BE_Bordrechner 2025

Ausschreibungsgegenstand ist die Ausstattung von 80 Linienbussen mit Bordrechnern u.a. zum Ticketing und zur Generierung von Positionsdaten sowie TFT-Innendisplays zum Anzeigen von Echtzeitinformationen im Fahrzeug, 26 Taxen und Kleinbusse mit mobilen Bordrechnern nebst weiterer Leistungen gem. Anforderungskatalog. Das bestehende ITCS der Bentheimer Eisenbahn AG wird erweitert, um zwei weitere Mandanten …

CPV: 72000000 IT services: consulting, software development, Internet and support, 72220000 Systems and technical consultancy services
Place of execution:
BE_Bordrechner 2025
Awarding body:
Bentheimer Eisenbahn AG
Award number:
BE_Echtzeitinformationssystem Bordrechner 2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bentheimer Eisenbahn AG
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BE_Bordrechner 2025
Beschreibung : Ausschreibungsgegenstand ist die Ausstattung von 80 Linienbussen mit Bordrechnern u.a. zum Ticketing und zur Generierung von Positionsdaten sowie TFT-Innendisplays zum Anzeigen von Echtzeitinformationen im Fahrzeug, 26 Taxen und Kleinbusse mit mobilen Bordrechnern nebst weiterer Leistungen gem. Anforderungskatalog.
Kennung des Verfahrens : 61a99fbc-883a-4de3-af55-f37980de1ca8
Interne Kennung : BE_Echtzeitinformationssystem Bordrechner 2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Im ersten Verfahrensabschnitt werden die Interessenten zur Abgabe eines Teilnahmeantrages nebst Beifügung der geforderten Unterlagen, Erklärungen und/oder Nachweise nach Maßgabe dieser Bewerberinformation aufgefordert. Im Anschluss daran prüft die Vergabestelle die Eignung der Bewerber anhand der eingereichten Nachweise. Sodann werden die Bewerber ausgewählt, die eingeladen werden, indikative Erstangebote einzureichen, über die dann verhandelt werden. Im Rahmen der Angebotsaufforderung werden die Vertragsunterlagen übersandt und die Vergabestelle teilt im Rahmen der Angebotsaufforderung die Zuschlagskriterien mit, nach denen die verbindlichen Angebote bewertet werden. Die Zahl der Bieter/Bietergemeinschaften, die im Verhandlungsverfahren teilnehmen werden, wird auf maximal drei Bieter begrenzt. Die Auswahl erfolgt im Anschluss an die Eignungsprüfung nach den bekannt gegebenen Auswahlkriterien. Nach Abschluss der Verhandlungsphase fordert die Vergabestelle die Bieter zur Abgabe verbindlicher Angebote auf.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72220000 Systemberatung und technische Beratung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Otto-Hahn-Straße 1
Stadt : Nordhorn
Postleitzahl : 48529
Land, Gliederung (NUTS) : Grafschaft Bentheim ( DE94B )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 4 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YHS54NW
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : gem. Vergabeunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : gem. Vergabeunterlagen
Korruption : gem. Vergabeunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : gem. Vergabeunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : gem. Vergabeunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : gem. Vergabeunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : gem. Vergabeunterlagen
Betrugsbekämpfung : gem. Vergabeunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : gem. Vergabeunterlagen
Zahlungsunfähigkeit : gem. Vergabeunterlagen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : gem. Vergabeunterlagen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : gem. Vergabeunterlagen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : gem. Vergabeunterlagen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : gem. Vergabeunterlagen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : gem. Vergabeunterlagen
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : gem. Vergabeunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : gem. Vergabeunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : gem. Vergabeunterlagen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : gem. Vergabeunterlagen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : gem. Vergabeunterlagen
Entrichtung von Steuern : gem. Vergabeunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : gem. Vergabeunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : BE_Bordrechner 2025
Beschreibung : Das bestehende ITCS der Bentheimer Eisenbahn AG wird erweitert, um zwei weitere Mandanten zu integrieren: die Nutzfahrzeuge GmbH Nordhorn und die Richters Buslinien GmbH. Neben der Integration dieser neuen Mandanten werden spezielle Funktionen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erweitert. Ausschreibungsgegenstand ist die Ausstattung von 80 Linienbussen mit Bordrechnern u.a. zum Ticketing und zur Generierung von Positionsdaten sowie TFT-Innendisplays zum Anzeigen von Echtzeitinformationen im Fahrzeug, 26 Taxen und Kleinbusse mit mobilen Bordrechnern nebst weiterer Leistungen gem. Anforderungskatalog.
