Beschreibung
:
Durch die Nutzung der Systemplattform SAP/ABAKUS kommt es im Tagesgeschäft zu verschiedensten Fehlersituationen und How-to-Fragen aus den Fachbereichen der IB.SH. Des Weiteren ergeben sich aus politischen, gesetzlichen, aufsichtsrechtlichen Vorgaben oder durch neue Geschäftsfelder weitere Anforderungen an die Abwicklung des Fördergeschäftes. Diesen Prozess der Betreuung und Weiterentwicklung des SAP/ABAKUS und ggf. anderer Systeme soll vom Dienstleister begleitet, unterstützt und durchgeführt werden (Schwerpunkte ABAKUS, CML, GP, RBD, FI und CO). Die IB.SH strebt daher für diesen Teilbereich eine kontinuierliche, partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit für die gesamte Vertragslaufzeit an. Dafür sind Integrität, Flexibilität, Vertrauen, Zuverlässigkeit und Termintreue des zukünftigen Dienstleisters wichtige Voraussetzungen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Dienstleister unterstützt die internen Mitarbeitenden des Bereichs IT der IB.SH im Tagesgeschäft bei der Korrektur von Anwendungsfehlern und Customizing-Problemen, bei der Beantwortung von How-to-Fragen und Beratung der Fachbereiche sowie in der Durchführung von (IT-)Projekten. Er führt den Second Level Support für die bankfachlich Kernanwendung SAP/ABAKUS (alles mit dem Schwerpunkten ABAKUS, CML, GP, RBD, FI und COCML) durch. Dabei sollte er über Kenntnisse von aktuellen SAP-Releases und Know-How in Themen der Digitalisierung mitbringen, wie z.B. Web-Services, IPLS, PlugIn und oder Workflows. Da die IB.SH das ERP gerade auf S/4HANA umstellt, wäre auch dieser Skill vorteilhaft. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Neue Anforderungen an die Abwicklung des Fördergeschäftes, die sich aus veränderten politischen, gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Vorgaben oder neuen Geschäftsfeldern ergeben, erfordern eine laufende Erweiterung/Anpassung der SAP/ABAKUS-Funktionalitäten. Da die IB.SH als Mitglied der Förderbankenkooperation die IT-Strategie verfolgt, den SAP/ABAKUS-Standard der Förderbankenkooperation zu nutzen, werden neue Anforderungen nach Möglichkeit über Customizing-Maßnahmen umgesetzt. Für darüber hinaus gehende Weiterentwicklungen sind die Anforderungen zu sammeln, sinnvoll zu bündeln und deren Umsetzung soweit zu konzeptionieren, dass die Förderbankenkooperation über eine für alle Förderbanken nutzbare, einheitliche Weiterentwicklung der Anwendung SAP/ABAKUS entscheiden kann. Weiterhin ist der sichere Umgang und das Entwickeln im ABAP-Sprachraum unabdingbar. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die IB.SH erwartet einen jährlichen Aufwand in Höhe von ca. 1750 Personentage. Folgende Höchstmenge wurde für die gesamte Vertragslaufzeit ermittelt: 8.500 Personentage. Dabei besteht gegenüber der IB.SH kein Anspruch auf vollständige Inanspruchnahme des Vertragsvolumens. Gewünscht ist jeweils eine möglichst konstante personelle Besetzung. Beim Erreichen eines Höchstwertes endet diese Rahmenvereinbarung automatisch. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für Los 3 wird eine Rahmenvereinbarung mit maximal vier Bietern geschlossen, die die Plätze 1 bis 4 erreichen. Die Beauftragung des viertplatzierten Bieters erfolgt nur, wenn die erreichte Gesamtpunktzahl gem. Bewertungsmatrix maximal 50 Punkte unter der Gesamtpunktzahl des Bieters auf Platz 3 liegt. Sofern mehrere Bieter die gleiche Punktzahl erreichen, ergibt sich die endgültige Platzierung derjenigen Bieter in Abhängigkeit vom höchsten Wert im Kriterium „Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals“.