SARS CoV 2 Deutschland - Rahmenvertrag für Labormessungen im Zuge einer nationalen abwasserbasierten Überwachung (Abwassersurveillance)

In der Praxis muss für ein in Deutschland flächendeckendes Monitoring eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine harmonisierte und systematische, möglichst repräsentative Erfassung von Abwasserbefunden ermöglicht. Die erhobenen Daten müssen schnell an zentrale Erfassungsstellen der Bundesländer und des Bundes übermittelt werden, dort einer harmonisierten und strukturierten Datenqualitätskontrolle und Normalisierung, sowie einer …

CPV: 71900000 Labordienste
Ausführungsort:
SARS CoV 2 Deutschland - Rahmenvertrag für Labormessungen im Zuge einer nationalen abwasserbasierten Überwachung (Abwassersurveillance)
Vergabestelle:
Umweltbundesamt
Vergabenummer:
181501_20 654/0006

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Umweltbundesamt
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : SARS CoV 2 Deutschland - Rahmenvertrag für Labormessungen im Zuge einer nationalen abwasserbasierten Überwachung (Abwassersurveillance)
Beschreibung : In der Praxis muss für ein in Deutschland flächendeckendes Monitoring eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine harmonisierte und systematische, möglichst repräsentative Erfassung von Abwasserbefunden ermöglicht. Die erhobenen Daten müssen schnell an zentrale Erfassungsstellen der Bundesländer und des Bundes übermittelt werden, dort einer harmonisierten und strukturierten Datenqualitätskontrolle und Normalisierung, sowie einer anschließenden Gesamtbewertung (u.a. Trendberechnung) unterzogen werden. - Der hier vorliegende Rahmenvertrag für Labormessungen von SARS-CoV-2 Gensegmenten umfasst die Abholung der Abwasserproben von den Kläranlagen, die Probenaufbereitung (u.a. Aufkonzentrierung, Extraktion der Nucleinsäuren) und Messung oder Detektion im Labor (PCR basierte Verfahren). Hinzu kommen logistische Herausforderungen im Kontext des Probentransportes von der Kläranlage ins Labor (kritisch dabei u.a. Lagertemperaturen, Zeit). - Die vorliegende Ausschreibung umfasst die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, die als drei Einzellose aufgeteilt sind. Die Abgabe von Angeboten für mehrere Lose ist zulässig (Vergabe je Los, somit max. 3 Einzel-Rahmenverträge). Es können sich Bietergemeinschaften bilden. Insgesamt handelt es sich um 34 Standorte (siehe Anhang 1), bei jeweils 2x wöchentlicher Probennahme. - Die Labormessungen sollen so bald wie möglich nach Zuschlagserteilung starten (geplant ab der ersten Oktoberwoche 2023) und gehen bis zum 31.12.2024. - Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf und wird mit der finalen Anzahl Kläranlagen und damit der tatsächlichen Anzahl Proben bestimmt. Eine generelle Abnahmeverpflichtung der aufgeführten Mengen für das Umweltbundesamt besteht nicht. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der Auftragnehmer hat weder Anspruch auf Abruf einer Mindestmenge, noch auf vollständigen Abruf der geschätzten Höchstmengen.
Kennung des Verfahrens : 9782a628-3fa9-4065-ae2e-0b78c06789ae
Interne Kennung : 181501_20 654/0006
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71900000 Labordienste

