Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Cateringleistungen

Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Cateringleistungen Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Cateringleistungen für diverse Veranstaltungen der Universität Heidelberg und weiteren Bezugsberechtigten Einrichtungen. Die Cateringleistungen sollen die Bereitstellung von Speisen, Getränken, Personal und Catering-Equipment umfassen. Art und Umfang des Caterings richtet sich nach Terminen, an denen etwaige Veranstaltungen stattfinden, nach …

CPV: 55520000 Verpflegungsdienste, 79952000 Event-Organisation
Frist:
28. Februar 2025 10:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Cateringleistungen
Vergabestelle:
Universität Heidelberg
Vergabenummer:
Uni-HD.2025.62_Cateringleistungen_RV-UV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Cateringleistungen
Beschreibung : Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Cateringleistungen
Kennung des Verfahrens : 61db0d3d-ef7a-4a99-be66-5ff26a724ddb
Interne Kennung : Uni-HD.2025.62_Cateringleistungen_RV-UV
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Cateringleistungen für diverse Veranstaltungen der Universität Heidelberg und weiteren Bezugsberechtigten Einrichtungen. Die Cateringleistungen sollen die Bereitstellung von Speisen, Getränken, Personal und Catering-Equipment umfassen. Art und Umfang des Caterings richtet sich nach Terminen, an denen etwaige Veranstaltungen stattfinden, nach voraussichtlicher Dauer, dem Anlass des Events sowie der Anzahl der Teilnehmer. Die hieraus resultierende Rahmenvereinbarung soll mit sechs Auftragnehmern geschlossen werden um den sehr hohen Bedarf zu decken bzw. die notwendigen Kapazitäten zu sichern und eine Minimierung des Ausfallrisikos zu gewährleisten.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79952000 Event-Organisation

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : DE126_Mannheim

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 370 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVYMYC Bieterfragen innerhalb der Angebotsfrist (Informationspflicht) Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt "Fristen des Vergabeverfahrens" angegebenen Frist über den Projektraum des "Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg" (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden. Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich "Kommunikation" im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg; siehe hierzu Abschnitt "Kommunikation". Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren (Holschuld des Bieters). Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert. Die Verwendung "veralteter" Vergabeunterlagen kann zum Ausschluss führen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 1

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Korruption : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Betrugsbekämpfung : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Zahlungsunfähigkeit : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Entrichtung von Steuern : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: entspricht Event-Paket 1 (GROSS) mit ca. 25 % Anteil am Gesamtumsatz
Beschreibung : Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Cateringleistungen für diverse Veranstaltungen der Universität Heidelberg und weiteren Bezugsberechtigten Einrichtungen. Die Cateringleistungen sollen die Bereitstellung von Speisen, Getränken, Personal und Catering-Equipment umfassen. Art und Umfang des Caterings richtet sich nach Terminen, an denen etwaige Veranstaltungen stattfinden, nach voraussichtlicher Dauer, dem Anlass des Events sowie der Anzahl der Teilnehmer. Die hieraus resultierende Rahmenvereinbarung soll mit sechs Auftragnehmern geschlossen werden um den sehr hohen Bedarf zu decken bzw. die notwendigen Kapazitäten zu sichern und eine Minimierung des Ausfallrisikos zu gewährleisten. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr mit einer dreimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Vertragsjahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Es handelt sich hierbei um den laufenden Jahresbedarf der Universität Heidelberg, sowie weiterer mit der Universität Heidelberg verbundener, unabhängiger Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte").
