Architekten- und Ingenieurleistungen für Teilmodernisierung von Bestandsbauten

Das GESOBAU-Projekt WHG 1071, 1124, 13011 umfasst die komplexe Teilmodernisierung im bewohnten Zustand. Zu den Wohnhausgruppen gehören die Gebäudegruppen mit folgender Anschrift: WHG 1071 – Hauptstraße 114 b-e in 13158 Berlin-Pankow WHG 1124 – Heegermühler Weg 48 in 13158 Berlin-Pankow WHG 13011 – Grumbkowstraße 86, Schloßallee 31 in 13156 Berlin-Pankow …

CPV: 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services, 71241000 Feasibility study, advisory service, analysis, 71242000 Project and design preparation, estimation of costs, 71243000 Draft plans (systems and integration), 71244000 Calculation of costs, monitoring of costs, 71245000 Approval plans, working drawings and specifications, 71246000 Determining and listing of quantities in construction, 71247000 Supervision of building work, 71248000 Supervision of project and documentation
Place of execution:
Architekten- und Ingenieurleistungen für Teilmodernisierung von Bestandsbauten
Awarding body:
GESOBAU AG
Award number:
GP-1071-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : GESOBAU AG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Architekten- und Ingenieurleistungen für Teilmodernisierung von Bestandsbauten
Beschreibung : Das GESOBAU-Projekt WHG 1071, 1124, 13011 umfasst die komplexe Teilmodernisierung im bewohnten Zustand. Zu den Wohnhausgruppen gehören die Gebäudegruppen mit folgender Anschrift: WHG 1071 – Hauptstraße 114 b-e in 13158 Berlin-Pankow WHG 1124 – Heegermühler Weg 48 in 13158 Berlin-Pankow WHG 13011 – Grumbkowstraße 86, Schloßallee 31 in 13156 Berlin-Pankow Die drei Wohnhausgruppen bestehen aus 3 Gebäuden mit insgesamt 8 Aufgängen, 36 Wohneinheiten mit ca. 2.255 m² Wohnfläche und eine Gewerbeeinheit mit 38 m² Nutzfläche. Die Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz und liegen nicht in sozialen Erhaltungsgebieten.
Kennung des Verfahrens : 8be04976-d564-4784-9020-a01401e36cb5
Interne Kennung : GP-1071-2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71244000 Kalkulation und Überwachung der Kosten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71246000 Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13158
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel durch Eigenerklärung nachweisen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Architekten- und Ingenieurleistungen für Teilmodernisierung
Beschreibung : Nähere Beschreibung siehe Anlage " GP-1071-2025 Aufgabenstellung". Die Beauftragung erfolgt in nachfolgend genannten Stufen:  Stufe I - Das sind die Leistungen der Grundlagenermittlung, einschließlich aller dazugehörigen Leistungen und den Besonderen Leistungen und Beratungsleistungen.  Stufe II - Das sind die  Leistungen zur Erarbeitung einer Vorplanung, einschließlich aller dazugehörigen Leistungen und den Besonderen Leistungen und Beratungsleistungen. Stufe III - Das sind die Leistungen zur Erarbeitung einer Entwurfsplanung einschließlich Modernisierungskonzept und Kostenberechnung, einschließlich aller dazugehörigen Leistungen und den Besonderen Leistungen und Beratungsleistungen.  Stufe IV - Das sind die Leistungen bis zur Herbeiführung der Baugenehmigung, soweit erforderlich, einschließlich aller dazugehörigen Leistungen und den Besonderen Leistungen und Beratungsleistungen.  Stufe V - Das sind die Leistungen zur Erarbeitung der Ausführungsplanung, einschließlich aller dazugehörigen Leistungen und den Besonderen Leistungen und Beratungsleistungen.  Stufe VI - Das sind die Leistungen zur Vorbereitung der Vergabe, einschließlich aller dazugehörigen Leistungen und den Besonderen Leistungen und Beratungsleistungen.  Stufe VII - Das sind die Leistungen zur Mitwirkung bei der Vergabe, einschließlich aller dazugehörigen Leistungen und den Besonderen Leistungen und Beratungsleistungen.  Stufe VIII - Das sind die Leistungen zur Objektüberwachung und Dokumentation, einschließlich aller dazugehörigen Leistungen und den Besonderen Leistungen und Beratungsleistungen. Stufe IX - Das sind die Leistungen der Objektbetreuung, einschließlich aller dazugehörigen Leistungen und den Besonderen Leistungen und Beratungsleistungen.  Angaben zu Optionen: Die Beauftragung umfasst zunächst nur die Stufen I bis III. Die Übertragung einzelner nachfolgender Stufen ist für den Auftraggeber optional.
