Sanierung und Erweiterung der Markgraf-Diepold-Grundschule in Waldsassen - Fachplanung Tragwerksplanung gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 1.

Die Stadt Waldsassen plant die Sanierung und Erweiterung der Markgraf-Diepold-Grundschule Waldsassen. Die Grundschule mit derzeit 12 Klassen wurde im Jahr 1934 als 3-geschossiger verputzter Mauerwerksbau mit Walmdach errichtet. Geschossdecken sind als Hohlkörperdecken aus Betonsteinen ausgeführt, das Holzdachtragwerk mit liegendem Stuhl und Biberschwanzeindeckung. Eine umfassende Sanierung wurde 1982 – 1988 durchgeführt. …

CPV: 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Ausführungsort:
Sanierung und Erweiterung der Markgraf-Diepold-Grundschule in Waldsassen - Fachplanung Tragwerksplanung gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 1.
Vergabestelle:
Stadt Waldsassen
Vergabenummer:
2_TWP_

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Waldsassen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung und Erweiterung der Markgraf-Diepold-Grundschule in Waldsassen - Fachplanung Tragwerksplanung gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 1.
Beschreibung : Die Stadt Waldsassen plant die Sanierung und Erweiterung der Markgraf-Diepold-Grundschule Waldsassen. Die Grundschule mit derzeit 12 Klassen wurde im Jahr 1934 als 3-geschossiger verputzter Mauerwerksbau mit Walmdach errichtet. Geschossdecken sind als Hohlkörperdecken aus Betonsteinen ausgeführt, das Holzdachtragwerk mit liegendem Stuhl und Biberschwanzeindeckung. Eine umfassende Sanierung wurde 1982 – 1988 durchgeführt. Eine eingeschossige Aula wurde im Jahr 2021 neu errichtet. Der Zustand des Schulgebäudes entspricht funktional und konstruktiv nicht mehr dem Stand der Technik und muss saniert werden. Das Hauptgebäude ist insbesondere in Bezug auf Brandschutz, Barrierefreiheit und energetisch veraltet und muss ertüchtigt werden. Die Sanierung soll voraussichtlich in Bauabschnitten bei laufendem Betrieb erfolgen. Ggf. werden Teile der Schule in Provisorien ausgelagert. Die Gesamtnutzfläche beträgt ca. 3.650 m², verteilt auf vier Ebenen (KG, EG, 1. OG, 2. OG). Zusätzlich zur Sanierung und zum Umbau der Schule ist eine offene Ganztagsschule mit Mittagsversorgung neu zu planen und zu bauen. Der Erweiterungs- bzw. Neubau wird mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 1.000 m² veranschlagt. Es wird mit Baukosten einschl. Mehrwertsteuer (Kostengruppen 300 und 400) von ca. 14,4 Mio. Euro für die Sanierung/Umbau und ca. 4,0 Mio. Euro für den Erweiterungs-/Neubau gerechnet. Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 1, Lph. 1 - 6 und Besondere Leistungen gem. HOAI Anl. 14, Lph. 4 / Nachweis zum konstruktiven Brandschutz und Lph. 8 / Ingenieurtechnische Kontrolle. Eine Vergabe der Leistungen in Stufen wird vorbehalten. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche geltend gemacht werden. Die Planungen sind unmittelbar nach Auftragsvergabe zu beginnen.
Kennung des Verfahrens : baaa48d3-8b5f-4d89-babf-d127c1cea279
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulstraße 1
Stadt : Waldsassen
Postleitzahl : 95652
Land, Gliederung (NUTS) : Tirschenreuth ( DE23A )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 400 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Erklärung zur Fristverkürzung: Es ist geplant, die Frist zwischen Aufforderung zur Angebotsabgabe und Angebotsabgabe auf der Vergabeplattform Aumass zu verkürzen. Die Bewerber werden deshalb aufgefordert, in Anlage 6 zum Teilnahmeantrag eine Einverständniserklärung zu einer Verkürzung der Angebotsfrist gemäß § 17 Abs. 7 VgV von 30 Tagen auf 15 Tage abzugeben oder eine eigene verkürzte Frist vorzuschlagen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : .

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Ausschlussgründe nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB sowie gemäß EU-Verordnung 2022/576 (Bezug Russland). Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist vom Bewerber zu erklären im Formblatt Eigenerklärung, Anlage 1 zum Teilnahmeantrag.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sanierung und Erweiterung der Markgraf-Diepold-Grundschule in Waldsassen - Fachplanung Tragwerksplanung gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 1.
Beschreibung : Die Stadt Waldsassen plant die Sanierung und Erweiterung der Markgraf-Diepold-Grundschule Waldsassen. Die Grundschule mit derzeit 12 Klassen wurde im Jahr 1934 als 3-geschossiger verputzter Mauerwerksbau mit Walmdach errichtet. Geschossdecken sind als Hohlkörperdecken aus Betonsteinen ausgeführt, das Holzdachtragwerk mit liegendem Stuhl und Biberschwanzeindeckung. Eine umfassende Sanierung wurde 1982 – 1988 durchgeführt. Eine eingeschossige Aula wurde im Jahr 2021 neu errichtet. Der Zustand des Schulgebäudes entspricht funktional und konstruktiv nicht mehr dem Stand der Technik und muss saniert werden. Das Hauptgebäude ist insbesondere in Bezug auf Brandschutz, Barrierefreiheit und energetisch veraltet und muss ertüchtigt werden. Die Sanierung soll voraussichtlich in Bauabschnitten bei laufendem Betrieb erfolgen. Ggf. werden Teile der Schule in Provisorien ausgelagert. Die Gesamtnutzfläche beträgt ca. 3.650 m², verteilt auf vier Ebenen (KG, EG, 1. OG, 2. OG). Zusätzlich zur Sanierung und zum Umbau der Schule ist eine offene Ganztagsschule mit Mittagsversorgung neu zu planen und zu bauen. Der Erweiterungs- bzw. Neubau wird mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 1.000 m² veranschlagt. Es wird mit Baukosten einschl. Mehrwertsteuer (Kostengruppen 300 und 400) von ca. 14,4 Mio. Euro für die Sanierung/Umbau und ca. 4,0 Mio. Euro für den Erweiterungs-/Neubau gerechnet. Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 1, Lph. 1 - 6 und Besondere Leistungen gem. HOAI Anl. 14, Lph. 4 / Nachweis zum konstruktiven Brandschutz und Lph. 8 / Ingenieurtechnische Kontrolle. Eine Vergabe der Leistungen in Stufen wird vorbehalten. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche geltend gemacht werden. Die Planungen sind unmittelbar nach Auftragsvergabe zu beginnen.
Interne Kennung : 2_TWP_

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulstrasse 1
Stadt : Waldsassen
Postleitzahl : 95652
Land, Gliederung (NUTS) : Tirschenreuth ( DE23A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 400 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Berechtigung zur Erstellung des Standsicherheitsnachweises gemäß Art. 62 Abs. 2 BayBO.