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Bei den Produkten der diesen Vergabeunterlagen beigefügten Dokumente "Angebotskalkulation und Bewertung_Uni-HD.2025.62" handelt es sich um Abfragen für Standardprodukte. Diese Abfragen sollen als Orientierungspreisliste später den Instituten zur Verfügung gestellt werden. Tatsächlich wird es jedoch in vielen Fällen notwendig sein, die Cateringleistungen dem jeweiligen Veranstaltungszweck anzupassen. Aus diesem Grund muss bei Abschluss der Rahmenvereinbarung die Möglichkeit bestehen, dass nachträglich jederzeit weitere Produkte der hier ausgeschriebenen Art auf Wunsch des zuständigen Fachbereichs (Beschaffung) in das Sortiment aufgenommen bzw. individuell entsprechende Aufträge auszuführt werden. Des Weiteren müssen Produkte dieser Art auf Wunsch oder mit Zustimmung des Fachbereichs innerhalb des Sortiments gelöscht oder ausgetauscht werden können. Diese Vorgehensweise gilt für die gesamte Laufzeit des Vertrages bzw. der Verträge. Der Auftraggeber behält sich vor, während der Vertragslaufzeit jederzeit Qualitätsprüfungen selbstständig oder durch Institute und Einrichtungen vorzunehmen oder vornehmen zu lassen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : DE126_Mannheim

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Sonstige Laufzeiten und Fristen Bei Bedarf erfolgt fristgemäß zum Ende der Rahmenvereinbarung eine neue Ausschreibung. Sollte es hierbei zu Verzögerungen kommen, verpflichtet sich der Auftragnehmer aus diesem Vertrag zur weiteren Ausführung der Leistung, bis ein neuer Rahmenvertrag abgeschlossen wurde. Hierfür gelten die Bedingungen der bisherigen Rahmenvereinbarung bis max. sechs Monate nach Vertragsende.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bezugsberechtigte der Rahmenvereinbarung bzw. Abrufberechtigung Vom Ergebnis dieses Vergabeverfahrens bzw. der Rahmenvereinbarung sollen folgende weitere mit der Universität Heidelberg verbundene, unabhängige Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte") partizipieren. Bezugsberechtigte aus dieser Ausschreibung sind mind. folgende Einrichtungen: - Medizinische Fakultät Mannheim der Uni HD, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim - Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg, 69120 Heidelberg - Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Landfriedstraße 12, 69117 Heidelberg - Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH), Hauptstr. 242, 69117 Heidelberg - Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg Der Abruf der jeweiligen Leistung erfolgt individuell pro Bezugsberechtigter (Öffentlicher Auftraggeber) in Form von Einzelaufträgen zu Konditionen dieser Rahmenvereinbarung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Es wurden spezielle Forderungen und Nachfragen zur Nachhaltigkeit der Produkte gestellt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eintragung in einem Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherung
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall abgeschlossen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unterauftragnehmer
Beschreibung : Als Unterauftrag vergebener Anteil Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis bzw. Gesamtwertungspreis
Beschreibung : Der niedrigste angebotene Angebotspreis aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100 Punkte).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Einsatz von ökologisch/biologischen und fair gehandelten Produkten
Beschreibung : Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mindestens 20 % des angebotenen Speise-/Getränkesortiments aus ökologischer/biologischer Produktion i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und fair gehandelten Produkten zu verwenden. Ein höherer Einsatz dieser Produkte wird gewünscht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gebührenfreie Stornierungs- und Verlegungsfrist
Beschreibung : Die vom Bieter angebotene gebührenfreie Stornierungs- und Verlegungsfrist wird unter Abschnitt 10 in den Vergabeunterlagen entsprechend angefragt. Die kürzeste gebührenfreie Frist zur Stornierung- oder Verlegung eines beauftragten Events aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100 Punkte).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/02/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/02/2025 10:05 +01:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bedingungen des Leistungsverzeichnisses.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: entspricht Event-Paket 1 (GROSS) mit ca. 20 % Anteil am Gesamtumsatz
Beschreibung : Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Cateringleistungen für diverse Veranstaltungen der Universität Heidelberg und weiteren Bezugsberechtigten Einrichtungen. Die Cateringleistungen sollen die Bereitstellung von Speisen, Getränken, Personal und Catering-Equipment umfassen. Art und Umfang des Caterings richtet sich nach Terminen, an denen etwaige Veranstaltungen stattfinden, nach voraussichtlicher Dauer, dem Anlass des Events sowie der Anzahl der Teilnehmer. Die hieraus resultierende Rahmenvereinbarung soll mit sechs Auftragnehmern geschlossen werden um den sehr hohen Bedarf zu decken bzw. die notwendigen Kapazitäten zu sichern und eine Minimierung des Ausfallrisikos zu gewährleisten. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr mit einer dreimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Vertragsjahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Es handelt sich hierbei um den laufenden Jahresbedarf der Universität Heidelberg, sowie weiterer mit der Universität Heidelberg verbundener, unabhängiger Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte").
