A 59, 1. Baulos West Berliner Brücke

Herstellung Berliner Brücke Teilbauwerk RFB Düsseldorf westlich des bestehenden Bauwerks sowie Herstellung vereinzelter Bauwerke im AK Duisburg Es sind insgesamt 10 Brückenbauwerke, 1 Stützwand, 6 Verkehrszeichenträger sowie Verankerung und Pfosten von 3 Lärmschutzwände zu erreichten, außerdem beinhaltet diese Ausschreibung Verkehrssicherungsmaßnahmen, Rodungsarbeiten, Herstellung von Provisorien, Herstellung Fahrbahn A 59 zwischen BW …

CPV: 45000000 Construction work, 45233124 Trunk road construction work, 45221110 Bridge construction work
Place of execution:
A 59, 1. Baulos West Berliner Brücke
Awarding body:
Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland
Award number:
02-25-0001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : A 59, 1. Baulos West Berliner Brücke
Beschreibung : Herstellung Berliner Brücke Teilbauwerk RFB Düsseldorf westlich des bestehenden Bauwerks sowie Herstellung vereinzelter Bauwerke im AK Duisburg
Kennung des Verfahrens : 5728964f-5e67-4aac-bd21-61b90d6a199e
Interne Kennung : 02-25-0001
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233124 Bau von Fernstraßen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221110 Bau von Brücken

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47137
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die vom Auftraggeber vorgefertigten Teilnahmeunterlagen zu verwenden. Die Teilnahmeunterlagen fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen. Der Antrag auf Teilnahme ist zwingend in seiner Form einzuhalten. Die geforderten Nachweise und gewünschten Erklärungen sind entsprechend der vorgegebenen Nummerierung der Anlagen zu den jeweiligen Kapiteln der Teilnahmeanträge zu gliedern und zu sortieren. Die Nichtverwendung sowie die unvollständige Verwendung / Ausfüllung der vorbereiteten Teilnahmeunterlagen können zu einem Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt, darüber hinaus gehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen reicht nicht aus. Hinweis zur Geltung der Verordnung (EU) 2022/2560 über den Binnenmarkt verzerrende drittstaatliche Subventionen (nachfolgend: FSR): Sind die Bedingungen für die Meldung finanzieller Zuwendungen gemäß Artikel 28 Absätze 1 und 2 FSR erfüllt, so ist ein Bewerber/Bieter verpflichtet, alle drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen nach Artikel 28 Absatz 1 Buchstabe b FSR zu melden. In allen anderen Fällen ist ein Bewerber/Bieter verpflichtet eine Erklärung abzugeben, in der er alle erhaltenen drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen aufführt und zu bestätigen, dass die erhaltenen drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen keiner Meldepflicht nach Artikel 28 Absatz 1 Buchstabe b FSR unterliegen. Für die Meldung bzw. Erklärung ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular nach Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2023/1441 zur Festlegung detaillierter Vorschriften für die Durchführung von Verfahren nach der Verordnung (EU) 2022/2560 (nachfolgend: Durchführungsverordnung) unter Beachtung der Vorgaben der FSR sowie der Durchführungsverordnung zu verwenden. Sofern ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt wird, ist die Meldung oder Erklärung sowohl mit dem Teilnahmeantrag als auch (nochmals) mit dem Angebot einzureichen. Im Übrigen mit dem Angebot. (ob Einreichung mit dem Teilnahmeantrag/Angebot oder auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle siehe Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb bzw. zur Angebotsabgabe) Auf die Gründe für die Ablehnung / den Ausschluss eines Teilnahmeantrags oder Angebots gemäß Art. 29 Abs. 3, Art. 29 Abs. 4 und Art. 31 Abs. 2 FSR wird hingewiesen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrug : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : A 59, 1. Baulos West Berliner Brücke
Beschreibung : Es sind insgesamt 10 Brückenbauwerke, 1 Stützwand, 6 Verkehrszeichenträger sowie Verankerung und Pfosten von 3 Lärmschutzwände zu erreichten, außerdem beinhaltet diese Ausschreibung Verkehrssicherungsmaßnahmen, Rodungsarbeiten, Herstellung von Provisorien, Herstellung Fahrbahn A 59 zwischen BW 42A und BW 43A und Abbrucharbeiten (Pumpenstation Ruhrverband und Kleingartenanlage). Bauwerke im Zuge der Berliner Brücke: • Bauwerk 35A - Stadtparkbrücke • Bauwerk 36A - Bahnhofbrücke • Bauwerk 37A - Hafenbeckenbrücke • Bauwerk 38A - Schleusenbrücke • Bauwerk 40A - Ruhrbrücke • Bauwerk 41A - Ruhrdeichbrücke • Bauwerk 46A - Rampenbrücke • Bauwerk 48Ü - Rampenbrücke Bauwerke im AK Duisburg: • Bauwerk 42A - Kreuzungsbauwerk • Bauwerk 43A - Indirektrampe • Bauwerk 84 - Verbindungsstützwand • Verkehrszeichenträger
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233124 Bau von Fernstraßen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221110 Bau von Brücken

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 300 Tag

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, Die Kommunikation erfolgt während des gesamten Vergabeverfahrens ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform. Von anderen Zustellungswegen bitten wir abzusehen!

