Betrieb und Betreuungsleistungen für die städtischen Behelfsunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und sonstige Bedarfsgruppen in Essen

Betrieb und Betreuungsleistungen für die städtischen Behelfsunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und sonstige Bedarfsgruppen in Essen, wobei die entsprechenden Standorte jeweils als einzelne Teillose ausgeschrieben werden. Gegenstand der Ausschreibung ist der Betrieb und Betreuungsleistungen für die städtischen Behelfsunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und sonstige Bedarfsgruppen in Essen. Hierbei handelt es sich um …

CPV: 85000000 Health and social work services, 85300000 Social work and related services
Deadline:
May 14, 2025, 2 p.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Betrieb und Betreuungsleistungen für die städtischen Behelfsunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und sonstige Bedarfsgruppen in Essen
Awarding body:
Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Award number:
V-2025-0019

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Betrieb und Betreuungsleistungen für die städtischen Behelfsunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und sonstige Bedarfsgruppen in Essen
Beschreibung : Betrieb und Betreuungsleistungen für die städtischen Behelfsunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und sonstige Bedarfsgruppen in Essen, wobei die entsprechenden Standorte jeweils als einzelne Teillose ausgeschrieben werden.
Kennung des Verfahrens : e3f2c01b-bb20-4b18-8bce-2923ae355199
Interne Kennung : V-2025-0019
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y68YTMG3P7ZF Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung zwingend erforderlich.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrug : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Papestraße und Lerchenstraße
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Betrieb und Betreuungsleistungen für die städtischen Behelfsunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und sonstige Bedarfsgruppen in Essen. Hierbei handelt es sich um die Unterkünfte der Standorte Papestraße und Lerchenstraße, Grimbergstraße und Ruhrtalstraße, Hülsenbruchstraße und Karl-Meyer-Straße, Schuirweg, Königgrätzstraße und Franziskanerstraße. Weitere Details sind den einschlägigen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Dienstleistungsverträge über den Betrieb und die Betreuung der Behelfsunterkünfte sollen für die Dauer von 24 Monaten (Grundlaufzeit) ausgeschrieben werden. Der Vertrag verfügt über zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten bei gleichbleibenden Konditionen, sodass die Gesamtlaufzeit des Vertrages auf 48 Monate beschränkt ist (s. Bieterleitfaden für Details).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Formblatt (8) Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Angaben über den Gesamtumsatz (in Euro) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024, alternativ 2021, 2022, 2023 wenn der Abschluss für 2024 noch nicht vorliegt) sowie den Umsatz (in Euro) zu mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbaren Leistungen des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt, mindestens für 1 Jahr 2. Angaben über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt für Personen- und Sachschäden 5.000.000 EUR für Schlüsselschäden 300.000 EUR für Vermögensschäden 500.000 EUR
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Formblatt (9) Eigenerklärung zur fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Benennung der Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022), die die Leitung, Organisation und Betreuung von Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber*innen und Flüchtlinge zum Gegenstand hatten (mind. 2 Referenzen) 2. Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten im Bereich Flüchtlingsbetreuung, aufgestellt nach Aufgabenbereichen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Formblatt (7) Allgemeine Unternehmensdarstellung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Rahmen dieses Formblatts sind Angaben zur Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister, zu Einträgen im Gewerbezentralregister, zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und Darstellungen der Organisationsstruktur des Unternehmens zu tätigen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Angaben über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt für Personen- und Sachschäden 5.000.000 EUR für Schlüsselschäden 300.000 EUR für Vermögensschäden 500.000 EUR - Betriebshaftpflichtversicherung (Formblatt 8)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Benennung der Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022), die die Leitung, Organisation und Betreuung von Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber*innen und Flüchtlinge zum Gegenstand hatten (mind. 2 Referenzen) - Referenzleistungen (Formblatt 9)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/05/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 44 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/05/2025 14:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Hierzu wird auf die Vorgaben gem. Ziffer 13 des Bieterleitfadens verwiesen. Einzureichende Unterlagen: Formblatt (7) "Allgemeine Unternehmensdarstellung", Formblatt (8) "Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit", Formblatt (9) "Eigenerklärung zur fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit", Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten im Bereich Flüchtlingsbetreuung, aufgestellt nach Aufgabenbereichen, Formblatt (10) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit ( mittels Eigenerklärung vorzulegen), Formblatt (15) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland (mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Grimbergstraße und Ruhrtalstraße