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Bei den Produkten der diesen Vergabeunterlagen beigefügten Dokumente "Angebotskalkulation und Bewertung_Uni-HD.2025.62" handelt es sich um Abfragen für Standardprodukte. Diese Abfragen sollen als Orientierungspreisliste später den Instituten zur Verfügung gestellt werden. Tatsächlich wird es jedoch in vielen Fällen notwendig sein, die Cateringleistungen dem jeweiligen Veranstaltungszweck anzupassen. Aus diesem Grund muss bei Abschluss der Rahmenvereinbarung die Möglichkeit bestehen, dass nachträglich jederzeit weitere Produkte der hier ausgeschriebenen Art auf Wunsch des zuständigen Fachbereichs (Beschaffung) in das Sortiment aufgenommen bzw. individuell entsprechende Aufträge auszuführt werden. Des Weiteren müssen Produkte dieser Art auf Wunsch oder mit Zustimmung des Fachbereichs innerhalb des Sortiments gelöscht oder ausgetauscht werden können. Diese Vorgehensweise gilt für die gesamte Laufzeit des Vertrages bzw. der Verträge. Der Auftraggeber behält sich vor, während der Vertragslaufzeit jederzeit Qualitätsprüfungen selbstständig oder durch Institute und Einrichtungen vorzunehmen oder vornehmen zu lassen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : DE126_Mannheim

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Sonstige Laufzeiten und Fristen Bei Bedarf erfolgt fristgemäß zum Ende der Rahmenvereinbarung eine neue Ausschreibung. Sollte es hierbei zu Verzögerungen kommen, verpflichtet sich der Auftragnehmer aus diesem Vertrag zur weiteren Ausführung der Leistung, bis ein neuer Rahmenvertrag abgeschlossen wurde. Hierfür gelten die Bedingungen der bisherigen Rahmenvereinbarung bis max. sechs Monate nach Vertragsende.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bezugsberechtigte der Rahmenvereinbarung bzw. Abrufberechtigung Vom Ergebnis dieses Vergabeverfahrens bzw. der Rahmenvereinbarung sollen folgende weitere mit der Universität Heidelberg verbundene, unabhängige Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte") partizipieren. Bezugsberechtigte aus dieser Ausschreibung sind mind. folgende Einrichtungen: - Medizinische Fakultät Mannheim der Uni HD, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim - Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg, 69120 Heidelberg - Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Landfriedstraße 12, 69117 Heidelberg - Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH), Hauptstr. 242, 69117 Heidelberg - Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg Der Abruf der jeweiligen Leistung erfolgt individuell pro Bezugsberechtigter (Öffentlicher Auftraggeber) in Form von Einzelaufträgen zu Konditionen dieser Rahmenvereinbarung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Es wurden spezielle Forderungen und Nachfragen zur Nachhaltigkeit der Produkte gestellt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eintragung in einem Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherung
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall abgeschlossen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unterauftragnehmer
Beschreibung : Als Unterauftrag vergebener Anteil Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis bzw. Gesamtwertungspreis
Beschreibung : Der niedrigste angebotene Angebotspreis aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100 Punkte).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Einsatz von ökologisch/biologischen und fair gehandelten Produkten
Beschreibung : Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mindestens 20 % des angebotenen Speise-/Getränkesortiments aus ökologischer/biologischer Produktion i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und fair gehandelten Produkten zu verwenden. Ein höherer Einsatz dieser Produkte wird gewünscht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gebührenfreie Stornierungs- und Verlegungsfrist
Beschreibung : Die vom Bieter angebotene gebührenfreie Stornierungs- und Verlegungsfrist wird unter Abschnitt 10 in den Vergabeunterlagen entsprechend angefragt. Die kürzeste gebührenfreie Frist zur Stornierung- oder Verlegung eines beauftragten Events aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100 Punkte).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/02/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/02/2025 10:05 +01:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bedingungen des Leistungsverzeichnisses.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3: entspricht Event-Paket 2 (MITTEL) mit ca. 18 % Anteil am Gesamtumsatz
Beschreibung : Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Cateringleistungen für diverse Veranstaltungen der Universität Heidelberg und weiteren Bezugsberechtigten Einrichtungen. Die Cateringleistungen sollen die Bereitstellung von Speisen, Getränken, Personal und Catering-Equipment umfassen. Art und Umfang des Caterings richtet sich nach Terminen, an denen etwaige Veranstaltungen stattfinden, nach voraussichtlicher Dauer, dem Anlass des Events sowie der Anzahl der Teilnehmer. Die hieraus resultierende Rahmenvereinbarung soll mit sechs Auftragnehmern geschlossen werden um den sehr hohen Bedarf zu decken bzw. die notwendigen Kapazitäten zu sichern und eine Minimierung des Ausfallrisikos zu gewährleisten. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr mit einer dreimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Vertragsjahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Es handelt sich hierbei um den laufenden Jahresbedarf der Universität Heidelberg, sowie weiterer mit der Universität Heidelberg verbundener, unabhängiger Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte").