Interne Kennung : GP-1071-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71244000 Kalkulation und Überwachung der Kosten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71246000 Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13158
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2033

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die folgend aufgeführten Nachweise, Angaben und Erklärungen für die Eignung zur Berufsausübung sind zwingend gefordert. Angaben, Erklärungen und Nachweise des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft gem. diesen Abschnitts dieser Bekanntmachung können zum Ausschluss oder zu einer Abwertung im Rahmen der Bewerberauswahl führen. Die nachstehend geforderten Eignungsnachweise sind auch für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Bezieht sich der Bewerber hinsichtlich seiner Eignung auf Ressourcen eines Nachunternehmers, so sind die nachstehend geforderten Eignungsnachweis auch vom Nachunternehmer auf einem separaten Bewerbungsbogen einzureichen.  Zudem ist eine Erklärung des Nachunternehmers beizufügen, wonach dieser dem Bewerber im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellt (Verpflichtungserklärung gem. Anlage 1 zum Bewerbungsbogen). Gleiches gilt für verbundene Unternehmen. 1. Nachweis über die Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister, soweit der Bewerber dort eingetragen ist; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens (z.B. Architektenkammer). 2. Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen [gem. Bewerbungsbogen]. 3. Eigenerklärung, dass der Bewerber seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Krankenversicherungsbeiträgen und Sozialabgaben erfüllt hat und erfüllt [gem. Bewerbungsbogen]. 4. Eigenerklärung, dass der Bewerber gem. § 66 Landesbauordnung Berlin bauvorlageberechtigt ist [gem. Bewerbungsbogen]. 5. Eigenerklärung nach Art. 5k Abs. 1 EU SanktionsVO n.F. [gem. Bewerbungsbogen]. 6. Gegebenenfalls Bewerbergemeinschaftserklärung (Bewerbergemeinschaftserklärung gem. Anlage 2 zum Bewerbungsbogen) [gem. Bewerbungsbogen].  Rechtsform der Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft (BG) ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der BG (BG-Erklärung gem. Anlage 2 zum Bewerbungsbogen) abzugeben, wonach diese im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamt schuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der BG zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Mehrfachbewerbungen (MB) sind grundsätzlich unzulässig und führen zum Ausschluss aller hiervon betroffenen Bewerber/BG, es sei denn die betroffenen Bewerber/BG weisen nach Aufforderung der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen ab dem Zeitpunkt des Zugangs der Aufforderung substantiiert und nachvollziehbar nach, dass eine Verletzung vergabe und wettbewerbsrechtlicher Grundsätze durch die MB insbesondere im Hinblick auf eine etwaige Teilnahme an den Vergabeverhandlungen ausgeschlossen ist. Eine MB liegt z.B. vor, wenn einzelne Mitglieder einer BG sich zusätzlich als Einzelbewerber oder an mehr als einer BG beteiligen. Auch eine Beteiligung unterschiedlicher Niederlassungen eines Bewerbers ist eine MB.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die folgend aufgeführten Nachweise, Angaben und Erklärungen für die Eignung zur Berufsausübung sind zwingend gefordert.  Angaben, Erklärungen und Nachweise des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft gem. diesen Abschnitts dieser Bekanntmachung können zum Ausschluss oder zu einer Abwertung im Rahmen der Bewerberauswahl führen. Die nachstehend geforderten Eignungsnachweise sind auch für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft einzureichen.  Bezieht sich der Bewerber hinsichtlich seiner Eignung auf Ressourcen eines Nachunternehmers, so sind die nachstehend geforderten Eignungsnachweise auch vom Nachunternehmer auf einem separaten Bewerbungsbogen einzureichen. Zudem ist eine Erklärung des Nachunternehmers beizufügen, wonach dieser dem Bewerber im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellt (Verpflichtungserklärung gem. Anlage 1 zum Bewerbungsbogen). Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.  7. Nachweis einer bestehenden aktuellen Berufs­/Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen [gem. Bewerbungsbogen].  8. Angaben zum Gesamtumsatz in den Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023 [gem. Bewerbungsbogen]. 9. Angaben zum Umsatz in den Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023 mit den Leistungen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind [gem. Bewerbungsbogen].