Interne Kennung : BE_Echtzeitinformationssystem Bordrechner 2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72220000 Systemberatung und technische Beratung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Otto-Hahn-Straße 1
Stadt : Nordhorn
Postleitzahl : 48529
Land, Gliederung (NUTS) : Grafschaft Bentheim ( DE94B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 8
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Rahmenvertrag kann jeweils jährlich bis zu einer maximalen Laufzeit von zwölf (12) Jahren verlängert werden. Die Laufzeit resultiert aus der Zweckbindung des Zuwendungsbescheides.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert. Die Vergabestelle behält sich dann die jederzeitige Abforderung der geforderten Nachweise vor. a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 f. GWB; - b) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden sowie für sonstige Schäden je Schadensfall, welche bei einem in der EU zugelassenen Versicherer abgeschlossen ist. Die Mindestdeckungssummen müssen o 1.500.000 EUR für Personen- und Sachschäden o 1.500.000EUR für Produkthaftung o und 500.000EUR für Vermögensschäden, jeweils mit 2-facher Jahresmaximierung der Versicherungssumme betragen. Es genügt eine verbindliche Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung für den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall abgeschlossen wird und ein in der EU zugelassenes Versicherungsunternehmen die Bereitschaft zum Abschluss des Versicherungsvertrages schriftlich bestätigt. c) Aktueller Handelsregisterauszug, oder soweit dieser nicht existiert, eine Gewerbeanmeldung. Sollte der Bewerber in einem EU-Mitgliedsland ansässig sein, sind die vergleichbaren Bescheinigungen des EU-Mitgliedslandes vorzulegen. d) Bewerbergemeinschaftserklärung über die gesamtschuldnerische Haftung nebst Angabe des bevollmächtigten Vertreters.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 5.3.1. Referenzliste über vergleichbare und abgeschlossene Leistungen der letzten acht (8) Jahre (2016 bis 2024). Vergleichbar sind Leistungen, die folgende Mindestanforderungen kumulativ erfüllen: 5.3.1.1. Einsatz von mindestens 50 Endgeräten des Typs Bordrechner mit dem minimalen Funktionsumfang: Verkauf, Leitstellenbetrieb, elektronisches Ticketing, Online-Anbindung über Mobilfunknetz, Fahrzeugsteuerung über IBIS 5.3.1.2. Lieferung eines Vertriebssystems für die zentrale Stammdatenpflege (Tarifdaten), den Verkauf über angeschlossene Endgeräte und die Abrechnung im zentralen Hintergrundsystem 5.3.1.3. Anschluss an ein ITCS über eine "Luftschnittstelle" (nicht VDV453 / 454) eines anderen Anbieters Anzugeben sind: - Projektinhalt mit Angaben zu Zeitdauer und Projektziel, - Angaben zum Auftraggeber, des Funktionsumfangs der Bordrechner und der Zahl der Endgeräte, - Benennung der Ansprechperson und deren Kontaktdaten, - Leistungszeitraum, - Kurzbeschreibung der durchgeführten Leistungen. Hinweis: Ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft muss mindestens eine Referenz mit erfüllten Mindestanforderungen beibringen, wobei eine Bewerbergemeinschaft diese Anforderung gemeinsam erfüllen muss, sprich, die Referenzen der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft werden insofern "addiert". Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe wird hingewiesen. Sollte keine Referenzen beigebracht werden, wird der Teilnahmeantrag abgelehnt.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a) Umsätze des Unternehmens bezogen auf die letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgegliedert nach Gesamtumsätzen und Umsätzen zu vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen, soweit verfügbar. b) Bilanzen oder Jahresabschlüsse der letzten 3 Geschäftsjahre, soweit vorhanden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Auswahlkriterien
