Qualifizierungssystem Projektspezifische, betriebsfertige, elektrotechnische Ausrüstung von Umspannwerken und Netzknoten der Stromnetz Berlin GmbH

Die Stromnetz Berlin GmbH beabsichtigt im Rahmen der Energiewende die Realisierung diverser Erweiterungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen des Verteilnetzes im Land Berlin. Hierzu gehören sowohl der Neubau, Teilersatz und Ertüchtigung von Umspannwerken und Netzknoten vor dem Hintergrund des Netzausbaus bzw. der alters- und zustandsbedingten Ablösung von Betriebsmitteln, die ihre technisch-wirtschaftliche Nutzungsdauer erreicht …

CPV: 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 45317200 Elektroinstallationsarbeiten für Transformatoren, 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
Ausführungsort:
Qualifizierungssystem Projektspezifische, betriebsfertige, elektrotechnische Ausrüstung von Umspannwerken und Netzknoten der Stromnetz Berlin GmbH
Vergabestelle:
Stromnetz Berlin GmbH
Vergabenummer:
2024007383

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stromnetz Berlin GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Qualifizierungssystem Projektspezifische, betriebsfertige, elektrotechnische Ausrüstung von Umspannwerken und Netzknoten der Stromnetz Berlin GmbH
Beschreibung : Die Stromnetz Berlin GmbH beabsichtigt im Rahmen der Energiewende die Realisierung diverser Erweiterungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen des Verteilnetzes im Land Berlin. Hierzu gehören sowohl der Neubau, Teilersatz und Ertüchtigung von Umspannwerken und Netzknoten vor dem Hintergrund des Netzausbaus bzw. der alters- und zustandsbedingten Ablösung von Betriebsmitteln, die ihre technisch-wirtschaftliche Nutzungsdauer erreicht haben. Zweck dieses Qualifizierungssystems ist die Auswahl qualifizierter und zuverlässiger Unternehmen für die Vergabe und Durchführung von Generalunternehmer- oder Generalübernehmerleistungen im Bereich des Elektrobaus zur projektspezifischen, betriebsfertigen, elektrotechnischen Ausrüstung von Umspannwerken und Netzknoten im Berliner Stromnetz. Die dafür benötigten Leistungsumfänge sind u.a. Folgende: Projektspezifische, betriebsfertige elektrotechnische Ausrüstung von 110/10-kV Umspannwerken insbesondere der Errichtung oder dem Anschluss einer in der Regel 7-feldrigen 110-kV-SF6-freien-Schaltanlage unter Berücksichtigung der Novellierung der F-Gase Verordnung EU 2024/573 vom 7. Februar 2024 einschließlich zugehöriger Bedienungsschränke und Feldverkabelung, einer 10-kV-Schaltanlage (2500A Bemessungsstrom mit durchschnittlich 80 Schaltfeldern), Errichtung der Leittechnik, Schutztechnik, Eigenbedarf, Nebenanlagen und primärtechnische und sekundärtechnische Anbindung der Transformatoren und Sternpunktbildner und Projektspezifische, Betriebsfertige elektrotechnische Ausrüstung von 110-kV Netzknoten insbesondere der Errichtung oder dem Anschluss einer in der Regel 23 bis 31-feldrigen 110-kV-SF6-freien-Schaltanlage unter Berücksichtigung der Novellierung der F-Gase Verordnung EU 2024/573 vom 7. Februar 2024 einschließlich zugehöriger Bedienungsschränke und Feldverkabelung, Errichtung von Schutztechnik-, Leittechnik-, Eigenbedarfs- und Nebenanlagen, die Einbindung des beigestellten Sammelschienenschutzes sowie etwaig vorgesehener Kompensationsspulen sowie Projektspezifische, betriebsfertige elektrotechnische Ertüchtigung von 110/10-kV Umspannwerken insbesondere der sekundärtechnischen Ertüchtigung einer in der Regel 3-feldrigen 110-kV-SF6-Schaltanlage einschließlich zugehöriger Bedienungsschränke und Feldverkabelung, einer 10-kV-Schaltanlage (2500A Bemessungsstrom mit durchschnittlich 60 Schaltfeldern), Ersatz der