Beschreibung
:
Für die benötigten Leistungen wird die DEG in Gestalt eines einjährigen Rahmenvertrags mit einer dreimaligen automatischen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr mit einem geeigneten Marktteilnehmer eine Rahmenvereinbarung abschließen. Pro Los soll ein Rahmenvertragspartner ausgewählt werden. Unterstützungs- und Beratungsleistungen sind in hohem Umfang selbständig im Bereich der o.g. SAP Produkte zu erbringen: Aufgabenstellung Modulgruppe 1 (Basis) Die Aufgaben umfassen insbesondere folgende Bereiche: • SAP Basiskonfiguration (Solman Setup, Konfiguration verwalteter Systeme, Embedded Search, Verwendungsprotokollierung, Content Server, SAP Berechtigungsverwaltung) • SAP Operationmanagement (Basissupport, Schnittstellensupport, Monitoring) • SAP Projekt- und Prozessmanagement (Lösungsverwaltung, -dokumentation) • SAP Geschäftspartnermodell • SAP Cloud ALM Umzug Solution Manager (strategische Beratung, Workshops) Der Auftragnehmer wird insbesondere mit folgenden Projekt und Betreuungsaufgaben betraut: • Konzeption, Realisierung und Einführung von neuen fachlichen Anforderungen im Rahmen des SAP Solution Manager inklusive der benötigten Rollen und Profile, • Betreuung der existierenden Anwendungen; dazu gehört die Unterstützung von IT Mitarbeitern, Anwendern der DEG und Unterstützung im Second-Level Support, • Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation von Anwendertests, Nach derzeitiger Einschätzung des Auftraggebers wird der Schwerpunkt der Leistungen in konzeptioneller Beratung und Realisierung sowie Testvorbereitung, -durchführung und -dokumentation liegen. Die einzelnen Tätigkeiten des Auftragnehmers zur Umsetzung der vorgenannten Aufgaben umfassen insbesondere: • Unterstützung bei der Erstellung von Fachkonzepten, • Vorbereitung der Abnahme von Fachvorgaben • Erstellung von DV-Konzepten • Pflege und Customizing der jeweiligen SAP Module (laufend und einmalig) • Pflege und Fortführung der Berechtigungskonzepte • Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Tests im Rahmen von Service Packs, Release-Wechseln und Produktivsetzungen • Erstellung von Anwender- und IT Dokumentation Aufgabenstellung Modulgruppe 2 (Anwendungen) Die Aufgaben umfassen insbesondere folgende Bereiche: • SAP Test-Suite • SAP IT Servicemanagement (ITSM) – Schnittstellen zum Batchman und SAP GRC • SAP Change Control Management (ChaRM) • SAP Anforderungsmanagement • SAP Focused Solution (Build, Insight) • SAP Fiori Launchpad (UI5 / WebUI Oberfläche) für Reporting/Auswertung/Monitoring • Solman Setup und Lösungsdokumentation in den vorgenannten Modulen • SAP Berechtigungsverwaltung in den vorgenannten Modulen Der Auftragnehmer wird insbesondere mit folgenden Projekt und Betreuungsaufgaben betraut: • Konzeption, Realisierung und Einführung von neuen fachlichen Anforderungen im Rahmen des SAP Solution Manager inklusive der benötigten Rollen und Profile • Betreuung der existierenden Anwendungen; dazu gehört die Unterstützung von IT Mitarbeitern, Anwendern der DEG und Unterstützung im Second-Level Support • Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation von Anwendertests Nach derzeitiger Einschätzung des Auftraggebers wird der Schwerpunkt der Leistungen in konzeptioneller Beratung und Realisierung sowie Testvorbereitung, -durchführung und -dokumentation liegen. Die einzelnen Tätigkeiten des Auftragnehmers zur Umsetzung der vorgenannten Aufgaben umfassen insbesondere: • Unterstützung bei der Erstellung von Fachkonzepten, • Vorbereitung der Abnahme von Fachvorgaben • Erstellung von DV-Konzepten • Pflege und Customizing der jeweiligen SAP Module (laufend und einmalig) • Pflege und Fortführung der Berechtigungskonzepte • Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Tests im Rahmen von Service Packs, Release-Wechseln und Produktivsetzungen • Erstellung von Anwender- und IT Dokumentation Weitere Details zur Aufgabenstellung und zu den Anforderungen an den Auftragnehmer/Profil siehe auch die den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbeschreibung.