Planung Stadtbahn Benjamin-Franklin-Village

Auftragsänderung bei dem Vergabeverfahren: Die Stadt Mannheim plant die Schaffung neuer Wohn- und Arbeitsräume im Mannheimer Nordosten. Dies soll auf mehreren ehemaligen Liegenschaften der US-amerikanischen Streitkräfte erfolgen (Konversionsflächen).So wird z. B. auf rund 150 ha der früheren US-Wohnsiedlungen Benjamin Franklin, Sullivan und Funari ein neues Stadtquartier für Wohnen, Arbeiten und …

CPV: 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Ausführungsort:
Planung Stadtbahn Benjamin-Franklin-Village
Vergabestelle:
MV Mannheimer Verkehr GmbH
Vergabenummer:
097-17-E10

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : MV Mannheimer Verkehr GmbH

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung Stadtbahn Benjamin-Franklin-Village
Beschreibung : Auftragsänderung bei dem Vergabeverfahren: Die Stadt Mannheim plant die Schaffung neuer Wohn- und Arbeitsräume im Mannheimer Nordosten. Dies soll auf mehreren ehemaligen Liegenschaften der US-amerikanischen Streitkräfte erfolgen (Konversionsflächen).So wird z. B. auf rund 150 ha der früheren US-Wohnsiedlungen Benjamin Franklin, Sullivan und Funari ein neues Stadtquartier für Wohnen, Arbeiten und Leben entstehen. Mit der Entwicklung des neuen Stadtquartiers wird sich die Nachfrage nach einem attraktiven und leistungsfähigen ÖPNV-Angebot im Mannheimer Nordosten zukünftig wesentlich erhöhen und es werden sichneue Fahrgastpotentiale entwickeln. Um diese erhöhte Nachfrage, die sich zusätzlich auch aus der Entwicklung weiterer Konversionsflächen ergibt, zu bewältigen und um den durch die städtebaulichen Umgestaltungen hervorgehenden geänderten Bedarfen gerecht zu werden sind verschiedene Maßnahmen im Mannheimer Stadtbahnnetz geplant. Einer dieser Maßnahmen ist der Bau einer Stadtbahnstrecke ins Benjamin-Franklin-Village-Areal. Dafür sind folgende Planungsleistungen erforderlich: Teil 3 Objektplanung: Abschnitt 4 Verkehrsanlagen, § 47 Leistungsphasen 1 bis 4 (optional 5 bis 7) und Vermessungsleistungen (optional) nach: Anlage 1 – 1.4 Ingenieurvermessung: Planungsbegleitende Vermessung nach Punkt 1.4.4 Grundleistungen auf Basis der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure vom 17.7.2013 (BFBI. I S. 2276; „HOAI 2013“)sowie sonstige Leistungen.
Kennung des Verfahrens : 48701907-34c2-41c0-ae33-7f080854c493
Interne Kennung : 097-17-E10

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber kommt mit dieser Bekanntmachung seiner Bekanntmachungspflicht gemäß § 132 Absatz 5 GWB nach.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo - § 132 Absatz 2 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Planung Stadtbahn Benjamin-Franklin-Village
Beschreibung : Auftragsänderunge für die Leistung: Die Stadt Mannheim plant die Schaffung neuer Wohn- und Arbeitsräume im Mannheimer Nordosten. Dies sollauf mehreren ehemaligen Liegenschaften der US-amerikanischen Streitkräfte erfolgen (Konversionsflächen).So wird z. B. auf rund 150 ha der früheren US-Wohnsiedlungen Benjamin Franklin, Sullivan und Funari einneues Stadtquartier für Wohnen, Arbeiten und Leben entstehen. Mit der Entwicklung des neuen Stadtquartierswird sich die Nachfrage nach einem attraktiven und leistungsfähigen ÖPNV-Angebot im Mannheimer Nordostenzukünftig wesentlich erhöhen und es werden sich neue Fahrgastpotentiale entwickeln. Um diese erhöhteNachfrage, die sich zusätzlich auch aus der Entwicklung weiterer Konversionsflächen ergibt, zu bewältigenund um den durch die städtebaulichen Umgestaltungen hervorgehenden geänderten Bedarfen gerecht zuwerden sind verschiedene Maßnahmen im Mannheimer Stadtbahnnetz geplant. Einer dieser Maßnahmen istder Bau einer Stadtbahnstrecke ins Benjamin-Franklin-Village-Areal. Dafür sind folgende Planungsleistungenerforderlich: Teil 3 Objektplanung: Abschnitt 4 Verkehrsanlagen, § 47 Leistungsphasen 1 bis 4 (optinal 5 bis7) und Vermessungsleistungen (optional) nach: Anlage 1 – 1.4 Ingenieurvermessung: PlanungsbegleitendeVermessung nach Punkt 1.4.4 Grundleistungen auf Basis der Honorarordnung für Architekten und Ingenieurevom 17. Juli 2013 (BFBI. I S. 2276; „HOAI 2013“) sowie sonstige Leistungen.
Interne Kennung : 092-17-E10

