Planen + Bauen Generalsanierung Einzelbaudenkmal Altes Rathaus Schwabmünchen (Neuausschreibung)

Die Stadt Schwabmünchen schreibt stufenweise die Planungsleistungen (ab der Ausführungsplanung) und die Bauleistungen für die Umnutzung und Generalsanierung mit Anbau einer Außentreppe und Aufzug für das Alte Rathaus, Fuggerstraße 25, 86830 Schwabmünchen, aus. Nach Aufhebung des vorausgegangenen Vergabeverfahrens erfolgt eine Neuausschreibung Die Stadt Schwabmünchen schreibt stufenweise die Planungsleistungen (ab der …

CPV: 45212000 Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Ausführungsort:
Planen + Bauen Generalsanierung Einzelbaudenkmal Altes Rathaus Schwabmünchen (Neuausschreibung)
Vergabestelle:
Stadt Schwabmünchen
Vergabenummer:
SMU_2025_01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schwabmünchen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planen + Bauen Generalsanierung Einzelbaudenkmal Altes Rathaus Schwabmünchen (Neuausschreibung)
Beschreibung : Die Stadt Schwabmünchen schreibt stufenweise die Planungsleistungen (ab der Ausführungsplanung) und die Bauleistungen für die Umnutzung und Generalsanierung mit Anbau einer Außentreppe und Aufzug für das Alte Rathaus, Fuggerstraße 25, 86830 Schwabmünchen, aus. Nach Aufhebung des vorausgegangenen Vergabeverfahrens erfolgt eine Neuausschreibung
Kennung des Verfahrens : 9dc06f42-e4a2-4c20-9203-28e7030bc7ae
Interne Kennung : SMU_2025_01
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212000 Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Landkreis ( DE276 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bieterfragen sind spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist zu stellen, um eine rechtzeitige Beantwortung zu gewährleisten. Die Vergabe der funktionalen Ausschreibung (Planen+Bauen) wird in einem zweistufigen Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs kann jeder interessierte Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft einen Teilnahmeantrag abgeben. Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in drei Stufen: 1) Die Teilnahmeanträge werden zunächst daraufhin untersucht, ob sie form- und fristgerecht eingegangen, ausgefüllt und vollständig sind. Eine Nachfordern von Unterlagen ist nur in den Grenzen des § 16a EU VOB/A möglich. 2) Die Teilnahmeanträge werden sodann daraufhin untersucht, ob die Mindestanforderungen an die Eignung (siehe Ziff. I. Mindestanforderungen an die Eignung in 01_Eignungskriterien Altes Rathaus) erfüllt sind. Teilnahmeanträge, welche die Mindestanforderungen verfehlen, sind zwingend auszuschließen und können nicht berücksichtigt werden. 3) Auf der dritten Stufe werden die Teilnahmeanträge anhand der Wertungskriterien der Eignung mit Unterkriterien, der Punktezahl und der jeweiligen Wichtung bewertet (siehe siehe Ziff. II. Wertungskriterien der Eignung - 01_Eignungskriterien Altes Rathaus). Zum Angebot aufgefordert werden die besten drei bis fünf Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, welche die meisten Wertungspunkte erreicht haben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs : Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planen + Bauen Generalsanierung Einzelbaudenkmal Altes Rathaus Schwabmünchen (Neuausschreibung)
Beschreibung : Die Stadt Schwabmünchen schreibt stufenweise die Planungsleistungen (ab der Ausführungsplanung) und die Bauleistungen für die Umnutzung und Generalsanierung mit Anbau einer Außentreppe und Aufzug für das Alte Rathaus, Fuggerstraße 25, 86830 Schwabmünchen, aus. Die Auftragsleistungen umfassen die schlüssel- und bezugsfertige Erstellung des Bauvorhabens einschließlich hierfür erforderlicher Architekten- und Ingenieurleistungen nach der Baugenehmigung (Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAI) – teilfunktionale Ausschreibung nach § 7c EU VOB/A. Der Leistungsumfang ergibt sich aus der funktionalen Leistungsbeschreibung und dem Vertrag Planen+Bauen, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Ausgehend von einer Planungs- und Bauzeit von 24 Monaten sind folgende Termine vorgeplant: - Planungsbeginn / Statik Frühjahr 2025 (nach Vereinbarung) - Ausführungsbeginn vor Ort spätestens am 01.09.2025 - Fertigstellungstermin Rohbau spätestens am 30.08.2026 - Gesamtfertigstellungstermin spätestens am 31.07.2027, soweit nicht der AN mit seinem Angebot einen früheren Fertigstellungstermin zugesagt hat. Die Maßnahme soll aus Mitteln der Städtebauförderung und aus KfW-Mitteln gefördert werden. Die Beauftragung erfolgt aus förderrechtlichen Gründen daher stufenweise. Als Stufe 1 werden