Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Basiszählern, modernen Messeinrichtungen (mMe) und Smart-Meter-Gateway (SMGW) für die Sparte Strom

Die Einkaufs- und Kooperationsgenossenschaft, die mit dem Einsatz zukunftsweisender und innovativer Lösungen das Thema Smart City (Digitalisierung der Städte und Stromnetze) in ihren Städten voranbringen will. Mitglieder sind aktuell vier kommunal geprägte Unternehmen aus dem Bereich der Energiewirtschaft (Stadtwerke, Netzbetreiber und Messstellenbetreiber), nämlich die Regionetz GmbH, die Stadtwerke Jülich GmbH, …

CPV: 38550000 Zähler, 38551000 Stromzähler, 38552000 Elektronische Messgeräte
Ausführungsort:
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Basiszählern, modernen Messeinrichtungen (mMe) und Smart-Meter-Gateway (SMGW) für die Sparte Strom
Vergabestelle:
oneMETERING eG, vertreten durch die Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
Vergabenummer:
20240408 I KBB-JB

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : oneMETERING eG, vertreten durch die Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Basiszählern, modernen Messeinrichtungen (mMe) und Smart-Meter-Gateway (SMGW) für die Sparte Strom
Beschreibung : Die Einkaufs- und Kooperationsgenossenschaft, die mit dem Einsatz zukunftsweisender und innovativer Lösungen das Thema Smart City (Digitalisierung der Städte und Stromnetze) in ihren Städten voranbringen will. Mitglieder sind aktuell vier kommunal geprägte Unternehmen aus dem Bereich der Energiewirtschaft (Stadtwerke, Netzbetreiber und Messstellenbetreiber), nämlich die Regionetz GmbH, die Stadtwerke Jülich GmbH, die Alliander Netz Heinsberg GmbH, Stadtwerke Velbert GmbH und die regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh als IT-Dienstleister für Kommunen und die Versorgungswirtschaft. Die oneMETERING eG bündelt den Bedarf von folgenden Lieferleistungen in der Sparte Strom ihrer Mitglieder und tritt als Beschaffungsstelle für sie am Markt auf. In den folgenden Jahren wird ein Zuwachs der oneMETERING eG um weitere Genossen erwartet.
Kennung des Verfahrens : 6c282181-7d45-49bc-9ed8-23a46d39668f
Interne Kennung : 20240408 I KBB-JB
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38550000 Zähler
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38551000 Stromzähler
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38552000 Elektronische Messgeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDLYV6T 1. Der Auftraggeber vergibt die Leistungen im Wege des Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Der Auftraggeber wird zwischen den Bewerbern anhand der in dieser Bekanntmachung genannten Kriterien eine Auswahl treffen und die ausgewählten Bewerber im Anschluss zur Abgabe indikativer Angebote sowie von Optimierungsvorschlägen auffordern. Die indikativen Angebote wird der Auftraggeber nicht werten. Die Angebote und Optimierungsvorschläge dienen dem Auftraggeber vielmehr dazu, mit den Bietern Verhandlungsgespräche zu führen und die Vergabeunterlagen weiter zu konkretisieren. Bieter haben über die Abgabe von Optimierungsvorschläge die Möglichkeit, das Verfahren aktiv mitzugestalten. Nach Abschluss der Verhandlungsgespräche stellt der Auftraggeber den Bietern aktualisierte Vergabeunterlagen zur Verfügung und fordert die Bieter auf Grundlage der aktualisierten und konkretisierten Vergabeunterlagen zur Abgabe eines letztverbindlichen Angebotes auf. 2. Der Auftraggeber wird den Vorgaben in § 41 SektVO dadurch nachkommen, dass er auf dem in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeportal einen Teil der Vergabeunterlagen, insbesondere die wesentlichen Vertragsinhalte sowie weitere Unterlagen im Entwurf zur Verfügung stellt. Da der Auftraggeber wegen nicht abschließend beschreibbarer Leistung ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchführt, erfüllt dies die Anforderungen des § 41 SektVO. Ziel des Verhandlungsverfahrens ist, die konkreten Anforderungen an die Leistung mit den Bietern gemeinsam im Rahmen eines dynamischen Prozesses zu konkretisieren. 3. Die gesamte Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bewerbern (auch Rückfragen zum Teilnahmeantrag) findet ausschließlich über das in dieser Bekanntmachung genannte Vergabeportal statt. Der Auftraggeber wird alle Fragen und Antworten auf der in dieser Bekanntmachung genannten Website anonymisiert zur Verfügung stellen. Die Teilnahmeanträge sind elektronisch über das in dieser Bekanntmachung genannte Vergabeportal einzureichen. Eine eingescannte Unterschrift ist ausreichend. Bewerber werden gebeten, im Teilnahmeantrag einen Ansprechpartner mit Namen, Adresse, E-Mail, Telefon- und Faxnummer zu benennen. 4. Bewerber werden gebeten, die Vordrucke des Auftraggebers (ggfls. mehrfach) zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Die Vordrucke sind auf dem in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeportal abrufbar. Hinweis: Für den vollständigen Teilnahmeantrag reicht es nicht aus, nur die ausgefüllten Vordrucke einzureichen. Für manche Nachweise (z.B. Zertifikate) stellt der Auftraggeber keine Vordrucke bereit, dennoch wird der Nachweis gefordert. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. 5. Beabsichtigt ein Bieter bereits bei Angebotsabgabe, für wesentliche Hauptleistungen Drittunternehmen (z. B. Nachunternehmer, verbundene Unternehmen oder sonstige Dritte) vorzusehen, so ist das Drittunternehmen im Angebot zu benennen und Art und Umfang der für den Dritten vorgesehenen Leistungen zu bezeichnen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind für die Drittunternehmen die in der Vergabebekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben einzureichen. Der Auftraggeber kann dieses Verlangen auf bestimmte Nachweise, Erklärungen und Angabe sowie auf einzelne Drittunternehmen beschränken. 6. Bei Bewerbern, die allein und gleichzeitig als Teil einer Bewerbergemeinschaft am Verfahren teilnehmen, wird von der Rechtsprechung eine Vermutung dafür angenommen, dass ein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb und eine vergaberechtlich unzulässige Wettbewerbsbeschränkung vorliegt. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Bewerber sich gleichzeitig an mehreren Bewerbergemeinschaften beteiligt. Wenn der Bewerber an mehreren Angeboten beteiligt ist, selbst oder in Bewerbergemeinschaft, dann muss er den vermeintlichen Verstoß gegen den Geheimwettbewerb und eine vergaberechtlich zulässige Wettbewerbsbeschränkung durch Vorlage geeigneter und nachvollziehbarer Nachweise widerlegen. Als Nachweise genügen beispielsweise Eigenerklärungen zu Chinese Walls. Der Auftraggeber wird anhand der vom Bewerber selbst oder in Bewerbergemeinschaft vorgelegten Nachweise prüfen, ob der Geheimwettbewerb tatsächlich nicht gestört ist. Gelingt dem Bewerber selbst oder in Bewerbergemeinschaft die Widerlegung der Vermutung durch Vorlage der Nachweise nicht, wird der Bewerber von der Angebotsabgabe ausgeschlossen. Die Angaben zur Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaften sind grundsätzlich bindend. Ein Austausch einzelner Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vor Auftragsvergabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers. 7. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. 8. Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren aus einem schwerwiegenden Grund aufzuheben. 9. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform 3-Punktbefestigung
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens I ist die Lieferung von modernen Messeinrichtungen (mME), Basiszählern nach MsbG und Smart-Meter-Gateways (SMGW) in der Sparte Strom mit folgender Losaufteilung: Los 1: Lieferung von ca. 119.900 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform 3-Punktbefestigung mit BSI-Kommunikation zur Anbindung an ein intelligentes Messsystem, nebst Zubehör und Dokumentation und ca. 10.600 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform 3-Punktbefestigung, welche über einen BAB-Adapter an ein intelligentes Messsystem angebunden werden können, nebst Zubehör und Dokumentation. Die Verfügbarkeit des BAB-Adapters, als Voraussetzung für eine mME im Sinne des MSBG, ist nachzuweisen. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 1 anbieten. Los 2: Lieferung von ca. 26.560 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform Steckbefestigung (eHZ) mit BSI-Kommunikation zur Anbindung an ein intelligentes Messsystem, nebst Zubehör und Dokumentation und ca. 3.000 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform Steckbefestigung, welche über einen BAB-Adapter an ein intelligentes Messsystem angebunden werden können, nebst Zubehör und Dokumentation. Die Verfügbarkeit des BAB-Adapters, als Voraussetzung für eine mME im Sinne des MSBG, ist nachzuweisen. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 2 anbieten. Los 3: Lieferung von ca. 84.125 Basiszählern mit Grid-Funktion in der Bauform 3-Punktbefestigung, welche ohne zusätzliche Adapter direkt mit einem Smart Meter Gateway zu einem intelligenten Messsystem ausgebaut werden können, nebst Zubehör und Dokumentation. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 3 anbieten. Los 4: Lieferung von ca. 88.980 Smart-Meter-Gateways (SMGW), welche durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach Protection Profile (PP) zertifiziert worden sind und den Anforderungen der Technischen Richtlinie TR-03109 entsprechen, nebst Zubehör und Dokumentation. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 4 anbieten. Zum Leistungsumfang gehören alle beschriebenen Leistungen, die in der Leistungsbeschreibung beschrieben sind, unabhängig davon, ob dies im Vertragsangebot erwähnt oder beschrieben ist. In den folgenden Jahren wird ein Zuwachs der oneMETERING eG um weitere Genossen erwartet, deren voraussichtlichen Bedarfe bereits in den Höchstmengen berücksichtigt sind. Die Auftragnehmer haben keinen Anspruch auf Abnahme einer Mindestmenge.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38551000 Stromzähler
