054 25 013 Ausschreibung von Dienstleistungen im Rahmen der Städtebauförderung für die Gemeinde Aldenhoven

Ausschreibung von Dienstleistungen im Rahmen der Städtebauförderung für die Gemeinde Aldenhoven Aktivierende Sanierungsberatung im Rahmen der Städtebauförderung Aktivierende Immobilienberatung im Rahmen der Städtebauförderung Öffentlichkeitsarbeit und aktive Mitwirkung der Beteiligten im Rahmen der Städtebauförderung

CPV: 75100000 Administration services, 71200000 Architectural and related services, 79416000 Public relations services
Deadline:
May 12, 2025, 11 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
054 25 013 Ausschreibung von Dienstleistungen im Rahmen der Städtebauförderung für die Gemeinde Aldenhoven
Awarding body:
Gemeinde Aldenhoven
Award number:
054 25 013

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Aldenhoven
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 054 25 013 Ausschreibung von Dienstleistungen im Rahmen der Städtebauförderung für die Gemeinde Aldenhoven
Beschreibung : Ausschreibung von Dienstleistungen im Rahmen der Städtebauförderung für die Gemeinde Aldenhoven
Kennung des Verfahrens : 83a48fda-664c-405a-9e91-7186c5588b75
Interne Kennung : 054 25 013
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Konkurs : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Korruption : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Betrugsbekämpfung : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Zahlungsunfähigkeit : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Entrichtung von Steuern : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : vgl. §§ 123, 124 GWB, Angaben sind per Eigenerklärung zu machen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Aktivierende Sanierungsberatung
Beschreibung : Aktivierende Sanierungsberatung im Rahmen der Städtebauförderung
Interne Kennung : 054 25 013