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Bei den Produkten der diesen Vergabeunterlagen beigefügten Dokumente "Angebotskalkulation und Bewertung_Uni-HD.2025.62" handelt es sich um Abfragen für Standardprodukte. Diese Abfragen sollen als Orientierungspreisliste später den Instituten zur Verfügung gestellt werden. Tatsächlich wird es jedoch in vielen Fällen notwendig sein, die Cateringleistungen dem jeweiligen Veranstaltungszweck anzupassen. Aus diesem Grund muss bei Abschluss der Rahmenvereinbarung die Möglichkeit bestehen, dass nachträglich jederzeit weitere Produkte der hier ausgeschriebenen Art auf Wunsch des zuständigen Fachbereichs (Beschaffung) in das Sortiment aufgenommen bzw. individuell entsprechende Aufträge auszuführt werden. Des Weiteren müssen Produkte dieser Art auf Wunsch oder mit Zustimmung des Fachbereichs innerhalb des Sortiments gelöscht oder ausgetauscht werden können. Diese Vorgehensweise gilt für die gesamte Laufzeit des Vertrages bzw. der Verträge. Der Auftraggeber behält sich vor, während der Vertragslaufzeit jederzeit Qualitätsprüfungen selbstständig oder durch Institute und Einrichtungen vorzunehmen oder vornehmen zu lassen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : DE126_Mannheim

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Sonstige Laufzeiten und Fristen Bei Bedarf erfolgt fristgemäß zum Ende der Rahmenvereinbarung eine neue Ausschreibung. Sollte es hierbei zu Verzögerungen kommen, verpflichtet sich der Auftragnehmer aus diesem Vertrag zur weiteren Ausführung der Leistung, bis ein neuer Rahmenvertrag abgeschlossen wurde. Hierfür gelten die Bedingungen der bisherigen Rahmenvereinbarung bis max. sechs Monate nach Vertragsende.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bezugsberechtigte der Rahmenvereinbarung bzw. Abrufberechtigung Vom Ergebnis dieses Vergabeverfahrens bzw. der Rahmenvereinbarung sollen folgende weitere mit der Universität Heidelberg verbundene, unabhängige Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte") partizipieren. Bezugsberechtigte aus dieser Ausschreibung sind mind. folgende Einrichtungen: - Medizinische Fakultät Mannheim der Uni HD, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim - Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg, 69120 Heidelberg - Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Landfriedstraße 12, 69117 Heidelberg - Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH), Hauptstr. 242, 69117 Heidelberg - Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg Der Abruf der jeweiligen Leistung erfolgt individuell pro Bezugsberechtigter (Öffentlicher Auftraggeber) in Form von Einzelaufträgen zu Konditionen dieser Rahmenvereinbarung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Es wurden spezielle Forderungen und Nachfragen zur Nachhaltigkeit der Produkte gestellt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eintragung in einem Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherung
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall abgeschlossen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unterauftragnehmer
Beschreibung : Als Unterauftrag vergebener Anteil Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis bzw. Gesamtwertungspreis
Beschreibung : Der niedrigste angebotene Angebotspreis aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100 Punkte).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Einsatz von ökologisch/biologischen und fair gehandelten Produkten
Beschreibung : Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mindestens 20 % des angebotenen Speise-/Getränkesortiments aus ökologischer/biologischer Produktion i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und fair gehandelten Produkten zu verwenden. Ein höherer Einsatz dieser Produkte wird gewünscht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gebührenfreie Stornierungs- und Verlegungsfrist
