Wettbewerbsrunden der IFB in Ghana, Marokko, Ruanda und Senegal, mit Fokus auf Arbeitsplätze und den Zugang zu sozialen Sicherungsleistungen

Die Fazilität Investitionen für Beschäftigung (IFB) hat Wettbewerbsrunden in Ghana, Marokko, Ruanda und Senegal gestartet. Unternehmen sowie öffentliche und gemeinnützige Träger können sich um Zuschüsse zu Investitionsvorhaben bewerben. Alle geförderten Projekte müssen Arbeitsplätze im Privatsektor mit Zugang zu sozialen Sicherungsleistungen schaffen. Außerdem ist es möglich, einen Zuschuss zu sozialen Sicherungsleistungen …

CPV: 45000000 Bauarbeiten, 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Ausführungsort:
Wettbewerbsrunden der IFB in Ghana, Marokko, Ruanda und Senegal, mit Fokus auf Arbeitsplätze und den Zugang zu sozialen Sicherungsleistungen
Vergabestelle:
Investitionen für Beschäftigung (Investing for Employment) GmbH - Fazilität Investitionen für Beschäftigung
Vergabenummer:
IFE-15-Social-Protection-C5

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Investitionen für Beschäftigung (Investing for Employment) GmbH - Fazilität Investitionen für Beschäftigung
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wettbewerbsrunden der IFB in Ghana, Marokko, Ruanda und Senegal, mit Fokus auf Arbeitsplätze und den Zugang zu sozialen Sicherungsleistungen
Beschreibung : Die Fazilität Investitionen für Beschäftigung (IFB) hat Wettbewerbsrunden in Ghana, Marokko, Ruanda und Senegal gestartet. Unternehmen sowie öffentliche und gemeinnützige Träger können sich um Zuschüsse zu Investitionsvorhaben bewerben. Alle geförderten Projekte müssen Arbeitsplätze im Privatsektor mit Zugang zu sozialen Sicherungsleistungen schaffen. Außerdem ist es möglich, einen Zuschuss zu sozialen Sicherungsleistungen zu beantragen, die vom Arbeitgeber angeboten werden. Bewerbungsfrist ist der 15. April 2025. Bewerbungen, die bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden, nehmen an der ersten Auswertungsrunde teil. Die Wettbewerbsrunden sehen Bewerbungen für vier Arten von Investitionsprojekten vor: 1. Gemeinwohlorientierte Projekte, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. Das Projekt generiert keine Einnahmen und ist nicht gewinnorientiert: Die Fazilität deckt bis zu 90 % der Investitionskosten. 2. Gemeinwohlorientierte Projekte, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. Das Projekt generiert Einnahmen, ist aber nicht gewinnorientiert: Die Fazilität deckt bis zu 75 % der Investitionskosten. 3. Gewinnorientierte Projekte, bei denen die meisten Arbeitsplätze außerhalb des Unternehmens des Antragstellers entstehen: Die Fazilität deckt bis zu 35 % der Investitionskosten. 4. Gewinnorientierte Projekte, bei denen die meisten Arbeitsplätze im Unternehmen des Antragstellers entstehen: Die Fazilität deckt bis zu 25 % der Investitionskosten. Zur Förderung der Schaffung von Arbeitsplätzen vergibt die Fazilität IFB Zuschüsse zwischen 650.000 Euro und 10 Millionen Euro pro Projekt. Bei der Projektauswahl werden Investitionen bevorzugt, die Arbeitsplätze schaffen und darüber hinaus soziale Sicherungsleistungen bieten. Dazu zählen unter anderem: • Projekte, die Angestellten und deren Familien soziale Sicherungsleistungen anbieten, die über die gesetzlichen Mindestvorgaben hinausgehen (z. B. betriebliche Kranken- oder Unfallversicherungen, Altersvorsorgeprogramme oder andere Sozialleistungen des Arbeitgebers), • Projekte, die informell Beschäftigte in formelle Beschäftigungsverhältnisse bringen. Die Fazilität finanziert nur vollständig ausgearbeitete Projektvorschläge, deren Umsetzung noch nicht begonnen hat. Sie müssen begründete Aussicht auf operative und finanzielle Nachhaltigkeit