Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Einhorntunnel Gmünd B29

Wartung- und Instandhaltungsarbeiten im Einhorntunnel Schwäbisch Gmünd B29 In den 3 Betriebsgebäuden West, Mitte und Ost sind jeweils die zentralen Komponenten für die Technik in den zugeordneten Tunnelbereichen untergebracht. Während die beiden äußeren Betriebsgebäude zwar unterirdisch, aber dennoch von oben zugänglich sind, ist das Betriebsgebäude in der Tunnelmitte nur vom …

CPV: 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste, 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Frist:
20. Februar 2025 10:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Einhorntunnel Gmünd B29
Vergabestelle:
Landratsamt Ostalbkreis - Zentrale Vergabestelle
Vergabenummer:
2025-LRA-II-22-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Ostalbkreis - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Einhorntunnel Gmünd B29
Beschreibung : Wartung- und Instandhaltungsarbeiten im Einhorntunnel Schwäbisch Gmünd B29
Kennung des Verfahrens : 391a2b63-14fc-4ac3-b099-561ddcf8a5de
Interne Kennung : 2025-LRA-II-22-01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Einhorntunnel B29
Stadt : Schwäbisch Gmünd
Postleitzahl : 73525
Land, Gliederung (NUTS) : Ostalbkreis ( DE11D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YHFYTDWK9H4W Bieterkommunikation ist ausschließlich über die Vergabeplattform über den Button "Kommunikation" zu führen. Für den Fall einer Nichtregistrierung auf der Vergabeplattform ist der Bieter verpflichtet, sich regelmäßig über ergänzende Bieterinformationen und sonstige Änderungen auf der Vergabeplattform zu informieren (Holschuld des Bieter). Angebote, die mittels Post, Telefax oder per E-Mail eingehen sind nicht zugelassen und können daher nicht berücksichtigt werden. Das gleiche gilt für Angebote, die über das Vergabeportal über den Button "Kommunikation" abgegeben werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Korruption : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Betrugsbekämpfung : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Entrichtung von Steuern : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Einhorntunnel Gmünd B29
Beschreibung : In den 3 Betriebsgebäuden West, Mitte und Ost sind jeweils die zentralen Komponenten für die Technik in den zugeordneten Tunnelbereichen untergebracht. Während die beiden äußeren Betriebsgebäude zwar unterirdisch, aber dennoch von oben zugänglich sind, ist das Betriebsgebäude in der Tunnelmitte nur vom Tunnel aus erreichbar. In den Betriebsgebäuden sind im Wesentlichen die Anlagen für die Energieversorgung, die Beleuchtung und die Lüftung mit der dazu gehörenden Messtechnik und den Steuerungen installiert. Damit alle Teilsysteme zusammenarbeiten können, sind die 3 Betriebsgebäude mehrfach redundant miteinander vernetzt. Die gesamte Technik wird von 2 redundanten SPSen gesteuert, die mittels des übergeordneten Zentralen Leitsystems kontrolliert werden. Über eine bauseitige Richtfunkstrecke werden die Daten und Videobilder aus dem Tunnel zur Integrierten Rettungsleitstelle in Aalen übertragen, von wo aus der Tunnelbetrieb und die -technik rund um die Uhr überwacht werden. Die "Betriebstechnische Tunnelausstattung" im Gmünder Einhorn Tunnel umfasst folgende Anklagenteile: - die Tunnelbeleuchtung (in moderner LED-Technik), - die Fluchtweg und Sicherheitsbeleuchtung, - eine aktive Leiteinrichtung, die besonders in den Verschwenkungsbereichen die Fahrspurerkennung erleichtert, - die Verkehrsbeeinflussungs- und die Tunnelsperranlage mit Vorwegweisern auf beiden Tunnelseiten, - eine BOS-Funkanlage (in analoger und digitaler Technik) im Tunnel, den Betriebsgeb äuden, dem Rettungsstollen mit Fluchttreppenhäusern und den nahen oberirdischen Tunnelumfeld, - eine Notruf- und Telefonanlage (in moderner VoIP-Technologie), - eine Videoanlage mit Videodetektion und über 100 Kameras, - eine Lautsprecheranlage mit 53 Grenzflächenhörnern und 34 klassischen Druckkammerlautsprechern, - ein automatisches Brandmeldesystem, bei dem nicht mehr punktuell in