Abfuhr von Rest- und Bioabfall und Behälteränderungsdienst sowie Abholung von Sperrmüll auf Abruf

Abfuhr von Rest- und Bioabfall und Behälteränderungsdienst sowie Abholung von Sperrmüll auf Abruf im Landkreis Ravensburg • Durchführung des Behälteränderungsdienstes • 14-tägliche Einsammlung von Restabfall (Hausmüll) aus bereitgestellten 40-l- bis 240-l-Behältern mit Identifizierung des Behältertransponders und Übergabe der Ident- und Leerungsdaten an den Auftraggeber • 14-tägliche oder wöchentliche Einsammlung von …

CPV: 90500000 Refuse and waste related services, 90511000 Refuse collection services
Deadline:
May 2, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Abfuhr von Rest- und Bioabfall und Behälteränderungsdienst sowie Abholung von Sperrmüll auf Abruf
Awarding body:
Landkreis Ravensburg
Award number:
RV12

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Ravensburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Abfuhr von Rest- und Bioabfall und Behälteränderungsdienst sowie Abholung von Sperrmüll auf Abruf
Beschreibung : Abfuhr von Rest- und Bioabfall und Behälteränderungsdienst sowie Abholung von Sperrmüll auf Abruf im Landkreis Ravensburg
Kennung des Verfahrens : b0212b7a-f3d4-4207-863a-458e252f29d8
Interne Kennung : RV12
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90511000 Abholung von Siedlungsabfällen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs : Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Abfuhrgebiet West
Beschreibung : • Durchführung des Behälteränderungsdienstes • 14-tägliche Einsammlung von Restabfall (Hausmüll) aus bereitgestellten 40-l- bis 240-l-Behältern mit Identifizierung des Behältertransponders und Übergabe der Ident- und Leerungsdaten an den Auftraggeber • 14-tägliche oder wöchentliche Einsammlung von Restabfall (Hausmüll) aus bereitgestellten 1.100-l-Behältern mit Identifizierung des Behältertransponders und Übergabe der Ident- und Leerungsdaten an den Auftraggeber • 14-tägliche Einsammlung von Bioabfall aus bereitgestellten 40-l- bis 240-l-Behältern mit Identifizierung des Behältertransponders und Übergabe der Ident- und Leerungsdatendaten an den Auftraggeber • Transport und Übergabe des Restabfalls zur weiteren Entsorgung an den beauftragten Dritten des Landkreises • Transport und Übergabe des Bioabfalls zur Übernahme an den für die Behandlung beauftragten Dritten an der Übergabestelle im Landkreis • Abholung von Sperrmüll auf Abruf (getrennt nach den Fraktionen Altholz, Altmetall und sonstiger Sperrmüll) • Transport und Übergabe des sonstigen Sperrmülls zur weiteren Entsorgung an den beauftragten Dritten des Landkreises • Übernahme der Sperrmüllfraktionen Altholz und Altmetall und Zuführung zur ordnungsgemäßen Verwertung
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90511000 Abholung von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils zwei weitere Jahre, sofern nicht der Auftraggeber oder der Auftragnehmer den Vertrag mit einer Frist von 12 Monaten zum jeweiligen Ver-tragsende kündigt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : -
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3 Geschäftsjahre, - Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten abgeschlossenen Jahres) so-weit der Bieter bilanziert. Falls der Bieter nicht zur Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist stattdessen eine Bankerklärung (Bankauskunft) über die Solvenz beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung, Fuhrpark der vorgesehenen Niederlassung bzw. Betriebsstätte etc., - Liste der Referenzprojekte über ausgeführte vergleichbare Leistungen (Tonnenleerung mit Einsatz eines Identsystems je angebotenem Los bei mindestens 50.000 Einwohnern) aus den letzten 3 Jahren, jeweils mit Angabe des Leistungsumfangs (Mengen), des Leistungszeitraums sowie der Auftraggeber, - Benennung und Beschreibung der für die Ausführung des Auftrags verfügbaren Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstungen zur Erbringung der Dienstleistung und deren Beschreibung: • Zertifizierung(en) als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder gleichwertige Nachweise, aus denen hervorgeht, dass das Unternehmen über qualifiziertes und geschultes Personal verfügt, ei-ne Betriebsordnung, ein Betriebshandbuch und ein Betriebstagebuch besitzt, die entsprechend geführt werden, dass es Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist, dass ein ausreichender Versicherungsschutz besteht und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis des Unternehmers/Niederlassungsleiters des für die Leistungen verantwortlichen Betriebes, • Eigenerklärung mit Benennung und Beschreibung des Betriebsstandortes, von dem aus die Leistungen erbracht werden, • Eigenerklärung zur vorhandenen oder zu beschaffenden Anzahl und Art der Fahrzeuge und Ersatzfahrzeuge für Einsammlung und Transport von Rest- und Bioabfall sowie Sperrmüll, • Soweit zutreffend: Eigenerklärung zur Umladung von Restabfall sowie Sperrmüll (Anlagenbezeichnung, Betreiber, Standort) mit Nachweis der Genehmigung oder Darlegung der Genehmigungsfähigkeit. Die Beschreibung muss mindestens Angaben zur freien Kapazität über die Vertragslaufzeit und eine technische Beschreibung der Anlage enthalten.