dtec.bw-Projekt „Digitale flugmobile Netzdatenerfassung mit automatisierten Drohnen“ (im Folgenden: „DNeD“) - UT 7144

Das dtec.bw-Projekt „DNeD“ hat das Ziel ein intelligentes flugfähiges System zu entwickeln und zu erproben, welches automatisiert Freileitungen inspiziert und dabei fähig ist, einen Sensor zur Erfassung elektrischer Größen im Mittel- und Hochspannungsnetz auf einer Freileitung abzusetzen. Die HSU und Emqopter wollen ihre im Jahr 2022 begonnene Zusammenarbeit im dtec.bwProjekt …

CPV: 73000000 Research and development services and related consultancy services, 73100000 Research and experimental development services, 73120000 Experimental development services, 73200000 Research and development consultancy services, 73220000 Development consultancy services
Place of execution:
dtec.bw-Projekt „Digitale flugmobile Netzdatenerfassung mit automatisierten Drohnen“ (im Folgenden: „DNeD“) - UT 7144
Awarding body:
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
Award number:
DNeD - UT 7144

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : dtec.bw-Projekt „Digitale flugmobile Netzdatenerfassung mit automatisierten Drohnen“ (im Folgenden: „DNeD“) - UT 7144
Beschreibung : Das dtec.bw-Projekt „DNeD“ hat das Ziel ein intelligentes flugfähiges System zu entwickeln und zu erproben, welches automatisiert Freileitungen inspiziert und dabei fähig ist, einen Sensor zur Erfassung elektrischer Größen im Mittel- und Hochspannungsnetz auf einer Freileitung abzusetzen. Die HSU und Emqopter wollen ihre im Jahr 2022 begonnene Zusammenarbeit im dtec.bwProjekt „DNeD“ in den Jahren 2025 und 2026 fortführen. Hierzu beabsichtigen sie inhaltlich an die bereits geleistete Arbeit anzuknüpfen und das Funktionsmuster der Messsonde umfangreich zu überarbeiten. Die Messsonde, die bisher nach einem Abwurf aus geringer Höhe unterhalb der Leitung liegt, soll eine definierte Position an der Freileitung haben, um eine Wiederaufnahme der Messsonde durch das unbemannte Luftfahrzeug (UAS) und eine genauere Messdatenerfassung zu ermöglichen. Zudem soll der Funktionsumfang der Messsonde, welcher bislang kontinuierlich die elektrischen Größen Strom und Spannung aufnehmen und speichern kann, auf die Erfassung nicht elektrischer Messgrößen erweitert werden. Im Einzelnen soll sich Emqopter an der Forschung der HSU/UniBw H im Rahmen des dtec.bwProjekts DNeD mit folgenden Arbeiten beteiligen: Weiterentwicklung von zwei Messsonden, die für eine positionsgenaue Erfassung von elektrischen und nicht elektrischen Messgrößen sowie zur Wiederaufnahme durch eine UAS geeignet sind - Der mechanische Aufbau muss dahingehend modifiziert werden, dass die Messsonde nach dem Absetzen durch das UAS eine definierte Position an der Freileitung einnimmt und dort für mehrere Tage verbleibt - Der Aufbau muss der Integration von Sensorik zur Erfassung elektrischer und nicht elektrischer Größen und der dafür benötigten Peripherie ermöglichen. Sicherstellung der Kompatibilität der UAS und der entwickelten Messsonden - Adaption und Erprobung der Vorrichtung, die ein sicheres, präzises und zerstörungsfreies Absetzen der modifizierten Messsonde auf der Freileitung ermöglicht. Herstellung zweier Funktionsmuster der weiterzuentwickelnden Messsonden zu Testzwecken und Verbleib beim Auftraggeber. - Teilnahme an Flugversuchen im Zuge der Test- und Validierungsphase.
Kennung des Verfahrens : e987fa2c-4a5e-468e-b470-80a5ca65331d
Interne Kennung : DNeD - UT 7144
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73220000 Beratung im Bereich Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73120000 Experimentelle Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : dtec.bw-Projekt „Digitale flugmobile Netzdatenerfassung mit automatisierten Drohnen“ (im Folgenden: „DNeD“) - UT 7144
Beschreibung : Das dtec.bw-Projekt „DNeD“ hat das Ziel ein intelligentes flugfähiges System zu entwickeln und zu erproben, welches automatisiert Freileitungen inspiziert und dabei fähig ist, einen Sensor zur Erfassung elektrischer Größen im Mittel- und Hochspannungsnetz auf einer Freileitung abzusetzen. Die HSU und Emqopter wollen ihre im Jahr 2022 begonnene Zusammenarbeit im dtec.bwProjekt „DNeD“ in den Jahren 2025 und 2026 fortführen. Hierzu beabsichtigen sie inhaltlich an die bereits geleistete Arbeit anzuknüpfen und das Funktionsmuster der Messsonde umfangreich zu überarbeiten. Die Messsonde, die bisher nach einem Abwurf aus geringer Höhe unterhalb der Leitung liegt, soll eine definierte Position an der Freileitung haben, um eine Wiederaufnahme der Messsonde durch das unbemannte Luftfahrzeug (UAS) und eine genauere Messdatenerfassung zu ermöglichen. Zudem soll der Funktionsumfang der Messsonde, welcher bislang kontinuierlich die elektrischen Größen Strom und Spannung aufnehmen und speichern kann, auf die Erfassung nicht elektrischer Messgrößen erweitert werden. Im Einzelnen soll sich Emqopter an der Forschung der HSU/UniBw H im Rahmen des dtec.bwProjekts DNeD mit folgenden Arbeiten beteiligen: Weiterentwicklung von zwei Messsonden, die für eine positionsgenaue Erfassung von elektrischen und nicht elektrischen Messgrößen sowie zur Wiederaufnahme durch eine UAS geeignet sind - Der mechanische Aufbau muss dahingehend modifiziert werden, dass die Messsonde nach dem Absetzen durch das UAS eine definierte Position an der Freileitung einnimmt und dort für mehrere Tage verbleibt - Der Aufbau muss der Integration von Sensorik zur Erfassung elektrischer und nicht elektrischer Größen und der dafür benötigten Peripherie ermöglichen. Sicherstellung der Kompatibilität der UAS und der entwickelten Messsonden - Adaption und Erprobung der Vorrichtung, die ein sicheres, präzises und zerstörungsfreies Absetzen der modifizierten Messsonde auf der Freileitung ermöglicht. Herstellung zweier Funktionsmuster der weiterzuentwickelnden Messsonden zu Testzwecken und Verbleib beim Auftraggeber. - Teilnahme an Flugversuchen im Zuge der Test- und Validierungsphase.
Interne Kennung : DNeD - UT7144