Leittechnik, Schutztechnik, Eigenbedarf, Nebenanlagen und primärtechnische und sekundärtechnische Anbindung der Transformatoren und Sternpunktbildner. Zum Leistungsumfang gehören ferner die betriebsfertige Herstellung der Verbindungen aller sekundären und primären Schnittstellen im Umspannwerk bzw. im Netzknoten sowie die Prüfung, die Inbetriebnahme und die Dokumentation, sowie die Anpassung der Schutz - und Leittechnik in den Gegenwerken, die Gesamtprojektsteuerung, Planung, Konstruktion, Fertigung, Werksprüfung, Systemtest Stationsleittechnik, Lieferung, Montage, Prüfung, Inbetriebnahme, Probebetrieb Gesamtsystem, Abnahme und Dokumentation. Die ingenieurtechnische Bearbeitung der Schaltungstechnik hat in Engineering Base mit EVU- und QS- Modul entsprechend EB-Handlungsvorschrift und EB-Prozess des Auftraggebers zu erfolgen. Darüber hinaus plant, koordiniert und erstellt bzw. beschafft der Auftragnehmer alle zur Erfüllung des Auftrages notwendigen technischen Einrichtungen und Softwareleistungen. Beistellungen des Auftraggebers: Als auftraggeberseitige Beistellungen sind bei Umspannwerken i. d. R. die 110-kV-Schaltanlage einschließlich Wandler, Gasraumüberwachung, Feldverkabelung, Bedienschränke, die Transformatoren, die Sternpunktbildner und alle Schutzrelais vorgesehen. Bei Netzknoten ist i. d. R. die auftraggeberseitige Beistellung für die 110-kV-Schaltanlage einschließlich Wandler, Gasraumüberwachung, Feldverkabelung, Bedienschränke, die Kompensationsspulen und der Sammelschienenschutz vorgesehen.
Kennung des Verfahrens : d00eeca2-e966-4383-a706-d49a9f242198
Interne Kennung : 2024007383

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317200 Elektroinstallationsarbeiten für Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : gesamtes Verteilnetzgebiet der Stromnetz Berlin GmbH

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die auf Grundlage dieses Qualifizierungssystems resultieren Vergaben unterliegen den Vorgaben des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes(BerlAVG), Abschnitte 3 und 4. Dies umfasst für die Auftragsausführung z.B. die Verpflichtung zur Einhaltung der jeweils geltenden Mindest- bzw. Tarifentgelte, den Vorgaben gemäß Frauenförderverordnung, Vorgaben zur Verhinderung von Benachteiligungen sowie entsprechende Kontroll- und Sanktionsrechte. Die verpflichtenden Inhalte des BerlAVG werden in Form von Besonderen Vertragsbedingungen (BVBs) verbindliche Vertragsbestandteile. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zeitnah nach erfolgter Bekanntmachung über das Bestehen des gegenständlichen Qualifizierungssystems gemäß §37 SektVO, die Angebotsaufforderungen der ersten Projekte im Wege eines nicht offenen Verfahrens oder eines Verhandlungsverfahrens an die gemäß diesem System qualifizierten und im Verzeichnis nach §48 Abs. 8 SektVO geführten Bewerber versendet werden und damit zum Wettbewerb aufgefordert wird. Dem Auftraggeber bleibt es unbenommen, einzelne Beschaffungsbedarfe auch ohne Zugriff auf das Qualifizierungssystem zu decken. Kosten, die den Bewerbern im Rahmen des Qualifizierungsverfahrens entstehen, werden nicht entschädigt. Informationen zu den einzelnen Projekten ergeben sich aus den projektspezifischen Ausschreibungsunterlagen, die mit der jeweiligen Aufforderung zur Angebotsabgabe den ausgewählten und qualifizierten Bewerbern zur Verfügung gestellt werden. Die projektspezifischen Ausschreibungen erfolgen auf Grundlage und unter besonderer Berücksichtigung der technischen Mindestkriterien des Auftraggebers. Hierbei sind insbesondere die Technischen Beschreibungen (TB), Betriebsanweisungen (BA) und Verfahrensanweisungen (VA) zu den einzelnen Betriebsmittelgruppen des Auftraggebers zu beachten. Die Anlagen, Komponenten, Bauteile, etc. sowie Dienstleistungen müssen TB/BA/VA-konform angeboten und ausgeführt werden. Die Netzkonformität sowie gesetzliche Regelungen sind sicherzustellen. Weitere Bedingungen des Qualifizierungssystems sind den Vergabeunterlagen insbesondere der Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo - §48 SektVO i.V.m. §37 SektVO