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Betrieb und Betreuungsleistungen für die städtischen Behelfsunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und sonstige Bedarfsgruppen in Essen. Hierbei handelt es sich um die Unterkünfte der Standorte Papestraße und Lerchenstraße, Grimbergstraße und Ruhrtalstraße, Hülsenbruchstraße und Karl-Meyer-Straße, Schuirweg, Königgrätzstraße und Franziskanerstraße. Weitere Details sind den einschlägigen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Dienstleistungsverträge über den Betrieb und die Betreuung der Behelfsunterkünfte sollen für die Dauer von 24 Monaten (Grundlaufzeit) ausgeschrieben werden. Der Vertrag verfügt über zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten bei gleichbleibenden Konditionen, sodass die Gesamtlaufzeit des Vertrages auf 48 Monate beschränkt ist (s. Bieterleitfaden für Details).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Formblatt (8) Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Angaben über den Gesamtumsatz (in Euro) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024, alternativ 2021, 2022, 2023 wenn der Abschluss für 2024 noch nicht vorliegt) sowie den Umsatz (in Euro) zu mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbaren Leistungen des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt, mindestens für 1 Jahr 2. Angaben über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt für Personen- und Sachschäden 5.000.000 EUR für Schlüsselschäden 300.000 EUR für Vermögensschäden 500.000 EUR
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Formblatt (9) Eigenerklärung zur fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Benennung der Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022), die die Leitung, Organisation und Betreuung von Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber*innen und Flüchtlinge zum Gegenstand hatten (mind. 2 Referenzen) 2. Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten im Bereich Flüchtlingsbetreuung, aufgestellt nach Aufgabenbereichen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Formblatt (7) Allgemeine Unternehmensdarstellung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Rahmen dieses Formblatts sind Angaben zur Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister, zu Einträgen im Gewerbezentralregister, zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und Darstellungen der Organisationsstruktur des Unternehmens zu tätigen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Angaben über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt für Personen- und Sachschäden 5.000.000 EUR für Schlüsselschäden 300.000 EUR für Vermögensschäden 500.000 EUR - Betriebshaftpflichtversicherung (Formblatt 8)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Benennung der Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022), die die Leitung, Organisation und Betreuung von Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber*innen und Flüchtlinge zum Gegenstand hatten (mind. 2 Referenzen) - Referenzleistungen (Formblatt 9)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/05/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 44 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/05/2025 14:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Hierzu wird auf die Vorgaben gem. Ziffer 13 des Bieterleitfadens verwiesen. Einzureichende Unterlagen: Formblatt (7) "Allgemeine Unternehmensdarstellung", Formblatt (8) "Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit", Formblatt (9) "Eigenerklärung zur fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit", Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten im Bereich Flüchtlingsbetreuung, aufgestellt nach Aufgabenbereichen, Formblatt (10) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit ( mittels Eigenerklärung vorzulegen), Formblatt (15) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland (mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Hülsenbruchstraße und Karl-Meyer-Straße
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Betrieb und Betreuungsleistungen für die städtischen Behelfsunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und sonstige Bedarfsgruppen in Essen. Hierbei handelt es sich um die Unterkünfte der Standorte Papestraße und Lerchenstraße, Grimbergstraße und Ruhrtalstraße, Hülsenbruchstraße und Karl-Meyer-Straße, Schuirweg, Königgrätzstraße und Franziskanerstraße. Weitere Details sind den einschlägigen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Dienstleistungsverträge über den Betrieb und die Betreuung der Behelfsunterkünfte sollen für die Dauer von 24 Monaten (Grundlaufzeit) ausgeschrieben werden. Der Vertrag verfügt über zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten bei gleichbleibenden Konditionen, sodass die Gesamtlaufzeit des Vertrages auf 48 Monate beschränkt ist (s. Bieterleitfaden für Details).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Formblatt (8) Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Angaben über den Gesamtumsatz (in Euro) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024, alternativ 2021, 2022, 2023 wenn der Abschluss für 2024 noch nicht vorliegt) sowie den Umsatz (in Euro) zu mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbaren Leistungen des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt, mindestens für 1 Jahr 2. Angaben über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt für Personen- und Sachschäden 5.000.000 EUR für Schlüsselschäden 300.000 EUR für Vermögensschäden 500.000 EUR