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38552000 Elektronische Messgeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : a) Die oneMETERING eG beabsichtigt, alle Lose an zwei Rahmenvertragspartner zu vergeben. b) Der Auftrag hat eine Laufzeit von insgesamt 60 Monaten, darf jedoch einseitig durch den Auftraggeber nach 36 Monaten gekündigt werden. c) Der Auftraggeber wird 3 bis 5 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen, sofern eine entsprechende Anzahl von geeigneten Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften zur Verfügung steht. Der Auftraggeber wird zur Auswahl der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften in 3 Stufen vorgehen: 1) Formelle Prüfung des Teilnahmeantrags; 2) Überprüfung der Eignung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft anhand der in der Bekanntmachung genannten Eignungsanforderungen; 3) Auswahl der Bewerber, die die Eignungskriterien am besten erfüllen. Der Auftraggeber wird zur Abgabe eines Angebotes die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen (Ranking). Er behält sich vor, nur die 3 besten Bewerber aufzufordern, auch wenn mehr Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen. Bei Ermittlung des Rankings wird der Auftraggeber insbesondere die von den Bewerbern genannten Referenzen und deren Vergleichbarkeit mit dem vorliegenden Beschaffungsvorhaben berücksichtigen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Kriterium :
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Kriterium :
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrages innerhalb von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, bei dem Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der genannten Teilnahmefrist bei dem Auftraggeber zu rügen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : oneMETERING eG, vertreten durch die Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Lieferung von modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform Steckbefestigung (eHZ)
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens I ist die Lieferung von modernen Messeinrichtungen (mME), Basiszählern nach MsbG und Smart-Meter-Gateways (SMGW) in der Sparte Strom mit folgender Losaufteilung: Los 1: Lieferung von ca. 119.900 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform 3-Punktbefestigung mit BSI-Kommunikation zur Anbindung an ein intelligentes Messsystem, nebst Zubehör und Dokumentation und ca. 10.600 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform 3-Punktbefestigung, welche über einen BAB-Adapter an ein intelligentes Messsystem angebunden werden können, nebst Zubehör und Dokumentation. Die Verfügbarkeit des BAB-Adapters, als Voraussetzung für eine mME im Sinne des MSBG, ist nachzuweisen. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 1 anbieten. Los 2: Lieferung von ca. 26.560 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform Steckbefestigung (eHZ) mit BSI-Kommunikation zur Anbindung an ein intelligentes Messsystem, nebst Zubehör und Dokumentation und ca. 3.000 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform Steckbefestigung, welche über einen BAB-Adapter an ein intelligentes Messsystem angebunden werden können, nebst Zubehör und Dokumentation. Die Verfügbarkeit des BAB-Adapters, als Voraussetzung für eine mME im Sinne des MSBG, ist nachzuweisen. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 2 anbieten. Los 3: Lieferung von ca. 84.125 Basiszählern mit Grid-Funktion in der Bauform 3-Punktbefestigung, welche ohne zusätzliche Adapter direkt mit einem Smart Meter Gateway zu einem intelligenten Messsystem ausgebaut werden können, nebst Zubehör und Dokumentation. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 3 anbieten. Los 4: Lieferung von ca. 88.980 Smart-Meter-Gateways (SMGW), welche durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach Protection Profile (PP) zertifiziert worden sind und den Anforderungen der Technischen Richtlinie TR-03109 entsprechen, nebst Zubehör und Dokumentation. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 4 anbieten. Zum Leistungsumfang gehören alle beschriebenen Leistungen, die in der Leistungsbeschreibung beschrieben sind, unabhängig davon, ob dies im Vertragsangebot erwähnt oder beschrieben ist. In den folgenden Jahren wird ein Zuwachs der oneMETERING eG um weitere Genossen erwartet, deren voraussichtlichen Bedarfe bereits in den Höchstmengen berücksichtigt sind. Die Auftragnehmer haben keinen Anspruch auf Abnahme einer Mindestmenge.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38551000 Stromzähler