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73220000 Beratung im Bereich Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73120000 Experimentelle Entwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Hamburg

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die HSU hat am 11.08.2020 ein neues "Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr" (dtec.bw) gegründet. dtec.bw ist Bestandteil des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19 Krise und wird über das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mit Forschungsmitteln aus dem Konjunkturprogramm ausgestattet. dtec.bw wird von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. Das Projekt UT 7144 wird durch dtec.bw finanziert. Datum der Zuschlagsentscheidung: 29.01.2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der unter 8.1 ORG-0002 genannten Stelle, um den Abschluss des Vertrages zu verhindern, beträgt zehn Kalendertage, gerechnet ab dem Tag nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Auf §135 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der unter 8.1 ORG-0002 genannten Stelle, um den Abschluss des Vertrages zu verhindern, beträgt zehn Kalendertage, gerechnet ab dem Tag nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Auf §135 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 378 000 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag betrifft andere als die in Artikel 13 der Richtlinie 2009/81/EG genannten Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen
Sonstige Begründung : Die HSU/UniBw H darf im dtec.bw-Projekt DNeD mit Emqopter zusammenarbeiten, ohne ein wettbewerbliches Vergabeverfahren durchzuführen. Der Anwendungsbereich des Vergaberechts ist gemäß § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB nicht eröffnet. Bei den Leistungen von Emqopter handelt es sich um Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen im Sinne des § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB. Unter den Begriff der Forschung und Entwicklung fallen alle Tätigkeiten, die Grundlagenforschung, angewandte Forschung sowie experimentelle Entwicklung beinhalten. Die Tätigkeiten von Emqopter stellen experimentelle Entwicklung dar. Bei der experimentellen Entwicklung handelt es sich um systematische, auf vorhandenen Kenntnissen aus Forschung und praktischer Erfahrung aufbauende und ihrerseits zusätzliches Wissen erzeugende Arbeiten, die auf die Herstellung neuer Produkte oder Verfahren bzw. die Verbesserung existierender Produkte oder Verfahren abzielen. Die Leistungen von Emqopter sind den Ingenieurwissenschaften zuzuordnen. Emqopter soll die in der ersten Projektphase (2022 – 2024) entwickelten Messsonden dahingehend weiterentwickeln, dass die Messsonden durch ein UAS wiederaufgenommen werden können. Dafür ist eine deutlich präzisere Ablage und Positionierung der Messsonde an der Leitung erforderlich. Hierfür müssen spezielle Hard- und Softwarelösungen experimentell entwickelt werden, die über den bisherigen Stand der Technik hinausgehen. Die Weiterentwicklung der Messsonden baut auf den Erkenntnissen und den technischen Stand der ersten Projektphase auf und zielt auf die Schließung einer Wissenslücke und der Entwicklung neuer Technologien ab. Die Voraussetzungen der Rückausnahme nach § 116 Abs. 1 Nr. 2 lit. a) GWB sind nicht gegeben, da das Eigentum an den Forschungsergebnissen nicht ausschließlich bei der HSU/UniBw H verbleibt. Die Ergebnisse stehen vorliegend allen am dtec.bw-Projekt DNeD beteiligten Projektpartnern zur Verfügung. Zudem werden die grundlegenden Erkenntnisse der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und in die Lehre integriert. Daneben liegen auch die Voraussetzungen der Rückausnahme aus § 116 Abs. 1 Nr. 2 lit. b) GWB nicht vor, da die HSU/UniBw H die Leistungen von Emqopter nicht vollständig vergütet.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
Registrierungsnummer : DE 243036645
Abteilung : Dez. II.4 / Technischer Einkauf
Postanschrift : Holstenhofweg 85
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22043
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 211 60055 282
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Emqopter GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 306821600
Postanschrift : Otto-Hahn-Straße 7
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97080
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 9499 0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3c51abbe-7cdd-40c3-81f7-94c3a9dcd631 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/01/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00068691-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 22/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/01/2025