Projektsteuerungsleistungen für die Sanierung der St. Matthäuskirche

An und in der St. Matthäus-Kirche sollen zwei mehrjährige, notwendigerweise zeitlich teilweise parallel stattfindende, durch unterschiedliche Fördermittel finanzierte Baumaßnahmen stattfinden: Eine umfassende denkmalgerechte Sanierung und eine funktionale Qualifizierung, die im Interesse des Landes Berlin ist, weil sie über die kirchlichen Funktionen des Bauwerks hinaus das ganzer Kulturforum um Basisfunktionen bereichern …

CPV: 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Ausführungsort:
Projektsteuerungsleistungen für die Sanierung der St. Matthäuskirche
Vergabestelle:
Stiftung St. Matthäus
Vergabenummer:
StM_FbL_PS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung St. Matthäus
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektsteuerungsleistungen für die Sanierung der St. Matthäuskirche
Beschreibung : An und in der St. Matthäus-Kirche sollen zwei mehrjährige, notwendigerweise zeitlich teilweise parallel stattfindende, durch unterschiedliche Fördermittel finanzierte Baumaßnahmen stattfinden: Eine umfassende denkmalgerechte Sanierung und eine funktionale Qualifizierung, die im Interesse des Landes Berlin ist, weil sie über die kirchlichen Funktionen des Bauwerks hinaus das ganzer Kulturforum um Basisfunktionen bereichern soll. Für die Umsetzung und Steuerung der Maßnahmen wird mit vorliegender Ausschreibung ein geeigneter Projektsteuerer gesucht.
Kennung des Verfahrens : 5dd08059-6182-40d4-b634-f0400fc56887
Interne Kennung : StM_FbL_PS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Matthäikirchplatz
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Eine Ortsbesichtigung vor Abgabe der Angebote wird nicht als erforderlich angesehen. Bei Interesse kann das Gebäude eigenverantwortlich im Rahmen der Öffnungszeiten besichtigt werden.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor Bewerbungs-/Angebotsabgabe darauf hinzuweisen. 2) Die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerbern/Bietern oder den Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft vorzulegen. d. h., dass im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend ein Fragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten Nachweise eingereicht werden müssen. 3) Sofern der Bewerber/Bieter eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Fragebogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird. 4) Beabsichtigt der Bewerber/Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen über das entsprechende Formular im Rahmen der Bewerbung/Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmen abzufordern. 5) Erfüllt der Bewerber/Bieter selbst nicht alle Eignungsvoraussetzungen und bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen ("Eignungsleihe"), so muss er dessen Eignung bereits mit Teilnahmeantrag nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise - soweit er sich auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft und eine entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. 6) Auf subreport werden zu dieser Ausschreibung bei Bedarf Unterlagen aktualisiert bzw. Frage-Antwortlisten zum Download erstellt. Registrierte Unternehmen werden auf Änderungen automatisch hingewiesen. Es obliegt nicht registrierten Unternehmen, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen. 7) Bieterfragen müssen über subreport eingereicht werden. 8) Der Bieter (einschließlich eventueller Nachunternehmer) darf keinen Eintrag im Wettbewerbsregister haben. Eine diesbezügliche Abfrage erfolgt vor Zuschlagserteilung.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektsteuerungsleistungen
Beschreibung : Durch den Projektsteuerer sind dazu die Leistungsabschnitte 1-9 gem. AHO zu bearbeiten. +++ Beauftragt werden mit Vertragsschluss stufenweise die Leistungsabschnitte 1-4 (analog LP 1- 4 gem. HOAI) mit folgenden Optionen: Stufe 2 (Leistungsabschnitte 5-7) Stufe 3 (Leistungsabschnitte 8-9) +++ Jede Leistungsstufe umfasst die nachfolgenden, von dem AN wahrzunehmenden Grundleistungen: A. Organisation, Kommunikation, Koordination, Dokumentation B. Qualitäten und Quantitäten, C. Kosten und Haushaltswesen, D. Termine, Kapazitäten und Logistik E. Vergabe und Recht +++ Sofern sich die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ändern, müssen die Leistungs-bilder dementsprechend angepasst werden. Bei der Vergabe der oben beschriebenen Leistungen können nur leistungsfähige Planungsbüros berücksichtigt werden, die bereits belegbare Erfahrungen bei vergleichbaren Vorhaben gesammelt haben und entsprechende Referenzen vorweisen können. Eine ausführliche Beschreibung des Leistungsumfangs ist dem Dokument „Leistungsbeschreibung“ zu entnehmen.
Interne Kennung : StM_FbL_PS