bieten. Antragsteller sind außerdem verpflichtet, Eigenmittel beizutragen, um die Projektfinanzierung abzuschließen. Wenn das Projekt einen Beitrag zur Förderung der Beschäftigung von Frauen leistet oder den sozial gerechten Übergang zu einer klimafreundlichen Wirtschaft vorantreibt, erhöhen sich die Chancen auf einen Zuschuss. Zusätzlich zum Hauptzuschuss können Investoren einen zeitlich begrenzten Zuschuss der IFB zu sozialen Sicherungsleistungen beantragen, die sie ihren Angestellten und deren Familien anbieten. Auch Sozialleistungen für informell Beschäftigte und deren Familien sind förderfähig. Alle Sozialleistungen müssen oberhalb der gesetzlichen Mindestvorgaben liegen. Beispiele sind: • Zusätzliche soziale Sicherungsleistungen (z. B. Kranken- oder Arbeitslosenversicherungen), • Investitionen in soziale Maßnahmen (z. B. Kindergärten, Gesundheitszentren oder Umbauten, die Menschen mit Behinderung den Zugang zu Arbeitsstätten erleichtern), • Eine Kombination mehrerer Maßnahmen ist möglich. Bewerbungen können bis zum 15. April 2025 eingereicht werden. In einem ersten Schritt wird die Fazilität aus den eingereichten Projektvorschlägen eine Vorauswahl treffen. Anschließend werden die ausgewählten Bewerber um ausgearbeitete Projektvorschläge gebeten, die im Detail evaluiert werden. Bewerbungen, die bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden, nehmen an der ersten Auswertungsrunde teil. Die Wettbewerbsbedingungen sind auf der Website der IFB verfügbar: invest-for-jobs.com/en/ife-download-center Die IFB bietet einen Helpdesk an für Fragen rund um den Bewerbungsprozess und die Förderung von sozialen Sicherungsleistungen: helpdesk-ife@invest-for-jobs.com (für Investitionsvorhaben in Ghana oder Ruanda) und assistance-ife@invest-for-jobs.com (für Investitionsvorhaben in Marokko oder Senegal). Wenn Sie sonstige Fragen zu diesen Wettbewerbsrunden haben, schreiben Sie bitte an: cfp-ife.2025@invest-for-jobs.com Es gibt mehrere Online-Informationsveranstaltungen, in denen die Ziele der Fazilität, das Bewerbungsverfahren, die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbungsplattform vorgestellt werden. Diese Webinare finden am 4. Februar, 18. Februar, 18. März und 1. April 2025 in englischer Sprache sowie am 5. Februar, 19. Februar, 19. März und 2. April 2025 in französischer Sprache statt. Um den Link zum Webinar zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an: cfp-ife.2025@invest-for-jobs.com oder besuchen Sie unsere Internetseite: invest-for-jobs.com/en/call-for-proposals-january-2025 Dort finden Sie auch den Zugang zur Bewerbungsplattform. Für weiterführende Informationen zur Fazilität Investitionen für Beschäftigung: invest-for-jobs.com/ife Die Fazilität Investitionen für Beschäftigung wurde von der KfW Entwicklungsbank im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geschaffen. Sie ist Teil der Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“, die unter der Marke Invest for Jobs auftritt. Das entwicklungspolitische Ziel ist es, gemeinsam mit Unternehmen bis zu 100.000 gute Arbeitsplätze zu schaffen, und Arbeitsbedingungen sowie die soziale Absicherung in den afrikanischen Partnerländern zu verbessern. Allgemeine Informationen sowie weitere Unterstützungsangebote der Sonderinitiative finden Sie unter: invest-for-jobs.com Für Fragen zu diesen Wettbewerbsrunden: cfp-ife.2025@invest-for-jobs.com
Kennung des Verfahrens : 73229d23-afbd-4204-995d-0b39d369f367
Interne Kennung : IFE-15-Social-Protection-C5
Verfahrensart : Sonstiges zweistufiges Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Wettbewerbsbedingungen sind auf der Website der IFB verfügbar: invest-for-jobs.com/en/ife-download-center