zunächst nur die Planungsleistungen der Ausführungsplanung (LPh 5) beauftragt. Die Beauftragung der Bauleistungen und der Bauüberwachung nach diesem Vertrag als Stufe 2 stehen unter der aufschiebenden Bedingung - einer Zustimmung des Fördergebers (Regierung von Schwaben) zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn und - der Einreichung eines Förderantrags im Rahmen des BEG/KfW-Programm 464 „Effizienzgebäude Denkmal“ (siehe § 21.1 des Vertrags). Die Einzelheiten ergeben sich aus der Funktionalen Leistungsbeschreibung und dem Vertrag Planen+Bauen als Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212000 Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Landkreis ( DE276 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 27 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 771105-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : 1. Handelsregisterauszug. 2. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) oder Präqualifizierung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Die nachfolgenden Eignungskriterien sind auch von präqualifizierten Bewerbern und im Falle einer (EEE) nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme: - für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von 5.000.000,- EUR je Schadensfall und - für Umwelthaftpflichtschäden von 2.500.000,- EUR je Schadensfall. Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der genannten Versicherungssumme pro Versicherungsjahr umfassen. Abweichend hiervon genügt bei Umwelthafpflichtschäden das Einfache der Versicherungssumme pro Versicherungsjahr. Die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. Die geforderte Sicherheit kann alternativ auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens (nicht ausreichend: Eigenerklärung oder Erklärung eines Maklers) erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. ----- 2. Eigenerklärung Bezug Russland (Formblatt 127). ----- 3. Durchschnittlicher spezifischer Jahresumsatz. Mindestanforderung ist ein Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Bauleistungen) von durchschnittlich 5 Mio EUR netto p.a. in den letzten drei abgeschlossenen Jahren 2022 bis 2024. Soweit für das Jahr 2024 die Umsätze noch nicht festgestellt worden sind, können die geschätzten Umsätze angegeben werden. Bewertet wird der durchschnittliche spezifische Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Bauleistungen im Bereich der Sanierung denkmalgeschützter Objekte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) über die Mindestanforderung hinaus erzielt worden ist. Die Vollpunktzahl erhält ein Bieter mit einem Umsatz von durchschnittlich 10,0 Mio. EUR p.a. Hinweis: Bewerbergemeinschaften werden wie ein Einzelbewerber behandelt. Bei Bewerbergemeinschaften ist daher der jeweils addierte Umsatz aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im jeweiligen Geschäftsjahr maßgebend. Soweit der Jahresabschluss für das Jahr 2024 noch nicht vorliegt, können die voraussichtlichen Umsätze angegeben werden. Für die Einzelheiten wird auf die Eignungskriterien in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Vergleichbare Referenzen Planungsleistungen. Mindestanforderung ist mind. eine vergleichbare Referenz Planungsleistungen (Formblatt S 1 Eigenerklärung Referenz) - zur Sanierung eines Einzelbaudenkmals, - mit anrechenbaren Kosten (KG 300+400) von mind. 1 Mio. EUR netto und - mindestens LPh 2 bis 4, - die in den letzten zehn Jahre (Januar 2015 bis Januar 2025) sowie - im Wesentlichen zur Zufriedenheit des Auftraggebers (Kosten- und Terminsicherheit) erbracht worden sind. ----- 2. Vergleichbare Referenzen Bauleistungen. Mindestanforderung ist mindestens eine vergleichbare Referenz über Bauleistungen, - die in den letzten zehn Jahren (Januar 2015 bis Januar 2025) erbracht worden ist (maßg. Fertigstellung und Inbetriebnahme/Nutzungsaufnahme), - mit Sanierung eines Einzelbaudenkmal mit anrechenbaren Kosten von mind. 1 Mio. EUR netto, - im Wesentlichen zur Zufriedenheit des Auftraggebers. Der Auftraggeber bewertet die Eignung der Bewerber über die Mindestanforderungen an die Eignung hinaus anhand der Vergleichbarkeit von drei Referenzen im Bereich Bauleistungen. Die Vergleichbarkeit wird aufgrund der besonderen Anforderungen an die Sanierung eines Einzelbaudenkmals im Hinblick auf die auf die inhaltlich Vergleichbarkeit anhand der nachfolgenden Kriterien bewertet: a) Referenz wurde im Referenzzeitraum zwischen Januar 2015 bis Januar 2025 abgeschlossen und Referenzobjekt wurde in Betrieb genommen (Mindestanforderung für die Wertung). b) Referenz