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber kommt mit dieser Bekanntmachung seiner Bekanntmachungspflicht gemäß § 132 Absatz 5 GWB nach.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein, nach § 160 GWB; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Nach § 135 GWB: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1) gegen § 134 verstoßen hat oder 2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union; (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn: 1) der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2) der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Unionveröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3) der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : MV Mannheimer Verkehr GmbH -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Nachträge
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 265 250,24 Euro
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Nachträge
Datum des Vertragsabschlusses : 16/10/2024

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 24059-2018
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0000
Grund für die Änderung : Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung : 1. Anpassung der anrechenbaren Kosten. Der Gesamtcharakter des Auftrags – Planungsleistungen Objektplanung Verkehrsanlagen – wurde dadurch nicht verändert. 2. Zusätzliche Liefer-, Bau oder Dienstleistungen sind erforderlich geworden, die nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen waren und nicht vorhersehbar waren. Hierbei handelt es sich um Forderung der Stadt Mannheim für einen zusätzlichen Fluchtschachtes, Änderung der Planung Kanal-Seiteneinstiege, Detaillierung Fachplanungen. Welche den Gesamtcharakter des Auftrags nicht verändern.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : Der Auftraggeber darf wesentliche Änderungen eines öffentlichen Auftrags ohne Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens durchführen, wenn 1. In den ursprünglichen Vergabeunterlagen klare, genaue und eindeutig formulierte Überprüfungsklauseln oder Optionen vorgesehen sind, die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten, und sich aufgrund der Änderung der Gesamtcharakter des Auftrags nicht verändert. Die HOAI 2013 ist Vertragsbestandteil. Gegenstand der Beauftragung ist die Objektplanung Verkehrsanlagen im Sinne der HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 4 für die Gleisanlage, die Haltestellen und die angrenzenden Straßen und Wege. Gemäß der HOAI werden die Honorare über die anrechenbaren Kosten ermittelt und sind anzupassen. Der Gesamtcharakter des Auftrags – Planungsleistungen Objektplanung Verkehrsanlagen – wurde dadurch nicht verändert. 2. Zusätzliche Liefer-, Bau oder Dienstleistungen erforderlich geworden sind, die nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen waren, und ein Wechsel des Auftragnehmers a. Aus wirtschaftlichen oder technische Gründen nicht erfolgen kann und Voraussetzungen sind erfüllt. Die zusätzlichen Leistungen waren in den Vergabeunterlagen nicht vorgesehen, ein Wechsel des Auftragnehmers konnte sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus technischen Gründen nicht erfolgen. b. Mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden wäre Voraussetzungen sind erfüllt, da ein Wechsel des Auftragnehmers eine erhebliche Unterbrechung der Planungsleistung und somit auch Bauzeitunterbrechung und damit deutliche Mehrkosten verursacht hätte. 3. Änderungen aufgrund von Umständen erforderlich geworden ist, die der öffentliche Auftraggeber im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht nicht vorhersehen konnte, und sich aufgrund der Änderungen der Gesamtcharakter des Auftrags nicht verändert … Voraussetzungen sind erfüllt, da sowohl die Ursachen für die Änderungen nicht vorhersehbar waren als auch durch die Änderungen der Gesamtcharakter des Auftrags – Forderung von Dritten eines zusätzlichen Fluchtschachtes, Änderung Planung Kanal-Seiteneinstiege, Detaillierung Fachplanungen für Dritte – nicht verändert wurde. • zusätzlichen Leistungen waren in den Vergabeunterlagen nicht in diesem Umfang vorgesehen (hier erhöhte Anzahl an Abstimmungen mit Dritten, Zusammendarstellung der Planung MWSP und rnv zur Vermeidung von Mehrkosten bei der Bauausführung, zusätzliche Ausschreibung von Rodungsarbeiten zur Sicherung des Bauablaufes und somit auch zur Verhinderung von Bauzeitunterbrechung, Erstellung von Nachtragsleistungsverzeichnisse. Diese waren bedingt durch örtliche Gegebenheiten, Änderungen in der Bauausführung oder Anforderungen Dritter. • Forderung von Dritten eines zusätzlichen Fluchtschachtes, zusätzlichen Leistung, welche bei Wechsel des Auftragnehmers eine erhebliche Unterbrechung der Planungsleistung und somit auch Bauzeitunterbrechung und damit deutliche Mehrkosten verursacht hätte.

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : MV Mannheimer Verkehr GmbH
Registrierungsnummer : DE811244559
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68165
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Telefon : +49 621 465-0
Fax : +49 621 465-3111
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : DE330928290
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76227
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 895799-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76247
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +497219268730
Fax : +497219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a620f82e-3faf-4714-9b33-c6818c2a4d10 - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00071332-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025