Zelltestlabor

Im Rahmen dieser Ausschreibung soll der Aufbau des Zelltestfelds der FFB PreFab betriebsbereit vergeben werden. Mithilfe der Anlagen des Zelltestfelds sollen ausgewählte Pouch und prismatische Zellen nach der Produktion in der PreFab umfassend getestet werden, um die elektrochemischen Eigenschaften zu ermitteln. Dazu sollen verschiedene Testverfahren, wie z.B. zur Überprüfung der …

CPV: 31158100 Batterieladegeräte
Ausführungsort:
Zelltestlabor
Vergabestelle:
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Vergabenummer:
01/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Zelltestlabor
Beschreibung : Im Rahmen dieser Ausschreibung soll der Aufbau des Zelltestfelds der FFB PreFab betriebsbereit vergeben werden. Mithilfe der Anlagen des Zelltestfelds sollen ausgewählte Pouch und prismatische Zellen nach der Produktion in der PreFab umfassend getestet werden, um die elektrochemischen Eigenschaften zu ermitteln. Dazu sollen verschiedene Testverfahren, wie z.B. zur Überprüfung der Kapazität, des Innenwiderstands, der C-Raten-Fähigkeit, der Schnellladefähigkeit, der Impedanz, des Alterungsverhaltens und des Druckverhaltens durchgeführt werden.
Kennung des Verfahrens : fa86e24c-5d8e-4dbc-b4c1-0cc58b7b6e6c
Interne Kennung : 01/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Um die Langzeitperformance der von der Fraunhofer FFB produzierten Batteriezellen testen zu können bedarf es eines Zelltestlabors, welches bisher noch nicht vorhanden ist. Ohne das Zelltestlabor können keine verlässlichen Aussagen über die Güte der produzierten Batteriezellen getroffen werden, sodass zu befürchten steht, dass Produktionsfehler über einen längeren Zeitraum nicht ausgemerzt werden können. Dies würde zu einem enormen wirtschaftlichen Schaden führen.
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31158100 Batterieladegeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lübecker Str. 36
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48163
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YFK54H6
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Zelltestlabor
Beschreibung : Die Fraunhofer Gesellschaft (FhG) plant in einem mehrstufigen Projekt den Aufbau einer "Forschungsfertigung Batteriezelle" (FFB), in der neuartige Batteriezellkonzepte und -prozesse mit digitalisierten, flexiblen und modularen Fertigungsmethoden kombiniert und erforscht werden sollen. Ziel der FFB ist die Absenkung des Entwicklungsaufwandes für die hochskalierte Produktion neuester Lithium-Ionen-Batteriezellen. Damit soll die FFB das Risiko von industriellen Partnern bei der Überführung neuartiger Zellkonzepte und Produktionstechnologien in die Großserienfertigung wesentlich mindern und die Eintrittshürden für neue Hersteller signifikant reduzieren. Weiter soll die Einrichtung FFB mittel- und langfristig dazu beitragen, die Qualifikation von Fachpersonal für die Batteriezellfertigung zu sichern. Die FhG wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Planung und Realisierung der FFB im Rahmen des Forschungsvorhabens FoFeBat beauftragt. Die FFB ist eine Fraunhofer-Einrichtung und wird in Münster aufgebaut. Das Wachstum der Infrastruktur vor Ort soll schrittweise innerhalb von mehrstufigen Planungs- und Bauphasen erfolgen. Bereits im zweiten Quartal 2021 wurden erste Forschungsarbeiten im "FFB Workspace" der Alexianer Werkstätten in Münster begonnen. Der erste Bauabschnitt ("FFB PreFab") wurde Anfang 2023 vom Land Nordrhein-Westfalen an die FhG übergeben, während der Bezug des dazugehörigen zweiten Bauabschnitts ("FFB Fab") zu einem späteren Zeitpunkt geplant ist.
Interne Kennung : 01/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31158100 Batterieladegeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lübecker Str. 36
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48163
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mindestumsatz
Beschreibung : Der erforderliche Mindestjahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren muss zusätzlich 5,600.000 Euro betragen haben. Zum Nachweis ist das Formblatt Eignung zu verwenden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Es sind 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren (gerechnet ab dem Ende der Teilnahmefrist) einzureichen. Die Referenzen dürfen den Umfang von jeweils 5 Seiten DIN A4 nicht überschreiten und müssen die folgenden Angaben enthalten: Name und Gegenstand der Referenzleistung, Angabe des Auftraggebers, Angabe des Ausführungszeitraumes, Beschreibung der erbrachten Leistung, der Anforderungen und technischen Umsetzung. Vergleichbar sind Referenzen mit folgenden Leistungen: - Leistungen im Bereich Batteriezelltesting - Leistungen im Bereich Formierung / Zellfinalisierung - Leistungen im Bereich Batteriemodul- und Systemtesting Die eingereichten Referenzen werden nach folgendem Schema bewertet: Je Referenz sind 10 Punkte erreichbar. Die maximal erreichbare Punktezahl für alle drei Referenzen beträgt 30 Punkte. Werden mehr als drei Referenzen eingereicht, werden nur die ersten drei Referenzen bewertet. 10 Punkte: Die Referenz übertrifft hins. der Komplexität, der technischen Anforderungen und des Umfangs der hier ausgeschriebenen Leistung 7,5 Punkte: Die Referenz entspricht hins. der Komplexität, der technischen Anforderungen und des Umfangs annähernd der hier ausgeschriebenen Leistung 5 Punkte: Die Referenz entspricht hins. der Komplexität, der technischen Anforderungen und des Umfangs in Teilen der hier ausgeschriebenen Leistung 0 Punkte: Die Referenz entspricht hins. der Komplexität, der technischen Anforderungen und des Umfangs nicht mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar. Mindestanforderung an die Eignung sind drei vergleichbare Referenzen, die mit jeweils mindestens 5 Punkten bewertet werden. Anhand der objektiven Auswahlkriterien wird beurteilt, welche vier als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerber im Vergleich zu den Mitbewerbern besonders geeignet sind und daher am nachfolgenden Verhandlungsverfahren beteiligt werden sollen. Der Auftraggeber wird die vier ausgewählten Bewerber über die Vergabeplattform zur Abgabe eines indikativen Angebotes auffordern und die anderen Bewerber über ihre Nichtberücksichtigung informieren. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Punktegleichstand ggf. weitere Bewerber über die maximale Anzahl hinaus zur Angebotsabgabe aufzufordern.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 30
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Bewerber müssen über eine gültige Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung eines Versicherers mit einer Versicherungssumme von mind. 5.000.000,00 EUR je Versicherungsfall, zweifach maximiert im Versicherungsjahr, oder eine unwiderrufliche Deckungszusage eines Versicherers (nicht Maklers), dass im Auftragsfall eine Versicherung mit der oben genannten Mindestsumme und der genannten Maximierung geschlossen werden wird, verfügen und mit dem Teilnahmeantrag entweder einen aktuellen Versicherungsnachweis (Kopie ausreichend) oder eine unwiderrufliche Deckungszusage eines Versicherers (Kopie ausreichend) einreichen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/02/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFK54H6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 27/02/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/02/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, den betreffenden Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bund -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Registrierungsnummer : VR 4461
Stadt : München
Postleitzahl : 80686
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49303069310
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Bund
Registrierungsnummer : keine Angabe
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 02286499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5213241a-d353-48d5-a57a-671f8a36ad6f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/01/2025 17:45 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00071922-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025