Beschreibung : Die vom Bieter angebotene gebührenfreie Stornierungs- und Verlegungsfrist wird unter Abschnitt 10 in den Vergabeunterlagen entsprechend angefragt. Die kürzeste gebührenfreie Frist zur Stornierung- oder Verlegung eines beauftragten Events aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100 Punkte).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/02/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/02/2025 10:05 +01:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bedingungen des Leistungsverzeichnisses.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4: entspricht Event-Paket 2 (MITTEL) mit ca. 15 % Anteil am Gesamtumsatz
Beschreibung : Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Cateringleistungen für diverse Veranstaltungen der Universität Heidelberg und weiteren Bezugsberechtigten Einrichtungen. Die Cateringleistungen sollen die Bereitstellung von Speisen, Getränken, Personal und Catering-Equipment umfassen. Art und Umfang des Caterings richtet sich nach Terminen, an denen etwaige Veranstaltungen stattfinden, nach voraussichtlicher Dauer, dem Anlass des Events sowie der Anzahl der Teilnehmer. Die hieraus resultierende Rahmenvereinbarung soll mit sechs Auftragnehmern geschlossen werden um den sehr hohen Bedarf zu decken bzw. die notwendigen Kapazitäten zu sichern und eine Minimierung des Ausfallrisikos zu gewährleisten. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr mit einer dreimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Vertragsjahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Es handelt sich hierbei um den laufenden Jahresbedarf der Universität Heidelberg, sowie weiterer mit der Universität Heidelberg verbundener, unabhängiger Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte").
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Bei den Produkten der diesen Vergabeunterlagen beigefügten Dokumente "Angebotskalkulation und Bewertung_Uni-HD.2025.62" handelt es sich um Abfragen für Standardprodukte. Diese Abfragen sollen als Orientierungspreisliste später den Instituten zur Verfügung gestellt werden. Tatsächlich wird es jedoch in vielen Fällen notwendig sein, die Cateringleistungen dem jeweiligen Veranstaltungszweck anzupassen. Aus diesem Grund muss bei Abschluss der Rahmenvereinbarung die Möglichkeit bestehen, dass nachträglich jederzeit weitere Produkte der hier ausgeschriebenen Art auf Wunsch des zuständigen Fachbereichs (Beschaffung) in das Sortiment aufgenommen bzw. individuell entsprechende Aufträge auszuführt werden. Des Weiteren müssen Produkte dieser Art auf Wunsch oder mit Zustimmung des Fachbereichs innerhalb des Sortiments gelöscht oder ausgetauscht werden können. Diese Vorgehensweise gilt für die gesamte Laufzeit des Vertrages bzw. der Verträge. Der Auftraggeber behält sich vor, während der Vertragslaufzeit jederzeit Qualitätsprüfungen selbstständig oder durch Institute und Einrichtungen vorzunehmen oder vornehmen zu lassen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : DE126_Mannheim

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Sonstige Laufzeiten und Fristen Bei Bedarf erfolgt fristgemäß zum Ende der Rahmenvereinbarung eine neue Ausschreibung. Sollte es hierbei zu Verzögerungen kommen, verpflichtet sich der Auftragnehmer aus diesem Vertrag zur weiteren Ausführung der Leistung, bis ein neuer Rahmenvertrag abgeschlossen wurde. Hierfür gelten die Bedingungen der bisherigen Rahmenvereinbarung bis max. sechs Monate nach Vertragsende.