Baumschau Mitteldeutschland

Die LMBV beabsichtigt den auf ihren Grundstücken vorhandenen Gehölzbestand, der aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden muss (insbes. Waldränder, Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen/Alleen und Gebüsche) in den nachfolgend benannten Bereichen in regelmäßigen Arbeitsgängen zu kontrollieren und ggf. erforderliche Maßnahmen festlegen zu lassen. Ziel ist die Feststellung/Dokumentation der bestehenden Verkehrssicherheit oder im …

CPV: 77231500 Forest monitoring or evaluation services
Deadline:
Feb. 25, 2025, 10:30 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Baumschau Mitteldeutschland
Awarding body:
LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Award number:
2598000102

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Baumschau Mitteldeutschland
Beschreibung : Die LMBV beabsichtigt den auf ihren Grundstücken vorhandenen Gehölzbestand, der aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden muss (insbes. Waldränder, Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen/Alleen und Gebüsche) in den nachfolgend benannten Bereichen in regelmäßigen Arbeitsgängen zu kontrollieren und ggf. erforderliche Maßnahmen festlegen zu lassen. Ziel ist die Feststellung/Dokumentation der bestehenden Verkehrssicherheit oder im Bedarfsfall die Dokumentation sicherheitsrelevanter Symptome am Gehölzbestand und eine Empfehlung zur Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Wahrung/Wiederherstellung der Verkehrssicherungspflicht
Kennung des Verfahrens : 4732aa3d-1fa6-4dbb-81e6-0fc42f392551
Interne Kennung : 2598000102
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231500 Forstüberwachung oder -bewertung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Region Mitteldeutschland
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig ( DED52 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht. Das Formblatt „Eigenerklärung wg. Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen“ ist mit dem Angebot unterzeichnet einzureichen. Abweichend von Nr. 3.7 des Formblatts 632EU (VgV – Bewerbungsbedingungen EU) gilt, dass für ein oder mehr Lose losübergreifende Rabatte möglich sind.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen : Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Baumschau Mitteldeutschland - Los 1 Südraum Leipzig
Beschreibung : Die LMBV beabsichtigt den auf ihren Grundstücken vorhandenen Gehölzbestand, der aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden muss (insbes. Waldränder, Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen/Alleen und Gebüsche) in den nachfolgend benannten Bereichen in regelmäßigen Arbeitsgängen zu kontrollieren und ggf. erforderliche Maßnahmen festlegen zu lassen. Ziel ist die Feststellung/Dokumentation der bestehenden Verkehrssicherheit oder im Bedarfsfall die Dokumentation sicherheitsrelevanter Symptome am Gehölzbestand und eine Empfehlung zur Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Wahrung/Wiederherstellung der Verkehrssicherungspflicht
Interne Kennung : 2598000102 - Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231500 Forstüberwachung oder -bewertung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2027 bis 31.12.2028 werden als Option vereinbart. Die Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 30.11. des vorhergehenden Vertragsjahres. Die Beauftragung der Option erfolgt durch einseitige Erklärung des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer unter folgenden Bedingungen: - gesicherte Finanzierung - Arbeitsstand beim Aufbau eines Baumkatasters Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der Option, selbst wenn die vorgenannten Bedingungen erfüllt sind. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Südraum Leipzig
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig ( DED52 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Durchführung Baumschau auf 200 ha über die letzten 5 Jahre ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Beschreibung: Nachweisführung gemäß § 45 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen in Verbindung mit PQ-Nummer oder Fbl. 124 LD - Angaben zum Jahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre - Angaben zum Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEG) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert - (zusätzlich zu den Angaben im Fbl. 124 LD Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Krankenkasse). - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: Ja/Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission). Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Fbl. 236 Eigenerklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 833-2014 Sanktionen (mit dem Angebot) - Nachweisführung gemäß § 46 VgV Sonstige Nachweise und Angaben: Vorgesehenes Leitungs- u. Aufsichtspersonal LMBV_Auf_Pers. bezogen auf die Leistung - Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen Fbl. 235 - Verpflichtungserklärungen Fbl. 236 - Angaben zur Preisermittlung Fbl. 221/222 - Urkalkulation Nachweise/Angaben/Unterlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: - Formblatt 633 - Angebotsschreiben - Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend) - Formblatt 124 - LD Eigenerklärung - Bieterinformation(en) während der Angebosfrist (soweit zutreffend)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Beschreibung: Nachweisführung gemäß § 46 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen bzw. hier benannt, durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten und Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren - Angaben zu technischen Fachkräften/technischen Stellen die für die Leistungserbringung eingesetzt werden(LMBV-Aufsicht-Personal-VgV), Nachweis einer Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau FLL-Zertifizierung oder vergleichbar des vorgesehenen Personals.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen: - Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle des jeweiligen Staates oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.lmbv-einkauf.de