regelmäßigen Abständen die Temperatur gemessen wird, sondern kontinuierlich über die gesamte Tunnellänge, - die Tunnelentwässerung mit insgesamt 17 Pumpen in 5 Pumpwerken und - 2 - ebb_0_34259875_2383809997.doc - Stand: 19.12.2024 - die Steuerungen für die Tunnelbe- und -entlüftung, wobei die Wartung an den Ventilatoren und Entlüftungsanlage ein separater Wartungsvertrag ist. Das Lüftungskonzept sieht vor, dass die Abgase im gesamten Tunnel über eine Kalotte (Hohldecke) zum mittleren Betriebsgebäude gesaugt werden und dort von 2 Abluftmaschinen mit je 420 kW Leistung nach oben durch einen Kamin ausgeblasen werden. Dafür wurde ein 130 m langer Abluftkamin mit 6,5 m Durchmesser durch den Berg nach oben gebaut. Im Brandfall wird die Rauchabsaugung noch durch 3 Strahlventilatoren mit je 22 kW in der Nähe des Westportals und 8 baugleiche Strahlventilatoren in der Nähe des Ostportals unterstützt. Alle diese Ventilatoren können über Frequenzumrichter stufenlos gesteuert oder bei Ausfall der Elektronik über Sanftanläufer direkt eingeschaltet werden. Weiterhin wurden diverse Nebengewerke installiert, die für die Sicherheit der Anlage oder des Personals sowie für die Funktion der Tunneltechnik notwendig sind, wie z.B. die Energieverteilungen, unterbrechungsfreie Spannungsversorgungen über die Doppelböden und die Betriebsgebäudelüftungen bis hin zu den Einbruchmeldeanlagen und der Sanitärtechnik für die WCs in den Betriebsgebäuden. Parallel dazu wurde von den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd die Erweiterung des 20kV-Mittelspannungsnetzes vorgenommen. In jedem der 3 Betriebsgebäude wurde eine Mittelspannungsstation errichtet und mehrfach an schon vorhandene Stationen im Stadtgebiet angeschlossen. Die Schnittstelle zur Energieversorgung des Tunnel befindet sich auf der 230V/400V-Ebende, d.h. die Transformatoren gehören noch zum Eigentum der Stadtwerke, obwohl diese exklusiv für die Versorgung des Tunnels installiert wurden. Die Versorgung des Tunnels erfolgt über 5 Transformatoren mit einer Gesamtleistung von 3,5 MVA, die auf die 3 Betriebsgebäude aufgeteilt sind (2 × 630 kVA im BG West + 2 × 800 kVA im BG Mitte + 1 × 630 kVA im BG Ost).
Interne Kennung : 2025-LRA-II-22-01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Einhorntunnel B29
Stadt : Schwäbisch Gmünd
Postleitzahl : 73525
Land, Gliederung (NUTS) : Ostalbkreis ( DE11D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung § 44 VgV
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Referenzen: Vorlage geeigneter Referenzen über die in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen. Es sind mindestens folgende Angaben zu benennen: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum. Angabe zu Arbeitskräften: Erklärung, dass die mit der Ausführung der Leistung erforderlichen Beschäftigen zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt, ist die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten anzugeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/02/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 39 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 20/02/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im RP Karlsruhe
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im RP Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Ostalbkreis - Zentrale Vergabestelle
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Ostalbkreis - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 08136-A4193-55
Postanschrift : Stuttgarter Straße 41
Stadt : Aalen
Postleitzahl : 73430
Land, Gliederung (NUTS) : Ostalbkreis ( DE11D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 73615031101
Fax : +49 7361503581101
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im RP Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b8e3013a-15d3-4c65-a0f2-dde008c70768 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/01/2025 14:24 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00010420-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 5/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/01/2025