Elektrische Messgeräte und Spannungsversorgungen

Diverse elektrische Messgeräte und Spannungsversorgungen für die Nutzung in einer Laborumgebung - umfassend Generatoren, Netzteile, Oszilloskope, Analysatoren und SMU Beschafft werden diverse elektrische Messgeräte, Spannungsversorgungen und Signalgeneratoren für die Nutzung und Anwendung in einer Laborumgebung. Dies umfasst im Einzelnen die Geräte entsprechend der tabellarischen Stückliste gem. Pos. 1.2 und der …

CPV: 31100000 Electric motors, generators and transformers, 31120000 Generators, 34999100 Signal generators, 38000000 Laboratory, optical and precision equipments (excl. glasses), 38342000 Oscilloscopes, 38434000 Analysers
Place of execution:
Elektrische Messgeräte und Spannungsversorgungen
Awarding body:
Universität Siegen
Award number:
08-NL24EOV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Siegen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Elektrische Messgeräte und Spannungsversorgungen
Beschreibung : Diverse elektrische Messgeräte und Spannungsversorgungen für die Nutzung in einer Laborumgebung - umfassend Generatoren, Netzteile, Oszilloskope, Analysatoren und SMU
Kennung des Verfahrens : 8840cd02-99e8-4664-97f0-acb7363288e2
Interne Kennung : 08-NL24EOV-EP
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38342000 Oszilloskope
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34999100 Signalgeneratoren

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt : Siegen
Postleitzahl : 57076
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Universität Siegen HQE/GNT Hölderlinstr. 3 57076 Siegen

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNY56DQKD 181de4f1-7e7b-4b3b-92f7-304a79f8f4d3 - 01
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generatoren, Netzteile, Oszilloskope, Analysator
Beschreibung : Beschafft werden diverse elektrische Messgeräte, Spannungsversorgungen und Signalgeneratoren für die Nutzung und Anwendung in einer Laborumgebung. Dies umfasst im Einzelnen die Geräte entsprechend der tabellarischen Stückliste gem. Pos. 1.2 und der Anforderungen gemäß Pos. 2. (Los 1) und Pos. 3. (Los 2). Die Gerätschaften sind für den Einsatz in elektrischen und opto-elektronischen Laboren vorgesehen. Sie dienen dabei dem Aufbau von Mess- und Charakterisierungssetups in diesen Laboren. Die Beschaffung erfolgt im Speziellen für die Einrichtung eben dieser Labore innerhalb des INCYTE Forschungsneubaus der Universität Siegen. Die Forschungsanwendungen, in denen diese Geräte eingesetzt werden, bestehen aus der Entwicklung und Erprobung von neuartigen Sensoren, Materialien und Sensorkonzepten. Die Ausschreibung erfolgt in zwei Losen gemäß der tabellarischen Stückliste und der Beschreibungen. Für Los 1 stehen Mittel in Höhe von insgesamt 120.000,00 EUR inklusive Umsatzsteuer zur Verfügung. Für Los 2 stehen Mittel in Höhe von insgesamt 30.000,00 EUR inklusive Umsatzsteuer zur Verfügung
Interne Kennung : Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38342000 Oszilloskope
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31100000 Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31120000 Generatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38434000 Analysatoren

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt : Siegen
Postleitzahl : 57076
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Universität Siegen HQE/GNT Hölderlinstr. 3 57076 Siegen

