Beschreibung
:
I.• Angabe von mindestens drei Referenzen für Fahrradleasing für Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber mit mehreren Standorten und mindestens 500 Mitarbeitern, die mit der hier vergebenden Leistung nach Umfang und Komplexität vergleichbar sind und die erfolgreich, also ohne wesentliche Beanstandungen, durchgeführt wurden, anzugeben. Die Referenzen müssen aktuell sein, also in den letzten drei Jahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung erbrachte Leistungen betreffen. Verfügt der Bieter über mehrere Niederlassungen, so muss sich die Referenz auf die Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll. Andernfalls muss der Bieter unter „Bemerkungen“ nachvollziehbar darlegen, wie er geeignetes Personal, das über die erforderlichen Erfahrungen verfügt, aus anderen Standorten hinzuzieht. Fehlen solche Ausführungen oder sind diese nicht nachvollziehbar, kann die Referenz nicht berücksichtigt werden. Bei Bietergemeinschaften muss klar erkennbar sein, welche Referenz welchem Mitglied zuzuordnen ist. Es werden nur die vom Bieter / der Bietergemeinschaft an vorgegebener Stelle zu diesem Formular jeweils genannten Referenzen berücksichtigt. Sollten an anderer Stelle oder darüber hinaus Referenzen benannt werden (z. B. in allgemeinen Bürobroschüren, Referenzlisten o. ä.), werden diese nicht berücksichtigt. Die referenzgegenständliche Leistung muss nach Ansicht des Referenzauftraggebers vertragskonform erbracht worden sein. Hat der Bieter eine Leistung nicht vollständig selbst, sondern ganz oder teilweise durch einen Unterauftragnehmer oder einen ARGE-Partner erbracht, so ist dies anzugeben. Der Bieter erklärt sich durch Angabe der Referenzen mit Ansprechpartnern mit einer Nachfrage des Auftraggebers bei den jeweiligen Referenzauftraggebern ohne seine gesonderte Zustimmung einverstanden. Die Referenzen sind auf Anforderung durch eine Bescheinigung des Referenzauftraggebers zu belegen, die Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollständig ausgefüllten Formulars genügt jedoch nicht. Falls der Bieter keine eigenen Referenzen, sondern Referenzen anderer Unternehmen nennt, muss er erläutern, warum er sich auf die Referenz berufen kann. Dies gilt auch für Referenzen von Konzernunternehmen/Unternehmen, mit denen der Bieter gesellschaftsrechtlich verbunden ist. Fehlen solche Ausführungen oder sind diese nicht nachvollziehbar, kann die Referenz nicht berücksichtigt werden. Zu jeder Referenz Angabe ReferenzAG, Zeitpunkt/Zeitraum der Leistungserbringung mit Kalenderdaten, AN des Referenzauftrages (BI/MB, welches) o Dritter), Art u Umfang der eigenen Leistungen, Auftragswert in Euro; Auftraggeber mit mehreren Standorten; Anzahl Mitarbeiter beim Referenzauftraggeber; Überlassung auf Grundlage des TV-Fahrradleasing; Falls Auftrag beendet ist, Gründe für Beendigung; Ansprechpartner beim ReferenzAG, vollständiger Name Ansprechpartner, mit Telefon-Nr., Fax u/o E-Mail. II. Umsatz mit vergleichbaren Aufträgen in Euro (netto) für Geschäftsjahre 2022-2024. III. Angabe zur Anzahl der jahresdurchschnittl Beschäftigten für 2022-2024. IV. Erklärung zu NU u Einrichtung entspr Erkl u ggf. Nachweise, wonach BI erklärt, dass er sich hins seiner Eignung für dieses Projekts auf Kenntnisse, Fähigkeiten, Ressourcen oa Mittel Dritter beruft. Auf Verlangen der VSt/des AG hat der BI unverzügl die Verpflichtungserk für wesentliche Teilleistungen auf der Vorlage des Formbl Verpflichtungserkl des Dritten dazu vorlegen, dass ihm die erforderlichen Mittel dieser UN zur Verfügung stehen, u für UN, die nach ihrem Umfang u/o ihrer Bedeutung wesentl Leistungsteile erbringen sollen, entspr Erkl u auf Anforderung Nachweise zur Eignung, wie sie in diesen VU gefordert sind. Hierzu ist Beschreibung der Teilleistung sowie Name u Adresse des Dritte u Art u Weise der Einbindung des Dritten (z. B. NU) erforderlich. V. Ziff. II unter Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister gilt entspr.. VI. Vgl. auch für Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister erf Angaben.