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Mindestens drei ausgefüllte Referenzformulare über die Durchführung von Leistungen der Sanierungsberatung in einem Fördergebiet der Städtebauförderung in den letzten 5 Jahren. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicher zu stellen, wurde hier die Frist nach § 46 Abs. 3 Nr.1 VgV auf 5 Jahre erweitert. Maßgeblich ist hierbei der Schlusstag für die Abgabe des Angebotes einerseits und der Abschluss der Sanierungsberatung andererseits. Dabei genügt es, wenn der Schlusszeitpunkt des Projektes in den letzten 5 Jahren liegt. Es dürfen auch laufende Projekte eingereicht werden, sofern diese die Mindestanforderungen erfüllen und (auch) innerhalb der letzten 5 Jahre erbracht wurden.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Personalqualifikation
Beschreibung : Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten des Bieters. Der Bewerber muss mindestens über 5 Mitarbeiter verfügen. Hinsichtlich der erforderlichen Personalqualifikation wird auf die Vergabebedingungen verwiesen.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung zur Korruption und Ausschlussgründen nach §§ 123, 134 GWB
Beschreibung : Eigenerklärung zur Korruption und Ausschlussgründen nach §§ 123, 134 GWB
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 1.500.000 Euro für Sach- und über 3.000.000 Euro für Personenschäden je Schadensfall absgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung Sanktionen
Beschreibung : Eigenerklärung Sanktionen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung Subventionen
Beschreibung : Eigenerklärung Subventionen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Endpreis in seinem Angebot bewertet. Die Regelungen zur Losrabattierung (siehe Punkt 2.4 der Vergabebedingungen bleiben unberührt). Das danach günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Ein Angebot, welches nach dieser Berechnung doppelt so teuer wäre wie das günstigste Angebot, erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punkte nach der nachfolgenden Formel interpoliert: P = 100 – ((Preis des jeweiligen Angebotes – niedrigster Preis) x 100 / niedrigster Preis). Dabei ist „P“ die Punktzahl für das zu bewertende Angebot.
Fester Wert (insgesamt) : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Im Rahmen dieses Kriteriums wird bewertet, welche konkreten Erfahrungen das Personal bzw. die Mitglieder des Projektteams (nicht jedoch die allgemeinen Referenzen des Bieters, da die-se schon im Rahmen der Eignungsprüfung geprüft wurden) mit dem vorliegenden Leistungs-gegenstand vergleichbaren Projekten haben und über welche Kompetenzen das Projektteam verfügt. Mindestens ist ein Projektteam von 2 Personen anzugeben. Die entsprechenden Informationen sind in dem Formblatt „Qualifikation des Projektteams“ für das jeweilige Los an den dafür vorgesehenen Stellen anzugeben. Da es sich um wertungsre-levante Angaben handelt, können diese bei Fehlen nicht nachgefordert werden. In diesem Fall wird das Angebot in diesem Zuschlagskriterium (bzw. dem jeweiligen Unterkriterium) mit null Punkten bewertet. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die im Rahmen dieses Bewertungskriteriums benannten Mitglieder des Projektteams auch im Rahmen der Auftragserbringung einzusetzen. Bei einem Austausch der Mitglieder des Projektteams ist darauf zu achten, dass die aufgrund der nach-folgenden Bewertungskriterien erreichte Punktzahl nicht unterschritten wird.
Fester Wert (insgesamt) : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Bieter hat in einem Konzept (maximal acht DIN A4-Seiten), welches nach Aufforderung einzureichen ist, darzustellen, wie er beabsichtigt, die Leistungen für das jeweilige Los zu er-bringen. Die vorgegebene Schriftart ist Arial in der Schriftgröße 11. Der Zeilenabstand muss 1,15 betragen. In Bezug auf die Seitenränder ist die Einstellung „normal“ zu wählen. Bitte reichen Sie das Konzept in dem Dateiformat PDF ein. Darüber hinausgehende Inhalte des Konzeptes werden für die Bewertung nicht berücksichtigt. Das Konzept wird von einer Jury, welche durch die Auftraggeberin ausgewählt wird (Personen aus der Verwaltung und Politik), bewertet. Hinsichtlich der erforderlichen Inhalte des Konzepts wird auf die Vergabebedingungen verwiesen. Zudem liegt den Vergabebedingungen ein Muster des Bewertungsbogens bei.
Fester Wert (insgesamt) : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Im Rahmen dieses Kriteriums werden nachfolgende Aspekte der Präsentation von einer Jury der Auftraggeberin bewertet. Der Präsentationstermin wird nur durchgeführt, wenn sich nach Auswertung aller anderen Kriterien hierdurch die Wertungsreihenfolge noch verändern kann. Für den Fall, dass die Präsentation aufgrund obenstehenden Sachverhalts entfällt, werden die 5% des Kriteriums Präsentation insofern berücksichtigt, dass alle Bieter die volle Punktzahl erhalten. Bei der Präsentation besteht die Gelegenheit, das Konzept mit all seinen Bestandteilen persönlich darzustellen und bei Bedarf näher zu erläutern. Das vorgesehene Projektteam nimmt an dem Gespräch teil und trägt selbst vor. Verhandlungen im Rahmen des Gesprächs über das Angebot, den Vertrag, die Aufgabenbeschreibung etc. werden nicht mehr durchgeführt. Die Präsentation darf eine Dauer von 45 Minuten nicht überschreiten. Für die Präsentation mit anschließender Diskussion sind pro Bieter etwa 1,5 Stunden angesetzt. Anhand welcher Kriterien die Bewertung der Präsentation erfolgt, ist den Vergabebedingungen zu entnehmen.
Fester Wert (insgesamt) : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E38528891

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E38528891
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 4 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskritierien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Das Angebot muss vollständig sein; Angebote, die auch nach Nachforderung unvollständig sind, sind gemäß § 57 Abs. 1 VgV von der Wertung auszuschließen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/05/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Beschaffungsdienstleister : Kommunal Agentur GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Aktivierende Immobilienberatung
Beschreibung : Aktivierende Immobilienberatung im Rahmen der Städtebauförderung
Interne Kennung : 054 25 013

