen. Gleichzeitig soll in den Bereichen Arbeitssicherheit, Arbeitsergonomie, Laborausstattung, Logistik, Klimaschutz, Energieverbrauch der aktuelle Stand der Technik realisiert werden. Der Kauf des Grundstücks wurde bereits durchgeführt. Das CVUA-Westfalen besteht aus fünf Fachbereichen, die sich mit unterschiedlichen Themengebieten beschäftigen. Die Fachbereiche werden ergänzt um Zentrale Dienste, die für das gesamte Haus zur Verfügung stehen. Der Neubau soll ein hochmodernes, modular gestaltetes Laborgebäude werden, das auch baulich die Bedürfnisse und Erfordernisse für optimierte Prozessabläufe bereitstellt und dabei gleichzeitig so flexibel nutzbar geplant ist, dass das Raumkonzept auch auf etwaige künftige Nutzungsänderungen einfach reagieren kann. Die Vergabeunterlagen zu dem hiesigen Vergabeverfahren sind vertraulich. Die Bewerber werden daher aufgefordert im Teilnahmewettbewerb eine Geheimhaltungsverpflichtungserklärung zu unterzeichnen. In der Angebotsphase I werden den Bietern sodann weitere Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Die Planungsleistungen (bis einschl. LP 4 HOAI) wurden grundsätzlich durch einen Generalplaner ausgeführt. Die Planungen wurden grundsätzlich abgeschlossen und im Dezember 2023 der Bauantrag eingereicht. Die Statik ist bei einem Prüfsachverständigen in Prüfung. Mit dieser Ausschreibung soll für die bauliche Umsetzung ein Generalübernehmer beauftragt werden, der auch die Planungs-leistungen ab LP 5 HOAI übernehmen soll. Die Beauftragung des Generalübernehmers soll als Referenzpreisvertrag (Pauschalpreisvertrag) mit "open-book" Elementen erfolgen. Der Generalübernehmervertrag mit branchenüblichen Regelungen wird mit der Aufforderung zur Abgabe eines Erstangebotes zur Verfügung gestellt werden. Dieser wird vollumfänglich zum Gegenstand der Verhandlungen gemacht werden können
Interne Kennung : 2025_04

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Unna ( DEA5C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Das CVUA-Westfalen soll nach aktuellem Planungsstand voraussichtlich in 2029 an einem Standort zusammengeführt werden. Insofern beabsichtigt das CVUA-Westfalen im Gewerbepark "Ecoport", Gemeinde Holzwickede, einen Neubau zu realisieren. Dieser zentrale Standort soll eine optimierte Aufgabenerfüllung aller Arbeitsbereiche und optimierte Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten ermöglichen. Gleichzeitig soll in den Bereichen Arbeitssicherheit, Arbeitsergonomie, Laborausstattung, Logistik, Klimaschutz, Energieverbrauch der aktuelle Stand der Technik realisiert werden. Der Kauf des Grundstücks wurde bereits durchgeführt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Vergabeunterlagen zu dem hiesigen Vergabeverfahren sind vertraulich. Die Bewerber werden daher aufgefordert im Teilnahmewettbewerb eine Geheimhaltungsverpflichtungserklärung zu unterzeichnen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : A.1 Vordrucke und Nachweise (Stand 15.04.2025) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : A.1 Vordrucke und Nachweise (Stand 15.04.2025) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : A.1 Vordrucke und Nachweise (Stand 15.04.2025) (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : A.1 Vordrucke und Nachweise (Stand 15.04.2025) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : A.1 Vordrucke und Nachweise (Stand 15.04.2025) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 16/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 16/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber kann den Bewerber/Bieter nach § 16a EU VOB/A auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben oder Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung nachzureichen oder zu vervollständigen. Im Übrigen wird der Auftraggeber nach § 16a EU VOB/A verfahren. Werden die entsprechenden Unterlagen nicht innerhalb der Nachforderungsfrist beigebracht, führt dies zum Ausschluss des Teilnahmeantrags. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Auf § 134 Abs. 2 S.2 GWB wird verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen AöR -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen AöR
Registrierungsnummer : t:00492349571940
Postanschrift : Westhoffstr. 17
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44791
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Telefon : +49211935213445
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Registrierungsnummer : DE257954546
Postanschrift : Graf-Adolf-Platz 15
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40213
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49211935213445
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : 02514111604
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Registrierungsnummer : DE 257954546
Postanschrift : Graf-Adolf-Platz 15
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40213
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Telefon : +49211935213445
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 63bce0a5-abcf-4bdb-8b4c-da3788282442 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/04/2025 17:48 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00250737-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 76/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/04/2025