Reinigungsleistungen "schauinsland-reisen-arena"

Die "schauinsland-reisen-arena" wird von der Duisburger Stadionmanagement GmbH (nachfolgend: DSM oder "AG") betrieben, einer hundertprozentigen Tochter der städtischen Duisburger Baugesellschaft mbH (GEBAG). Eigentümer der Arena ist die Stadt Duisburg. Events und Veranstaltungen werden über die Zebrastall GmbH vermarktet. Die Arena ist Heimspielstätte der Herren des MSV Duisburg sowie des Footballvereins …

CPV: 90911200 Gebäudereinigung, 90911300 Fensterreinigung
Ausführungsort:
Reinigungsleistungen "schauinsland-reisen-arena"
Vergabestelle:
Duisburger Stadionmanagement GmbH
Vergabenummer:
01/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Duisburger Stadionmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Reinigungsleistungen "schauinsland-reisen-arena"
Beschreibung : Die "schauinsland-reisen-arena" wird von der Duisburger Stadionmanagement GmbH (nachfolgend: DSM oder "AG") betrieben, einer hundertprozentigen Tochter der städtischen Duisburger Baugesellschaft mbH (GEBAG). Eigentümer der Arena ist die Stadt Duisburg. Events und Veranstaltungen werden über die Zebrastall GmbH vermarktet. Die Arena ist Heimspielstätte der Herren des MSV Duisburg sowie des Footballvereins Rhein Fire. Neben dem Fußball-Stadion dient die Arena mit ihren Business-Bereichen, den VIP-Galerien und den 41 Logen auch als Location für Messen, Firmen-Veranstaltungen oder Feiern, beispielsweise für Geburtstage, Abitur- oder Weihnachtsfeiern. Außerdem verfügt das Stadion über Büro- und Verwaltungsräume.
Kennung des Verfahrens : 52d3aa96-0a87-4c48-ac26-c1f46eeff2c9
Interne Kennung : 01/2025
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Margaretenstraße 5-7
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47055
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YVC54PN Die Bieter müssen im Rahmen der Angebotsphase zwingend an einer Ortsbesichtigung beim Auftraggeber teilnehmen. Diese finden voraussichtlich vom 07.04. bis zum 11.04.2025 statt. Nachforderungen, die mit Unkenntnis der Liegenschaften und den dortigen Gegebenheiten begründet werden, bleiben unberücksichtigt. Es wird ein Nachweis über die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung ausgestellt. Dieser ist dem Angebot beizufügen. Kann der Bieter die Teilnahme an der Ortsbesichtigung nicht nachweisen oder auf andere Weise dokumentieren, dass er sich über die Einrichtungen vor Ort Kenntnis verschafft hat (z. B. durch frühere Aufträge), wird sein Angebot ausgeschlossen. Nicht mit dem Auftraggeber im Vorfeld abgestimmte Ortsbesichtigungen sind nicht zulässig und werden als solche nicht anerkannt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Unterhaltsreinigung
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Gebäude- und Unterhaltsreinigung (Los 1) in der "schauinsland-reisen-arena", Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg. Nähere Einzelheiten ergeben sich u.a. aus den Unterlagen zur Angebotsphase, dort insbesondere der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Margaretenstraße 5-7
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47055
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AG hat die Möglichkeit den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (einseitige Option). Will der AG von der Verlängerungsoption Gebrauch machen, hat er dies dem AN spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit in Textform mitzuteilen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Bewerbergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°FÜR LOS 1: a) Benennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01/2022) über die Erbringung von Unterhaltsreinigungen in vergleichbaren Objekten. Es sind dabei Angaben zu folgenden Punkten zu machen: - Bezeichnung und Inhalt des Referenzauftrags; - Beschreibung der ausgeführten Leistungen; - gereinigte Fläche; - Ausführungszeitraum; - Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE- Partner, Unterauftragnehmer); - Auftraggeber mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Auftraggeber. Mindestanforderungen an die Referenzen: Die Bieter müssen mindestens über zwei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01/2022) über die Erbringung von Unterhaltsreinigungen in vergleichbaren Objekten verfügen. Vergleichbare Objekte sind z.B. Fußball- oder Sportstadien oder andere Sportstätten oder Theater oder Konzerthäuser, jeweils mit einer mindestens vergleichbaren Größe. Die Vergleichbarkeit der erbrachten Reinigungsleistungen setzt außerdem voraus, dass der Bieter die Reinigungsleistung hauptverantwortlich (nicht als Nachunternehmer) seit / für mindestens 6 Monate(n) erbringt / er-bracht hat. b) Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter. c) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig). Das Zertifikat ist im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Sofern der Einsatz eines Unterauftragnehmers geplant ist, muss auch der Unterauftragnehmer ein entsprechendes Zertifikat vorlegen. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°FÜR LOS 2: a) Benennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01/2022) über die Erbringung von Glasreinigungsleistungen. Es sind dabei Angaben zu folgenden Punkten zu machen: - Bezeichnung und Inhalt des Referenzauftrags; - Beschreibung der ausgeführten Leistungen; - gereinigte Fläche; - Ausführungszeitraum; - Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer); - Auftraggeber mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Auftraggeber. Mindestanforderungen an die Referenzen: Die Bieter müssen mindestens über zwei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01/2022) über die Erbringung von Glasreinigungsleistungen in Objekten mit einer zu reinigenden Glasfläche von mindestens 2.000 m2 verfügen. Die Vergleichbarkeit der erbrachten Reinigungsleistungen setzt außerdem voraus, dass der Bieter die Reinigungsleistung hauptverantwortlich (nicht als Nachunternehmer) seit / für mindestens 6 Monate(n) erbringt / erbracht hat. b) Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter. c) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig). Das Zertifikat ist im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Sofern der Einsatz eines Unterauftragnehmers geplant ist, muss auch der Unterauftragnehmer ein entsprechendes Zertifikat vorlegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 500
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 12 345
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähigung zur Berufsausübung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (z. B. Handelsregister) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister).
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB
Beschreibung : a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §§ 123,124 GWB; b) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Der Angebotspreis für die Durchführung der Reinigungsleistungen wird mit 50 % gewichtet und entspricht maximal 500 Wertungspunkten. Er setzt sich aus den im Angebot anzugebenden Einzelpreisen zusammen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Dauer der Reinigungszeit pro qm2 pro Reinigungskraft
Beschreibung : Bewertet wird die angebotene Gesamtreinigungsdauer pro qm2 pro Reinigungskraft.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bewertung des Konzepts zur Auftragsausführung
Beschreibung : Das Konzept zur Auftragsdurchführung wird mit 30 % gewichtet und entspricht maximal 300 Wertungspunkten. Die Wertung erfolgt in Bezug auf die folgenden Unterkriterien: - Implementierungsplan - Ablauforganisation - Konzept zur Qualitätssicherung Die Unterkriterien fließen zu je 10 % in die Wertung ein.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/02/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVC54PN/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/03/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unvollständige Teilnahmeanträge können ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber kann unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachfordern bzw. vervollständigen oder korrigieren lassen oder eine Aufklärung über aufklärungsbedürftige Inhalte der Teilnahmeanträge, ggf. auch mehrfach, betreiben. Der Bewerber hat sicherzustellen, dass die von ihm eingereichten Unterlagen vollständig, verständlich und eindeutig sind.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland mit Sitz bei der Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die - gegebenenfalls verkürzte - Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Duisburger Stadionmanagement GmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Duisburger Stadionmanagement GmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Glasreinigung
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Glasreinigung (Los 2) in der "schauins-land-reisen-arena", Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg. Nähere Einzelheiten ergeben sich u.a. aus den Unterlagen zur Angebotsphase, dort insbesondere der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Margaretenstraße 5-7
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47055
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AG hat die Möglichkeit den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (einseitige Option). Will der AG von der Verlängerungsoption Gebrauch machen, hat er dies dem AN spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit in Textform mitzuteilen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Bewerbergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°FÜR LOS 1: a) Benennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01/2022) über die Erbringung von Unterhaltsreinigungen in vergleichbaren Objekten. Es sind dabei Angaben zu folgenden Punkten zu machen: - Bezeichnung und Inhalt des Referenzauftrags; - Beschreibung der ausgeführten Leistungen; - gereinigte Fläche; - Ausführungszeitraum; - Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE- Partner, Unterauftragnehmer); - Auftraggeber mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Auftraggeber. Mindestanforderungen