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Mindestens drei ausgefüllte Referenzformular über die Durchführung von Leistungen der Immobilienberatung in einem Fördergebiet der Städtebauförderung in den letzten 5 Jahren. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicher zu stellen, wurde hier die Frist nach § 46 Abs. 3 Nr.1 VgV auf 5 Jahre erweitert. Maßgeblich ist hierbei der Schlusstag für die Abgabe des Angebotes einerseits und der Abschluss der Immobilienberatung andererseits. Dabei genügt es, wenn der Schlusszeitpunkt des Projektes in den letzten 5 Jahren liegt. Es dürfen auch laufende Projekte eingereicht werden, sofern diese die Mindestanforderungen erfüllen und (auch) innerhalb der letzten 5 Jahre erbracht wur-den.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Personalqualifikation
Beschreibung : Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten des Bieters. Der Bewerber muss mindestens über 5 Mitarbeiter verfügen. Hinsichtlich der erforderlichen Personalqualifikation wird auf die Vergabebedingungen verwiesen.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung zur Korruption und Ausschlussgründen nach §§ 123, 134 GWB
Beschreibung : Eigenerklärung zur Korruption und Ausschlussgründen nach §§ 123, 134 GWB
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 1.500.000 Euro für Sach- und über 3.000.000 Euro für Personenschäden je Schadensfall absgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung Sanktionen
Beschreibung : Eigenerklärung Sanktionen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung Subventionen
Beschreibung : Eigenerklärung Subventionen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Endpreis in seinem Angebot bewertet. Die Regelungen zur Losrabattierung (siehe Punkt 2.4 der Vergabebedingungen bleiben unberührt). Das danach günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Ein Angebot, welches nach dieser Berechnung doppelt so teuer wäre wie das günstigste Angebot, erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punkte nach der nachfolgenden Formel interpoliert: P = 100 – ((Preis des jeweiligen Angebotes – niedrigster Preis) x 100 / niedrigster Preis). Dabei ist „P“ die Punktzahl für das zu bewertende Angebot.
Fester Wert (insgesamt) : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Im Rahmen dieses Kriteriums wird bewertet, welche konkreten Erfahrungen das Personal bzw. die Mitglieder des Projektteams (nicht jedoch die allgemeinen Referenzen des Bieters, da die-se schon im Rahmen der Eignungsprüfung geprüft wurden) mit dem vorliegenden Leistungs-gegenstand vergleichbaren Projekten haben und über welche Kompetenzen das Projektteam verfügt. Mindestens ist ein Projektteam von 2 Personen anzugeben. Die entsprechenden Informationen sind in dem Formblatt „Qualifikation des Projektteams“ für das jeweilige Los an den dafür vorgesehenen Stellen anzugeben. Da es sich um wertungsre-levante Angaben handelt, können diese bei Fehlen nicht nachgefordert werden. In diesem Fall wird das Angebot in diesem Zuschlagskriterium (bzw. dem jeweiligen Unterkriterium) mit null Punkten bewertet. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die im Rahmen dieses Bewertungskriteriums benannten Mitglieder des Projektteams auch im Rahmen der Auftragserbringung einzusetzen. Bei einem Austausch der Mitglieder des Projektteams ist darauf zu achten, dass die aufgrund der nach-folgenden Bewertungskriterien erreichte Punktzahl nicht unterschritten wird.
Fester Wert (insgesamt) : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Bieter hat in einem Konzept (maximal acht DIN A4-Seiten), welches nach Aufforderung einzureichen ist, darzustellen, wie er beabsichtigt, die Leistungen für das jeweilige Los zu er-bringen. Die vorgegebene Schriftart ist Arial in der Schriftgröße 11. Der Zeilenabstand muss 1,15 betragen. In Bezug auf die Seitenränder ist die Einstellung „normal“ zu wählen. Bitte reichen Sie das Konzept in dem Dateiformat PDF ein. Darüber hinausgehende Inhalte des Konzeptes werden für die Bewertung nicht berücksichtigt. Das Konzept wird von einer Jury, welche durch die Auftraggeberin ausgewählt wird (Personen aus der Verwaltung und Politik), bewertet. Hinsichtlich der erforderlichen Inhalte des Konzepts wird auf die Vergabebedingungen verwiesen. Zudem liegt den Vergabebedingungen ein Muster des Bewertungsbogens bei.
Fester Wert (insgesamt) : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Im Rahmen dieses Kriteriums werden nachfolgende Aspekte der Präsentation von einer Jury der Auftraggeberin bewertet. Der Präsentationstermin wird nur durchgeführt, wenn sich nach Auswertung aller anderen Kriterien hierdurch die Wertungsreihenfolge noch verändern kann. Für den Fall, dass die Präsentation aufgrund obenstehenden Sachverhalts entfällt, werden die 5% des Kriteriums Präsentation insofern berücksichtigt, dass alle Bieter die volle Punktzahl erhalten. Bei der Präsentation besteht die Gelegenheit, das Konzept mit all seinen Bestandteilen persönlich darzustellen und bei Bedarf näher zu erläutern. Das vorgesehene Projektteam nimmt an dem Gespräch teil und trägt selbst vor. Verhandlungen im Rahmen des Gesprächs über das Angebot, den Vertrag, die Aufgabenbeschreibung etc. werden nicht mehr durchgeführt. Die Präsentation darf eine Dauer von 45 Minuten nicht überschreiten. Für die Präsentation mit anschließender Diskussion sind pro Bieter etwa 1,5 Stunden angesetzt. Anhand welcher Kriterien die Bewertung der Präsentation erfolgt, ist den Vergabebedingungen zu entnehmen.
Fester Wert (insgesamt) : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E38528891

