Umsetzung der Bildungs- und Informationsveranstaltung "Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten"

Gesucht wird ein externer Dienstleister mit besonderer Expertise im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung von Bildungs- und Informationsveranstaltungen sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen. Der externe Dienstleister soll die PD bei der Umsetzung der Veranstaltungsreihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“ unterstützen. Gesamtvergabe

CPV: 79951000 Veranstaltung von Seminaren
Frist:
3. März 2025 12:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Umsetzung der Bildungs- und Informationsveranstaltung "Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten"
Vergabestelle:
PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Vergabenummer:
2025-I-002

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Umsetzung der Bildungs- und Informationsveranstaltung "Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten"
Beschreibung : Gesucht wird ein externer Dienstleister mit besonderer Expertise im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung von Bildungs- und Informationsveranstaltungen sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen. Der externe Dienstleister soll die PD bei der Umsetzung der Veranstaltungsreihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“ unterstützen.
Kennung des Verfahrens : ed743c44-436f-414e-9a5e-106aaf586c43
Interne Kennung : 2025-I-002
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79951000 Veranstaltung von Seminaren

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 312 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es gelten ausdrücklich alle Punkte die in den §§ 123 und 124 GWB ausgewiesen sind. Die Vergabestelle verweist hierzu zusätzlich auf die Bewerbungsbedingungen bzw. den Verfahrensleitfaden.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Umsetzung der Bildungs- und Informationsveranstaltung "Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten"
Beschreibung : Gesamtvergabe
Interne Kennung : 2025-I-002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79951000 Veranstaltung von Seminaren

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Zusätzliche Informationen : Deutschlandweit

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2025
Laufzeit : 303 Tag

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 312 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Ausschlusskriterium: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Der Auftraggeber stellt hierzu das Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" zur Verfügung und verweist explizit darauf, dass dieses Dokument ausgefüllt und signiert dem Angebot einzureichen ist. Weitere Details kann der Bieter dem Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" entnehmen. Es dürfen keine Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Ausschlusskriterium: Sanktionsverordnung (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Der Auftraggeber stellt hierzu das Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" zur Verfügung und verweist explizit darauf, dass dieses Dokument ausgefüllt und signiert dem Angebot einzureichen ist. Weitere Details kann der Bieter dem Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" entnehmen. Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-VO Nr. 833/2014).
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Ausschlusskriterium: Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und ILO-Kernarbeitsnormen (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Der Auftraggeber stellt hierzu das Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" zur Verfügung und verweist explizit darauf, dass dieses Dokument ausgefüllt und signiert dem Angebot einzureichen ist. Weitere Details kann der Bieter dem Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" entnehmen. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und ILO-Kernarbeitsnormen
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Ausschlusskriterium: Berufs- oder Handelsregisterauszug (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Der Auftraggeber stellt hierzu das Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" zur Verfügung und verweist explizit darauf, dass dieses Dokument ausgefüllt und signiert dem Angebot einzureichen ist. Weitere Details kann der Bieter dem Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" entnehmen. Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden: Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (z.B. Handelsregisterauszug) oder sonstige Bescheinigung oder Erklärung i.S. von Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU, wenn dies nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Niederlassungs- bzw. Herkunftsstaates Voraussetzung für die erlaubte Berufsausübung ist. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate vor Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung sein. Hinweis: Der Bieter/ jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/ jeder Unterauftragnehmer muss eine eigene Erklärung (möglichst nummeriert als Anlage 3) abgeben.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Ausschlusskriterium: Betriebshaftpflichtversicherung (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Der Auftraggeber stellt hierzu das Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" zur Verfügung und verweist explizit darauf, dass dieses Dokument ausgefüllt und signiert dem Angebot einzureichen ist. Weitere Details kann der Bieter dem Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" entnehmen. Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen: - Für Sach- und Personenschäden 2.000.000,00 Euro (je Schadensfall) - Für Vermögensschäden 2.000.000,00 Euro (je Schadensfall) Die Deckungssummen müssen in jedem Versicherungsjahr zumindest zweimal zur Verfügung stehen. Ferner ist mir / uns bekannt, dass das Bestehen des Versicherungsschutzes innerhalb von zwei Wochen nach Zuschlagserteilung durch Vorlage der Kopie des Versicherungsscheins gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen ist.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Ausschlusskriterium: Mindestumsatz (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Der Auftraggeber stellt hierzu das Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" zur Verfügung und verweist explizit darauf, dass dieses Dokument ausgefüllt und signiert dem Angebot einzureichen ist. Weitere Details kann der Bieter dem Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" entnehmen. Bestätigung des Mindestumsatzes bezogen auf den Leistungsgegenstand für die beiden letzten abgelaufenen Geschäftsjahre von insgesamt 1.750.000 EUR und mindestens 500.000 EUR pro Geschäftsjahr. Darüber hinaus hat der Bieter durch Eigenerklärung zu bestätigen, dass das Unternehmen in den vergangenen beiden Geschäftsjahren seinen Gesamtumsatz zu mindestens 30 Prozent aus Projekten mit öffentlichen Auftraggebern i.S.d. § 99 GWB oder aus Projekten, die als zentralen Inhalt Themen der ökologischen, ökonomischen oder sozialen Nachhaltigkeit betreffen, erzielt hat.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Ausschlusskriterium: Referenzen (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Der Auftraggeber stellt hierzu das Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" zur Verfügung und verweist explizit darauf, dass dieses Dokument ausgefüllt und signiert dem Angebot einzureichen ist. Weitere Details kann der Bieter dem Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" entnehmen. Nachweis von mindestens drei unterschiedlichen Referenzprojekten über den Bezug von Präsenz- und Digitalveranstaltungen mit partizipativem Format in den Jahren 2022 bis 2024. Es gelten folgende Mindestanforderungen: - Mindestens eine der drei geforderten Referenzprojekte muss im Kontext der Nachhaltigkeit und gegenüber einem öffentlichen Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB erbracht worden sein. - Mindestens eine der drei geforderten Referenzprojekte muss eine Digitalveranstaltung mit mindesten 100 Teilnehmenden umfassen - Mindestens eine der drei geforderten Referenzprojekte muss eine Präsenzveranstaltung mit mindestens 80 Teilnehmenden aufweisen - Mindestens eine Referenz muss nachweislich die Durchführung einer Präsenzveranstaltung unter Einhaltung von grundlegenden Kriterien des Green Eventmanagement umfasst haben. Diese Kriterien müssen zumindest drei der folgenden Themen umfassen: Energie, Mobilität, Abfall, Catering, Materialverbrauch. Als Nachweis ist hier eine formlose Eigenerklärung beizubringen. Die Referenzen müssen folgende Angaben enthalten: • Zeitraum des Referenzobjektes mit Angabe von Monat und Jahr • Umfang in Personentage • Projektvolumen in Euro • Nachvollziehbare Darstellung des Projektauftrages und der Umsetzung • Angaben zum Auftraggeber und Ansprechpartner (zwingend anzugeben um eine entsprechende Prüfung vornehmen zu können) Die Referenzen müssen sich auf mindestens zwei unterschiedliche Auftraggeber beziehen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Ausschlusskriterium: Qualifiziertes Personal (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Der Auftraggeber stellt hierzu das Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" zur Verfügung und verweist explizit darauf, dass dieses Dokument ausgefüllt und signiert dem Angebot einzureichen ist. Weitere Details kann der Bieter dem Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" entnehmen. Erklärung, über das Vorhandensein des entsprechend als Experten qualifizierten Personals über die Vertragslaufzeit. Im aktiven Team (welche die Veranstaltung durchführt) müssen Personen vertreten sein, die nachweislich folgende Zahl von Jahren Erfahrung im Veranstaltungsmanagement haben: - 2 Personen: 5 Jahre, davon 3 in projektleitender Position und - 1 Person: 5 Jahre, davon 1 in projektleitender Position und - 2 Personen: 3 Jahre in operativer Rolle Weiter ist das Vorhandensein von Sprachkenntnissen in Deutsch auf dem Niveau C2 gem. GER für alle Teammitglieder, die mit inhaltlichen Aufgaben befasst sind, zu bestätigen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Ausschlusskriterium: Qualitätsmanagement (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Der Auftraggeber stellt hierzu das Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" zur Verfügung und verweist explizit darauf, dass dieses Dokument ausgefüllt und signiert dem Angebot einzureichen ist. Weitere Details kann der Bieter dem Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" entnehmen. Nachweis über ein im Unternehmen vorhandenes Qualitätsmanagement. Der Nachweis kann wie folgt erbracht werden: Vorlage einer Eigenerklärung, dass das im Unternehmen vorhandene QM den Anforderungen einer der folgenden Zertifizierungen inhaltlich entsprich, auch wenn das Unternehmen selbst nicht zertifiziert ist: ISO 9001, ISO 20121, DIN 69901
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Ausschlusskriterium: Verfügbarkeit Lizenzen (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Der Auftraggeber stellt hierzu das Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" zur Verfügung und verweist explizit darauf, dass dieses Dokument ausgefüllt und signiert dem Angebot einzureichen ist. Weitere Details kann der Bieter dem Dokument "VG-Nr. 1 - Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung" entnehmen. Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit müssen folgende Lizenzen bestätigt werden: - Zoom-Lizenz Business (Teilnehmerkapazität bis zu 300 Personen) - Mentimeter-Lizenz Basic