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Durch den Projektsteuerer sind dazu die Leistungsabschnitte 1-9 gem. AHO zu bearbeiten. Beauftragt werden mit Vertragsschluss stufenweise die Leistungsabschnitte 1-4 (analog LP 1- 4 gem. HOAI) mit folgenden Optionen: Stufe 2 (Leistungsabschnitte 5-7) Stufe 3 (Leistungsabschnitte 8-9)

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Matthäikirchplatz
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept
Beschreibung : Der Bieter hat mit Angebotserstellung die geplante Herangehensweise an das Projekt bzw. die Umsetzung der erwarteten Leistungen in einer Darstellung vorzunehmen. Das einzu-reichende Konzept darf einen Umfang von 25 Seiten A4, einseitig beschrieben, nicht überschreiten. Wird das Konzept nicht mit dem Angebot eingereicht oder erreicht das Konzept bei der Bewertung nicht mind. 2 Punkte (siehe Pkt. 5.2), werden die Qualitativen Anforderungen an den Auftrag nicht erfüllt. Die Auftraggeberin behält sich in diesen Fällen vor, das Angebot von der Wertung auszuschließen. +++ Das Konzept zur Herangehensweise an das Projekt ist in folgender Gliederung zu erstellen: A Darstellung der geplanten Projektorganisation über ein Organigramm, Darstellung der Einsatzbereiche und Einsatzzeiten der im Projekt vorgesehenen Personen über die einzelnen Projektphasen (Personaleinsatzplan) sowie einen entsprechenden Zahlungsplan über die einzelnen Projektphasen. B Darstellung der eingeschätzten wesentlichen drei Projektrisiken und Benennung der geplanten Vorgehensweise und Werkzeuge zur Gegensteuerung.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 70
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Für die Kalkulation der Angebote ist die beigefügte Excel-Tabellen zu nutzen. Wichtig: Durch den Bieter ist in jedem Feld ein Eintrag vorzunehmen. Alle Felder müssen zwingend mit einem Wert oder mit „0 bzw. - €“ ausgefüllt werden. Sollten Felder durch den Bieter nicht ausgefüllt werden, behält sich die Auftraggeberin vor, das Angebot von der Wertung auszuschließen.+++ Der Angebotspreis wird wie folgt bewertet: 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Zweifachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für Angebote mit dazwischenliegenden Preisen erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma nachfolgender Formel: P=5−((5N)∗(X−N)) (P = zu ermittelnde Punktzahl pro Bieter, N = niedrigster Preis, X = zu wertender Preis) Die erreichte Punktzahl wird multipliziert mit dem angegebenen Bewertungsfaktor (Gewichtung) des jeweiligen Kriteriums
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung St. Matthäus
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stiftung St. Matthäus
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stiftung St. Matthäus
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : Stiftung St. Matthäus
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stiftung St. Matthäus
Registrierungsnummer : 0493028395283
Postanschrift : Auguststraße 80
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +493028395283
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +4922894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : tp-management GmbH
Registrierungsnummer : t:03512069300
Postanschrift : Hauptstr. 13
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01097
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Telefon : +49351 2069300
Rollen dieser Organisation :
Bieter

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 95622bd7-7224-4b2d-8a9b-554b1c3f5e84 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/01/2025 13:49 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00066162-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 21/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/01/2025