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38552000 Elektronische Messgeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : a) Die oneMETERING eG beabsichtigt, alle Lose an zwei Rahmenvertragspartner zu vergeben. b) Der Auftrag hat eine Laufzeit von insgesamt 60 Monaten, darf jedoch einseitig durch den Auftraggeber nach 36 Monaten gekündigt werden. c) Der Auftraggeber wird 3 bis 5 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen, sofern eine entsprechende Anzahl von geeigneten Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften zur Verfügung steht. Der Auftraggeber wird zur Auswahl der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften in 3 Stufen vorgehen: 1) Formelle Prüfung des Teilnahmeantrags; 2) Überprüfung der Eignung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft anhand der in der Bekanntmachung genannten Eignungsanforderungen; 3) Auswahl der Bewerber, die die Eignungskriterien am besten erfüllen. Der Auftraggeber wird zur Abgabe eines Angebotes die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen (Ranking). Er behält sich vor, nur die 3 besten Bewerber aufzufordern, auch wenn mehr Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen. Bei Ermittlung des Rankings wird der Auftraggeber insbesondere die von den Bewerbern genannten Referenzen und deren Vergleichbarkeit mit dem vorliegenden Beschaffungsvorhaben berücksichtigen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Kriterium :
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Kriterium :
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrages innerhalb von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, bei dem Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der genannten Teilnahmefrist bei dem Auftraggeber zu rügen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : oneMETERING eG, vertreten durch die Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Lieferung von Basiszählern mit Grid-Funktion in der Bauform 3-Punktbefestigung
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens I ist die Lieferung von modernen Messeinrichtungen (mME), Basiszählern nach MsbG und Smart-Meter-Gateways (SMGW) in der Sparte Strom mit folgender Losaufteilung: Los 1: Lieferung von ca. 119.900 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform 3-Punktbefestigung mit BSI-Kommunikation zur Anbindung an ein intelligentes Messsystem, nebst Zubehör und Dokumentation und ca. 10.600 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform 3-Punktbefestigung, welche über einen BAB-Adapter an ein intelligentes Messsystem angebunden werden können, nebst Zubehör und Dokumentation. Die Verfügbarkeit des BAB-Adapters, als Voraussetzung für eine mME im Sinne des MSBG, ist nachzuweisen. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 1 anbieten. Los 2: Lieferung von ca. 26.560 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform Steckbefestigung (eHZ) mit BSI-Kommunikation zur Anbindung an ein intelligentes Messsystem, nebst Zubehör und Dokumentation und ca. 3.000 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform Steckbefestigung, welche über einen BAB-Adapter an ein intelligentes Messsystem angebunden werden können, nebst Zubehör und Dokumentation. Die Verfügbarkeit des BAB-Adapters, als Voraussetzung für eine mME im Sinne des MSBG, ist nachzuweisen. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 2 anbieten. Los 3: Lieferung von ca. 84.125 Basiszählern mit Grid-Funktion in der Bauform 3-Punktbefestigung, welche ohne zusätzliche Adapter direkt mit einem Smart Meter Gateway zu einem intelligenten Messsystem ausgebaut werden können, nebst Zubehör und Dokumentation. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 3 anbieten. Los 4: Lieferung von ca. 88.980 Smart-Meter-Gateways (SMGW), welche durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach Protection Profile (PP) zertifiziert worden sind und den Anforderungen der Technischen Richtlinie TR-03109 entsprechen, nebst Zubehör und Dokumentation. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 4 anbieten. Zum Leistungsumfang gehören alle beschriebenen Leistungen, die in der Leistungsbeschreibung beschrieben sind, unabhängig davon, ob dies im Vertragsangebot erwähnt oder beschrieben ist. In den folgenden Jahren wird ein Zuwachs der oneMETERING eG um weitere Genossen erwartet, deren voraussichtlichen Bedarfe bereits in den Höchstmengen berücksichtigt sind. Die Auftragnehmer haben keinen Anspruch auf Abnahme einer Mindestmenge.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38551000 Stromzähler

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : a) Die oneMETERING eG beabsichtigt, alle Lose an zwei Rahmenvertragspartner zu vergeben. b) Der Auftrag hat eine Laufzeit von insgesamt 60 Monaten, darf jedoch einseitig durch den Auftraggeber nach 36 Monaten gekündigt werden. c) Der Auftraggeber wird 3 bis 5 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen, sofern eine entsprechende Anzahl von geeigneten Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften zur Verfügung steht. Der Auftraggeber wird zur Auswahl der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften in 3 Stufen vorgehen: 1) Formelle Prüfung des Teilnahmeantrags; 2) Überprüfung der Eignung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft anhand der in der Bekanntmachung genannten Eignungsanforderungen; 3) Auswahl der Bewerber, die die Eignungskriterien am besten erfüllen. Der Auftraggeber wird zur Abgabe eines Angebotes die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen (Ranking). Er behält sich vor, nur die 3 besten Bewerber aufzufordern, auch wenn mehr Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen. Bei Ermittlung des Rankings wird der Auftraggeber insbesondere die von den Bewerbern genannten Referenzen und deren Vergleichbarkeit mit dem vorliegenden Beschaffungsvorhaben berücksichtigen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Kriterium :
