VG Kusel-Altenglan: Erweiterungsanbau KiTa Neunkirchen am Potzberg; Los 4 - Freianlagen

Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und die Ortsgemeinde Neunkirchen am Potzberg möchten in einer gemeinsamen Maßnahme die Kindertagesstätte Neunkirchen sanieren und erweitern sowie für die Bürger der Ortsgemeinde einen Multifunktionsraum errichten. Träger der Kindertagesstätte ist die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. Bauherr für den Gemeindeteil ist die Ortsgemeinde Neunkirchen am Potzberg. Das Vorhaben befinden sich …

CPV: 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Ausführungsort:
VG Kusel-Altenglan: Erweiterungsanbau KiTa Neunkirchen am Potzberg; Los 4 - Freianlagen
Vergabestelle:
Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Vergabenummer:
80/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ortsgemeinde Neunkirchen am Potzberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : VG Kusel-Altenglan: Erweiterungsanbau KiTa Neunkirchen am Potzberg; Los 4 - Freianlagen
Beschreibung : Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und die Ortsgemeinde Neunkirchen am Potzberg möchten in einer gemeinsamen Maßnahme die Kindertagesstätte Neunkirchen sanieren und erweitern sowie für die Bürger der Ortsgemeinde einen Multifunktionsraum errichten. Träger der Kindertagesstätte ist die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. Bauherr für den Gemeindeteil ist die Ortsgemeinde Neunkirchen am Potzberg. Das Vorhaben befinden sich in der Friedhofstraße 14, 66887 Neunkirchen am Potzberg, Flurstück 2170. Das 1991 errichtete Bestandsgebäude des Kindergartens mit einer Bruttogrundfläche von ca. 315 m² soll nach aktuellen Anforderungen saniert und um ca. 450 m² erweitert werden. Im Bestand fehlen ausreichend große Förderräume. Die Küche muss erweitert werden, ein Schlafraum, Essensraum und Personalraum müssen angepasst werden. Die barrierefreie Erschließung zum Gebäude soll hergestellt werden. Bisher waren in der Kita zwei Regelgruppen untergebracht. Zusätzlich soll eine Krippengruppe und ein Multifunktionsraum (Kita) eingerichtet werden. Zur Deckung des zukünftigen Bedarfs ergibt sich eine erforderliche Bruttogrundfläche von ca. 765 m². Für den Multifunktionsraum (Gemeinde) mit Nebenräumen ist eine Bruttogrundfläche von ca. 260m² vorgesehen. Der Gemeindesaal soll an den Multifunktionsraum der Kita angegliedert und ggf. vom Kindergarten als zusätzlicher Bewegungsraum genutzt werden können. Bei Bedarf soll ein großer Raum von ca. 180m² nutzbar sein. Der Theken- und Küchenbereich, die Lagermöglichkeiten sowie die WC-Anlagen des Gemeindeteils sollen ausschließlich von der Ortsgemeinde genutzt werden. Für die Kita und für den Multifunktionsraum der Gemeinde sollen zwei separate Eingänge vorgesehen werden. Beide Multifunktionsräume müssen für sich eigenständig nutzbar sein. Die Baumaßnahme der Kita soll weitestgehend im laufenden Betrieb stattfinden, sodass der Erweiterungsbau voraussichtlich vor den Arbeiten im Bestand erfolgen muss. Der Entwurf muss so konzipiert sein, dass die Erweiterung des Gemeindeteils ggf. im 2. Bauabschnitt zeitlich versetzt umgesetzt werden könnte, ohne den Erweiterungsbau für die Kita einzuschränken. Der Auftragnehmer soll im Hinblick auf die Ausführung des Vorhabens eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung anstellen. Mögliche Auswirkungen auf Kosten, Leistungsgrenzen, Gewährleistung, Provisorien etc. sind im weiteren Verfahren zu analysieren und der Bauherr ist diesbezüglich zu beraten. Die voraussichtlichen Kosten für die Modernisierung des Bestandes der Kita werden mit ca. 429.390 EUR netto und für den Erweiterungsbau derzeit mit ca. 1.651.500 EUR angenommen. Die voraussichtlichen Kosten des Gemeindeteils werden mit ca. 946.860 EUR geschätzt. Da der Gemeindeteil und die Kitaerweiterung unterschiedliche Förderprogramme beanspruchen, sind die Maßnahmen getrennt abzurechnen. Der Gemeindeteil ist über den Investitionsstock (Landesförderung) gefördert. Die Förderung der Kita erfolgt über die Regelförderung des Jugendhilfeträgers (Kreis). Sämtliche Rechnungen der AN müssen eindeutig der jeweiligen Maßnahme zuzuordnen sein. Die Auftraggeber sind bei der Fördermittelbeantragung zu unterstützen. Der Verteilungsschlüssel für die Abrechnung der ggf. erforderlichen gemeinsamen Bauteile und Leistungen wird nach der Leistungsphase 3 festgelegt. Die Leistungen werden ausgeschrieben in: - Los 1: Objektplanung Gebäude in den Leistungsphasen 1-9 nach § 34 HOAI, - Los 2: Technische Ausrüstung HLS/Elektro/Küche in den Leistungsphasen 1-9 nach § 55 HOAI, - Los 3: Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 1-6 nach § 51 HOAI und - Los 4: Freianlagen, Leistungsphasen 1-9 nach § 39 HOAI. Mit der Ausführung soll 2025 begonnen (Leistungsphase 8) und diese 2027 beendet werden. Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich die Auftraggeberin an der HOAI 2021. Näheres regelt der Vertrag.
Kennung des Verfahrens : d54c2447-fccf-42c7-b673-c3522f9897ff
Interne Kennung : 80/24 - Aufhebung
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : In der ersten Phase - Teilnahmewettbewerb - wird die Eignung der Bieter geprüft. 3-5 der am besten geeigneten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Angebote sollen in einer oder mehreren Runden verhandelt werden. Der Zuschlag auf das Erstangebot bleibt vorbehalten.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Friedhofstraße 14
Stadt : Neunkirchen am Potzberg
Postleitzahl : 66887
Land, Gliederung (NUTS) : Kusel ( DEB3G )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YK75BDY 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieter-individuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 3. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz aus-schließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nach dem deutschen Vergaberecht.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : VG Kusel-Altenglan: Erweiterungsanbau KiTa Neunkirchen am Potzberg; Los 4 - Freianlagen
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung ist Los 4 - Objektplanung der Freianlagen in den Leistungsphasen 1-9 nach § 39 HOAI. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen zunächst die Leistungsphasen 1-4 und anschließend die Leistungsphasen 5-9 beauftragt werden.
Interne Kennung : 80/24 - Aufhebung