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Gemäß § 123, 124 GWB, § 17 BerlAVG, § 21AEntG, § 21 SchwarzArbG, § 19 MiLoG, VO (EU) 2022/576

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Qualifizierungssystem Projektspezifische, betriebsfertige, elektrotechnische Ausrüstung von Umspannwerken und Netzknoten der Stromnetz Berlin GmbH
Beschreibung : Die Stromnetz Berlin GmbH beabsichtigt im Rahmen der Energiewende die Realisierung diverser Erweiterungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen des Verteilnetzes im Land Berlin. Hierzu gehören sowohl der Neubau, Teilersatz und Ertüchtigung von Umspannwerken und Netzknoten vor dem Hintergrund des Netzausbaus bzw. der alters- und zustandsbedingten Ablösung von Betriebsmitteln, die ihre technisch-wirtschaftliche Nutzungsdauer erreicht haben. Zweck dieses Qualifizierungssystems ist die Auswahl qualifizierter und zuverlässiger Unternehmen für die Vergabe und Durchführung von Generalunternehmer- oder Generalübernehmerleistungen im Bereich des Elektrobaus zur projektspezifischen, betriebsfertigen, elektrotechnischen Ausrüstung von Umspannwerken und Netzknoten im Berliner Stromnetz. Die dafür benötigten Leistungsumfänge sind u.a. Folgende: Projektspezifische, betriebsfertige elektrotechnische Ausrüstung von 110/10-kV Umspannwerken insbesondere der Errichtung oder dem Anschluss einer in der Regel 7-feldrigen 110-kV-SF6-freien-Schaltanlage unter Berücksichtigung der Novellierung der F-Gase Verordnung EU 2024/573 vom 7. Februar 2024 einschließlich zugehöriger Bedienungsschränke und Feldverkabelung, einer 10-kV-Schaltanlage (2500A Bemessungsstrom mit durchschnittlich 80 Schaltfeldern), Errichtung der Leittechnik, Schutztechnik, Eigenbedarf, Nebenanlagen und primärtechnische und sekundärtechnische Anbindung der Transformatoren und Sternpunktbildner und Projektspezifische, Betriebsfertige elektrotechnische Ausrüstung von 110-kV Netzknoten insbesondere der Errichtung oder dem Anschluss einer in der Regel 23 bis 31-feldrigen 110-kV-SF6-freien-Schaltanlage unter Berücksichtigung der Novellierung der F-Gase Verordnung EU 2024/573 vom 7. Februar 2024 einschließlich zugehöriger Bedienungsschränke und Feldverkabelung, Errichtung von Schutztechnik-, Leittechnik-, Eigenbedarfs- und Nebenanlagen, die Einbindung des beigestellten Sammelschienenschutzes sowie etwaig vorgesehener Kompensationsspulen sowie Projektspezifische, betriebsfertige elektrotechnische Ertüchtigung von 110/10-kV Umspannwerken insbesondere der sekundärtechnischen Ertüchtigung einer in der Regel 3-feldrigen 110-kV-SF6-Schaltanlage einschließlich zugehöriger Bedienungsschränke und Feldverkabelung, einer 10-kV-Schaltanlage (2500A Bemessungsstrom mit durchschnittlich 60 Schaltfeldern), Ersatz der Leittechnik, Schutztechnik, Eigenbedarf, Nebenanlagen und primärtechnische und sekundärtechnische Anbindung der Transformatoren und Sternpunktbildner. Zum Leistungsumfang gehören ferner die betriebsfertige Herstellung der Verbindungen aller sekundären und primären Schnittstellen im Umspannwerk bzw. im Netzknoten sowie die Prüfung, die Inbetriebnahme und die Dokumentation, sowie die Anpassung der Schutz - und Leittechnik in den Gegenwerken, die Gesamtprojektsteuerung, Planung, Konstruktion, Fertigung, Werksprüfung, Systemtest