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Wettbewerbsrunden der IFB in Ghana, Marokko, Ruanda und Senegal, mit Fokus auf Arbeitsplätze und den Zugang zu sozialen Sicherungsleistungen
Beschreibung : Die Wettbewerbsrunden sehen Bewerbungen für vier Arten von Investitionsprojekten vor: 1. Gemeinwohlorientierte Projekte, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. Das Projekt generiert keine Einnahmen und ist nicht gewinnorientiert: Die Fazilität deckt bis zu 90 % der Investitionskosten. 2. Gemeinwohlorientierte Projekte, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. Das Projekt generiert Einnahmen, ist aber nicht gewinnorientiert: Die Fazilität deckt bis zu 75 % der Investitionskosten. 3. Gewinnorientierte Projekte, bei denen die meisten Arbeitsplätze außerhalb des Unternehmens des Antragstellers entstehen: Die Fazilität deckt bis zu 35 % der Investitionskosten. 4. Gewinnorientierte Projekte, bei denen die meisten Arbeitsplätze im Unternehmen des Antragstel-lers entstehen: Die Fazilität deckt bis zu 25 % der Investitionskosten. Zur Förderung der Schaffung von Arbeitsplätzen vergibt die Fazilität IFB Zuschüsse zwischen 650.000 Euro und 10 Millionen Euro pro Projekt. Bei der Projektauswahl werden Investitionen be-vorzugt, die Arbeitsplätze schaffen und darüber hinaus soziale Sicherungsleistungen bieten. Dazu zählen unter anderem: • Projekte, die Angestellten und deren Familien soziale Sicherungsleistungen anbieten, die über die gesetzlichen Mindestvorgaben hinausgehen (z. B. betriebliche Kranken- oder Unfallversicherungen, Altersvorsorgeprogramme oder andere Sozialleistungen des Arbeitgebers), • Projekte, die informell Beschäftigte in formelle Beschäftigungsverhältnisse bringen. Die Fazilität finanziert nur vollständig ausgearbeitete Projektvorschläge, deren Umsetzung noch nicht begonnen hat. Sie müssen begründete Aussicht auf operative und finanzielle Nachhaltigkeit bieten. Antragsteller sind außerdem verpflichtet, Eigenmittel beizutragen, um die Projektfinanzierung abzu-schließen. Wenn das Projekt einen Beitrag zur Förderung der Beschäftigung von Frauen leistet oder den sozial gerechten Übergang zu einer klimafreundlichen Wirtschaft vorantreibt, erhöhen sich die Chancen auf einen Zuschuss. Zusätzlich zum Hauptzuschuss können Investoren einen zeitlich begrenzten Zuschuss der IFB zu sozialen Sicherungsleistungen beantragen, die sie ihren Angestellten und deren Familien anbieten. Auch Sozialleistungen für informell Beschäftigte und deren Familien sind förderfähig. Alle Sozialleis-tungen müssen oberhalb der gesetzlichen Mindestvorgaben liegen. Beispiele sind: • Zusätzliche soziale Sicherungsleistungen (z. B. Kranken- oder Arbeitslosenversicherungen), • Investitionen in soziale Maßnahmen (z. B. Kindergärten, Gesundheitszentren oder Umbauten, die Menschen mit Behinderung den Zugang zu Arbeitsstätten erleichtern), • Eine Kombination mehrerer Maßnahmen ist möglich. Bewerbungen können bis zum 15. April 2025 eingereicht werden. In einem ersten Schritt wird die Fazilität aus den eingereichten Projektvorschlägen eine Vorauswahl treffen. Anschließend werden die ausgewählten Bewerber um ausgearbeitete Projektvorschläge gebeten, die im Detail evaluiert werden. Bewerbungen, die bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden, nehmen an der ersten Auswer-tungsrunde teil. Die Wettbewerbsbedingungen sind auf der Website der IFB verfügbar: invest-for-jobs.com/en/ife-download-center Die IFB bietet einen Helpdesk an für Fragen rund um den Bewerbungsprozess und die Förderung von sozialen Sicherungsleistungen: helpdesk-ife@invest-for-jobs.com (für Investitionsvorhaben in Ghana oder Ruanda) und assistance-ife@invest-for-jobs.com (für Investitionsvorhaben in Marokko oder Senegal). Wenn Sie sonstige Fragen zu diesen Wettbewerbsrunden haben, schreiben Sie bitte an: cfp-ife.2025@invest-for-jobs.com Es gibt mehrere Online-Informationsveranstaltungen, in denen die Ziele der Fazilität, das Bewer-bungsverfahren, die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbungsplattform vorgestellt werden. Diese Webinare finden am 4. Februar, 18. Februar, 18. März und 1. April 2025 in englischer Spra-che sowie am 5. Februar, 19. Februar, 19. März und 2. April 2025 in französischer Sprache statt. Um den Link zum Webinar zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an: cfp-ife.2025@invest-for-jobs.com oder besuchen Sie unsere Internetseite: invest-for-jobs.com/en/call-for-proposals-january-2025 Dort finden Sie auch den Zugang zur Bewerbungsplattform. Für weiterführende Informationen zur Fazilität Investitionen für Beschäftigung: invest-for-jobs.com/ife Die Fazilität Investitionen für Beschäftigung wurde von der KfW Entwicklungsbank im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geschaf-fen. Sie ist Teil der Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“, die unter der Marke Invest for Jobs auftritt. Das entwicklungspolitische Ziel ist es, gemeinsam mit Unternehmen bis zu 100.000 gute Arbeitsplätze zu schaffen, und Arbeitsbedingungen sowie die soziale Absiche-rung in den afrikanischen Partnerländern zu verbessern. Allgemeine Informationen sowie weitere Unterstützungsangebote der Sonderinitiative finden Sie unter: invest-for-jobs.com Für Fragen zu diesen Wettbewerbsrunden: cfp-ife.2025@invest-for-jobs.com
Interne Kennung : IFE-15-Social-Protection-C5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Arbeitsplätze und Zugang zu sozialen Sicherungsleistungen in Ghana, Marokko, Ruanda und Senegal

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Weiterführende Informationen finden Sie in den 'Guidelines for Applicants', verfügbar auf der Website der IFB: invest-for-jobs.com/en/ife-download-center
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Englisch, Französisch
Frist für den Eingang der Interessenbekundungen : 15/04/2025 17:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Investitionen für Beschäftigung (Investing for Employment) GmbH - Fazilität Investitionen für Beschäftigung -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Investitionen für Beschäftigung (Investing for Employment) GmbH - Fazilität Investitionen für Beschäftigung -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Investitionen für Beschäftigung (Investing for Employment) GmbH - Fazilität Investitionen für Beschäftigung -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Investitionen für Beschäftigung (Investing for Employment) GmbH - Fazilität Investitionen für Beschäftigung
Registrierungsnummer : EUID: DEM1201.HRB117585; EORI number: DE816706266808297
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22359
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 04060306500
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 72e2aaf1-e9f6-4053-b048-93db7b0a1ce9 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 11:07 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Englisch, Französisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00071998-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025