Beschaffung eines Rüstwagens

Lieferung eines Rüstwagens LKW Fahrgestell, Linkslenker, Allradantrieb, geeignet zum Aufbau eines Rüstwagen nach DIN 14555- 3 Rüstwagen und Gerätewagen - Teil 3: Rüstwagen RW Ausgabe 2016-12 sowie DIN EN 1846 Teil 1 bis 3. Bau- und Zulassungsvorschriften wie STVZO, FZV und EU- Richtlinien UVV-Fahrzeuge (BGV D29) sind einzuhalten feuerwehrtechnische Aufbau …

CPV: 34144210 Firefighting vehicles, 34139000 Chassis, 35110000 Firefighting, rescue and safety equipment
Deadline:
April 24, 2025, 9 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Beschaffung eines Rüstwagens
Awarding body:
Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
Award number:
L-2-2025-05

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung eines Rüstwagens
Beschreibung : Lieferung eines Rüstwagens
Kennung des Verfahrens : 252d0924-0281-4026-9f54-6a1fa5943d8c
Interne Kennung : L-2-2025-05
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schifferstadt
Postleitzahl : 67105
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Pfalz-Kreis ( DEB3I )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 56 Abs. 2-4 VgV Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Erklärungen und Nachweise enthalten oder deren Nachweise Mängel aufweisen, ausgeschlossen werden können. Der AG kann die Bieter jedoch unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass dies geschieht. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Kommt der Bieter der Aufforderung nicht binnen der vom AG gesetzten Frist ordnungsgemäß und vollständig nach, wird das Angebot ausgeschlossen. Unter der unten angegebenen Internetadresse ( https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1956646200b-413d49d93ad51531) sind nicht nur die Ausschreibungsunterlagen abrufbar, sondern auch Antworten auf Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen zu dem Verfahren werden (ausschließlich) dort zur Verfügung gestellt. An dem Verfahren interessierte Bewerber/Bieter müssen daher eigenverantwortlich sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere rechtzeitig vor Abgabe des Angebotes und Ablauf der Abgabefrist prüfen, ob auf der Vergabeplattform zwischenzeitlich Informationen und/oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für das Angebot zu beachten sind. Es ist ausschließlich die Abgabe von Angeboten in elektronischer Form über die in der Bekanntmachung genannte Vergabeplattform zugelassen. Angebote auf anderem Weg sind zwingend auszuschließen. Es ist zu beachten, dass für die elektronische Angebotsabgabe die Bietersoftware AI Bietercockpit und eine Registrierung erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft der Bietersupport (Telefon: 0711/66601-476 oder per E-Mail : bietermrn@staatsanzeiger.de ). Bei der Angebotsabgabe ist zu berücksichtigen, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung des Angebots längere Zeit in Anspruch nimmt! Es ist daher ausreichend Zeit für das Hochladen des Angebots auf der Vergabeplattform und/oder die Schaffung der technischen Voraussetzungen einzukalkulieren.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultaive Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : § 123 Abs. 1 Ziff. 6 bis 9 GWB (zwingende Ausschlussgründe)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 Abs. 1 Ziff. 1 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 124 Abs. 1 Ziff. 4 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Ziff. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 Abs. 1 Ziff. 2 und 3 GWB (zwingende Ausschlussgründe)
Betrugsbekämpfung : § 123 Abs. 1 Ziff. 4 und 5 GWB (zwingende Ausschlussgründe)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 Abs. 1 Ziff. 10 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Zahlungsunfähigkeit : § 124 Abs. 1 Ziff. 2 GWB (fakultativer Ausschlussgrund
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Ziff. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 124 Abs. 1 Ziff. 2 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 124 Abs. 1 Ziff. 8 und 9 GWB (fakultative Ausschlussgründe)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 124 Abs. 1 Ziff. 5 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultaive Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : § 124 Abs. 1 Ziff. 3 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 124 Abs. 1 Ziff. 7 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Ziff. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : § 123 Abs. 4 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultaive Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : § 123 Abs. 4 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 123 Abs. 1 Ziff. 1 GWB (zwingender Ausschlussgrund)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fahrgestell
Beschreibung : LKW Fahrgestell, Linkslenker, Allradantrieb, geeignet zum Aufbau eines Rüstwagen nach DIN 14555- 3 Rüstwagen und Gerätewagen - Teil 3: Rüstwagen RW Ausgabe 2016-12 sowie DIN EN 1846 Teil 1 bis 3. Bau- und Zulassungsvorschriften wie STVZO, FZV und EU- Richtlinien UVV-Fahrzeuge (BGV D29) sind einzuhalten
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34139000 Fahrgestelle