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.lmbv-einkauf.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/02/2025 10:30 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 57 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/02/2025 10:30 +01:00
Ort : LMBVmbH, Walter-Köhn-Str. 2, 04356 Leipzig
Zusätzliche Informationen : keine Teilnahme
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Baumschau Mitteldeutschland - Los 2 Nordraum Leipzig
Beschreibung : Die LMBV beabsichtigt den auf ihren Grundstücken vorhandenen Gehölzbestand, der aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden muss (insbes. Waldränder, Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen/Alleen und Gebüsche) in den nachfolgend benannten Bereichen in regelmäßigen Arbeitsgängen zu kontrollieren und ggf. erforderliche Maßnahmen festlegen zu lassen. Ziel ist die Feststellung/Dokumentation der bestehenden Verkehrssicherheit oder im Bedarfsfall die Dokumentation sicherheitsrelevanter Symptome am Gehölzbestand und eine Empfehlung zur Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Wahrung/Wiederherstellung der Verkehrssicherungspflicht
Interne Kennung : 2598000102 - Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231500 Forstüberwachung oder -bewertung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2027 bis 31.12.2028 werden als Option vereinbart. Die Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 30.11. des vorhergehenden Vertragsjahres. Die Beauftragung der Option erfolgt durch einseitige Erklärung des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer unter folgenden Bedingungen: - gesicherte Finanzierung - Arbeitsstand beim Aufbau eines Baumkatasters Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der Option, selbst wenn die vorgenannten Bedingungen erfüllt sind. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Nordraum Leipzig
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig ( DED52 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Durchführung Baumschau auf 200 ha über die letzten 5 Jahre ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Beschreibung: Nachweisführung gemäß § 45 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen in Verbindung mit PQ-Nummer oder Fbl. 124 LD - Angaben zum Jahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre - Angaben zum Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEG) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert - (zusätzlich zu den Angaben im Fbl. 124 LD Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Krankenkasse). - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: Ja/Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission). Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Fbl. 236 Eigenerklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 833-2014 Sanktionen (mit dem Angebot) - Nachweisführung gemäß § 46 VgV Sonstige Nachweise und Angaben: Vorgesehenes Leitungs- u. Aufsichtspersonal LMBV_Auf_Pers. bezogen auf die Leistung - Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen Fbl. 235 - Verpflichtungserklärungen Fbl. 236 - Angaben zur Preisermittlung Fbl. 221/222 - Urkalkulation Nachweise/Angaben/Unterlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: - Formblatt 633 - Angebotsschreiben - Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend) - Formblatt 124 - LD Eigenerklärung - Bieterinformation(en) während der Angebosfrist (soweit zutreffend)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Beschreibung: Nachweisführung gemäß § 46 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen bzw. hier benannt, durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten und Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren - Angaben zu technischen Fachkräften/technischen Stellen die für die Leistungserbringung eingesetzt werden(LMBV-Aufsicht-Personal-VgV), Nachweis einer Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau FLL-Zertifizierung oder vergleichbar des vorgesehenen Personals.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen: - Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle des jeweiligen Staates oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.lmbv-einkauf.de

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.lmbv-einkauf.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/02/2025 10:30 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 57 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/02/2025 10:30 +01:00
Ort : LMBVmbH, Walter-Köhn-Str. 2, 04356 Leipzig
Zusätzliche Informationen : keine Teilnahme
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Baumschau Mitteldeutschland - Los 3 Westraum Leipzig
Beschreibung : Die LMBV beabsichtigt den auf ihren Grundstücken vorhandenen Gehölzbestand, der aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden muss (insbes. Waldränder, Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen/Alleen und Gebüsche) in den nachfolgend benannten Bereichen in regelmäßigen Arbeitsgängen zu kontrollieren und ggf. erforderliche Maßnahmen festlegen zu lassen. Ziel ist die Feststellung/Dokumentation der bestehenden Verkehrssicherheit oder im Bedarfsfall die Dokumentation sicherheitsrelevanter Symptome am Gehölzbestand und eine Empfehlung zur Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Wahrung/Wiederherstellung der Verkehrssicherungspflicht
Interne Kennung : 2598000102 - Los 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231500 Forstüberwachung oder -bewertung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2027 bis 31.12.2028 werden als Option vereinbart. Die Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 30.11. des vorhergehenden Vertragsjahres. Die Beauftragung der Option erfolgt durch einseitige Erklärung des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer unter folgenden Bedingungen: - gesicherte Finanzierung - Arbeitsstand beim Aufbau eines Baumkatasters Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der Option, selbst wenn die vorgenannten Bedingungen erfüllt sind. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Westraum Leipzig
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig ( DED52 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Durchführung Baumschau auf 200 ha über die letzten 5 Jahre ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Beschreibung: Nachweisführung gemäß § 45 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen in Verbindung mit PQ-Nummer oder Fbl. 124 LD - Angaben zum Jahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre - Angaben zum Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEG) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert - (zusätzlich zu den Angaben im Fbl. 124 LD Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Krankenkasse). - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: Ja/Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission). Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Fbl. 236 Eigenerklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 833-2014 Sanktionen (mit dem Angebot) - Nachweisführung gemäß § 46 VgV Sonstige Nachweise und Angaben: Vorgesehenes Leitungs- u. Aufsichtspersonal LMBV_Auf_Pers. bezogen auf die Leistung - Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen Fbl. 235 - Verpflichtungserklärungen Fbl. 236 - Angaben zur Preisermittlung Fbl. 221/222 - Urkalkulation Nachweise/Angaben/Unterlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: - Formblatt 633 - Angebotsschreiben - Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend) - Formblatt 124 - LD Eigenerklärung - Bieterinformation(en) während der Angebosfrist (soweit zutreffend)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Beschreibung: Nachweisführung gemäß § 46 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen bzw. hier benannt, durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten und Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren - Angaben zu technischen Fachkräften/technischen Stellen die für die Leistungserbringung eingesetzt werden(LMBV-Aufsicht-Personal-VgV), Nachweis einer Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau FLL-Zertifizierung oder vergleichbar des vorgesehenen Personals.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen: - Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle des jeweiligen Staates oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.lmbv-einkauf.de