umfasst Bauleistungen für die Sanierung eines Einzelbaudenkmals mit Baukosten (KG 300+400) von mind. 500 TEUR netto (Mindestanforderung für die Wertung). c) Referenz umfasst Sanierung eines historischen Dachstuhls. d) Referenz umfasst Fassadensanierung mit historischen Putzen. e) Referenz umfasst Bauleistungen für Veranstaltungsort, Bürgersaal, kulturelle Nutzungen oder vergleichbar. f) Referenz umfasst Planen+Bauen (mind. Ausführungsplanung und Bauleistungen im Denkmal). g) Referenz wurde auftragsgemäß oder zumindest im Wesentlichen auftragsgemäß im Hinblick auf Termin- und Kostensicherheit ausgeführt (Referenzbescheinigung oder anderer Nachweis). Aufgrund des Umfangs des Gesamtprojekts und der inhaltlichen Anforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzen sowie, um einen hinreichenden Wettbewerb sicherzustellen und insbesondere, um auch kleinere Bewerber nicht zu benachteiligen, stellt der Auftraggeber als Referenzzeitraum auf die letzten zehn Jahre (Januar 2015 bis Januar 2025) ab. Referenzen werden nur gewertet, wenn die die Baumaßnahmen in den letzten zehn Kalenderjahren abgeschlossen und das Referenzobjekt in Betrieb genommen wurde (Mindestanforderung). Die Bewerber sollen mit ihrem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zu drei Referenzen für Bauleistungen einreichen. Werden mehr Referenzen eingereicht, werden nur die aus Sicht des Auftraggebers besten drei Referenzen anhand der nachfolgenden Kriterien gewertet. Bewerbergemeinschaften werden wie ein Einzelbewerber behandelt (§ 6 EU Abs. 3 Nr. 2 S. 1 VOB/A). Bewerbergemeinschaften legen daher eine gemeinsame Referenzliste vor. ----- 3. Planungsabteilung oder ARGE-Partner Planungsbüro: Anzahl Mitarbeiter (technische Fachkräfte), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Mindestanforderung sind 2,0 Technische Fachkräfte (Vollzeitäquivalent - VZÄ, berechnet auf 40h Woche). Vollzeitkräfte werden als 1,00 Mitarbeiter gewertet. Teilzeitkräfte werden auf Vollzeitkräfte (40 h Woche) umgerechnet und auf zwei Dezimalen kaufmännisch gerundet. Bewertet wird die Anzahl der technischen Fachkräfte über diese Mindestanforderung hinaus, die - als Architekt und/oder als bauvorlageberechtigte Ingenieure i.S.d. Art. 61 Abs. 2 BayBO in die Architektenliste bzw. die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure eingetragen sind (bzw. die anderweitig, zB aufgrund eines Berufsabschlusses aus anderen EU-Mitgliedstaaten, berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden), oder anderweitig nach Art. 61 bis 61 b BayBO bauvorlageberechtigt sind, - im Bereich der Fachplanung HLS und/oder ELT über einen Techniker- und/oder Meisterabschluss verfügen, jeweils einschließlich der Führungskräfte (siehe Anlage S 3 - Eigenerklärung Anzahl Architekten). Die Vollpunktzahl erhält ein Bieter mit 4,0 VZÄ Technische Fachkräfte. Bei Bewerbergemeinschaften werden die technischen Fachkräfte der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft addiert (§ 6 EU Abs. 3 Nr. 2 S. 1 VOB/A). Hinweis: Bauträger und Bauunternehmen, die selbst über keine angestellten Architekten/bauvorlageberechtigte Ingenieure verfügen, können mit Planungsbüros entweder eine Bietergemeinschaft eingehen oder diese als eignungsverleihende Nachunternehmer einsetzen. Für die Einzelheiten wird auf die Eignungskriterien in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 28/02/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/02/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ein Nachforderung ist nur in den Grenzen des § 16a EU VOB/A möglich
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Schwabmünchen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Schwabmünchen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schwabmünchen
Registrierungsnummer : 14283
Postanschrift : Fuggerstraße 50
Stadt : Schwabmünchen
Postleitzahl : 86830
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Landkreis ( DE276 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 823296330
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 97c89ceb-e42b-4cad-be9a-8cd636353f6c
Postanschrift : Maximilanstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80438
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Landkreis ( DE276 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9dc06f42-e4a2-4c20-9203-28e7030bc7ae - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/01/2025 10:11 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00057414-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 19/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/01/2025