Beschreibung
:
Die Stromnetz Berlin GmbH beabsichtigt im Rahmen der Energiewende die Realisierung diverser Erweiterungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen des Verteilnetzes im Land Berlin. Hierzu gehören sowohl der Neubau, Teilersatz und Ertüchtigung von Umspannwerken und Netzknoten vor dem Hintergrund des Netzausbaus bzw. der alters- und zustandsbedingten Ablösung von Betriebsmitteln, die ihre technisch-wirtschaftliche Nutzungsdauer erreicht haben. Zweck dieses Qualifizierungssystems ist die Auswahl qualifizierter und zuverlässiger Unternehmen für die Vergabe und Durchführung von Generalunternehmer- oder Generalübernehmerleistungen im Bereich des Elektrobaus zur projektspezifischen, betriebsfertigen, elektrotechnischen Ausrüstung von Umspannwerken und Netzknoten im Berliner Stromnetz. Die dafür benötigten Leistungsumfänge sind u.a. Folgende: Projektspezifische, betriebsfertige elektrotechnische Ausrüstung von 110/10-kV Umspannwerken insbesondere der Errichtung oder dem Anschluss einer in der Regel 7-feldrigen 110-kV-SF6-freien-Schaltanlage unter Berücksichtigung der Novellierung der F-Gase Verordnung EU 2024/573 vom 7. Februar 2024 einschließlich zugehöriger Bedienungsschränke und Feldverkabelung, einer 10-kV-Schaltanlage (2500A Bemessungsstrom mit durchschnittlich 80 Schaltfeldern), Errichtung der Leittechnik, Schutztechnik, Eigenbedarf, Nebenanlagen und primärtechnische und sekundärtechnische Anbindung der Transformatoren und Sternpunktbildner und Projektspezifische, Betriebsfertige elektrotechnische Ausrüstung von 110-kV Netzknoten insbesondere der Errichtung oder dem Anschluss einer in der Regel 23 bis 31-feldrigen 110-kV-SF6-freien-Schaltanlage unter Berücksichtigung der Novellierung der F-Gase Verordnung EU 2024/573 vom 7. Februar 2024 einschließlich zugehöriger Bedienungsschränke und Feldverkabelung, Errichtung von Schutztechnik-, Leittechnik-, Eigenbedarfs- und Nebenanlagen, die Einbindung des beigestellten Sammelschienenschutzes sowie etwaig vorgesehener Kompensationsspulen sowie Projektspezifische, betriebsfertige elektrotechnische Ertüchtigung von 110/10-kV Umspannwerken insbesondere der sekundärtechnischen Ertüchtigung einer in der Regel 3-feldrigen 110-kV-SF6-Schaltanlage einschließlich zugehöriger Bedienungsschränke und Feldverkabelung, einer 10-kV-Schaltanlage (2500A Bemessungsstrom mit durchschnittlich 60 Schaltfeldern), Ersatz der Leittechnik, Schutztechnik, Eigenbedarf, Nebenanlagen und primärtechnische und sekundärtechnische Anbindung der Transformatoren und Sternpunktbildner. Zum Leistungsumfang gehören ferner die betriebsfertige Herstellung der Verbindungen aller sekundären und primären Schnittstellen im Umspannwerk bzw. im Netzknoten sowie die Prüfung, die Inbetriebnahme und die Dokumentation, sowie die Anpassung der Schutz - und Leittechnik in den Gegenwerken, die Gesamtprojektsteuerung, Planung, Konstruktion, Fertigung, Werksprüfung, Systemtest Stationsleittechnik, Lieferung, Montage, Prüfung, Inbetriebnahme, Probebetrieb Gesamtsystem, Abnahme und Dokumentation. Die ingenieurtechnische Bearbeitung der Schaltungstechnik hat in Engineering Base mit EVU- und QS- Modul entsprechend EB-Handlungsvorschrift und EB-Prozess des Auftraggebers zu erfolgen. Darüber hinaus plant, koordiniert und erstellt bzw. beschafft der Auftragnehmer alle zur Erfüllung des Auftrages notwendigen technischen Einrichtungen und Softwareleistungen. Beistellungen des Auftraggebers: Als auftraggeberseitige Beistellungen sind bei Umspannwerken i. d. R. die 110-kV-Schaltanlage einschließlich Wandler, Gasraumüberwachung, Feldverkabelung, Bedienschränke, die Transformatoren, die Sternpunktbildner und alle Schutzrelais vorgesehen. Bei Netzknoten ist i. d. R. die auftraggeberseitige Beistellung für die 110-kV-Schaltanlage einschließlich Wandler, Gasraumüberwachung, Feldverkabelung, Bedienschränke, die Kompensationsspulen und der Sammelschienenschutz vorgesehen.