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 4 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskritierien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Das Angebot muss vollständig sein; Angebote, die auch nach Nachforderung unvollständig sind, sind gemäß § 57 Abs. 1 VgV von der Wertung auszuschließen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Beschaffungsdienstleister : Kommunal Agentur GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3: Öffentlichkeitsarbeit und aktive Mitwirkung der Beteiligten
Beschreibung : Öffentlichkeitsarbeit und aktive Mitwirkung der Beteiligten im Rahmen der Städtebauförderung
Interne Kennung : 054 25 013

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Mindestens drei ausgefüllte Referenzformular über die Durchführung von Leistungen der Öffentlichkeitsarbeit und der aktiven Mitwirkung der Beteiligten in einem Förderge-biet der Städtebauförderung in den letzten 5 Jahren. Um einen ausreichenden Wettbe-werb sicher zu stellen, wurde hier die Frist nach § 46 Abs. 3 Nr.1 VgV auf 5 Jahre er-weitert. Maßgeblich ist hierbei der Schlusstag für die Abgabe des Angebotes einerseits und der Abschluss der Bürgerbeteiligung andererseits. Dabei genügt es, wenn der Schlusszeitpunkt des Projektes in den letzten 5 Jahren liegt. Es dürfen auch laufende Projekte eingereicht werden, sofern diese die Mindestanforderungen erfüllen und (auch) innerhalb der letzten 5 Jahre erbracht wurden.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Berufsqualifikation
Beschreibung : Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten des Bieters. Der Bewerber muss mindestens über 5 Mitarbeiter verfügen. Hinsichtlich der erforderlichen Personalqualifikation wird auf die Vergabebedingungen verwiesen.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung zu Korruption und Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Beschreibung : Eigenerklärung zu Korruption und Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung Sanktionen
Beschreibung : Eigenerklärung Sanktionen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 1.500.000 Euro für Sach- und über 3.000.000 Euro für Personenschäden je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung Subventionen
Beschreibung : Eigenerklärung Subventionen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Endpreis in seinem Angebot bewertet. Die Regelungen zur Losrabattierung (siehe Punkt 2.4 der Vergabebedingungen bleiben unberührt). Das danach günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Ein Angebot, welches nach dieser Berechnung doppelt so teuer wäre wie das günstigste Angebot, erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punkte nach der nachfolgenden Formel interpoliert: P = 100 – ((Preis des jeweiligen Angebotes – niedrigster Preis) x 100 / niedrigster Preis). Dabei ist „P“ die Punktzahl für das zu bewertende Angebot.
Fester Wert (insgesamt) : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Im Rahmen dieses Kriteriums wird bewertet, welche konkreten Erfahrungen das Personal bzw. die Mitglieder des Projektteams (nicht jedoch die allgemeinen Referenzen des Bieters, da die-se schon im Rahmen der Eignungsprüfung geprüft wurden) mit dem vorliegenden Leistungs-gegenstand vergleichbaren Projekten haben und über welche Kompetenzen das Projektteam verfügt. Mindestens ist ein Projektteam von 2 Personen anzugeben. Die entsprechenden Informationen sind in dem Formblatt „Qualifikation des Projektteams“ für das jeweilige Los an den dafür vorgesehenen Stellen anzugeben. Da es sich um wertungsre-levante Angaben handelt, können diese bei Fehlen nicht nachgefordert werden. In diesem Fall wird das Angebot in diesem Zuschlagskriterium (bzw. dem jeweiligen Unterkriterium) mit null Punkten bewertet. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die im Rahmen dieses Bewertungskriteriums benannten Mitglieder des Projektteams auch im Rahmen der Auftragserbringung einzusetzen. Bei einem Austausch der Mitglieder des Projektteams ist darauf zu achten, dass die aufgrund der nach-folgenden Bewertungskriterien erreichte Punktzahl nicht unterschritten wird.