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Studien-, technische und Forschungseinrichtungen
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Erklärung mit Angaben und Nachweisen zum Kriterium "Kapazität der Fertigungsstätten" Zu erfüllende Mindestanforderungen gemäß Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU: -Verarbeitung von >12.000 to Grobblech in der Stahlbaufertigung pro Jahr Bei mehreren Fertigungsstätten wird die Mindestanforderung erfüllt, wenn die zugehörigen Anforderungen für alle Fertigungsstätten zusammen erfüllt sind. Das Dokument "Referenzliste" ist zu verwenden. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen. Wird einer der o.g. Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Erklärung mit Angaben und Nachweisen zum Kriterium "Technische Ausrüstung der Fertigungsstätten für den Korrosionsschutz" Zu erfüllende Mindestanforderungen gemäß Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU: - Die Fertigungsstätte(-n) für den Stahlbau verfügen über eine Strahlanlage sowie eine Korrosionsschutzanlage, die auf einem Werksgelände gemeinsam in einer geschlossenen Halle untergebracht sind. oder -Die Fertigungsstätte(-n) für den Stahlbau verfügen über eine Strahlanlage sowie eine Korrosionsschutzanlage, die auf einem Werksgelände in getrennten geschlossenen Hallen untergebracht sind. Zur Beschichtung der Stahlteile ist ein Transport innerhalb des Werksgeländes erforderlich. Bei mehreren Fertigungsstätten wird die Mindestanforderung nur dann erfüllt, wenn die zugehörigen Anforderungen für alle Fertigungsstätten gleichermaßen erfüllt sind. Das Dokument "Referenzliste" ist zu verwenden. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen. Wird einer der o.g. Nachweise sowie Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Erklärung mit Angaben und Nachweisen zum Kriterium "Ausführungsplanung (Angabe spezieller technischer Fachkräfte gemäß § 6a Nr. 3b VOB/A EU" Zu erfüllende Mindestanforderungen gemäß Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU: Ausführung von Leistungen in den letzten zehn Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Bewerber muss mindestens für 3 vergleichbare, abgeschlossene Projekte die Ausführungsplanung erbracht haben, die jeweils mind. eins der folgenden Kriterien erfüllen müssen: -Stahl-/Stahlverbund-Großbrücke über einer Wasserstraße mit einer lichten Weite > 80m oder einer Gesamtlänge > 500 m (mind. 1 Referenzprojekt) -Stahl-/Stahlverbund-Großbrücke über Bahngleise mit einer lichten Weite > 80m oder einer Gesamtlänge > 300 m (mind. 1 Referenzprojekt) Das Dokument "Referenzliste" ist zu verwenden. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen. Wird einer der o.g. Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Erklärung mit Angaben und Nachweisen zum Kriterium "Referenzen für die Herstellung von Großbrücken" Zu erfüllende Mindestanforderungen gemäß Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU: -Herstellung/Fertigung/Montage von mind. 2 Stahl-/Stahlverbund-Großbrücken über eine Wasserstraße, Spannweite > 80 m oder Gesamtlänge > 500 m und -Herstellung/Fertigung/Montage von mind. 2 Stahl-/Stahlverbund-Großbrücken über Bahngleise, Spannweite > 80 m oder Gesamtlänge > 300 m Das Dokument "Referenzliste" ist zu verwenden. Auf gesondertes Verlangen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: - Zu den benannten Referenzen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an das HVA B-StB-Formblatt 3103 "Referenzbescheinigung" Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Sofern die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenznachweise nicht den o. g. definierten Mindestanforderungen an vergleichbare Leistungen entsprechen, sind mit dem Angebot zusätzliche Referenznachweise einzureichen, die den geforderten Mindestanforderungen entsprechen. Nicht präqualifizierte Unternehmen Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das in Ziff. I.4. ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben vorzulegen: - ggfs. geforderte Mindestanforderungen s.o. Wird einer der o.g. Nachweise sowie Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Erklärung mit Angaben und Nachweisen zum Kriterium "Ausführungsplanung (Angabe spezieller technischer Fachkräfte gemäß § 6a Nr. 3b VOB/A EU" Zu erfüllende Mindestanforderungen gemäß Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung: Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Mindestens 3 technische Fachkräfte, die durchgängig bspw. durch Stellvertretung zur Verfügung stehen -jeweils mit abgeschlossenem Studium Bauingenieurwesen, Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen -jeweils mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung im Bereich der Ausführungsplanung von Brücken in Stahl-/Stahlverbundbauweise -jeweils mit 2 Referenzprojekten für die Ausführungsplanung von Brücken aus den vergangenen 10 Jahren, die jeweils eins der folgenden Kriterien erfüllen müssen: -Stahl-/Stahlverbund-Großbrücke über einer Wasserstraße mit einer lichten Weite > 80 m oder