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die folgend aufgeführten Nachweise, Angaben und Erklärungen für die Eignung zur Berufsausübung sind zwingend gefordert. Angaben, Erklärungen und Nachweise des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft gem. diesen Abschnitts dieser Bekanntmachung können zum Ausschluss oder zu einer Abwertung im Rahmen der Bewerberauswahl führen.  Die nachstehend geforderten Eignungsnachweise sind auch für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Bezieht sich der Bewerber hinsichtlich seiner Eignung auf Ressourcen eines Nachunternehmers, so sind die nachstehend geforderten Eignungsnachweise auch vom Nachunternehmer auf einem separaten Bewerbungsbogen einzureichen. Zudem ist eine Erklärung des Nachunternehmers beizufügen, wonach dieser dem Bewerber im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellt (Verpflichtungserklärung gem. Anlage 1 zum Bewerbungsbogen). Gleiches gilt für verbundene Unternehmen. 10. Angaben zu vergleichbaren Referenzobjekten (gemäß Objektliste Gebäude der Anlage 10 Nummer 10.2 HOAI 2013, mind. Honorarzone III) welche im Zeitraum 01.01.2018 bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurden [Abnahme durch den Auftraggeber]. 11. Angaben zur derzeitigen personellen Ausstattung des Bewerbers hinsichtlich des ingenieurtechnischen Personals insgesamt (gem. Bewerbungsbogen). 12. Angaben zu den vorgesehenen Projektbeteiligten des Bewerbers (ingenieurtechnischen Personal) für die zu vergebenen Leistungen. Geforderte Mindeststandards: Zu 10. Mindestens eine vergleichbare Referenz mit den Leistungsphasen 2-8 §§ 34, 55 HOAI und mindestens eine Referenz mit Strangsanierung unter bewohnten Bedingungen. Zu 11. Mindestens drei (3) Mitarbeiter*innen (ingenieurtechnisches Personal) je Bewerber*innen / Bewerbergemeinschaft insgesamt. Zu 12. Mindestens zwei (2) Projektbeteiligte (ingenieurtechnisches Personal) für die zu vergebende Leistung je Bewerber / Bewerbergemeinschaft, sowie zu 12.1) mindestens 1 Bearbeiter*in als Projektverantwortliche(r) für die Leistungsphasen 1-5 HOAI und zu 12.2) mindestens 1 Bearbeiter*in als Projektverantwortliche(r) für die Leistungsphasen 6-8 HOAI.  Ein Bearbeiter für Punkt 12.1 kann zugleich für Punkt 12.2 benannt werden, soweit mindestens ein weiterer Projektbeteiligter je Bewerber / Bewerbergemeinschaft benannt wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wirtschaftlichkeit des Honorarangebotes
Beschreibung : Wirtschaftlichkeit des Honorarangebotes
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an ein vergleichbares Referenzgebäude
Beschreibung : Herangehensweise an ein vergleichbares Referenzgebäude
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an die Planung der Objekte
Beschreibung : Herangehensweise an die Planung der Objekte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Planungsansatz, objektbezogenene Idee
Beschreibung : Planungsansatz, objektbezogenene Idee
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/192693

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Unternehmen werden aufgefordert, fehlende Unterlagen innerhalb von 6 Kalendertagen nachzureichen, vorzugsweise über die Vergabeplattform Berlin oder per E-Mail. Werden die geforderten Unterlagen nicht bis zum Ablauf der Nachfrist vollständig eingereicht, wird der Teilnahmeantrag bzw. das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer richtet sich unter anderem nach der Regelung des § 160 GWB. Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Gemäß § 160 Abs. 2 GWB ist antragsbefugt jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : GESOBAU AG
Registrierungsnummer : 11-2100013000-65
Abteilung : Einkauf / Vergabe
Postanschrift : Stiftsweg 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13187
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr /Thomas Weigert
Telefon : +49 304073-1778
Fax : +49 304073-1788
Internetadresse : https://www.gesobau.de/
Profil des Erwerbers : https://www.gesobau.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin - Luther - Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ffeeb9d1-dce6-40bd-9142-223102839e16 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/04/2025 11:07 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00242207-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025