Zusätzliche Informationen
:
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3H55XR WETTBEWERBSSUMME UND PREISGELDER Die auslobende Stelle stellt eine Wettbewerbssumme in Höhe von insgesamt 254.000 Euro (brutto) zur Verfügung (basierend auf dem im Rahmen der Machbarkeitsstudie 2023 ermittelten Kostenrahmen). Insgesamt wird eine Summe von 76.200 Euro (brutto) für Aufwandsentschädigungen ausgezahlt. Jedes Büro, das eine wertbare Arbeit einreicht, erhält eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 5.080 Euro (brutto), sofern alle 15 Teilnehmenden eine wertbare Arbeit einreichen. Als wertbare Arbeit werden Arbeiten angesehen, welche das Preisgericht zur Beurteilung zulässt. Sofern weniger Arbeiten eingereicht werden, wird die Gesamtsumme auf alle eingereichten Arbeiten zu gleichen Anteilen neu verteilt. Folgende Aufteilung für Preise und Anerkennungen ist vorgesehen: 1. Preis: 71.120 Euro (brutto) 2. Preis: 44.450 Euro (brutto) 3. Preis: 26.670 Euro (brutto) Zwei Anerkennungen à: 17.780 Euro (brutto) Die Aufteilung der Wettbewerbssumme (Preise, Anerkennungen) kann durch einstimmigen Beschluss des Preisgerichts neu festgelegt werden. Die ausgelobte Wettbewerbssumme ist dabei auszuschöpfen. Mit dieser Zahlung erlöschen alle Rechtsansprüche bezüglich Honorarforderungen der Teil-nehmenden gegenüber dem Bauherrn für die in dem Wettbewerb zu erbringenden Leistungen. Teilnehmende Büros mit Geschäftssitz in Deutschland erhalten das Preisgeld inkl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer. Ausländische Büros erhalten das Preisgeld und die Aufwandsentschädigung netto. Die Mehrwertsteuer wird von der auslobenden Stelle in Deutschland abgeführt. PREISGERICHT Stimmberechtigte Mitglieder: Sachpreisgericht: - Ralf Claßen, Bürgermeister Aldenhoven - Christoph Stolzenberger, Fachbereichsleiter Innere Verwaltung / Schulen / Soziales - Markus Buder, Fraktion SPD - Michaela Stier, Fraktion CDU - Monika Müller, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Fachpreisgericht: - Andrea Georgi-Tomas, Architektin / ee concept, Darmstadt - Prof. Peter Jahnen, Architekt / HJP Aachen - Prof. Rolf Westerheide, Architekt und Stadtplaner / RWTH Aachen - Prof. Eva-Maria Pape, Architektin / TH Köln - Juliane Kopperschmidt, Architektin und Landschaftsarchitektin / B.A.S Kopperschmidt+Moczala GmbH, Dortmund - Christine Wolf, Landschaftsarchitektin / wbp Landschaftsarchitekten, Bochum Ständig anwesende stellvertretende Mitglieder: Sachpreisgericht: - Franz-Josef Krieger, Abteilungsleiter Innere Verwaltung, Bürgerbüro - Marcel Engels, Vorsitzender Personalrat - Bernd Jansen, Fraktion SPD - Amadeo Cellucci, Fraktion CDU Fachpreisgericht: - Jan Hertel, Architekt / v-Architekten, Köln - Dr. Axel Timpe, Landschaftsarchitekt / RWTH Aachen Sachverständige Berater*innen (ohne Stimmrecht): - Klaus Dosch, Ingenieur, ResScore - Wilfried Thelen, Stabsstelle für Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement und Feuerwehrwesen - Philipp Hofmann, Brandschutzdienststelle Kreis Düren