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bezugsberechtigte der Rahmenvereinbarung bzw. Abrufberechtigung Vom Ergebnis dieses Vergabeverfahrens bzw. der Rahmenvereinbarung sollen folgende weitere mit der Universität Heidelberg verbundene, unabhängige Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte") partizipieren. Bezugsberechtigte aus dieser Ausschreibung sind mind. folgende Einrichtungen: - Medizinische Fakultät Mannheim der Uni HD, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim - Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg, 69120 Heidelberg - Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Landfriedstraße 12, 69117 Heidelberg - Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH), Hauptstr. 242, 69117 Heidelberg - Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg Der Abruf der jeweiligen Leistung erfolgt individuell pro Bezugsberechtigter (Öffentlicher Auftraggeber) in Form von Einzelaufträgen zu Konditionen dieser Rahmenvereinbarung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Es wurden spezielle Forderungen und Nachfragen zur Nachhaltigkeit der Produkte gestellt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eintragung in einem Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherung
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall abgeschlossen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unterauftragnehmer
Beschreibung : Als Unterauftrag vergebener Anteil Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis bzw. Gesamtwertungspreis
Beschreibung : Der niedrigste angebotene Angebotspreis aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100 Punkte).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Einsatz von ökologisch/biologischen und fair gehandelten Produkten
Beschreibung : Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mindestens 20 % des angebotenen Speise-/Getränkesortiments aus ökologischer/biologischer Produktion i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und fair gehandelten Produkten zu verwenden. Ein höherer Einsatz dieser Produkte wird gewünscht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gebührenfreie Stornierungs- und Verlegungsfrist
Beschreibung : Die vom Bieter angebotene gebührenfreie Stornierungs- und Verlegungsfrist wird unter Abschnitt 10 in den Vergabeunterlagen entsprechend angefragt. Die kürzeste gebührenfreie Frist zur Stornierung- oder Verlegung eines beauftragten Events aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100 Punkte).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/02/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/02/2025 10:05 +01:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bedingungen des Leistungsverzeichnisses.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 5: entspricht Event-Paket 3 (KLEIN) mit ca. 12 % Anteil am Gesamtumsatz
Beschreibung : Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Cateringleistungen für diverse Veranstaltungen der Universität Heidelberg und weiteren Bezugsberechtigten Einrichtungen. Die Cateringleistungen sollen die Bereitstellung von Speisen, Getränken, Personal und Catering-Equipment umfassen. Art und Umfang des Caterings richtet sich nach Terminen, an denen etwaige Veranstaltungen stattfinden, nach voraussichtlicher Dauer, dem Anlass des Events sowie der Anzahl der Teilnehmer. Die hieraus resultierende Rahmenvereinbarung soll mit sechs Auftragnehmern geschlossen werden um den sehr hohen Bedarf zu decken bzw. die notwendigen Kapazitäten zu sichern und eine Minimierung des Ausfallrisikos zu gewährleisten. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr mit einer dreimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Vertragsjahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Es handelt sich hierbei um den laufenden Jahresbedarf der Universität Heidelberg, sowie weiterer mit der Universität Heidelberg verbundener, unabhängiger Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte").