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Formblatt (9) Eigenerklärung zur fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Benennung der Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022), die die Leitung, Organisation und Betreuung von Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber*innen und Flüchtlinge zum Gegenstand hatten (mind. 2 Referenzen) 2. Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten im Bereich Flüchtlingsbetreuung, aufgestellt nach Aufgabenbereichen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Formblatt (7) Allgemeine Unternehmensdarstellung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Rahmen dieses Formblatts sind Angaben zur Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister, zu Einträgen im Gewerbezentralregister, zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und Darstellungen der Organisationsstruktur des Unternehmens zu tätigen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Angaben über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt für Personen- und Sachschäden 5.000.000 EUR für Schlüsselschäden 300.000 EUR für Vermögensschäden 500.000 EUR - Betriebshaftpflichtversicherung (Formblatt 8)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Benennung der Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022), die die Leitung, Organisation und Betreuung von Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber*innen und Flüchtlinge zum Gegenstand hatten (mind. 2 Referenzen) - Referenzleistungen (Formblatt 9)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/05/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 44 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/05/2025 14:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Hierzu wird auf die Vorgaben gem. Ziffer 13 des Bieterleitfadens verwiesen. Einzureichende Unterlagen: Formblatt (7) "Allgemeine Unternehmensdarstellung", Formblatt (8) "Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit", Formblatt (9) "Eigenerklärung zur fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit", Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten im Bereich Flüchtlingsbetreuung, aufgestellt nach Aufgabenbereichen, Formblatt (10) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit ( mittels Eigenerklärung vorzulegen), Formblatt (15) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland (mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Schuirweg
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Betrieb und Betreuungsleistungen für die städtischen Behelfsunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und sonstige Bedarfsgruppen in Essen. Hierbei handelt es sich um die Unterkünfte der Standorte Papestraße und Lerchenstraße, Grimbergstraße und Ruhrtalstraße, Hülsenbruchstraße und Karl-Meyer-Straße, Schuirweg, Königgrätzstraße und Franziskanerstraße. Weitere Details sind den einschlägigen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Dienstleistungsverträge über den Betrieb und die Betreuung der Behelfsunterkünfte sollen für die Dauer von 24 Monaten (Grundlaufzeit) ausgeschrieben werden. Der Vertrag verfügt über zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten bei gleichbleibenden Konditionen, sodass die Gesamtlaufzeit des Vertrages auf 48 Monate beschränkt ist (s. Bieterleitfaden für Details).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Formblatt (8) Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Angaben über den Gesamtumsatz (in Euro) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024, alternativ 2021, 2022, 2023 wenn der Abschluss für 2024 noch nicht vorliegt) sowie den Umsatz (in Euro) zu mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbaren Leistungen des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt, mindestens für 1 Jahr 2. Angaben über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt für Personen- und Sachschäden 5.000.000 EUR für Schlüsselschäden 300.000 EUR für Vermögensschäden 500.000 EUR
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Formblatt (9) Eigenerklärung zur fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Benennung der Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022), die die Leitung, Organisation und Betreuung von Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber*innen und Flüchtlinge zum Gegenstand hatten (mind. 2 Referenzen) 2. Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten im Bereich Flüchtlingsbetreuung, aufgestellt nach Aufgabenbereichen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Formblatt (7) Allgemeine Unternehmensdarstellung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Rahmen dieses Formblatts sind Angaben zur Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister, zu Einträgen im Gewerbezentralregister, zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und Darstellungen der Organisationsstruktur des Unternehmens zu tätigen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Angaben über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt für Personen- und Sachschäden 5.000.000 EUR für Schlüsselschäden 300.000 EUR für Vermögensschäden 500.000 EUR - Betriebshaftpflichtversicherung (Formblatt 8)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Benennung der Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022), die die Leitung, Organisation und Betreuung von Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber*innen und Flüchtlinge zum Gegenstand hatten (mind. 2 Referenzen) - Referenzleistungen (Formblatt 