ZV_Lorsch_Nibelungenhalle_Personenaufzug

Die Stadt Lorsch plant die Sanierung und Erweiterung der Nibelungenhalle als Mehrzweckhalle. Im Rahmen der Sanierung und Erweiterung wird zur barrierefreien Erschließung eine Aufzugsanlage geplant. Vorgesehen ist eine maschinenraumlose Aufzugsanlage als Personenaufzug mit zwei Haltestellen im Innenbereich des Gebäudes. Der Aufzugsschacht wird im Erweiterungsbereich neu errichtet. Leistungsumfang: - Beistellen von …

CPV: 45313000 Installation von Aufzügen und Rolltreppen, 45313100 Installation von Aufzügen
Ausführungsort:
ZV_Lorsch_Nibelungenhalle_Personenaufzug
Vergabestelle:
Magistrat der Stadt Lorsch
Vergabenummer:
VE 41

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Magistrat der Stadt Lorsch
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : ZV_Lorsch_Nibelungenhalle_Personenaufzug
Beschreibung : Die Stadt Lorsch plant die Sanierung und Erweiterung der Nibelungenhalle als Mehrzweckhalle. Im Rahmen der Sanierung und Erweiterung wird zur barrierefreien Erschließung eine Aufzugsanlage geplant.
Kennung des Verfahrens : 00f154a9-c229-4376-b650-c55785f7bc0a
Vorherige Bekanntmachung : 656718-2024
Interne Kennung : VE 41
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45313100 Installation von Aufzügen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45313000 Installation von Aufzügen und Rolltreppen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Justus-Liebig-Straße 25
Stadt : Lorsch
Postleitzahl : 64653
Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Offizielle Bezeichnung: Nibelungenhalle

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YMR54BR
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : ZV_Lorsch_Nibelungenhalle_Personenaufzug
Beschreibung : Vorgesehen ist eine maschinenraumlose Aufzugsanlage als Personenaufzug mit zwei Haltestellen im Innenbereich des Gebäudes. Der Aufzugsschacht wird im Erweiterungsbereich neu errichtet. Leistungsumfang: - Beistellen von Zubehörteilen für den Einbau in den Aufzugsschacht durch das Gewerk Rohbau - Betriebsfertige Montage der Aufzugsanlage mit sämtlichen erforderlichen Baugruppen als Personenaufzug nach DIN EN 81-20 - Aufzugsanlage mit Fern-Notruf nach DIN EN 81-28 - Aufzugsanlage ausgestattet nach DIN EN 81-70, Zugänglichkeit von Aufzügen für Personen einschl. Personen mit Behinderungen - Betriebsfertige Montage eines Aufzugsschachtentrauchungssystems - alle notwendigen Abnahmen für die Inbetriebsetzung der Gesamtanlage - Umfangreiche Dokumentation Technische Hauptdaten der Aufzugsanlage: Nennlast: 1000 kg / 13 Personen Nenngeschwindigkeit: 1 m/s Förderhöhe: 3,48 m Schachthöhe gesamt: 8,58 m Schachtabmessungen Breite x Tiefe : 1,80 x 2,67 m Anzahl der Haltestellen: 2 Stück Antrieb: Treibscheibenantrieb mit frequenzgeregeltem Synchronmotor Hinweis: Es ist vorgesehen ein Service-Vertrag für die Aufzugsanlage mit abzuschließen.
Interne Kennung : VE 41

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45313100 Installation von Aufzügen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45313000 Installation von Aufzügen und Rolltreppen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Justus-Liebig-Straße 25
Stadt : Lorsch
Postleitzahl : 64653
Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Offizielle Bezeichnung: Nibelungenhalle

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/02/2025
Enddatum der Laufzeit : 07/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 656718-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : niedrigster Preis
Beschreibung : Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auskünfte werden grundsätzlich nur in Textform und nur auf Anfrage in Textform über die Vergabeplattform erteilt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auskünfte werden grundsätzlich nur in Textform und nur auf Anfrage in Textform über die Vergabeplattform erteilt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Magistrat der Stadt Lorsch -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 35 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : KONE GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot vom 28.11.2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 35 000 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : VE 41
Titel : ZV_Lorsch_Nibelungenhalle_Personenaufzug
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 03/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 35 000 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 46 350 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Magistrat der Stadt Lorsch
Registrierungsnummer : t:0625159670
Postanschrift : Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Stadt : Lorsch
Postleitzahl : 64653
Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle (Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG)
Telefon : +49 202 245 71 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG
Registrierungsnummer : DE186364891
Postanschrift : Laurentiusstr. 21
Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42103
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 202 245 71 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Hessen
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 12 6603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : KONE GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE114107702
Postanschrift : Vahrenwalder Straße 317
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30197
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : 0511 64721540
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d8dc00d0-e03a-41f5-8a3a-0f9e90f8de75 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/01/2025 16:15 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00070783-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025