Stationsleittechnik, Lieferung, Montage, Prüfung, Inbetriebnahme, Probebetrieb Gesamtsystem, Abnahme und Dokumentation. Die ingenieurtechnische Bearbeitung der Schaltungstechnik hat in Engineering Base mit EVU- und QS- Modul entsprechend EB-Handlungsvorschrift und EB-Prozess des Auftraggebers zu erfolgen. Darüber hinaus plant, koordiniert und erstellt bzw. beschafft der Auftragnehmer alle zur Erfüllung des Auftrages notwendigen technischen Einrichtungen und Softwareleistungen. Beistellungen des Auftraggebers: Als auftraggeberseitige Beistellungen sind bei Umspannwerken i. d. R. die 110-kV-Schaltanlage einschließlich Wandler, Gasraumüberwachung, Feldverkabelung, Bedienschränke, die Transformatoren, die Sternpunktbildner und alle Schutzrelais vorgesehen. Bei Netzknoten ist i. d. R. die auftraggeberseitige Beistellung für die 110-kV-Schaltanlage einschließlich Wandler, Gasraumüberwachung, Feldverkabelung, Bedienschränke, die Kompensationsspulen und der Sammelschienenschutz vorgesehen.
Interne Kennung : fe2857e6-6bf5-4cce-8afd-82ec29fcd4b2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317200 Elektroinstallationsarbeiten für Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : In einzelnen Projekten behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor, die unter Ziffer 2.1 Verfahren aufgeführte Beistellungsstrategie (Beistellungen des Auftraggebers) anzupassen, sodass auftraggeberseitige Beistellungen entfallen können und ergänzend durch den Auftragnehmer zu erbringen sind, oder auftraggeberseitige Beistellungen erweitert werden und weitere Betriebsmittelgruppen durch den Auftraggeber beigestellt werden. Das Qualifizierungsverfahren ist gemäß Ziffer 5.1.3 Geschätzte Dauer zeitlich nicht begrenzt, sodass die Angabe zur maximalen Anzahl der Verlängerungen nicht zutreffend ist (Angabe "0", da Pflichtfeld).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : gemäß Vergabeunterlagen insbesondere einsehbar über Verlinkung (Deeplink)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : gemäß Vergabeunterlagen insbesondere einsehbar über Verlinkung (Deeplink)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : gemäß Vergabeunterlagen insbesondere einsehbar über Verlinkung (Deeplink)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien ergeben sich aus den projektspezifischen Ausschreibungsunterlagen, die mit der jeweiligen Aufforderung zur Angebotsabgabe den ausgewählten und qualifizierten Bewerbern zur Verfügung gestellt werden.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : gemäß Vergabeunterlagen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zeitnah nach erfolgter Bekanntmachung über das Bestehen des gegenständlichen Qualifizierungssystems gemäß §37 SektVO, die Angebotsaufforderungen der ersten Projekte im Wege eines nicht offenen Verfahrens oder eines Verhandlungsverfahrens an die gemäß diesem System qualifizierten und im Verzeichnis nach §48 Abs. 8 SektVO geführten Bewerber versendet werden und damit zum Wettbewerb aufgefordert wird. Dem Auftraggeber bleibt es unbenommen, einzelne Beschaffungsbedarfe auch ohne Zugriff auf das Qualifizierungssystem zu decken. Kosten, die den Bewerbern im Rahmen des Qualifizierungsverfahrens entstehen, werden nicht entschädigt. Informationen zu den einzelnen Projekten ergeben sich aus den projektspezifischen Ausschreibungsunterlagen, die mit der jeweiligen Aufforderung zur Angebotsabgabe den ausgewählten und qualifizierten Bewerbern zur Verfügung gestellt werden. Die projektspezifischen Ausschreibungen erfolgen auf Grundlage und unter besonderer Berücksichtigung der technischen Mindestkriterien des Auftraggebers. Hierbei sind insbesondere die Technischen Beschreibungen (TB), Betriebsanweisungen (BA) und Verfahrensanweisungen (VA) zu den einzelnen Betriebsmittelgruppen des Auftraggebers zu beachten. Die Anlagen, Komponenten, Bauteile, etc. sowie Dienstleistungen müssen TB/BA/VA-konform angeboten und ausgeführt werden. Die Netzkonformität sowie gesetzliche Regelungen sind sicherzustellen. Die auf Grundlage dieses Qualifizierungssystems resultieren Vergaben unterliegen den Vorgaben des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes(BerlAVG), Abschnitte 3 und 4. Dies umfasst für die Auftragsausführung z.B. die Verpflichtung zur Einhaltung der jeweils geltenden Mindest- bzw. Tarifentgelte, den Vorgaben gemäß Frauenförderverordnung, Vorgaben zur Verhinderung von Benachteiligungen sowie entsprechende Kontroll- und Sanktionsrechte. Die verpflichtenden Inhalte des BerlAVG werden in Form von Besonderen Vertragsbedingungen (BVBs) verbindliche Vertragsbestandteile. Weitere Bedingungen des Qualifizierungssystems sind den Vergabeunterlagen des Auftraggebers insbesondere der Teilnahmebedingungen zu entnehmen und zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Der Auftraggeber betreibt das Stromversorgungsnetz des Landes Berlin und trägt somit Verantwortung für die Aufrechterhaltung einer kritischen Infrastruktur. Das vorliegende Vergabeverfahren steht mit dem Betrieb des Stromversorgungsnetzes des Landes Berlin in Zusammenhang und beinhaltet die Offenlegung von Informationen, deren Geheimhaltung der Auftraggeber sicherstellen möchte. Die Bewerber sind vor diesem Hintergrund zur vertraulichen Behandlung aller im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellten Informationen verpflichtet. und haben mit der Abgabe des Formblattes 9 eine entsprechende Erklärung abzugeben. Es werden vom Auftraggeber grundsätzlich nur unterschriebene Verschwiegenheitserklärungen akzeptiert, die unverändert vom Auftragnehmer gezeichnet werden. Bei Einschränkungen oder Veränderungen jeglicher Form behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor, den Teilnahmeantrag des betreffenden Bewerbers zurückzuweisen und nicht im Qualifizierungssystem aufzunehmen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben(vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gerügt werden (vgl.§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung gerügt werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers vergangen sind, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (vgl. § 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stromnetz Berlin GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stromnetz Berlin GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stromnetz Berlin GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stromnetz Berlin GmbH
Registrierungsnummer : 24212b98-bab4-4d57-a582-7dff74205c6f
Postanschrift : Eichenstraße 3a
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12435
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30492023260
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 70e9bd56-f774-4d30-a4c5-0e9c3e04f854
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stromnetz Berlin GmbH
Registrierungsnummer : f9eab050-34a9-46e5-9e77-c3e09a41a984
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Eichenstraße 3a
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12435
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 30492023260
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9134b526-92f8-4f33-943c-cfd1819648b2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/01/2025 19:17 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00054559-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 18/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/01/2025