P96A - Spartenplanung Erlangen Süd, Los A

Objektplanung Ingenieurbauwerke zur Verlegung und Sicherung von Sparten der ESTW und anderer Leitungsträger im südlichen Abschnitt von Erlangen Objektplanung Ingenieurbauwerke zur Verlegung und Sicherung von Sparten der ESTW und anderer Leitungsträger im südlichen Abschnitt von Erlangen

CPV: 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71322200 Planung von Rohrleitungen, 71356400 Technische Planungsleistungen
Ausführungsort:
P96A - Spartenplanung Erlangen Süd, Los A
Vergabestelle:
Zweckverband Stadt-Umland-Bahn / Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach
Vergabenummer:
P96A

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Stadt-Umland-Bahn / Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : P96A - Spartenplanung Erlangen Süd, Los A
Beschreibung : Objektplanung Ingenieurbauwerke zur Verlegung und Sicherung von Sparten der ESTW und anderer Leitungsträger im südlichen Abschnitt von Erlangen
Kennung des Verfahrens : 2017a65b-4faa-4880-80a3-c4a7ac571a1b
Interne Kennung : P96A
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322200 Planung von Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Erlangen
Postleitzahl : 91052
Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen, Kreisfreie Stadt ( DE252 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bewerber hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die“ Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Teilnahmeantrages abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen (Unterlage III.6)und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt. Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter, der die Erklärung abgibt, zu benennen. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden. Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: https://download.arriba-net.de/fileadmin/downloaddaten/meinauftrag.rib.de/hilfe/teilnahmewettbewerbe_tender.html
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 98.c des Aufenthaltsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : P96A - Spartenplanung Erlangen Süd, Los A
Beschreibung : Objektplanung Ingenieurbauwerke zur Verlegung und Sicherung von Sparten der ESTW und anderer Leitungsträger im südlichen Abschnitt von Erlangen
Interne Kennung : P96A

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322200 Planung von Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : "Stufenweise Beauftragung" Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen/Leistungsphasen. Leistungsstufen/Leistungsphasen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie später abruft. Mit Vertragsschluss werden die Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen/Leistungsphasen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken."

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Erlangen
Postleitzahl : 91052
Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen, Kreisfreie Stadt ( DE252 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2031