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Auftragserteilung erfolgt stufenweise. Zunächst werden, die Leistungsphasen 1-4 beauftragt (Leistungsstufe 1). Danach werden optional die Leistungsphasen 5-9 beauftragt (Leistungsstufe 2). Auf eine über die Leistungsstufe 1 hinausgehende Beauftragung mit optional ausgeschriebenen Leistungen besteht kein Anspruch.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Friedhofstraße 14
Stadt : Neunkirchen am Potzberg
Postleitzahl : 66887
Land, Gliederung (NUTS) : Kusel ( DEB3G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis der Leistung
Beschreibung : Hinsichtlich der Bewertung Ihres Honorarangebots wird meine Mandantin wie folgt verfahren: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 2,0-fachen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung Ihres Angebots fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: - 10 Stunden Geschäftsführer/Partner/Inhaber - 20 Stunden angestellte Architekten/Ingenieure - 20 Stunden Zeichner/Schreibkraft/sonstige Mitarbeiter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement im Rahmen der Planung und während der Bauphase
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Qualitäts-, Termin- und Kostensicherung in der Planung und während der Bauphase" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf ein Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement kein oder nur wenig Wert gelegt wird. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitätsmanagement durch eine systematische Abarbeitung des Grundleistungskataloges der Leistungsphasen der HOAI erfolgt. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem Methoden des Qualitätsmanagements vorgestellt werden, die über ein systematisches Abarbeiten des Grundleistungskataloges der Leistungsphasen der HOAI hinausgehen und, bei dem Ideen vorgestellt werden, wie die Bauzeit optimiert werden kann.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gestaltungsidee für ein Kindergarten-Spielplatz
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Gestaltungsidee für den Kindergarten-Spielplatz" bekommt ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem der Spielplatz keine hinreichende Aufenthaltsqualität bietet sowie die Möglichkeit einer sicheren und praktikablen Aufsichtsführung fehlt. 4-6 Punkte bekommt ein Angebot, bei dem die Gestaltung des Spielplatzes die vorgenannten Aspekte berücksichtigt. 7-10 Punkte bekommt ein Angebot, das eine Realisierung des Spielplatzes innerhalb des Kostenbudgets erwarten lässt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das nur eine sporadische Präsenz der Bauleitung vorsieht oder erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das eine regelmäßige und deutliche Anwesenheit der Bauleitung erwarten lässt und das eine mindestens mehr als stichpunktartige Kontrolle vorsieht. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine durchgehende Anwesenheit der Bauleitung verspricht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriterium "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, beispielsweise durch die Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine für den Auftraggeber günstigere Risikoverteilung vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung an folgende Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz - Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung an folgende Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz - Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Webeler Rechtsanwälte -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Registrierungsnummer : 073365010000-001-90
Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Kusel
Postleitzahl : 66869
Land, Gliederung (NUTS) : Kusel ( DEB3G )
Land : Deutschland
Telefon : 06381-6080-129
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ortsgemeinde Neunkirchen am Potzberg
Registrierungsnummer : 06381 60800
Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Kusel
Postleitzahl : 66879
Land, Gliederung (NUTS) : Kusel ( DEB3G )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6381 60800
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : DE203132968
Postanschrift : Löhrstraße 99
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 261988662-0
Fax : +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613116-5240
Fax : +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f26ef370-a4f0-4d87-8ee9-189b959d1cbb - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/01/2025 15:26 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00072787-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025