Beschreibung : Es werden fünf Referenzen zum Zweck der Auswahl der Bewerber für die Angebotsphase nach Maßgabe der Anlage Bewertungsmatrix zur Eignungsprüfung gewertet. Die Bewerber werden gebeten, diejenigen Referenzen, die ihres Erachtens in die Wertung einfließen sollen, in die nachfolgende Tabellen einzutragen. Jede Referenz wird gemäß den genannten Punkten bewertet und der summierte Wert in die Bewertungsmatrix übernommen. Die Referenzen der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft werden gemeinsam bewertet, so dass Bewerbergemeinschaften nur insgesamt fünf Referenzen benennen brauchen. Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe wird hingewiesen. Sollte ein Bewerber bzw. eine Bewerbergemeinschaft mehr als fünf Referenzen insgesamt vorlegen, so ist eindeutig zu kennzeichnen, welche davon gewertet werden sollen. Andernfalls wird die Vergabestelle die Auswahl der zu wertenden Referenzen vornehmen. Nachfolgendes Punkteschema wird auf jede einegereichte Referenz angewendet: Anzahl Endgeräte (maximal 10 Punkte) 0 50 bis 100 Endgeräte (2 Punkte) 0 100 bis 150 Endgeräte (5 Punkte) 0 über 150 Endgeräte (10 Punkte) Enthaltene Funktionen (maximal 20 Punkte): 0 IBIS - IP (VDV301) (5 Punkte) 0 Ansteuerung TFT-Innenanzeigen mit Echtzeitfunktionen und Anschlussbeziehungen (5 Punkte) 0 Sprachkommunikation über VOIP (4 Punkte) 0 (((eTicket Deutschland (3 Punkte) 0 Betrieb unterschiedlicher Endgeräte (Fahrscheindrucker, Vorverkauf, mobile Endgeräte) an einem Hintergrundsystem (3 Punkte) Jede der eingereichten Referenz wird anhand des o.g. Punktesystems bewertet und die Punktzahl der eingereichten Referenzen werden sodann addiert. Die drei geeigneten Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Angabe eines unverbindlichen Erstangebots aufgefordert.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 150
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Gesamtanzahl der Beschäftigten
Beschreibung : 50-60 Beschäftigte: 5 Punkte 60-70 Beschäftigte: 10 Punkte 80-100 Beschäftigte: 15 Punkte über 100 Beschäftigte: 20 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Zertifikat ISO 9001
Beschreibung : Ein gültiges Zertifikat gem. ISO 9001 wird mit 10 Punkten bewertet.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 1
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bewertung Konzepte
Beschreibung : Die Konzeptbewertung erfolgt gem. der "Bewertungsmatrix für die Angebotsbewertung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : "Erfüllung"
Beschreibung : erreichte Punktzahl gem. Anforderungen des Anforderungskatalogs
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamtkosten
Beschreibung : Bewertung gem. Preisblatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/02/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHS54NW/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 31/03/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/03/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich vor, gem. § 51 SektVO auch im Teilnahmewettbewerb nach sachgerechtem Ermessen fehlende Unterlagen, Erklärungen und Angaben binnen einer Frist von drei (3) Werktagen nachzufordern. Unterlagen, Erklärungen und/oder Nachweise, die nach Fristablauf eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Der Teilnahmeantrag wird in der dann vorliegenden Fassung geprüft und die Eignung des Bewerbers bewertet. Zwingende Voraussetzung für die Wertbarkeit eines Teilnahmeantrags ist ein fristgerecht eingegangener, rechtswirksam unterschriebener Teilnahmeantrag. Auftragsbedingungen:
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Ferner sind die Erklärung zur Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns und die Eigenerklärung i.S.d. Art 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerbergemeinschaftserklärung über die gesamtschuldnerische Haftung nebst Angabe des bevollmächtigten Vertreters.
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vertragsunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag zulässig. Antragsbefugt ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB jedesUnternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen,dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar Page 9/10 sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Satz 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bentheimer Eisenbahn AG -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bentheimer Eisenbahn AG -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bentheimer Eisenbahn AG
Registrierungsnummer : HRB130037
Postanschrift : Otto-Hahn-Straße 1
Stadt : Nordhorn
Postleitzahl : 48529
Land, Gliederung (NUTS) : Grafschaft Bentheim ( DE94B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 511262938-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : 00494131 152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d7451255-e0fc-4a27-ac4f-59f2de0b6e2a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 21:28 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00076309-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 24/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/02/2025