Beschreibung : a) Eigenerklärung des Bewerbers (natürliche Personen, juristische Personen, Bewerbergemeinschaften) zur beruflichen Befähigung des verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 (3) VgV) im Teilnahmeantrag. Erforderlich ist die Berechtigung zur Erstellung des Standsicherheitsnachweises gemäß Art. 62 Abs. 2 BayBO. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachlichen Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der o. g. Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2013/55/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist und im Auftragsfall die Vorgaben des Art 2 BauKAaG erfüllt sind. Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen am Tag des Bewerbungsschlusses erfüllt sein. b) Der Auftrag kann an Einzelunternehmen oder an Bewerber-/Bietergemeinschaften vergeben werden. Bewerber-/Bietergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag die Anlage 4 Erklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft abzugeben. In dieser Erklärung werden alle Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft und der bevollmächtigte Vertreter benannt. Gleichzeitig erklären alle Mitglieder, dass sie gesamtschuldnerisch haften. Jedes Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft hat ein eigenes Formblatt Eigenerklärung (Anlage 1 zum Teilnahmeantrag) abzugeben. Mehrfachbewerbungen bzw. -teilnahmen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft haben das Ausscheiden aller Mitglieder zur Folge. c) Bei einer wirtschaftlichen Verknüpfung des Bewerbers bzw. der Bewerber-/Bietergemeinschaft mit anderen Unternehmen stellt der Bewerber die Art der Verknüpfung im Teilnahmeantrag dar (VgV § 73 (3)).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Berufshaftpflichtversicherung über 3,0 Mio. EUR für Personenschäden sowie über mindestens 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (Nachweis nicht älter als ein Jahr ist bei Vertragsabschluss vorzulegen) bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Deckung für das Objekt muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Die entsprechende Angabe im Formblatt Eigenerklärung (Anlage 1 zum Teilnahmeantrag) ist ausreichend, ein Nachweis ist nur auf Anforderung des Auftraggebers einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : 1) Angaben zu den technischen Vollbeschäftigten einschl. Inhaber in den Jahren 2022, 2023 und 2024.
Beschreibung : Angaben zu den technischen Vollbeschäftigten einschl. Inhaber in den Jahren 2022, 2023 und 2024 (ggf. der die Leistung erbringenden Niederlassung; Teilzeitbeschäftigte sind auf Vollzeitbeschäftigte umzurechnen). Bewertung: 0 – 5 Punkte x Gewichtung 20. Bewertung: Ab 1 Person = 1 Punkt; ab 2 Personen = 2 Punkte; ab 3 Personen = 3 Punkte; ab 4 Personen = 4 Punkte; ab 5 Personen = 5 Punkte. Bewertung: Punkte = (Bewertung 2022 + Bewertung 2023 + Bewertung 2024) / 3. (Angaben in Formblatt Eigenerklärung, Anlage 1 zum Teilnahmeantrag).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : 2) Planung und Ausführung von Projekten vergleichbarer Größe, Leistungen gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 1, Leistungsphasen 1 - 6.
Beschreibung : Planung und Ausführung von Projekten vergleichbarer Größe, Leistungen gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 1, Leistungsphasen 1 - 6, deren Urheberschaft und/oder Projektbearbeitung (Projektverantwortung / Projektleitung) dem Bewerber zuzurechnen ist. Bewertung: 0 – 5 Punkte x Gewichtung 20. Bewertung von 2 bis zur Einreichung des Teilnahmeantrags innerhalb der letzten 8 Jahre fertiggestellten Projekten nach Projektkosten KG 300 / 400 ohne MwSt. in Euro: Bis 1,0 Mio. = 1 Punkt; 1,0 – 2,0 Mio. = 2 Punkte; 2,0 – 3,0 Mio. = 3 Punkte; 3,0 - 5,0 Mio. = 4 Punkte, ab 5,0 Mio. = 5 Punkte. Bewertung: Punkte = (Bewertung Projekt A + Bewertung Projekt B) / 2. (Darstellung in Referenzliste als Anlage 2 zum Teilnahmeantrag).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : 3) Planung und Ausführung von Projekten mit vergleichbaren Planungs- und Beratungsanforderungen; Leistungen der Tragwerksplanung gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 1, Leistungsphasen 1 - 6.