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Mitarbeiter-Entlohnung
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Einsatz von alternativen sauberen oder emissionsfreien Antriebstechniken i. S. § 2 Nr. 5 bis 7 SaubFahrzeugBeschG - bereits ab 01.01.2026
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Einsatz von alternativen sauberen oder emissionsfreien Antriebstechniken i. S. § 2 Nr. 5 bis 7 SaubFahrzeugBeschG - mehr als Mindestquote
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 66 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Hinweis: Es ist darauf zu achten, dass die genannten Unterlagen vollständig in der geforderten Anzahl und Form mit dem Angebot eingereicht werden. Im Falle des Fehlens solcher Unterlagen kann eine einmalige Nachforderung unter Fristsetzung erfolgen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV). Der Auftraggeber behält sich vor, nur bei den Bietern, die den Zuschlag erhalten sollen, Unterlagen nachzufordern. Werden die fehlenden Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist nachgereicht, führt dies zum zwingenden Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB, - Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB, - Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB, - Erklärung zu Sanktionspaket 5 EU, - Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt, - Erklärung zu Auftragsdatenverarbeitung.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Ravensburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Ravensburg
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: Abfuhrgebiet Mitte
Beschreibung : • Durchführung des Behälteränderungsdienstes • 14-tägliche Einsammlung von Restabfall (Hausmüll) aus bereitgestellten 40-l- bis 240-l-Behältern mit Identifizierung des Behältertransponders und Übergabe der Ident- und Leerungsdaten an den Auftraggeber • 14-tägliche oder wöchentliche Einsammlung von Restabfall (Hausmüll) aus bereitgestellten 1.100-l-Behältern mit Identifizierung des Behältertransponders und Übergabe der Ident- und Leerungsdaten an den Auftraggeber • 14-tägliche Einsammlung von Bioabfall aus bereitgestellten 40-l- bis 240-l-Behältern mit Identifizierung des Behältertransponders und Übergabe der Ident- und Leerungsdatendaten an den Auftraggeber • Transport und Übergabe des Restabfalls zur weiteren Entsorgung an den beauftragten Dritten des Landkreises • Transport und Übergabe des Bioabfalls zur Übernahme an den für die Behandlung beauftragten Dritten an der Übergabestelle im Landkreis • Abholung von Sperrmüll auf Abruf (getrennt nach den Fraktionen Altholz, Altmetall und sonstiger Sperrmüll) • Transport und Übergabe des sonstigen Sperrmülls zur weiteren Entsorgung an den beauftragten Dritten des Landkreises • Transport und Übergabe des sonstigen Sperrmülls zur weiteren Entsorgung an den beauftragten Dritten des Landkreises • Übernahme der Sperrmüllfraktionen Altholz und Altmetall und Zuführung zur ordnungsgemäßen Verwertung
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils zwei weitere Jahre, sofern nicht der Auftraggeber oder der Auftragnehmer den Vertrag mit einer Frist von 12 Monaten zum jeweiligen Ver-tragsende kündigt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : -
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3 Geschäftsjahre, - Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten abgeschlossenen Jahres) so-weit der Bieter bilanziert. Falls der Bieter nicht zur Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist stattdessen eine Bankerklärung (Bankauskunft) über die Solvenz beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung, Fuhrpark der vorgesehenen Niederlassung bzw. Betriebsstätte etc., - Liste der Referenzprojekte über ausgeführte vergleichbare Leistungen (Tonnenleerung mit Einsatz eines Identsystems je angebotenem Los bei mindestens 50.000 Einwohnern) aus den letzten 3 Jahren, jeweils mit Angabe des Leistungsumfangs (Mengen), des Leistungszeitraums sowie der Auftraggeber, - Benennung und Beschreibung der für die Ausführung des Auftrags verfügbaren Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstungen zur Erbringung der Dienstleistung und deren Beschreibung: • Zertifizierung(en) als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder gleichwertige Nachweise, aus denen hervorgeht, dass das Unternehmen über qualifiziertes und geschultes Personal verfügt, ei-ne Betriebsordnung, ein Betriebshandbuch und ein Betriebstagebuch besitzt, die entsprechend geführt werden, dass es Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist, dass ein ausreichender Versicherungsschutz besteht und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis des Unternehmers/Niederlassungsleiters des für die Leistungen verantwortlichen Betriebes, • Eigenerklärung mit Benennung und Beschreibung des Betriebsstandortes, von dem aus die Leistungen erbracht werden, • Eigenerklärung zur vorhandenen oder zu beschaffenden Anzahl und Art der Fahrzeuge und Ersatzfahrzeuge für Einsammlung und Transport von Rest- und Bioabfall sowie Sperrmüll, • Soweit zutreffend: Eigenerklärung zur Umladung von Restabfall sowie Sperrmüll (Anlagenbezeichnung, Betreiber, Standort) mit Nachweis der Genehmigung oder Darlegung der Genehmigungsfähigkeit. Die Beschreibung muss mindestens Angaben zur freien Kapazität über die Vertragslaufzeit und eine technische Beschreibung der Anlage enthalten.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Mitarbeiter-Entlohnung
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Einsatz von alternativen sauberen oder emissionsfreien Antriebstechniken i. S. § 2 Nr. 5 bis 7 SaubFahrzeug-BeschG - bereits ab 01.01.2026
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Einsatz von alternativen sauberen oder emissionsfreien Antriebstechniken i. S. § 2 Nr. 5 bis 7 SaubFahrzeug-BeschG - mehr als Mindestquote
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 66 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Hinweis: Es ist darauf zu achten, dass die genannten Unterlagen vollständig in der geforderten Anzahl und Form mit dem Angebot eingereicht werden. Im Falle des Fehlens solcher Unterlagen kann eine einmalige Nachforderung unter Fristsetzung erfolgen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV). Der Auftraggeber behält sich vor, nur bei den Bietern, die den Zuschlag erhalten sollen, Unterlagen nachzufordern. Werden die fehlenden Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist nachgereicht, führt dies zum zwingenden Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB, - Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB, - Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB, - Erklärung zu Sanktionspaket 5 EU, - Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt, - Erklärung zu Auftragsdatenverarbeitung.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Ravensburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Ravensburg
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3: Abfuhrgebiet Ost
Beschreibung : • Durchführung des Behälteränderungsdienstes • 14-tägliche Einsammlung von Restabfall (Hausmüll) aus bereitgestellten 40-l- bis 240-l-Behältern mit Identifizierung des Behältertransponders und Übergabe der Ident- und Leerungsdaten an den Auftraggeber • 14-tägliche oder wöchentliche Einsammlung von Restabfall (Hausmüll) aus bereitgestellten 1.100-l-Behältern mit Identifizierung des Behältertransponders und Übergabe der Ident- und Leerungsdaten an den Auftraggeber • 14-tägliche Einsammlung von Bioabfall aus bereitgestellten 40-l- bis 240-l-Behältern mit Identifizierung des Behältertransponders und Übergabe der Ident- und Leerungsdatendaten an den Auftraggeber • Transport und Übergabe des Restabfalls zur weiteren Entsorgung an den beauftragten Dritten des Landkreises • Transport und Übergabe des Bioabfalls zur Übernahme an den für die Behandlung beauftragten Dritten an der Übergabestelle im Landkreis • Abholung von Sperrmüll auf Abruf (getrennt nach den Fraktionen Altholz, Altmetall und sonstiger Sperrmüll) • Transport und Übergabe des sonstigen Sperrmülls zur weiteren Entsorgung an den beauftragten Dritten des Landkreises • Übernahme der Sperrmüllfraktionen Altholz und Altmetall und Zuführung zur ordnungsgemäßen Verwertung
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils zwei weitere Jahre, sofern nicht der Auftraggeber oder der Auftragnehmer den Vertrag mit einer Frist von 12 Monaten zum jeweiligen Ver-tragsende kündigt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : -