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis Los 1
Beschreibung : Bestimmung der Bepunktung für den Preis inklusive Umsatzsteuer erfolgt nach: Der Bieter mit dem niedrigsten Gesamtpreis (vgl. Preisblatt "Summe brutto") erhält die vollen Punkte und ein Angebot ab einer Summe von 120.000,01EUR wird mit 0 Punkten bewertet. Ein an dieser Stelle mit 0 Punkten bewertetes Angebot wird ausgeschlossen. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 900
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitative Kriterien Los 1
Beschreibung : Qualitative Kriterien gemäß Leistungsbeschreibung B.K.1.1.1 bis B.K.1.7.2
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1 300
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis Los 2
Beschreibung : Bestimmung der Bepunktung für den Preis inklusive Umsatzsteuer erfolgt nach: Der Bieter mit dem niedrigsten Gesamtpreis (vgl. Preisblatt "Summe brutto") erhält die vollen Punkte und ein Angebot ab einer Summe von 30.000,01EUR wird mit 0 Punkten bewertet. Ein an dieser Stelle mit 0 Punkten bewertetes Angebot wird ausgeschlossen. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation ermittelt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 160
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitative Kriterien Los 2
Beschreibung : Qualitative Kriterien gemäß Leistungsbeschreibung B.K.2.1.1 bis B.K.2.2.4
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 240
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten. Eine Rüge bzw. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten. Eine Rüge bzw. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Siegen -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : SMU
Beschreibung : Beschafft werden diverse elektrische Messgeräte, Spannungsversorgungen und Signalgeneratoren für die Nutzung und Anwendung in einer Laborumgebung. Dies umfasst im Einzelnen die Geräte entsprechend der tabellarischen Stückliste gem. Pos. 1.2 und der Anforderungen gemäß Pos. 2. (Los 1) und Pos. 3. (Los 2). Die Gerätschaften sind für den Einsatz in elektrischen und opto-elektronischen Laboren vorgesehen. Sie dienen dabei dem Aufbau von Mess- und Charakterisierungssetups in diesen Laboren. Die Beschaffung erfolgt im Speziellen für die Einrichtung eben dieser Labore innerhalb des INCYTE Forschungsneubaus der Universität Siegen. Die Forschungsanwendungen, in denen diese Geräte eingesetzt werden, bestehen aus der Entwicklung und Erprobung von neuartigen Sensoren, Materialien und Sensorkonzepten. Die Ausschreibung erfolgt in zwei Losen gemäß der tabellarischen Stückliste und der Beschreibungen. Für Los 1 stehen Mittel in Höhe von insgesamt 120.000,00 EUR inklusive Umsatzsteuer zur Verfügung. Für Los 2 stehen Mittel in Höhe von insgesamt 30.000,00 EUR inklusive Umsatzsteuer zur Verfügung
Interne Kennung : Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt : Siegen
Postleitzahl : 57076
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Universität Siegen HQE/GNT Hölderlinstr. 3 57076 Siegen

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis Los 1
Beschreibung : Bestimmung der Bepunktung für den Preis inklusive Umsatzsteuer erfolgt nach: Der Bieter mit dem niedrigsten Gesamtpreis (vgl. Preisblatt "Summe brutto") erhält die vollen Punkte und ein Angebot ab einer Summe von 120.000,01EUR wird mit 0 Punkten bewertet. Ein an dieser Stelle mit 0 Punkten bewertetes Angebot wird ausgeschlossen. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 900
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitative Kriterien Los 1
Beschreibung : Qualitative Kriterien gemäß Leistungsbeschreibung B.K.1.1.1 bis B.K.1.7.2
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1 300
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis Los 2
Beschreibung : Bestimmung der Bepunktung für den Preis inklusive Umsatzsteuer erfolgt nach: Der Bieter mit dem niedrigsten Gesamtpreis (vgl. Preisblatt "Summe brutto") erhält die vollen Punkte und ein Angebot ab einer Summe von 30.000,01EUR wird mit 0 Punkten bewertet. Ein an dieser Stelle mit 0 Punkten bewertetes Angebot wird ausgeschlossen. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation ermittelt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 160
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitative Kriterien Los 2
Beschreibung : Qualitative Kriterien gemäß Leistungsbeschreibung B.K.2.1.1 bis B.K.2.2.4
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 240
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten. Eine Rüge bzw. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten. Eine Rüge bzw. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Siegen -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 942598.0
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 4500005677
Datum des Vertragsabschlusses : 17/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Automatisierungstechnik Voigt GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 16488
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 4500005679
Datum des Vertragsabschlusses : 13/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Siegen
Registrierungsnummer : DE 154854171
Postanschrift : Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt : Siegen
Postleitzahl : 57076
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 271740-4867
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48128
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251411-1691
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 130 256 683
Postanschrift : Mühldorf Str. 15
Stadt : München
Postleitzahl : 81671
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : 02203-807-24
Fax : 02203-807-50
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Automatisierungstechnik Voigt GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE208120126
Postanschrift : Heilbronner Straße 17
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01189
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Telefon : 03512138640
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 91f20b6e-e988-4879-a9d3-45bd28ab93ac - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/01/2025 14:51 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00064323-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 21/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/01/2025