Trägerschaft KiTa Rosdorf

Trägerschaft KiTa Rosdorf Die Gemeinde Rosdorf plant die Vergabe der Trägerschaft für eine neue zweigruppige Kindertagesstätte in der Ortschaft Rosdorf (PLZ 37124). Dazu schließt die Gemeinde mit einem freien Träger der Jugendhilfe einen Betriebsführungsvertrag ab, um zukünftig ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesstättenplätzen bereitzustellen und eine bestmögliche Betreuung der Kinder in …

CPV: 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Frist:
28. Februar 2025 12:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Trägerschaft KiTa Rosdorf
Vergabestelle:
Gemeinde Rosdorf
Vergabenummer:
24-32

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Rosdorf
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Trägerschaft KiTa Rosdorf
Beschreibung : Trägerschaft KiTa Rosdorf
Kennung des Verfahrens : 1813e9b3-30a8-4e5d-89eb-4b6903572ea7
Interne Kennung : 24-32
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Anne-Frank-Weg 7
Stadt : Rosdorf
Postleitzahl : 37124
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YBC55KA
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Trägerschaft KiTa Rosdorf
Beschreibung : Die Gemeinde Rosdorf plant die Vergabe der Trägerschaft für eine neue zweigruppige Kindertagesstätte in der Ortschaft Rosdorf (PLZ 37124). Dazu schließt die Gemeinde mit einem freien Träger der Jugendhilfe einen Betriebsführungsvertrag ab, um zukünftig ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesstättenplätzen bereitzustellen und eine bestmögliche Betreuung der Kinder in der Gemeinde zu gewährleisten.
Interne Kennung : 24-32

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Anne-Frank-Weg 7
Stadt : Rosdorf
Postleitzahl : 37124
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Der Betriebsführungsvertrag soll zunächst für die Dauer von fünf Jahren geschlossen werden. Eine langfristige Kooperation wird angestrebt. Insofern ist eine Verlängerung dieses Zeitraums um weitere fünf Jahre im gegenseitigen Einvernehmen möglich und gewünscht.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Berufs- oder Handelsregisterauszug
Beschreibung : (soweit vorhanden)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und von einer Krankenkasse
Beschreibung : Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und von einer Krankenkasse (diejenige, bei der die meisten Mitarbeiter des Bewerbers versichert sind), oder anderem Sozialversicherungsträger, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialabgaben ordnungsgemäß beigekommen ist (Kopien sind ausreichend, das Ausstellungsdatum darf nicht älter als sechs Monate sein). Sollten diese Bescheinigungen bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht beizubringen sein, ist mit dem Angebot formlos mitzuteilen, dass die Erteilung dieser Bescheinigungen beantragt wurde und diese schnellstmöglich nach Erhalt nachgereicht werden.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Haftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung. Es ist ausreichend, wenn die Versicherung im Falle einer Auftragserteilung abgeschlossen wird. In diesem Falle ist mit dem Angebot formlos mitzuteilen, dass die Versicherung im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird. Der Nachweis über das Bestehen der Versicherung muss dem Auftraggeber jedoch vor der Zuschlagserteilung vorgelegt werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Referenzen: Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen, die innerhalb der letzten fünf Jahre erbracht wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es sind mindestens zwei Referenzen vorzulegen. Bitte fügen Sie Beschreibungen des Auftrags bei, aus denen sich die Vergleichbarkeit der Referenz mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag ableiten lässt. Der Auftraggeber kann in Einzelfällen die Vorlage von Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber verlangen. (Formular: Anlage 5 der Vergabeunterlagen). Mindestanforderungen: o Mindestens zwei Referenzen bzgl. des Betriebs von Kindertagesstätten oder Angeboten aus der Kinder- und Jugendhilfe o Mindestens zwei Referenzen bzgl. der Kooperation mit Kommunen Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben durch Nachfrage bei den als Referenz genannten Auftraggebern zu überprüfen. Nicht überprüfbare Referenzen werden nicht berücksichtigt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unteraufträge
Beschreibung : Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter ggf. als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt und Angabe der Anzahl der geplanten Unteraufträge (Formular Anlage 4 der Vergabeunterlagen)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Pädagogisches Konzept
Beschreibung : Pädagogisches Konzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Rahmenkonzept
Beschreibung : Rahmenkonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Finanzierungskonzept
Beschreibung : Finanzierungskonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Betreuungszeiten
Beschreibung : Betreuungszeiten
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBC55KA/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/02/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 76 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden - soweit rechtlich zulässig - nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/02/2025 12:00 +01:00
Ort : Kanzlei sjs Rechtsanwälte Düstere-Eichen-Weg 4 37073 Göttingen
Zusätzliche Informationen : Der Submissionstermin ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Mit dem Angebot ist ein Nachweis über die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII vorzulegen. Die Ausführung des Auftrages durch privatgewerbliche Träger ist ausgeschlossen. Für den Fall, dass ein entsprechender Nachweis bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht beigebracht werden kann, ist mit dem Angebot formlos zu erklären, dass ein entsprechender Antrag auf Anerkennung gestellt wurde. Der Nachweis über die Anerkennung muss dem Auftraggeber vor der Zuschlagserteilung vorgelegt werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Sofern das Angebot durch eine Bietergemeinschaft abgegeben wird, sind in dem Angebot die Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen. Außerdem ist dem Angebot eine Erklärung beizufügen, welche Leistungen von welchem Bietergemeinschaftsmitglied übernommen werden (formlos), Name und Anschrift des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft, der für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages verantwortlich ist, sowie eine Erklärung, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft für Verbindlichkeiten, die den Mitgliedern der Bietergemeinschaft aus dem Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber entstehen, gesamtschuldnerisch haften (§ 421 BGB) - (Formular Anlage 4 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : sjs Schneehain John Suchfort Rechtsanwälte PartmbB
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Rosdorf
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Rosdorf
Registrierungsnummer : keine Angabe_
Postanschrift : Lange Str. 12
Stadt : Rosdorf
Postleitzahl : 37124
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 551-78901-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : sjs Schneehain John Suchfort Rechtsanwälte PartmbB
Registrierungsnummer : PR200890
Postanschrift : Düstere-Eichen-Weg 4
Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37073
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 551-200-002-0
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131-15-3308
Fax : +49 4131-15-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : fc22394f-e3c2-4069-90e3-0fd46c06819a-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Beschaffer
Beschreibung : Der Vertragsstart soll zum 01.01.2026 erfolgen. Aufgrund anstehender Renovierungsarbeiten ist jedoch eine Übernahme der Trägerschaft zum 01.08.2026 realistischer.

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen : Die Leistungsbeschreibung, die Bewerbungsbedingungen und der Entwurf des Betriebsführungsvertrages wurden entsprechend angepasst.
Änderung der Auftragsunterlagen am : 22/01/2025

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b0cd6999-40f8-41e0-9731-08a847866efb - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/01/2025 15:55 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00050006-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 17/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/01/2025