Storage Area Network (SAN)

Die Auftraggeberin beabsicht die Beschaffung eines Storage Area Network Das Klinikum Crailsheim plant im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) FTB 7 den Aufbau einer neuen IT-Infrastruktur. Damit soll ein stabiler Betrieb der IT-Systeme in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner sichergestellt werden. Ziel ist es, die Effizienz, Qualität und Sicherheit der medizinischen Versorgung …

CPV: 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Ausführungsort:
Storage Area Network (SAN)
Vergabestelle:
Landkreis Schwäbisch Hall Klinikum gGmbH
Vergabenummer:
LSHK KHZG 07/2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Schwäbisch Hall Klinikum gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Storage Area Network (SAN)
Beschreibung : Die Auftraggeberin beabsicht die Beschaffung eines Storage Area Network
Kennung des Verfahrens : d942704e-5e16-4fe3-87f8-6b4f8aee48b3
Interne Kennung : LSHK KHZG 07/2024
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Crailsheim
Postleitzahl : 74564
Land, Gliederung (NUTS) : Schwäbisch Hall ( DE11A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : A) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform zum Herunterladen zur Verfügung. Sofern während des Vergabeverfahrens Änderungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen oder zusätzliche Informationen bereitgestellt werden, erfolgt dies ebenfalls ausschließlich auf elektronischem Weg über die Vergabeplattform. Die potentiellen Bieter werden hierüber nur gesondert informiert, wenn Sie sich auf der Vergabeplattform registrieren. Anderenfalls obliegt es den Bietern selbst, regelmäßig zu prüfen, ob auf der Vergabeplattform neue Informationen zum Verfahren bereitstehen. **** B) Die Teilnahmeanträge/Angebote sind in Textform ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Auf postalischem Wege oder per E-Mail übermittelte Teilnahmeanträge/Angebote sind nicht zugelassen. **** C) Die Bieter haben eine Eigenerklärung darüber einzureichen, ob Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB, nach §§ 21 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 23 Abs. 2 und Abs. 3 AEntG, nach §§ 19 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 21 MiLoG und nach § 21 SchwarzArbG vorliegen (s. Formblatt 2F2.1 Eignung in den Vergabeunterlagen). **** D) Sofern sich Bietergemeinschaften beteiligen, ist mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der u. a. ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird und die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder im Auftragsfall erklärt wird. Das Formblatt Eignung und die weiteren Eigenerklärungen sind in diesem Fall von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die Eignung der Mitglieder einer ordnungsgemäß teilnehmenden Bietergemeinschaft (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) wird kumulativ berücksichtigt. **** E) Das Formblatt Eignung (Anlage 2F2.1 ff.) ist auch zu verwenden von Nachunternehmen, welche Teile des Auftrags erbringen sollen (Unteraufträge gemäß § 36 VgV), und Drittunternehmen, auf deren Eignung sich der Bieter/die Bietergemeinschaft beruft (Eignungsleihe gemäß § 47 VgV). Nachunternehmen müssen lediglich die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 2F2.1.) abgeben. Drittunternehmen müssen ebenfalls die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen abgeben. Darüber hinaus sind Angaben zu denjenigen Eignungskriterien zu machen, die der Bieter/die Bietergemeinschaft im Rahmen der Eignungsleihe in Anspruch nehmen will. **** F) Fragen zu den Vergabeunterlagen (Bieterfragen) sind im Hinblick auf § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV spätestens bis zum 9. Kalendertag vor Ablauf der Angebotsfrist in Textform über den entsprechenden Projektraum des Vergabeportals zu stellen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Storage Area Network (SAN)
Beschreibung : Das Klinikum Crailsheim plant im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) FTB 7 den Aufbau einer neuen IT-Infrastruktur. Damit soll ein stabiler Betrieb der IT-Systeme in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner sichergestellt werden. Ziel ist es, die Effizienz, Qualität und Sicherheit der medizinischen Versorgung zu verbessern. Im Leistungsverzeichnis werden die notwendigen Anforderungen zur Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen des KHZG definiert. Die technischen Ziele dieses Projektes konzentrieren sich auf die Beschaffung von Hardwarekomponenten und die Inbetriebnahme von IT-Basisstrukturen im Rechenzentrum 1 und 2, im Bereich SAN-Storage-System inkl. Zubehör und Dienstleistungen für das Klinikum Crailsheim, Landkreis Schwäbisch Hall Klinikum gGmbH. Das Klinikum Crailsheim verfügt über eine eigenständige IT-Systemumgebung zur Unterstützung der Geschäftsprozesse und betreibt derzeit umfangreiche und vielfältige IT-Services im klinischen Bereich. Um diese Services zu betreiben, wird derzeit eine auf Hyper-V 2019 und Hyper-V 2022 basierende Clusterumgebung zur Server Virtualisierung betrieben, die derzeit aus zwei Blade-Systemen, verteilt auf zwei Rechenzentren, und einem SAN-Storage-System im Rechenzentrum 1 besteht. Die Zielkonfiguration berücksichtigt, dass aufgrund auslaufender Wartungsverträge in den Jahren 2024-2025 große Teile des derzeitigen SAN Storage-System und der FC-Switches im Klinikum neu beschafft werden müssen. Grundlage für die neue Serverumgebung im Klinikum ist die Server Virtualisierung. Es wird ein redundan-tes SAN-Storage-System mit mindestens zwei Clusterknoten in zwei Rechenzentren und redundanten FC (Fiber Channel) Controllern beschafft. Diese Lösung soll einen parallelen Zugriff auf die SAN-Daten ermöglichen. In Kombination mit dem SAN-Storage-System bildet diese Konfiguration die Hyper-V Plattform für die Server Virtualisierung im Klinikum in den kommenden Jahren. Die Einzelheiten sind der "Anlage 1" zu diesen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Sind - sofern vorliegend - abschließend in den Vergabeunterlagen aufgeführt.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Crailsheim
Postleitzahl : 74564
Land, Gliederung (NUTS) : Schwäbisch Hall ( DE11A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfüllungsgrad Leistungsverzeichnis
Beschreibung : Erfüllungsgrad Leistungsverzeichnis gem. Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektbeginn
Beschreibung : Projektbeginn gem. Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Baden-Württemberg bei dem Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Schwäbisch Hall Klinikum gGmbH -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : CSS-Connect GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 31/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Schwäbisch Hall Klinikum gGmbH
Registrierungsnummer : DE 258166054
Postanschrift : Gartenstraße 21
Stadt : Crailsheim
Postleitzahl : 74564
Land, Gliederung (NUTS) : Schwäbisch Hall ( DE11A )
Land : Deutschland
Telefon : 022885029100
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Baden-Württemberg bei dem Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : DE811469974
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : CSS-Connect GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 146 283 301
Postanschrift : Robert-Bosch-Straße 22
Stadt : Künzelsau
Postleitzahl : 74653
Land, Gliederung (NUTS) : Hohenlohekreis ( DE119 )
Land : Deutschland
Telefon : +49794091060
Fax : +49794091060
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d5010057-f2a1-4e05-8c34-55ef20e31f0e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 09:51 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00073373-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025