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Niedrigster Preis
Beschreibung : Das wirtschaftlichste Angebot bzw. das Angebot mit der niedrigsten Angebotssumme erhält den Zuschlag. Es wird auf die Bewerbungsbedingungen bzw. auf den Verfahrensleitfaden verwiesen. Die Vergabeunterlagen enthalten zusätzlich ein Preisblatt „Anlage 2 zum Vertrag - Preisblatt 2025-I-002_V1“. Das Preisblatt („Anlage 2 zum Vertrag - Preisblatt 2025-I-002_V1“) muss alle geforderten Angaben und Preise enthalten und darf nicht geändert werden (Ergänzungen, Erweiterungen, Kommentierungen Streichungen etc.). Bei Änderung des Preisblattes erfolgt der Ausschluss vom Verfahren. Ein fehlendes Preisblatt führt zum Ausschluss des Angebotes und kann nicht nachgefordert werden. Der Auftraggeber hat eine Obergrenze vorgegeben. Diese darf vom Bieter nicht überschritten werden. Angebote, die die Obergrenze überschreiten, werden von der Wertung ausgeschlossen (vgl. Leistungsbeschreibung Ziffer 10).
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 27/02/2025 12:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/03/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Aufklärungen nach § 15 Abs. 5 VgV sowie Nachforderungen nach § 56 Abs. 2 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/03/2025 12:01 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen von Vergabevorschriften hin und verweist insbesondere auf die Fristen für die Einlegung von Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 3 GWB. § 160 GWB lautet insgesamt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : 98137_10003914
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 00000000
Fax : +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Registrierungsnummer : 98005_10000270
Postanschrift : Friedrichstraße 149
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Telefon : +49 00000000
Profil des Erwerbers : http://www.pd-g.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Registrierungsnummer : 98005_10000270
Postanschrift : Friedrichstraße 149
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Telefon : +49 00000000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0bac2713-5df5-4f47-97fc-0895fb527457 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/01/2025 18:49 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00065215-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 21/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/01/2025