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Bei den Produkten der diesen Vergabeunterlagen beigefügten Dokumente "Angebotskalkulation und Bewertung_Uni-HD.2025.62" handelt es sich um Abfragen für Standardprodukte. Diese Abfragen sollen als Orientierungspreisliste später den Instituten zur Verfügung gestellt werden. Tatsächlich wird es jedoch in vielen Fällen notwendig sein, die Cateringleistungen dem jeweiligen Veranstaltungszweck anzupassen. Aus diesem Grund muss bei Abschluss der Rahmenvereinbarung die Möglichkeit bestehen, dass nachträglich jederzeit weitere Produkte der hier ausgeschriebenen Art auf Wunsch des zuständigen Fachbereichs (Beschaffung) in das Sortiment aufgenommen bzw. individuell entsprechende Aufträge auszuführt werden. Des Weiteren müssen Produkte dieser Art auf Wunsch oder mit Zustimmung des Fachbereichs innerhalb des Sortiments gelöscht oder ausgetauscht werden können. Diese Vorgehensweise gilt für die gesamte Laufzeit des Vertrages bzw. der Verträge. Der Auftraggeber behält sich vor, während der Vertragslaufzeit jederzeit Qualitätsprüfungen selbstständig oder durch Institute und Einrichtungen vorzunehmen oder vornehmen zu lassen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : DE126_Mannheim

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Sonstige Laufzeiten und Fristen Bei Bedarf erfolgt fristgemäß zum Ende der Rahmenvereinbarung eine neue Ausschreibung. Sollte es hierbei zu Verzögerungen kommen, verpflichtet sich der Auftragnehmer aus diesem Vertrag zur weiteren Ausführung der Leistung, bis ein neuer Rahmenvertrag abgeschlossen wurde. Hierfür gelten die Bedingungen der bisherigen Rahmenvereinbarung bis max. sechs Monate nach Vertragsende.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bezugsberechtigte der Rahmenvereinbarung bzw. Abrufberechtigung Vom Ergebnis dieses Vergabeverfahrens bzw. der Rahmenvereinbarung sollen folgende weitere mit der Universität Heidelberg verbundene, unabhängige Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte") partizipieren. Bezugsberechtigte aus dieser Ausschreibung sind mind. folgende Einrichtungen: - Medizinische Fakultät Mannheim der Uni HD, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim - Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg, 69120 Heidelberg - Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Landfriedstraße 12, 69117 Heidelberg - Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH), Hauptstr. 242, 69117 Heidelberg - Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg Der Abruf der jeweiligen Leistung erfolgt individuell pro Bezugsberechtigter (Öffentlicher Auftraggeber) in Form von Einzelaufträgen zu Konditionen dieser Rahmenvereinbarung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Es wurden spezielle Forderungen und Nachfragen zur Nachhaltigkeit der Produkte gestellt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eintragung in einem Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherung
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall abgeschlossen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unterauftragnehmer
Beschreibung : Als Unterauftrag vergebener Anteil Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis bzw. Gesamtwertungspreis
Beschreibung : Der niedrigste angebotene Angebotspreis aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100 Punkte).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Einsatz von ökologisch/biologischen und fair gehandelten Produkten
Beschreibung : Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mindestens 20 % des angebotenen Speise-/Getränkesortiments aus ökologischer/biologischer Produktion i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und fair gehandelten Produkten zu verwenden. Ein höherer Einsatz dieser Produkte wird gewünscht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gebührenfreie Stornierungs- und Verlegungsfrist
Beschreibung : Die vom Bieter angebotene gebührenfreie Stornierungs- und Verlegungsfrist wird unter Abschnitt 10 in den Vergabeunterlagen entsprechend angefragt. Die kürzeste gebührenfreie Frist zur Stornierung- oder Verlegung eines beauftragten Events aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100 Punkte).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/02/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/02/2025 10:05 +01:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bedingungen des Leistungsverzeichnisses.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Los 6: entspricht Event-Paket 3 (KLEIN) mit ca. 10 % Anteil am Gesamtumsatz
Beschreibung : Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Cateringleistungen für diverse Veranstaltungen der Universität Heidelberg und weiteren Bezugsberechtigten Einrichtungen. Die Cateringleistungen sollen die Bereitstellung von Speisen, Getränken, Personal und Catering-Equipment umfassen. Art und Umfang des Caterings richtet sich nach Terminen, an denen etwaige Veranstaltungen stattfinden, nach voraussichtlicher Dauer, dem Anlass des Events sowie der Anzahl der Teilnehmer. Die hieraus resultierende Rahmenvereinbarung soll mit sechs Auftragnehmern geschlossen werden um den sehr hohen Bedarf zu decken bzw. die notwendigen Kapazitäten zu sichern und eine Minimierung des Ausfallrisikos zu gewährleisten. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr mit einer dreimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Vertragsjahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Es handelt sich hierbei um den laufenden Jahresbedarf der Universität Heidelberg, sowie weiterer mit der Universität Heidelberg verbundener, unabhängiger Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte").