an die Referenzen: Die Bieter müssen mindestens über zwei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01/2022) über die Erbringung von Unterhaltsreinigungen in vergleichbaren Objekten verfügen. Vergleichbare Objekte sind z.B. Fußball- oder Sportstadien oder andere Sportstätten oder Theater oder Konzerthäuser, jeweils mit einer mindestens vergleichbaren Größe. Die Vergleichbarkeit der erbrachten Reinigungsleistungen setzt außerdem voraus, dass der Bieter die Reinigungsleistung hauptverantwortlich (nicht als Nachunternehmer) seit / für mindestens 6 Monate(n) erbringt / er-bracht hat. b) Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter. c) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig). Das Zertifikat ist im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Sofern der Einsatz eines Unterauftragnehmers geplant ist, muss auch der Unterauftragnehmer ein entsprechendes Zertifikat vorlegen. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°FÜR LOS 2: a) Benennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01/2022) über die Erbringung von Glasreinigungsleistungen. Es sind dabei Angaben zu folgenden Punkten zu machen: - Bezeichnung und Inhalt des Referenzauftrags; - Beschreibung der ausgeführten Leistungen; - gereinigte Fläche; - Ausführungszeitraum; - Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer); - Auftraggeber mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Auftraggeber. Mindestanforderungen an die Referenzen: Die Bieter müssen mindestens über zwei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01/2022) über die Erbringung von Glasreinigungsleistungen in Objekten mit einer zu reinigenden Glasfläche von mindestens 2.000 m2 verfügen. Die Vergleichbarkeit der erbrachten Reinigungsleistungen setzt außerdem voraus, dass der Bieter die Reinigungsleistung hauptverantwortlich (nicht als Nachunternehmer) seit / für mindestens 6 Monate(n) erbringt / erbracht hat. b) Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter. c) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig). Das Zertifikat ist im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Sofern der Einsatz eines Unterauftragnehmers geplant ist, muss auch der Unterauftragnehmer ein entsprechendes Zertifikat vorlegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 500
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 12 345
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähigung zur Berufsausübung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (z. B. Handelsregister) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister).
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB
Beschreibung : a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §§ 123,124 GWB; b) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Der Angebotspreis für die Durchführung der Reinigungsleistungen wird mit 60 % gewichtet und entspricht maximal 600 Wertungspunkten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bewertung des Konzepts zur Auftragsausführung
Beschreibung : Das Konzept zur Auftragsdurchführung wird mit 40 % gewichtet und entspricht maximal 400 Wertungspunkten. Die Wertung erfolgt in Bezug auf die Unterkriterien: - Implementierungsplan - Ablauforganisation - Konzept zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/02/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVC54PN/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/03/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unvollständige Teilnahmeanträge können ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber kann unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachfordern bzw. vervollständigen oder korrigieren lassen oder eine Aufklärung über aufklärungsbedürftige Inhalte der Teilnahmeanträge, ggf. auch mehrfach, betreiben. Der Bewerber hat sicherzustellen, dass die von ihm eingereichten Unterlagen vollständig, verständlich und eindeutig sind.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland mit Sitz bei der Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die - gegebenenfalls verkürzte - Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Duisburger Stadionmanagement GmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Duisburger Stadionmanagement GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Duisburger Stadionmanagement GmbH
Registrierungsnummer : DE362943089
Postanschrift : Tiergartenstraße 24-26
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47053
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Heuking
Telefon : 02212052521
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland mit Sitz bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50933
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 48d895ce-f648-45e9-82e0-0e77e2c0869e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 20:41 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00076070-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 24/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/02/2025