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Kriterium :
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrages innerhalb von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, bei dem Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der genannten Teilnahmefrist bei dem Auftraggeber zu rügen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : oneMETERING eG, vertreten durch die Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Lieferung von Smart-Meter-Gateways (SMGW)
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens I ist die Lieferung von modernen Messeinrichtungen (mME), Basiszählern nach MsbG und Smart-Meter-Gateways (SMGW) in der Sparte Strom mit folgender Losaufteilung: Los 1: Lieferung von ca. 119.900 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform 3-Punktbefestigung mit BSI-Kommunikation zur Anbindung an ein intelligentes Messsystem, nebst Zubehör und Dokumentation und ca. 10.600 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform 3-Punktbefestigung, welche über einen BAB-Adapter an ein intelligentes Messsystem angebunden werden können, nebst Zubehör und Dokumentation. Die Verfügbarkeit des BAB-Adapters, als Voraussetzung für eine mME im Sinne des MSBG, ist nachzuweisen. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 1 anbieten. Los 2: Lieferung von ca. 26.560 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform Steckbefestigung (eHZ) mit BSI-Kommunikation zur Anbindung an ein intelligentes Messsystem, nebst Zubehör und Dokumentation und ca. 3.000 modernen Messeinrichtungen (mME) in der Bauform Steckbefestigung, welche über einen BAB-Adapter an ein intelligentes Messsystem angebunden werden können, nebst Zubehör und Dokumentation. Die Verfügbarkeit des BAB-Adapters, als Voraussetzung für eine mME im Sinne des MSBG, ist nachzuweisen. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 2 anbieten. Los 3: Lieferung von ca. 84.125 Basiszählern mit Grid-Funktion in der Bauform 3-Punktbefestigung, welche ohne zusätzliche Adapter direkt mit einem Smart Meter Gateway zu einem intelligenten Messsystem ausgebaut werden können, nebst Zubehör und Dokumentation. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 3 anbieten. Los 4: Lieferung von ca. 88.980 Smart-Meter-Gateways (SMGW), welche durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach Protection Profile (PP) zertifiziert worden sind und den Anforderungen der Technischen Richtlinie TR-03109 entsprechen, nebst Zubehör und Dokumentation. Diese Leistung soll von zwei Rahmenvertragspartnern erfüllt werden. Der jeweilige Bieter muss für das Gesamte Los 4 anbieten. Zum Leistungsumfang gehören alle beschriebenen Leistungen, die in der Leistungsbeschreibung beschrieben sind, unabhängig davon, ob dies im Vertragsangebot erwähnt oder beschrieben ist. In den folgenden Jahren wird ein Zuwachs der oneMETERING eG um weitere Genossen erwartet, deren voraussichtlichen Bedarfe bereits in den Höchstmengen berücksichtigt sind. Die Auftragnehmer haben keinen Anspruch auf Abnahme einer Mindestmenge.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38551000 Stromzähler
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38552000 Elektronische Messgeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : a) Die oneMETERING eG beabsichtigt, alle Lose an zwei Rahmenvertragspartner zu vergeben. b) Der Auftrag hat eine Laufzeit von insgesamt 60 Monaten, darf jedoch einseitig durch den Auftraggeber nach 36 Monaten gekündigt werden. c) Der Auftraggeber wird 3 bis 5 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen, sofern eine entsprechende Anzahl von geeigneten Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften zur Verfügung steht. Der Auftraggeber wird zur Auswahl der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften in 3 Stufen vorgehen: 1) Formelle Prüfung des Teilnahmeantrags; 2) Überprüfung der Eignung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft anhand der in der Bekanntmachung genannten Eignungsanforderungen; 3) Auswahl der Bewerber, die die Eignungskriterien am besten erfüllen. Der Auftraggeber wird zur Abgabe eines Angebotes die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen (Ranking). Er behält sich vor, nur die 3 besten Bewerber aufzufordern, auch wenn mehr Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen. Bei Ermittlung des Rankings wird der Auftraggeber insbesondere die von den Bewerbern genannten Referenzen und deren Vergleichbarkeit mit dem vorliegenden Beschaffungsvorhaben berücksichtigen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Kriterium :