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schifferstadt
Postleitzahl : 67105
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Pfalz-Kreis ( DEB3I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : a) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes b) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt c) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Dazu sind Eigenerklärungen auf FB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" abzugeben Das Formblatt ist in den Vergabeunterlagen enthalten und unter folgendem Link einzusehenr: https://www.rhein-pfalz-kreis.de/verwaltung-region/aktuelles/ausschreibungen-und-auftraege/formblatt-124-liefer-u.-dienstleistung.pdf?cid=bu7 Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung kann auch durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ( https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) geführt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren b) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Dazu sind Eigenerklärungen auf FB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" (s.o.) abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung kann auch durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ( https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) geführt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a) mit dem Angebot sind drei Referenznachweise aus den letzten fünf Jahren über die Ausführung vergleichbarer Leistungen mit mindestens folgenden Angaben einzureichen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung und Ausführungszeitraum. b) Angaben zu Arbeitskräften Dazu ist eine Eigenerklärungen auf FB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" (s.o.) abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Angaben zu konkretisieren. Der Nachweis der Eignung zu b) für die zu vergebende Leistung kann auch durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ( https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) geführt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/04/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 29 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die jeweilige Anlage 1 zu den Losen 1, 2 und 3 (enthalten in der Datei "LV - Rüstwagen 20250305) wird nicht nachgefordert. Hier fehlende Angaben führen zum Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/04/2025 09:00 +02:00
Ort : Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen Deutschland
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Mit Angebotsabgabe müssen Bieter eine Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Mindestlohns nach dem rheinlandpfälzischen LTTG abgeben. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle haben Bieter diese Verpflichtungserklärung innerhalb der ihr gesetzten Frist auch für deren Nachunternehmen vorzulegen. Die Verpflichtungserklärung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Seit 1. Januar 2025 beträgt der Mindestlohn 12,82 € brutto je Zeitstunde. Mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, ist es verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. In diesem Zusammenhang ist eine Eigenerklärung abzugeben, die Teil der Vergabeunterlagen ist.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen, einzusehen z.B. unter https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html Ergänzend wird verwiesen auf § 135 GWB (Unwirksamkeit), einzusehen z.B. unter https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html sowie auf § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht), einzusehen unter https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Aufbau
Beschreibung : feuerwehrtechnische Aufbau sowie die enthaltenen Ein- und anbauteile müssen zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik sowie den geltenden Richtlinien für Feuerwehrfahrzeuge entsprechen
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schifferstadt
Postleitzahl : 67105
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Pfalz-Kreis ( DEB3I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : a) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes b) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt c) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Dazu sind Eigenerklärungen auf FB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" abzugeben Das Formblatt ist in den Vergabeunterlagen enthalten und unter folgendem Link einzusehenr: https://www.rhein-pfalz-kreis.de/verwaltung-region/aktuelles/ausschreibungen-und-auftraege/formblatt-124-liefer-u.-dienstleistung.pdf?cid=bu7 Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung kann auch durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ( https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) geführt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren b) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Dazu sind Eigenerklärungen auf FB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" (s.o.) abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung kann auch durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ( https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) geführt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a) mit dem Angebot sind drei Referenznachweise aus den letzten fünf Jahren über die Ausführung vergleichbarer Leistungen mit mindestens folgenden Angaben einzureichen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung und Ausführungszeitraum. b) Angaben zu Arbeitskräften Dazu ist eine Eigenerklärungen auf FB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" (s.o.) abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Angaben zu konkretisieren. Der Nachweis der Eignung zu b) für die zu vergebende Leistung kann auch durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ( https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) geführt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/04/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 29 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die jeweilige Anlage 1 zu den Losen 1, 2 und 3 (enthalten in der Datei "LV - Rüstwagen 20250305) wird nicht nachgefordert. Hier fehlende Angaben führen zum Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/04/2025 09:00 +02:00
Ort : Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen Deutschland