Fester Wert (insgesamt) : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Bieter hat in einem Konzept (maximal acht DIN A4-Seiten), welches nach Aufforderung einzureichen ist, darzustellen, wie er beabsichtigt, die Leistungen für das jeweilige Los zu er-bringen. Die vorgegebene Schriftart ist Arial in der Schriftgröße 11. Der Zeilenabstand muss 1,15 betragen. In Bezug auf die Seitenränder ist die Einstellung „normal“ zu wählen. Bitte reichen Sie das Konzept in dem Dateiformat PDF ein. Darüber hinausgehende Inhalte des Konzeptes werden für die Bewertung nicht berücksichtigt. Das Konzept wird von einer Jury, welche durch die Auftraggeberin ausgewählt wird (Personen aus der Verwaltung und Politik), bewertet. Hinsichtlich der erforderlichen Inhalte des Konzepts wird auf die Vergabebedingungen verwiesen. Zudem liegt den Vergabebedingungen ein Muster des Bewertungsbogens bei.
Fester Wert (insgesamt) : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Im Rahmen dieses Kriteriums werden nachfolgende Aspekte der Präsentation von einer Jury der Auftraggeberin bewertet. Der Präsentationstermin wird nur durchgeführt, wenn sich nach Auswertung aller anderen Kriterien hierdurch die Wertungsreihenfolge noch verändern kann. Für den Fall, dass die Präsentation aufgrund obenstehenden Sachverhalts entfällt, werden die 5% des Kriteriums Präsentation insofern berücksichtigt, dass alle Bieter die volle Punktzahl erhalten. Bei der Präsentation besteht die Gelegenheit, das Konzept mit all seinen Bestandteilen persönlich darzustellen und bei Bedarf näher zu erläutern. Das vorgesehene Projektteam nimmt an dem Gespräch teil und trägt selbst vor. Verhandlungen im Rahmen des Gesprächs über das Angebot, den Vertrag, die Aufgabenbeschreibung etc. werden nicht mehr durchgeführt. Die Präsentation darf eine Dauer von 45 Minuten nicht überschreiten. Für die Präsentation mit anschließender Diskussion sind pro Bieter etwa 1,5 Stunden angesetzt. Anhand welcher Kriterien die Bewertung der Präsentation erfolgt, ist den Vergabebedingungen zu entnehmen.
Fester Wert (insgesamt) : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E38528891

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskritierien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Das Angebot muss vollständig sein; Angebote, die auch nach Nachforderung unvollständig sind, sind gemäß § 57 Abs. 1 VgV von der Wertung auszuschließen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Beschaffungsdienstleister : Kommunal Agentur GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Aldenhoven
Registrierungsnummer : 053580004004-31001-48
Postanschrift : Dietrich-Mülfahrt-Straße 11-13
Stadt : Aldenhoven
Postleitzahl : 52457
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Kommunal Agentur NRW
Telefon : +4921143077236
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Kommunal Agentur GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00007244
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40474
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +4921143077236
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50606
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +492211473055
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5aee32b7-14cf-4791-9ab2-7db5eb474b64 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/04/2025 12:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00239092-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025