einer Gesamtlänge > 500 m (Referenzprojekt 1) -Stahl-/Stahlverbund-Großbrücke über Bahngleise mit einer lichten Weite > 80 m oder einer Gesamtlänge > 300 m (Referenzprojekt 2) -jeweils mit Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung: Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Mindestens eine Führungskraft (Projektleitung) sowie deren Stellvertretung -jeweils mit abgeschlossenem (Fach-) Hochschulstudium mit Schwerpunkt Bauingenieurwesen, Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen -jeweils mit mindestens 5 Jahre Erfahrung im Bereich der Konstruktion von Brücken in Stahl-/Stahlverbundbauweise und Projektleitung von Ingenieurbauwerken -jeweils mit 2 Referenzprojekten aus den letzten 10 Jahren, die jeweils eins der folgenden Kriterien erfüllen müssen: -Stahl-/Stahlverbund-Großbrücke über einer Wasserstraße mit einer lichten Weite > 80 m oder einer Gesamtlänge > 500 m (Referenzprojekt 1) -Stahl-/Stahlverbund-Großbrücke über Bahngleise mit einer lichten Weite > 80 m oder einer Gesamtlänge > 300 m (Referenzprojekt 2) -jeweils mit Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Das Dokument "Referenzliste" ist zu verwenden. Mit dem Angebot einzureichen: Sonstige individuell geforderte Nachweise: - Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem. dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS). - Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz (SprengG) als Betriebsnachweis. - Qualifikation des Verantwortlichen für die Kampfmittelräumungsarbeiten gemäß § 20 Sprengstoffgesetz (SprengG). - Nachweis der Qualifikation der zu benennenden Montagefachkraft gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Fahrzeugrückhaltesysteme (ZTV FRS)", - Nachweis der Qualifikation der sachkundigen Fachkraft gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)", - Nachweis der Qualifikation des Markierungsfachmannes gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen (ZTV M)". Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen. Wird einer der o.g. Nachweise sowie Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Erklärung mit Angaben und Nachweisen zum Kriterium "Ergänzende Mindestanforderungen" Zu erfüllende Mindestanforderungen gemäß Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU: -Nachweise der Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle nach DIN EN 1090-1 für die Ausführungsklasse EXC3 (WPK-Zertifikat) und Nachweise der Herstellerqualifikation für das Schweißen von Stahl für die Ausführungsklasse EXC3 gem. DIN EN 1090-2 (Schweiß-Zertifikat), -Nachweise für die PQ VOB-Leistungsbereiche gem. Auftragsbekanntmachung. Nachweis eines HPQ-Zertifikats gemäß ZTV-ING Teil 4 / DDBS 918002-02 für den bzw. die Hersteller der Grobbleche Das Dokument "Referenzliste" ist zu verwenden. Mit dem Angebot einzureichen: Sonstige individuell geforderte Nachweise: -Prüfzeugnis der BASt und Sicherheitsdatenblatt für Markierungssysteme, -Nachweis der im Rahmen des konkreten Beschaffungsvorgangs von der Beschaffungsstelle geforderten "Technischen Kriterien für den Einsatz von Fahrzeugrückhaltesystemen in Deutschland", veröffentlicht auf der Homepage der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), durch Einzelnachweis oder Bezugnahme auf die von der BASt veröffentlichte "Technische Übersichtsliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland" - Vordrucke Angaben zu Fahrzeugrückhaltesystemen (Anlage 1 bis 2), - Nachweis der Herstellerqualifikation für das Schweißen von Aufstellvorrichtungen aus Stahl für die Ausführungsklasse EXC2 nach DIN EN 1090-2 (Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken, ZTV VZ - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für vertikale Verkehrszeichen), - Nachweis der Herstellerqualifikation für die Anbringung des CE-Zeichens auf der Schildrückseite (TLP VZ - Technische Liefer- und Prüfbedingungen für vertikale Verkehrszeichen), - Nachweis der Herstellerqualifikation für die Kennzeichnung auf der Schildrückseite mittels Gütezeichen im Sinne der Grundsätze für Gütezeichen des RAL (Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V., RAL GZ 628 - Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen), - Produktdatenblätter benannter Fabrikate (nur soweit vom Bieter Angaben gemacht wurden). Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Wird einer der o.g. Nachweise sowie Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Auf gesondertes Verlangen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das in Ziff. I.4. ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben vorzulegen: - Angaben zum Vorhandensein der erforderlichen Arbeitskräfte Wird einer der o.g. Nachweise nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: -Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Erklärung mit Angaben und Nachweisen zum Kriterium "Kapazitäten anderer Unternehmen gemäß § 6d Abs. 4 VOB/A EU" Zu erfüllende Mindestanforderungen gemäß Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb EU: -Herstellung und Montage der tragenden Stahlbauteile gem. ZTV-ING, Teil 4 für die Brücke einschließlich der Kopfbolzen dürfen nur vom Bieter selbst bzw. im Falle des Vorliegens einer Bietergemeinschaft von einem Mitglied der Bietergemeinschaft ausgeführt werden. Es steht dem Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft jedoch frei, sich z.B. durch Leiharbeiter Unterstützung zur Erbringung seiner Leistung hinzuzuziehen. Das verantwortliche Personal (z.B. Projekt- und Bauleitungen, Schweißaufsichten) und deren Stellvertretungen muss beim Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft fest angestellt sein. Die Korrosionsschutzarbeiten im Werk und auf der Baustelle dürfen von anderen Unternehmen ausgeführt werden. Das Dokument "Referenzliste" ist zu verwenden. Auf gesondertes Verlangen mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen: Benennung der Leistungen, die für die Unterauftragsvergabe vorgesehenen sind. Wird einer der o.g. Nachweise sowie Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: -Angaben und Nachweise gem. Beschreibung der o. g. Ausschlussgründe -Angaben, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Klarstellend wird ebenfalls auf die gesetzliche Regelung des Art. 5k VO (EU) Nr. 833-2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, hingewiesen. Die als Formular vorgegebene Eigenerklärung im Formblatt EIGENERKLAERUNG_BEZUG_RUSSLAND, mittels derer die Auftraggeber die Einhaltung der vorgenannten Vorschrift zu prüfen haben, ist abzugeben. Auf gesondertes Verlangen mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen: - Nachweise zu o. g. Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der Ausschlussgründe die Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben in Ziff. I.1. u. I.2. vorzulegen: - Angaben, dass für ihr Unternehmen keine der o. g. Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 vorliegen, - Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Wird einer der o.g. Nachweise nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Auf gesondertes Verlangen mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen: - Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das in Ziff. I.3. ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben vorzulegen: - Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Wird einer der o.g. Nachweise nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Auf gesondertes Verlangen mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen: - Gewerbeanmeldung, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise des Nichtvorliegens o. g. Ausschlussgründe und die Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben in Ziff. I.1. u. I.2. vorzulegen: - Angaben über die Eintragung in einem Berufsregister Wird einer der o.g. Nachweise nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Angaben zum Eintrag ins Handelsregister, in die Handwerksrolle und/oder bei der Industrie- und Handelskammer bzw., dass das Unternehmen zu keiner Eintragung in v. g. Register verpflichtet ist. Auf gesondertes Verlangen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, des Handelsregisterauszugs, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise des Nichtvorliegens o. g. Ausschlussgründe und die Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben in Ziff. I.1. u. I.2. vorzulegen: - Angaben über die Eintragung in einem Handelsregister Wird einer der o.g. Nachweise nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beschleunigungsregelung
Beschreibung : Beschleunigungsregelung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 30/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 16a EU VOB/A.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Die Autobahn GmbH des Bundes -
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Die Autobahn GmbH des Bundes -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland
Registrierungsnummer : USt-ID DE329214156
Postanschrift : Willy-Brandt-Platz 2
Stadt : Krefeld
Postleitzahl : 47805
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 215136807701
Internetadresse : https://www.autobahn.de
Profil des Erwerbers : https://vergabe.autobahn.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : N.N.
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Fax : +49 2289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer : siehe oben
Postanschrift : Heidestraße 15
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10557
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30640964911
Fax : +49 30403680811
Internetadresse : https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer : s.o.
Postanschrift : Heidestraße 15
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10557
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30640964911
Fax : +49 30403680811
Internetadresse : https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 50f58a66-620f-408e-b826-9b2b585ac789 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/04/2025 13:08 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00240111-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025