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Kriterium :
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 23/01/2035
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrages innerhalb von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, bei dem Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der genannten Teilnahmefrist bei dem Auftraggeber zu rügen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : oneMETERING eG, vertreten durch die Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DZG Metering GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot vom 06.11.2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 20240408 I KBB-JB1
Titel : Los 1 - 1
Datum des Vertragsabschlusses : 20/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein
Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : eBZ GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot vom 06.11.2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 20240408 I KBB-JB2
Titel : Los 1 - 2
Datum des Vertragsabschlusses : 20/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : EMH metering GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot vom 06.11.2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 20240408 I KBB-JB3
Titel : Los 2 - 1
Datum des Vertragsabschlusses : 02/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DZG Metering GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot vom 06.11.2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 20240408 I KBB-JB4
Titel : Los 3 - 1
Datum des Vertragsabschlusses : 13/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein
Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : KDK Dornscheidt GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot vom 21.10.2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 20240408 I KBB-JB5
Titel : Los 3 - 2
Datum des Vertragsabschlusses : 13/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Power Plus Communications AG
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot vom 29.10.2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 20240408 I KBB-JB6
Titel : Los 4 - 1
Datum des Vertragsabschlusses : 24/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : oneMETERING eG, vertreten durch die Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
Registrierungsnummer : DE329955514
Postanschrift : Lombardenstraße 12-22
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52070
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Jonas Benndorf
Telefon : +492411814120
Profil des Erwerbers : https://www.eva-aachen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : DE 812110859
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +492211473055
Fax : +492211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : DZG Metering GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE811179080
Postanschrift : Heidelberger Str. 32
Stadt : Oranienburg
Postleitzahl : 16515
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhavel ( DE40A )
Land : Deutschland
Telefon : 03301-854-0
Fax : 03301-854-199
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0003

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : eBZ GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 295558068
Postanschrift : Neusser Straße 8
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33649
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Telefon : 052132948750
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : EMH metering GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 137671950
Postanschrift : Neu-Galliner Weg 1
Stadt : Gallin
Postleitzahl : 19258
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigslust-Parchim ( DE80O )
Land : Deutschland
Telefon : 0388513260
Fax : 0388513621129
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : KDK Dornscheidt GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE123374075
Postanschrift : in der Brückenwiese 7
Stadt : königswinter
Postleitzahl : 53639
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Telefon : 02244919940
Fax : 022449199414
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Power Plus Communications AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 813272871
Postanschrift : Dudenstraße 6
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68167
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Telefon : 0621 401 65 100
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0004

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 91fcc3c8-1734-42a4-bab8-f29391be7c53 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/01/2025 11:24 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00053582-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 18/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/01/2025