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt ( DEE01 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes ausschließlich in elektronischer Form (Textform nach § 126b BGB) über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nur wenn Sie die Teilnahme an der Ausschreibung über den Angebotsassistenten der e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln. Der übliche Postweg entfällt. Postalisch übermittelte Angebote werden ausgeschlossen. . Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter https://www.evergabe-online.info/.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Baden-Würrtemberg (14 Kläranlagen) + Saarland (4 Kläranlagen)
Beschreibung : Der Rahmenvertrag umfasst die Bereiche Probenlogistik des Rohabwassers von den Kläranlagen zum Labor, Probenaufbereitung, SARS-CoV-2 Bestimmung mittels PCR einschließlich einer zeitnahen Datenübermittlung an das Umweltbundesamt. Die Mitarbeit an einer bundesweit harmonisierten Untersuchungsvorschrift einschließlich der Bereitschaft zur Teilnahme an Vergleichsuntersuchungen wird vorausgesetzt. - Die Labormessungen sollen so bald wie möglich nach Zuschlagserteilung starten (geplant ab der ersten Oktoberwoche 2023) und gehen bis zum 31.12.2024. - Der Gesamtumfang des Los1-Baden-Württemberg umfasst bis zu 1.890 Proben für die SARS CoV 2 Bestimmung. - Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf und wird mit der finalen Anzahl Kläranlagen und damit der tatsächlichen Anzahl Proben bestimmt. Eine generelle Abnahmeverpflichtung der aufgeführten Mengen für das Umweltbundesamt besteht nicht. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der Auftragnehmer hat weder Anspruch auf Abruf einer Mindestmenge, noch auf vollständigen Abruf der geschätzten Höchstmengen. - Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und den Vertragsbedingungen.
Interne Kennung : 181501_20 654/0006_Los1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71900000 Labordienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71900000 Labordienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt ( DEE01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 29/09/2023
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2024

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Rangfolge : 1
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung :
Beschreibung : bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Rangfolge : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : siehe Spezifikation in der Leistungsbeschreibung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Einlegung von Rechtsbehelfen entsprechend den Regelungen in § 160 GWB

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Schleswig-Holstein (9 Kläranlagen)
Beschreibung : Der Rahmenvertrag umfasst die Bereiche Probenlogistik des Rohabwassers von den Kläranlagen zum Labor, Probenaufbereitung, SARS-CoV-2 Bestimmung mittels PCR einschließlich einer zeitnahen Datenübermittlung an das Umweltbundesamt. Die Mitarbeit an einer bundesweit harmonisierten Untersuchungsvorschrift einschließlich der Bereitschaft zur Teilnahme an Vergleichsuntersuchungen wird vorausgesetzt. - Die Labormessungenn sollen so bald wie möglich nach Zuschlagserteilung starten (geplant ab der ersten Oktoberwoche 2023) und gehen bis zum 31.12.2024. - Der Gesamtumfang des Los2-Schleswig-Holstein umfasst bis zu 1.215 Proben für die SARS CoV 2 Bestimmung. - Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf und wird mit der finalen Anzahl Kläranlagen und damit der tatsächlichen Anzahl Proben bestimmt. Eine generelle Abnahmeverpflichtung der aufgeführten Mengen für das Umweltbundesamt besteht nicht. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der Auftragnehmer hat weder Anspruch auf Abruf einer Mindestmenge, noch auf vollständigen Abruf der geschätzten Höchstmengen. - Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und den Vertragsbedingungen.
Interne Kennung : 181501_20 654/0006_Los2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71900000 Labordienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71900000 Labordienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt ( DEE01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 29/09/2023
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2024

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Rangfolge : 1
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung :
Beschreibung : bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Rangfolge : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : siehe Spezifikation in der Leistungsbeschreibung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Einlegung von Rechtsbehelfen entsprechend den Regelungen in § 160 GWB

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Niedersachsen (11 Kläranlagen)
Beschreibung : Der Rahmenvertrag umfasst die Bereiche Probenlogistik des Rohabwassers von den Kläranlagen zum Labor, Probenaufbereitung, SARS-CoV-2 Bestimmung mittels PCR einschließlich einer zeitnahen Datenübermittlung an das Umweltbundesamt. Die Mitarbeit an einer bundesweit harmonisierten Untersuchungsvorschrift einschließlich der Bereitschaft zur Teilnahme an Vergleichsuntersuchungen wird vorausgesetzt. - Die Labormessungen sollen so bald wie möglich nach Zuschlagserteilung starten (geplant ab der ersten Oktoberwoche 2023) und gehen bis zum 31.12.2024. - Der Gesamtumfang des Los3-Niedersachsen umfasst bis zu 1.485 Proben für die SARS CoV 2 Bestimmung. - Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf und wird mit der finalen Anzahl Kläranlagen und damit der tatsächlichen Anzahl Proben bestimmt. Eine generelle Abnahmeverpflichtung der aufgeführten Mengen für das Umweltbundesamt besteht nicht. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der Auftragnehmer hat weder Anspruch auf Abruf einer Mindestmenge, noch auf vollständigen Abruf der geschätzten Höchstmengen. - Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und den Vertragsbedingungen.
Interne Kennung : 181501_20 654/0006_Los3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71900000 Labordienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71900000 Labordienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt ( DEE01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 29/09/2023
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2024