Beschreibung : Planung und Ausführung von Projekten mit vergleichbaren Planungs- und Beratungsanforderungen, Leistungen der Tragwerksplanung gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 1, Leistungsphasen 1 - 6, deren Urheberschaft und/oder Projektbearbeitung (Projektverantwortung / Projektleitung) dem Bewerber zuzurechnen ist. Bewertung von 2 bis zur Einreichung des Teilnahmeantrags innerhalb der letzten 8 Jahre fertiggestellten Projekten. Bewertung von Referenzauskünften oder Referenzschreiben bezüglich Fachkunde und Zuverlässigkeit bei Projekten mit vergleichbaren Planungs- und Beratungsanforderungen. Bewertung: 0 – 5 Punkte x Gewichtung 60. Bewertung: 0 = ungenügend, 1 = mangelhaft, 2 = ausreichend, 3 = befriedigend, 4 = gut, 5 = sehr gut. (Darstellung der speziellen Referenzen als Anlage 3 zum Teilnahmeantrag).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 60
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Allgemeines
Beschreibung : Die Auswahl erfolgt anhand einer vergleichenden Bewertung der eingereichten Teilnahmeanträge mithilfe der Bewertungsmatrix (siehe Teilnahmeunterlagen / Bewerbungsunterlagen Eignung – Kriterien zur Auswahl der Bewerber). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach objektiver Auswahl der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter den Bewerbern die Auswahl per Los getroffen (§ 75 (6) VgV). Nachunternehmen/Eignungsleihe: Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrags der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, so hat er diese Unternehmen und die Leistungsteile, die vergeben werden sollen, zu benennen (Anlage 5 zum Teilnahmeantrag). Will der Bewerber für den Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, so hat er diese Unternehmen und die Leistungsteile, die in Anspruch genommen werden sollen, zu benennen (Anlage 5 zum Teilnahmeantrag). Jedes der benannten Unternehmen hat ein eigenes Formblatt Eigenerklärung (Anlage 1 zum Teilnahmeantrag) einzureichen. Bei der Prüfung der Eignung des Bewerbers werden Leistungen von Nachunternehmen bzw. der Eignungsleihe nur in dem Umfang und für die Bereiche der beabsichtigten Leistungsübertragung bewertet. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung der benannten Unternehmen ist auf Anforderung der Vergabestelle mit dem Erstangebot nachzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation, Qualifikation und Erfahrung gem. VgV § 58 (2).
Beschreibung : Organisation, Qualifikation und Erfahrung (Unterkriterien und Gewichtung siehe Auftragsunterlagen - Zuschlagskriterien). Gewichtung: 35 %.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der Leistungen hinsichtlich des technischen Werts, der Ästhetik und der Zweckmäßigkeit gem. VgV § 58 (1).
Beschreibung : Qualität der Leistungen hinsichtlich des technischen Werts, der Ästhetik und der Zweckmäßigkeit (Unterkriterien und Gewichtung siehe Auftragsunterlagen - Zuschlagskriterien). Gewichtung 45 %.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Vertragliche Regelungen und Honorarangebot.
Beschreibung : Vertragliche Regelungen und Honorarangebot. Gewichtung 20 %.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/02/2025 16:00 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av242736-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/03/2025 14:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss zu vermeiden, werden die Bewerber gebeten, die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Teilnahmeantrag unbedingt vollständig beizulegen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Grundlage für die Beauftragung wird das Vertragsmuster des Auftraggebers.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern, bei der Regierung von Mittelfranken -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung der Oberpfalz -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Waldsassen -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Pfab Rothmeier Architekten -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Waldsassen
Registrierungsnummer : DE134055382
Postanschrift : Basilikaplatz 3
Stadt : Waldsassen
Postleitzahl : 95652
Land, Gliederung (NUTS) : Tirschenreuth ( DE23A )
Land : Deutschland
Telefon : 09632 88-130
Internetadresse : https://www.waldsassen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern, bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : 09-358002-61
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Nordbayern
Telefon : +49981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Pfab Rothmeier Architekten
Registrierungsnummer : DE152637543
Postanschrift : Ludwig-Erhard-Str. 16
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93051
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Telefon : +49941448606
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Regierung der Oberpfalz
Registrierungsnummer : DE811335517
Postanschrift : Emmeramsplatz 8
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93047
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabeberatungsstelle, VOB-Stelle, Herr Wolfram Russ.
Telefon : +4994156801404
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 17a22bd3-8191-499f-8264-881ceb7520fc - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 12:54 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00070466-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025