Interne Kennung : 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Bei den Produkten der diesen Vergabeunterlagen beigefügten Dokumente "Angebotskalkulation und Bewertung_Uni-HD.2025.62" handelt es sich um Abfragen für Standardprodukte. Diese Abfragen sollen als Orientierungspreisliste später den Instituten zur Verfügung gestellt werden. Tatsächlich wird es jedoch in vielen Fällen notwendig sein, die Cateringleistungen dem jeweiligen Veranstaltungszweck anzupassen. Aus diesem Grund muss bei Abschluss der Rahmenvereinbarung die Möglichkeit bestehen, dass nachträglich jederzeit weitere Produkte der hier ausgeschriebenen Art auf Wunsch des zuständigen Fachbereichs (Beschaffung) in das Sortiment aufgenommen bzw. individuell entsprechende Aufträge auszuführt werden. Des Weiteren müssen Produkte dieser Art auf Wunsch oder mit Zustimmung des Fachbereichs innerhalb des Sortiments gelöscht oder ausgetauscht werden können. Diese Vorgehensweise gilt für die gesamte Laufzeit des Vertrages bzw. der Verträge. Der Auftraggeber behält sich vor, während der Vertragslaufzeit jederzeit Qualitätsprüfungen selbstständig oder durch Institute und Einrichtungen vorzunehmen oder vornehmen zu lassen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : DE126_Mannheim

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Sonstige Laufzeiten und Fristen Bei Bedarf erfolgt fristgemäß zum Ende der Rahmenvereinbarung eine neue Ausschreibung. Sollte es hierbei zu Verzögerungen kommen, verpflichtet sich der Auftragnehmer aus diesem Vertrag zur weiteren Ausführung der Leistung, bis ein neuer Rahmenvertrag abgeschlossen wurde. Hierfür gelten die Bedingungen der bisherigen Rahmenvereinbarung bis max. sechs Monate nach Vertragsende.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bezugsberechtigte der Rahmenvereinbarung bzw. Abrufberechtigung Vom Ergebnis dieses Vergabeverfahrens bzw. der Rahmenvereinbarung sollen folgende weitere mit der Universität Heidelberg verbundene, unabhängige Einrichtungen des Landes (sog. "Dritte") partizipieren. Bezugsberechtigte aus dieser Ausschreibung sind mind. folgende Einrichtungen: - Medizinische Fakultät Mannheim der Uni HD, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim - Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg, 69120 Heidelberg - Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Landfriedstraße 12, 69117 Heidelberg - Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH), Hauptstr. 242, 69117 Heidelberg - Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg Der Abruf der jeweiligen Leistung erfolgt individuell pro Bezugsberechtigter (Öffentlicher Auftraggeber) in Form von Einzelaufträgen zu Konditionen dieser Rahmenvereinbarung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Es wurden spezielle Forderungen und Nachfragen zur Nachhaltigkeit der Produkte gestellt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eintragung in einem Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherung
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall abgeschlossen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unterauftragnehmer
Beschreibung : Als Unterauftrag vergebener Anteil Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis bzw. Gesamtwertungspreis
Beschreibung : Der niedrigste angebotene Angebotspreis aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100 Punkte).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Einsatz von ökologisch/biologischen und fair gehandelten Produkten
Beschreibung : Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mindestens 20 % des angebotenen Speise-/Getränkesortiments aus ökologischer/biologischer Produktion i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und fair gehandelten Produkten zu verwenden. Ein höherer Einsatz dieser Produkte wird gewünscht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gebührenfreie Stornierungs- und Verlegungsfrist
Beschreibung : Die vom Bieter angebotene gebührenfreie Stornierungs- und Verlegungsfrist wird unter Abschnitt 10 in den Vergabeunterlagen entsprechend angefragt. Die kürzeste gebührenfreie Frist zur Stornierung- oder Verlegung eines beauftragten Events aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100 Punkte).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/02/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/02/2025 10:05 +01:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bedingungen des Leistungsverzeichnisses.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Registrierungsnummer : 08-A3529-39
Postanschrift : Seminarstraße 2
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69117
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 6221-5412456
Fax : +49 6221-541612220
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 15 Vergabekammer
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c4f9afe0-b60a-4e00-a3ab-ec19a3b18a1e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/01/2025 15:38 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00061589-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 20/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/01/2025