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.lmbv-einkauf.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/02/2025 10:30 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 57 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/02/2025 10:30 +01:00
Ort : LMBVmbH, Walter-Köhn-Str. 2, 04356 Leipzig
Zusätzliche Informationen : keine Teilnahme
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Baumschau Mitteldeutschland - Los 4 Nordraum Sachsen-Anhalt
Beschreibung : Die LMBV beabsichtigt den auf ihren Grundstücken vorhandenen Gehölzbestand, der aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden muss (insbes. Waldränder, Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen/Alleen und Gebüsche) in den nachfolgend benannten Bereichen in regelmäßigen Arbeitsgängen zu kontrollieren und ggf. erforderliche Maßnahmen festlegen zu lassen. Ziel ist die Feststellung/Dokumentation der bestehenden Verkehrssicherheit oder im Bedarfsfall die Dokumentation sicherheitsrelevanter Symptome am Gehölzbestand und eine Empfehlung zur Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Wahrung/Wiederherstellung der Verkehrssicherungspflicht
Interne Kennung : 2598000102 - Los 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231500 Forstüberwachung oder -bewertung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2027 bis 31.12.2028 werden als Option vereinbart. Die Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 30.11. des vorhergehenden Vertragsjahres. Die Beauftragung der Option erfolgt durch einseitige Erklärung des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer unter folgenden Bedingungen: - gesicherte Finanzierung - Arbeitsstand beim Aufbau eines Baumkatasters Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der Option, selbst wenn die vorgenannten Bedingungen erfüllt sind. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Nordraum Sachsen-Anhalt
Land, Gliederung (NUTS) : Salzlandkreis ( DEE0C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Durchführung Baumschau auf 200 ha über die letzten 5 Jahre ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Beschreibung: Nachweisführung gemäß § 45 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen in Verbindung mit PQ-Nummer oder Fbl. 124 LD - Angaben zum Jahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre - Angaben zum Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEG) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert - (zusätzlich zu den Angaben im Fbl. 124 LD Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Krankenkasse). - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: Ja/Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission). Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Fbl. 236 Eigenerklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 833-2014 Sanktionen (mit dem Angebot) - Nachweisführung gemäß § 46 VgV Sonstige Nachweise und Angaben: Vorgesehenes Leitungs- u. Aufsichtspersonal LMBV_Auf_Pers. bezogen auf die Leistung - Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen Fbl. 235 - Verpflichtungserklärungen Fbl. 236 - Angaben zur Preisermittlung Fbl. 221/222 - Urkalkulation Nachweise/Angaben/Unterlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: - Formblatt 633 - Angebotsschreiben - Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend) - Formblatt 124 - LD Eigenerklärung - Bieterinformation(en) während der Angebosfrist (soweit zutreffend)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Beschreibung: Nachweisführung gemäß § 46 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen bzw. hier benannt, durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten und Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren - Angaben zu technischen Fachkräften/technischen Stellen die für die Leistungserbringung eingesetzt werden(LMBV-Aufsicht-Personal-VgV), Nachweis einer Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau FLL-Zertifizierung oder vergleichbar des vorgesehenen Personals.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen: - Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle des jeweiligen Staates oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.lmbv-einkauf.de

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.lmbv-einkauf.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/02/2025 10:30 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 57 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/02/2025 10:30 +01:00
Ort : LMBVmbH, Walter-Köhn-Str. 2, 04356 Leipzig
Zusätzliche Informationen : keine Teilnahme
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : 992-80106-26
Postanschrift : Walter-Köhn-Straße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04356
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Kay Linke
Telefon : +49341 2222 2061
Fax : +49341 2222 2310
Profil des Erwerbers : https://www.lmbv-einkauf.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Fax : +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 938ebda4-6c16-4a3c-a2b0-59cfe7cbdb77 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/01/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00056948-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 18/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/01/2025