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Aktuelle Anzahl der eigenständig planenden Beschäftigten im Bereich der Objektplanung Ingenieurbauwerke Sparten 5 Punkte = 6 und mehr Mitarbeiter 3 Punkte = 4 und 5 Mitarbeiter 1 Punkt = 2 und 3 Mitarbeiter 0 Punkte = 1 oder kein Mitarbeiter Mindestkriterium: 1 Punkt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mindestkriterium: Nachweis einer bestehenden Haftpflicht in Höhe von mindestens 2 Mio. Euro für Personen- und 2 Mio. Euro für sonstige Schäden bzw. Bestätigung eines im Inland zum Geschäftsbetrieb zugelassenen Versicherers (keine Maklerbestätigung), dass er im Auftragsfall entsprechende Deckung gewährt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen vergleichbarer Objekte mit Leistungsphasen 2 bis 6 im Bereich der Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke gem. Anlage 12 der HOAI, 12.2 Gruppe 4 - Bauwerke und Anlagen für Ver- und Entsorgung mit Gasen Vergleichbar sind Objekte mit mindestens 100 m Verlegelänge. Mindestens ein vergleichbares Objekt muss für den HD-Betrieb ausgelegt ein. Referenznachweis über Auftraggeberbestätigung oder sinngemäße Eigenerklärung. Bearbeitung ab 01.01.2020, vor dem 01.01.2022 erbrachte Leistungsphasen werden nicht gewertet. Für jede Referenz ist max. eine Seite A4 mit Kurzbeschreibung und den nachfolgenden Punkten einzureichen: • Planungsobjekt (Örtlichkeit, Nutzungsart) • Auftraggeber • Verlegelänge • erbrachte Leistungsphasen seit 01.01.2022 Eine Referenz wird dann ohne Abzug gewertet, wenn seit dem 01.01.2022 die Leistungsphasen 2 bis 6 erbracht wurden. Im Zeitraum seit dem 01.01.2022 nicht erbrachte Leistungsphasen werden mit jeweils 0,2 Pkt. Abzug gewertet. Für die Punktbewertung werden ausschließlich die drei besten Referenzen herangezogen. 5,0 Punkte = 3 Referenzen ohne Abzug 3,0 Punkte = 2 Referenzen ohne Abzug 1,0 Punkte = 1 Referenz ohne Abzug Zwischenwerte gemäß vorgenannter Abzugsberechnung. Mindestkriterium I: Nachweis der seit 01.01.2022 mindestens einmaligen Erbringung der Lph 2 bis 6 mit wertbaren Referenzen. Betrachtung erfolgt über alle vorgelegten Referenzen, nicht nur die 3 besten Referenzen. Mindestkriterium II: Nachweis der seit 01.01.2022 bearbeiteten Planung eines vergleichbaren Objektes für den HD-Betrieb der Lph 3 oder 5. Betrachtung erfolgt über alle vorgelegten Referenzen, nicht nur die 3 besten Referenzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen vergleichbarer Objekte mit Leistungsphasen 2 bis 6 im Bereich der Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke gem. Anlage 12 der HOAI, 12.2 Gruppe 1 - Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung Vergleichbar sind Objekte mit mindestens 250 m Verlegelänge. Referenznachweis über Auftraggeberbestätigung oder sinngemäße Eigenerklärung. Bearbeitung ab 01.01.2020, vor dem 01.01.2022 erbrachte Leistungsphasen werden nicht gewertet. Für jede Referenz ist max. eine Seite A4 mit Kurzbeschreibung und den nachfolgenden Punkten einzureichen: • Planungsobjekt (Örtlichkeit, Nutzungsart) • Auftraggeber • Verlegelänge • erbrachte Leistungsphasen seit 01.01.2022 Eine Referenz wird dann ohne Abzug gewertet, wenn seit dem 01.01.2022 die Leistungsphasen 2 bis 6 erbracht wurden. Im Zeitraum seit dem 01.01.2022 nicht erbrachte Leistungsphasen werden mit jeweils 0,2 Pkt. Abzug gewertet. Für die Punktbewertung werden ausschließlich die drei besten Referenzen herangezogen. 5,0 Punkte = 3 Referenzen ohne Abzug 3,0 Punkte = 2 Referenzen ohne Abzug 1,0 Punkte = 1 Referenz ohne Abzug Zwischenwerte gemäß vorgenannter Abzugsberechnung. Mindestkriterium: Nachweis der seit 01.01.2022 mindestens einmaligen Erbringung der Lph 2 bis 6 mit wertbaren Referenzen. Betrachtung erfolgt über alle vorgelegten Referenzen, nicht nur die 3 besten Referenzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen vergleichbarer Objekte mit Leistungsphasen 2 bis 6 im Bereich der Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke gem. Anlage 12 der HOAI, 12.2 Gruppe 2 - Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung und/oder Gruppe 7 - sonstige Einzelbauwerke "Schutzrohre mit zugehörigen Schächten" Vergleichbar sind Objekte mit mindestens 250 m Verlegelänge. Referenznachweis über Auftraggeberbestätigung oder sinngemäße Eigenerklärung. Bearbeitung ab 01.01.2020, vor dem 01.01.2022 erbrachte Leistungsphasen werden nicht gewertet. Für jede Referenz ist max. eine Seite A4 mit Kurzbeschreibung und den nachfolgenden Punkten einzureichen: • Planungsobjekt (Örtlichkeit, Nutzungsart) • Auftraggeber • Verlegelänge • erbrachte Leistungsphasen seit 01.01.2022 Eine Referenz wird dann ohne Abzug gewertet, wenn seit dem 01.01.2022 die Leistungsphasen 2 bis 6 erbracht wurden. Im Zeitraum seit dem 01.01.2022 nicht erbrachte Leistungsphasen werden mit jeweils 0,2 Pkt. Abzug gewertet. Für die Punktbewertung werden ausschließlich die drei besten Referenzen herangezogen. 5,0 Punkte = 3 Referenzen ohne Abzug 3,0 Punkte = 2 Referenzen ohne Abzug 1,0 Punkte = 1 Referenz ohne Abzug Zwischenwerte gemäß vorgenannter Abzugsberechnung. Mindestkriterium: Nachweis der seit 01.01.2022 mindestens einmaligen Erbringung der Lph 2 bis 6 mit wertbaren Referenzen. Betrachtung erfolgt über alle vorgelegten Referenzen, nicht nur die 3 besten Referenzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : siehe Vergabeunterlagen
Beschreibung : Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/274819
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 75
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : sieh Vergabeunterlagen
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/274819
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Als Sicherheit für die Vertragserfüllung, insbesondere die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich der Abrechnung, Mängelansprüche und Schadensersatz, Vertragsstrafen, Rückzahlung von Überzahlungen, Ansprüche auf vertragsgemäße Erbringung von geänderten und zusätzlichen Leistungen und Ansprüche bei Nichtabführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger, behält der Auftraggeber von jeder Zahlung jeweils 5 v.H. bis zu einer Höhe von 5 v.H. des tatsächlichen Gesamthonorars ein. Der Auftragnehmer kann stattdessen auch eine Bankbürgschaft stellen. Die Bankbürgschaft ist als selbstschuldnerische Bürgschaft eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers unter Ausschluss der Hinterlegung und unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage, zudem ohne Befristung, auszustellen. Einbehalte bzw. Sicherheiten nach Satz 1 und 2 für Leistungen des Auftragnehmers aus den Leistungsstufen 1 - 4 sind spätestens nach erfolgter Teilabnahme dieser Leistungen nach § 9 Nummer 9.1 Abs. 2, 1. oder 2. Variante, auszuzahlen bzw. zurückzugeben, soweit der Auftraggeber nicht zu diesem Zeitpunkt bereits Ansprüche in Bezug auf diese Leistungen geltend gemacht hat." Bei Sicherheitsleistungen gem. § 18 VOL/B ist die Höhe der Sicherheitsleistung einzutragen.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/03/2025 10:45 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 51 SektVO nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerbergemeinschaften müssen im Falle der Angebotsbearbeitung eine Bietergemeinschaft bilden. Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Finanzielle Vereinbarung : #

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Erlangen - Zentrale Vergabestelle -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Erlangen - Zentrale Vergabestelle -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Erlangen - Zentrale Vergabestelle -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Erlangen - Zentrale Vergabestelle -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Stadt Erlangen - Zentrale Vergabestelle -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Erlangen - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 09562-AMT30-61
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Erlangen
Postleitzahl : 91052
Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen, Kreisfreie Stadt ( DE252 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9131863131
Fax : +49 913186773131
Internetadresse : https://vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0023

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Stadt-Umland-Bahn / Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach
Registrierungsnummer : 09562000 – ZVSTUB – 77
Postanschrift : Nürnberger Straße 69
Stadt : Erlangen
Postleitzahl : 91052
Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen, Kreisfreie Stadt ( DE252 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9131863131
Fax : +49 913186773131
Internetadresse : https://vergabe.bayern.de
Profil des Erwerbers : https://vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0024

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c04de8eb-88e1-4998-aeb1-e7b974e0fa37 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/01/2025 07:36 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00067037-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 22/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/01/2025