Beschreibung
:
Vollständige Aufstellung von den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren nachweislich erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe von Leistungsgegenstand, Ausführungszeitraum, Auftraggeber und Kontaktdaten der Auftraggeber (Referenzen), Erklärungen/Nachweise gemäß Teil IV der Vergabeunterlagen soweit zutreffend (F1 bis F12), Übersicht über den Bieter (F1), Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (F2), Angaben zum Bieter/Unterauftragnehmer (Unternehmensstruktur, Mitarbeiter, Umsätze) (F3), Erklärung des Bieters über erbrachte Dienstleistungen (F4), Erklärung des Bieters (F5), Erklärung der Bietergemeinschaft (F6), Eigenerklärung des Bieters (F7), Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB (F7); Eigenerklärung zum Mindestlohn (F7), Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen (F7a), Erklärung über das Bestehen einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung (F8), Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (F9), Gebäudebeschreibung (F10), Terminplan (F11), Personelle Ausstattung (F12), Führungszeugnisse (des Bieters, bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. deren juristischen Vertretern, des Unterauftragnehmers) jeweils nicht älter als drei Monate (gerechnet ab dem Angebotsabgabedatum), Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Krankenkassen und Berufsgenossenschaft nicht älter als drei Monate (gerechnet ab dem Angebotsabgabedatum), Eigenerklärung, dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister gegen den Bieter vorliegen und ihm eine solche Eintragung auch nicht droht (vom Bieter, von allen Bietern, bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft), Betreuungskonzept, Sicherheitskonzept, Entwurf Haus-, Heimordnung, Hygieneplan (Wohnheim), Beschreibung der Organisation der Leistungserbringung (vgl. Teil IV der Vergabeunterlagen), Wohngruppenkonzept einschl. Lageplan/Grundrisse/Gebäudezuschnitte/Geschosspläne mit Bezeichnung und Nummerierung der einzelnen Zimmer (Wohnheim), soweit vom AG nicht bereits vorgegeben. Nachweis der Gesamtvertretungsvollmacht des bevollmächtigten Vertreters durch Mitgliedererklärung; Geforderte Eignungsnachweise gemäß § 122 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) i. V. m. § 42 ff. Vergabeverordnung (VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.