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Mit Angebotsabgabe müssen Bieter eine Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Mindestlohns nach dem rheinlandpfälzischen LTTG abgeben. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle haben Bieter diese Verpflichtungserklärung innerhalb der ihr gesetzten Frist auch für deren Nachunternehmen vorzulegen. Die Verpflichtungserklärung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Seit 1. Januar 2025 beträgt der Mindestlohn 12,82 € brutto je Zeitstunde. Mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, ist es verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. In diesem Zusammenhang ist eine Eigenerklärung abzugeben, die Teil der Vergabeunterlagen ist.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen, einzusehen z.B. unter https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html Ergänzend wird verwiesen auf § 135 GWB (Unwirksamkeit), einzusehen z.B. unter https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html sowie auf § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht), einzusehen unter https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Beladung
Beschreibung : Lieferung der Beladung und Zusatzbeladung für einen Rüstwagen
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schifferstadt
Postleitzahl : 67105
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Pfalz-Kreis ( DEB3I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : a) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes b) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt c) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Dazu sind Eigenerklärungen auf FB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" abzugeben Das Formblatt ist in den Vergabeunterlagen enthalten und unter folgendem Link einzusehenr: https://www.rhein-pfalz-kreis.de/verwaltung-region/aktuelles/ausschreibungen-und-auftraege/formblatt-124-liefer-u.-dienstleistung.pdf?cid=bu7 Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung kann auch durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ( https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) geführt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren b) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Dazu sind Eigenerklärungen auf FB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" (s.o.) abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung kann auch durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ( https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) geführt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a) mit dem Angebot sind drei Referenznachweise aus den letzten fünf Jahren über die Ausführung vergleichbarer Leistungen mit mindestens folgenden Angaben einzureichen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung und Ausführungszeitraum. b) Angaben zu Arbeitskräften Dazu ist eine Eigenerklärungen auf FB 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" (s.o.) abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Angaben zu konkretisieren. Der Nachweis der Eignung zu b) für die zu vergebende Leistung kann auch durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ( https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) geführt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/04/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 29 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die jeweilige Anlage 1 zu den Losen 1, 2 und 3 (enthalten in der Datei "LV - Rüstwagen 20250305) wird nicht nachgefordert. Hier fehlende Angaben führen zum Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/04/2025 09:00 +02:00
Ort : Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen Deutschland
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Mit Angebotsabgabe müssen Bieter eine Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Mindestlohns nach dem rheinlandpfälzischen LTTG abgeben. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle haben Bieter diese Verpflichtungserklärung innerhalb der ihr gesetzten Frist auch für deren Nachunternehmen vorzulegen. Die Verpflichtungserklärung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Seit 1. Januar 2025 beträgt der Mindestlohn 12,82 € brutto je Zeitstunde. Mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, ist es verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. In diesem Zusammenhang ist eine Eigenerklärung abzugeben, die Teil der Vergabeunterlagen ist.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen, einzusehen z.B. unter https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html Ergänzend wird verwiesen auf § 135 GWB (Unwirksamkeit), einzusehen z.B. unter https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html sowie auf § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht), einzusehen unter https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
Registrierungsnummer : 073380000000-001-49
Postanschrift : Europaplatz 5
Stadt : Ludwigshafen
Postleitzahl : 67063
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Pfalz-Kreis ( DEB3I )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 621-5909-4360
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
Registrierungsnummer : ---
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Trier, Kreisfreie Stadt ( DEB21 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131 16 2234
Fax : +49 6131 16 2113
Internetadresse : https://mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
Registrierungsnummer : -
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131 16-2234
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : e2c2b799-92b8-43cc-9441-c863084b6c0e-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Beschaffer
Beschreibung : Die Angebotsfrist wurde um 14 Tage verlängert. Daran angepasst verkürzt sich die Bindefrist auf 29 Tage und endet weiterhin mit dem 23.05.2025.

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE
Abschnittskennung : LOT-0001
Abschnittskennung : LOT-0002
Abschnittskennung : LOT-0003
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ad5101ee-339b-4ff4-933c-6a45b2301d37 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/03/2025 13:44 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00180017-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 56/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/03/2025