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3 Geschäftsjahre, - Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten abgeschlossenen Jahres) so-weit der Bieter bilanziert. Falls der Bieter nicht zur Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist stattdessen eine Bankerklärung (Bankauskunft) über die Solvenz beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung, Fuhrpark der vorgesehenen Niederlassung bzw. Betriebsstätte etc., - Liste der Referenzprojekte über ausgeführte vergleichbare Leistungen (Tonnenleerung mit Einsatz eines Identsystems je angebotenem Los bei mindestens 50.000 Einwohnern) aus den letzten 3 Jahren, jeweils mit Angabe des Leistungsumfangs (Mengen), des Leistungszeitraums sowie der Auftraggeber, - Benennung und Beschreibung der für die Ausführung des Auftrags verfügbaren Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstungen zur Erbringung der Dienstleistung und deren Beschreibung: • Zertifizierung(en) als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder gleichwertige Nachweise, aus denen hervorgeht, dass das Unternehmen über qualifiziertes und geschultes Personal verfügt, ei-ne Betriebsordnung, ein Betriebshandbuch und ein Betriebstagebuch besitzt, die entsprechend geführt werden, dass es Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist, dass ein ausreichender Versicherungsschutz besteht und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis des Unternehmers/Niederlassungsleiters des für die Leistungen verantwortlichen Betriebes, • Eigenerklärung mit Benennung und Beschreibung des Betriebsstandortes, von dem aus die Leistungen erbracht werden, • Eigenerklärung zur vorhandenen oder zu beschaffenden Anzahl und Art der Fahrzeuge und Ersatzfahrzeuge für Einsammlung und Transport von Rest- und Bioabfall sowie Sperrmüll, • Soweit zutreffend: Eigenerklärung zur Umladung von Restabfall sowie Sperrmüll (Anlagenbezeichnung, Betreiber, Standort) mit Nachweis der Genehmigung oder Darlegung der Genehmigungsfähigkeit. Die Beschreibung muss mindestens Angaben zur freien Kapazität über die Vertragslaufzeit und eine technische Beschreibung der Anlage enthalten.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Mitarbeiter-Entlohnung
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Einsatz von alternativen sauberen oder emissionsfreien Antriebstechniken i. S. § 2 Nr. 5 bis 7 SaubFahrzeug-BeschG - bereits an 01.01.2026
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Einsatz von alternativen sauberen oder emissionsfreien Antriebstechniken i. S. § 2 Nr. 5 bis 7 SaubFahrzeug-BeschG - mehr als Mindestquote
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 66 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Hinweis: Es ist darauf zu achten, dass die genannten Unterlagen vollständig in der geforderten Anzahl und Form mit dem Angebot eingereicht werden. Im Falle des Fehlens solcher Unterlagen kann eine einmalige Nachforderung unter Fristsetzung erfolgen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV). Der Auftraggeber behält sich vor, nur bei den Bietern, die den Zuschlag erhalten sollen, Unterlagen nachzufordern. Werden die fehlenden Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist nachgereicht, führt dies zum zwingenden Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB, - Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB, - Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB, - Erklärung zu Sanktionspaket 5 EU, - Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt, - Erklärung zu Auftragsdatenverarbeitung.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Ravensburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Ravensburg
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Ravensburg
Registrierungsnummer : 10850
Postanschrift : Friedenstraße 6
Stadt : Ravensburg
Postleitzahl : 88212
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
E-Mail : fk-kw@rv.de
Telefon : +49 751852310
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 9856829c-c14c-4965-bfc9-0759fa216b17
Postanschrift : Kapellenstraße 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : b0212b7a-f3d4-4207-863a-458e252f29d8-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Verlängerung aufgrund der Osterfeiertage.

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4d8f3fd1-78c7-4224-ae19-c96407e27e33 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 11:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00226186-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 69/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/04/2025