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Rangfolge : 1
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung :
Beschreibung : bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Rangfolge : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : siehe Spezifikation in der Leistungsbeschreibung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Einlegung von Rechtsbehelfen entsprechend den Regelungen in § 160 GWB

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren : 1 Euro
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 0 Euro
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Eurofins Institut Jäger GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Eurofins Institut Jäger
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 181501_20 654/0006
Titel : Baden-Würrtemberg (14 Kläranlagen) Schleswig-Holstein (9 Kläranlagen) Niedersachsen (11 Kläranlagen)
Datum des Vertragsabschlusses : 29/09/2023
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : vermicon AG
Angebot :
Kennung des Angebots : vermicon AG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 181501_20 654/0006
Titel : Baden-Würrtemberg (14 Kläranlagen) Schleswig-Holstein (9 Kläranlagen) Niedersachsen (11 Kläranlagen)
Datum des Vertragsabschlusses : 29/09/2023
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : vermicon AG
Angebot :
Kennung des Angebots : vermicon AG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen : 0 Euro
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 181501_20 654/0006
Titel : Baden-Würrtemberg (14 Kläranlagen) Schleswig-Holstein (9 Kläranlagen) Niedersachsen (11 Kläranlagen)
Datum des Vertragsabschlusses : 29/09/2023
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Umweltbundesamt
Registrierungsnummer : 991-01894-95
Abteilung : Referat Z 1.5 - DM
Postanschrift : Wörlitzer Platz 1
Stadt : Dessau-Roßlau
Postleitzahl : 06844
Land, Gliederung (NUTS) : Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt ( DEE01 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat Z 1.5 - DM
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Eurofins Institut Jäger GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE245713899
Stadt : Tübingen
Postleitzahl : 72072
Land, Gliederung (NUTS) : Tübingen, Landkreis ( DE142 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : vermicon AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE812294389
Stadt : Hallbergmoos
Postleitzahl : 85399
Land, Gliederung (NUTS) : Freising ( DE21B )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0002 LOT-0003

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : 991-02380-92
Postanschrift : Villemomblerstr. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 42b67ec3-409b-4c26-a24c-c181b50c4cf7-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Das Projekt AMELAG (nationale abwasserbasierte Überwachung / Abwassersurveillance) wurde sehr kurzfristig Mitte Dezember 2024 vom Bund zur Fortsetzung im Jahr 2025 bewilligt. Eine unmittelbare Fortführung der Labormessungen von SARS-CoV-2, Influenza und RSV musste ab Januar 2025 sichergestellt werden, so dass eine Verlängrung bis Ende April 2025 und Aufstockung notwendig war. Aufgrund der verringerten und damit veränderten Standortzusammensetzung der einzelnen Bundesländer wurde die Liste der Kläranlagenstandorte insgesamt im AMELAG-Projekt angepasst. Los 1 (BW) entfällt aufgrund einer bundeslandeigenen Lösung. Für die Lose 2 und 3 (SH/NI-HB) entfällt auch NI aufgrund einer bundeslandeigenen Lösung, dafür werden vereinzelte Kläranlagen der umliegenden Bundesländer ergänzt.

10.1 Änderung

Abschnittskennung : BUYER
Beschreibung der Änderungen : Los 1 (BW: 14 Kläranlagen): BW entfällt ab 2025 aufgrund bundeslandeigenen Laborlösung. Los 2 (SH: 9 Kläranlagen) und Los 3 (NI: 11 Kläranlagen): Änderung auf insgesamt 14 Kläranlagen in den (umliegenden) Bundesländern SH/HB/NRW/HE/SL/SN/TH, Fortsetzung bis 30.04.2025.

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8d44fd9b-c5a9-47ec-8e3b-46a9eaa784c1 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/01/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00049114-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 16/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/01/2025