9)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/05/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 44 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/05/2025 14:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Hierzu wird auf die Vorgaben gem. Ziffer 13 des Bieterleitfadens verwiesen. Einzureichende Unterlagen: Formblatt (7) "Allgemeine Unternehmensdarstellung", Formblatt (8) "Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit", Formblatt (9) "Eigenerklärung zur fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit", Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten im Bereich Flüchtlingsbetreuung, aufgestellt nach Aufgabenbereichen, Formblatt (10) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit ( mittels Eigenerklärung vorzulegen), Formblatt (15) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland (mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Königgrätzstraße und Franziskanerstraße
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Betrieb und Betreuungsleistungen für die städtischen Behelfsunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und sonstige Bedarfsgruppen in Essen. Hierbei handelt es sich um die Unterkünfte der Standorte Papestraße und Lerchenstraße, Grimbergstraße und Ruhrtalstraße, Hülsenbruchstraße und Karl-Meyer-Straße, Schuirweg, Königgrätzstraße und Franziskanerstraße. Weitere Details sind den einschlägigen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Dienstleistungsverträge über den Betrieb und die Betreuung der Behelfsunterkünfte sollen für die Dauer von 24 Monaten (Grundlaufzeit) ausgeschrieben werden. Der Vertrag verfügt über zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten bei gleichbleibenden Konditionen, sodass die Gesamtlaufzeit des Vertrages auf 48 Monate beschränkt ist (s. Bieterleitfaden für Details).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Formblatt (8) Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Angaben über den Gesamtumsatz (in Euro) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024, alternativ 2021, 2022, 2023 wenn der Abschluss für 2024 noch nicht vorliegt) sowie den Umsatz (in Euro) zu mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbaren Leistungen des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt, mindestens für 1 Jahr 2. Angaben über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt für Personen- und Sachschäden 5.000.000 EUR für Schlüsselschäden 300.000 EUR für Vermögensschäden 500.000 EUR
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Formblatt (9) Eigenerklärung zur fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Benennung der Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022), die die Leitung, Organisation und Betreuung von Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber*innen und Flüchtlinge zum Gegenstand hatten (mind. 2 Referenzen) 2. Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten im Bereich Flüchtlingsbetreuung, aufgestellt nach Aufgabenbereichen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Formblatt (7) Allgemeine Unternehmensdarstellung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Rahmen dieses Formblatts sind Angaben zur Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister, zu Einträgen im Gewerbezentralregister, zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und Darstellungen der Organisationsstruktur des Unternehmens zu tätigen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Angaben über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied eines Bietergemeinschaft bewirbt für Personen- und Sachschäden 5.000.000 EUR für Schlüsselschäden 300.000 EUR für Vermögensschäden 500.000 EUR - Betriebshaftpflichtversicherung (Formblatt 8)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Benennung der Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022), die die Leitung, Organisation und Betreuung von Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber*innen und Flüchtlinge zum Gegenstand hatten (mind. 2 Referenzen) - Referenzleistungen (Formblatt 9)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/05/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 44 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/05/2025 14:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Hierzu wird auf die Vorgaben gem. Ziffer 13 des Bieterleitfadens verwiesen. Einzureichende Unterlagen: Formblatt (7) "Allgemeine Unternehmensdarstellung", Formblatt (8) "Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit", Formblatt (9) "Eigenerklärung zur fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit", Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils durchschnittlich fest angestellten Beschäftigten im Bereich Flüchtlingsbetreuung, aufgestellt nach Aufgabenbereichen, Formblatt (10) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit ( mittels Eigenerklärung vorzulegen), Formblatt (15) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland (mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Registrierungsnummer : 05113-31001-15
Postanschrift : Rathaus, Porscheplatz 1
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45127
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Lamers
Telefon : +49 201-8811410
Fax : +49 201-889111410
Internetadresse : https://www.essen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstr. 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 572e3962-fee2-45fe-ab37-37a21fe2b1f3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/04/2025 12:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00223310-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 68/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/04/2025