Rahmenvereinbarung für Hygienepapier

Rahmenvertrag über die Lieferung von Toiletten- und Handtuchpapier Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Hygienepapier - Handtuch- und Toilettenpapier für den Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einer geplanten Laufzeit von 2 Jahren, mit der Option zur Verlängerung um weitere 2 Jahre

CPV: 33770000 Hygienepapier, 33760000 Toilettenpapier, Taschentücher, Handtücher und Servietten, 33761000 Toilettenpapier
Frist:
28. Februar 2025 12:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Rahmenvereinbarung für Hygienepapier
Vergabestelle:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Vergabenummer:
2025-HHU-HEL/889

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung für Hygienepapier
Beschreibung : Rahmenvertrag über die Lieferung von Toiletten- und Handtuchpapier
Kennung des Verfahrens : 34cc1086-411e-43d9-a202-70bc82f78593
Interne Kennung : 2025-HHU-HEL/889
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33760000 Toilettenpapier, Taschentücher, Handtücher und Servietten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33761000 Toilettenpapier
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33770000 Hygienepapier

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Geb. 23.40, Universitätsstr. 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40225
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Geb. 23.02. Raum: U1.64, Universitätsstr. 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40225
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Geb. 25.32 Raum: U1.21, Universitätsstr. 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40225
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Geb. 26.21. Raum: U1.26, Universitätsstr. 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40225
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS7YYQYTRPN97T5 Bitte beachten Sie die Angaben bzgl. der Bereitstellung kostenloser Muster
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung für Hygienepapier
Beschreibung : Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Hygienepapier - Handtuch- und Toilettenpapier für den Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einer geplanten Laufzeit von 2 Jahren, mit der Option zur Verlängerung um weitere 2 Jahre
Interne Kennung : 2025-HHU-HEL/889

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33760000 Toilettenpapier, Taschentücher, Handtücher und Servietten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33761000 Toilettenpapier
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33770000 Hygienepapier

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Geb. 23.40, Universitätsstr. 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40225
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Geb. 23.02. Raum: U1.64, Universitätsstr. 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40225
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Geb. 25.32 Raum: U1.21, Universitätsstr. 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40225
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Geb. 26.21. Raum: U1.26, Universitätsstr. 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40225
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Dieser Vertrag tritt für die Dauer von zwei Jahren (24 Monate) in Kraft. Er kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Die ersten sechs Monate gelten als Probezeit. Während dieser Zeit kann der Vertrag von beiden Parteien mit einer Frist von drei Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Nach der Laufzeit von zwei Jahren, verlängert sich der Vertrag um ein Jahr (12 Monate). Die Kündigungsfrist von drei Wochen zum Monatsende bleibt weiterbestehen. Eine weitere Verlängerung um ein Jahr (12 Monate) ist möglich. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre (48 Monate).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Zur Ermittlung der Qualität hat der Bieter kostenlose Muster der angebotenen Artikel einzureichen. Bitte beachten Sie die Angaben in den Dokumenten 01_Leistungsbeschreibung, 02_Bewerbungsbedingungen und Zuschlagskriterien, 03_Vergabeverfahren sowie in den weiteren Vergabeunterlagen. Fragen zum Verfahren können über das Internetportal "Vergabemarktplatz NRW" gestellt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : - Kennzeichnung mit Umweltzeichen Blauer Engel oder Nachweis der Erfüllung aller Kriterien des Umweltkennzeichens - Keine Überschreitung des max. Weißegrad von 80% (inkl. UV-Anteil) nach DIN ISO 2470 - Umwelt- und recyclingbezogene Produktanforderungen gem. Leistungsbeschreibung - Erfüllung der Anforderungen des § 30 LFGB (gesundheitliche Unbedenklichkeit)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Formular 521 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklaerung Ausschlussgruende - Erklärung über Gesamtumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenenGeschäftsjahre des Unternehmens (für jedes Geschäftsjahr getrennt) - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen (vgl. § 7 Abs. 2 des Rahmenvertrags) Personenschäden: 2,0 Millionen Euro - Sach- und Umweltschäden: 1,0 Millionen Euro - Schlüsselverlust- und Folgeschäden: 250.000 Euro - Bearbeitungsschäden: 500.000 Euro
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Formular 523 EU Eigenerklärung Russland-Sanktionspaket (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 523 EU Eigenerklärung Russland-Sanktionspaket - Erklärungen zu Bietergemeinschaften bzw. bei Einsatz von Nachunternehmern (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärungen zu Bietergemeinschaften bzw. bei Einsatz von Nachunternehmern (Formular 531) - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Produktbeschreibung oder Produktdatenblatt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Produktbeschreibung oder Produktdatenblatt für die angebotenen Hygienepapiere - Unbedenklichkeitserklärung für die Lebensmittelechtheit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitserklärung für die Lebensmittelechtheit - Preisblatt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Preisblatt - Formular 522 Eigenerklärung Mindestlohngesetz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 522 Eigenerklärung Mindestlohngesetz
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Eintragung Berufs- oder Handelsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (gewerbliche Zulassung) - Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bestätigung der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft - Formular 324 Angebotsschreiben (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Qualtätsmanagement-System (QM) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Dokumentiertes Qualtätsmanagement-System (QM) z. B. Zertifizierung nachEN ISO 9001 und EN ISO 14001 - Eigenerklärung über Anzahl der Beschäftigten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über Anzahl der Beschäftigten - Umweltzertifikate (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Umweltzertifikate für die angebotenen Hygienepapiere (s. Leistungsverzeichnis)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Englisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/02/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/02/2025 12:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : keine
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : mit Option zur Verlängerung um weitere 2 Jahre auf insgesamt 4 Jahre
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Registrierungsnummer : 436fd4c2-a084-436b-9646-7d359571aea1
Postanschrift : Geb. 16.11. Raum 03.26, Universitätsstr. 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40225
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentraler Einkauf - Geb. 16.11
Telefon : +49 2118115910
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 341dc42d-4efe-4753-963c-f15f57abc5a0
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Telefon : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 2c448554-655b-4edf-b973-4a2697ba6c70
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 4a4cc920-f237-4f85-a869-f3945320a72b
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 5625e071-f095-4787-bd8b-7e13c63c8ef1-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Beschaffer
Beschreibung : Zusätzliches Eignungskriterium und zusätzliche Vergabeunterlage eingfügt

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen : - Ergänzung Formular 522 - Eigenerklärung Mindestlohngesetz als Eignungskriterium - Umbenenennung des Dokuments Rahmenvertrags unter Vergabeunterlagen (Anlage 16 statt Anlage 4) - Zusätzliches Dokument "Vertraulichkeitserklärung" (Anlage 4) bei Vergabeunterlagen ergänzt)
Änderung der Auftragsunterlagen am : 30/01/2025

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6db514b4-e0aa-4983-bc07-5e7d9888674c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/01/2025 19:12 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00072830-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025