"#Nurses4Vienna2" Open-House Zulassungsverfahren

Bereits seit 2008 bildet die FH Campus Wien in einem Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpfleger*innen nach modernsten Hochschulstandards für den gehoben Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege aus. Die Ausbildung wird seit vielen Jahren auch in Kooperation mit dem Wiener Gesundheitsverbund durchgeführt. Der Wiener Gesundheitsverbund ist der größte Gesundheitsdienstleister Österreichs und …

CPV: 80300000 Dienstleistungen von Hochschulen, 80320000 Ausbildung im medizinischen Bereich, 80430000 Erwachsenenbildung auf Hochschulebene, 80521000 Mit Ausbildungsprogrammen verbundene Dienstleistungen, 80410000 Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste
Frist:
10. April 2025 23:59
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
"#Nurses4Vienna2" Open-House Zulassungsverfahren
Vergabestelle:
FH Campus Wien - Verein zur Förderung des Fachhochschul-, Entwicklungs- und Forschungszentrums im Süden Wiens
Vergabenummer:
FH Campus Wien - Open-House-Zulassungsverfahren „#Nurses4Vienna2“

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : FH Campus Wien - Verein zur Förderung des Fachhochschul-, Entwicklungs- und Forschungszentrums im Süden Wiens
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : "#Nurses4Vienna2" Open-House Zulassungsverfahren
Beschreibung : Bereits seit 2008 bildet die FH Campus Wien in einem Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpfleger*innen nach modernsten Hochschulstandards für den gehoben Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege aus. Die Ausbildung wird seit vielen Jahren auch in Kooperation mit dem Wiener Gesundheitsverbund durchgeführt. Der Wiener Gesundheitsverbund ist der größte Gesundheitsdienstleister Österreichs und als Unternehmung Teil der Stadt Wien, er verfügt über 8 Kliniken und 9 Pflegehäuser in Wien sowie ein Therapiezentrum außerhalb Wiens. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen arbeiten im Wiener Gesundheitsverbund. Aufgrund der bevorstehenden Pensionierungswelle und des bestehenden Fachkräftemangels im europäischen Raum wird in den kommenden Jahren der Personalbedarf in der gehobenen Gesundheits- und Krankenpflege in Wien nicht vollumfänglich aus Absolvent*innen der bestehenden Bachelorstudien gedeckt werden können. Um diesen Fachkräftemangel zu reduzieren und weiterhin dem Versorgungsauftrag entsprechen zu können, haben der Wiener Gesundheitsverbund und die FH Campus Wien gemeinsam das Ausbildungs- und Förderprogramm für in Drittstaaten (Staaten, die weder Mitglied der Europäischen Union sind noch dem Europäischem Wirtschaftsraum angehören) tertiär ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegekräfte „#Nurses4Vienna“ entwickelt. Ziel dieses Ausbildungs- und Förderprogramms ist eine koordinierte – und am „Global Code of Practice on the International Recruitment of Health Personnel“ der Weltgesundheitsorganisation orientierte – sozial vertretbare Auswahl tertiär in Drittstaaten ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger*innen sowie eine einschlägig fundierte Berufsausbildung in Österreich, um Programmteilnehmer*innen auf die Berufsausübung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege beim Wiener Gesundheitsverbund vorzubereiten. Zusätzlich zur fachlichen Ausbildung wird Augenmerk auf die soziale und sprachliche Integration gelegt. Wiener Gesundheitsverbund und FH Campus Wien arbeiten bei der Umsetzung des Ausbildungs- und Förderprogramms intensiv zusammen; die Kosten für die Teilnahme werden im Rahmen des Förderprogramms vom Wiener Gesundheitsverbund übernommen. Die FH Campus Wien hat bereits ein „#Nurses4Vienna“-Open-House-Aufnahmeverfahren durchgeführt, das sich an geeignete Hochschulen richtete, die an einer Kooperation mit der FH Campus Wien im Rahmen des Ausbildungs- und Förderprogramms „#Nurses4Vienna“ interessiert sind. Das erste Open-House Zulassungsverfahren wurde Ende Juni 2024 geschlossen. Im Rahmen des vorliegenden „#Nurses4Vienna2“-Open-House-Zulassungsverfahrens plant die FH Campus Wien mit geeigneten Partnerhochschulen hinsichtlich maximal 250 weiterer Personen zu kooperieren, die in das Ausbildungs- und Förderprogramm „#Nurses4Vienna2“ aufgenommen werden sollen. Ziel des vorliegenden „Open-House-Zulassungsverfahrens „#Nurses4Vienna2““ ist es somit, geeignete Partnerhochschulen zu finden und mit diesen den „Kooperationsvertrag“ gemäß Kapitel B der Verfahrensunterlagen abzuschließen. Dabei wird allen Anbieter_innen, die eine Zulassung beantragen, eine Teilnahme am gegenständlichen Open-House-Zulassungsverfahren (d.h. ein Abschluss des Kooperationsvertrags) zu gleichen Bedingungen ermöglicht, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind und ein ordnungsgemäßer Zulassungsantrag abgegeben wurde. Eine Grundanforderung, um als Partnerhochschule in Frage zu kommen, ist dabei, dass es sich um eine postsekundäre Bildungseinrichtung handelt, die im jeweiligen Sitzstaat Hochschulstatus genießt und ein akkreditiertes mindestens dreijähriges Bachelor-Studium im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege anbietet. Im Detail sind die Voraussetzungen für eine Zulassung zum gegenständlichen Open-House-Zulassungsverfahren in Punkt 3 der „Verfahrensordnung“ (Kapitel A der Verfahrensunterlagen) geregelt. Klarstellend wird festgehalten, dass nur Personen am Ausbildungs- und Förderprogramm „#Nurses4Vienna2“ teilnehmen können, die ein entsprechendes Studium der Gesundheits- und Krankenpflege an einer postsekundären Bildungseinrichtung mit Sitz in einem Drittstaat absolviert haben. Erfahrungsgemäß werden daher in erster Linie postsekundäre Bildungseinrichtungen aus Drittstaaten als Partnerhochschulen in Frage kommen. Es steht Bildungseinrichtungen in der EU jedoch frei, sich am vorliegenden Programm zu beteiligen. Näheres siehe die Verfahrensordnung (Kapitel A der Verfahrensunterlagen) sowie die weiteren Verfahrensunterlagen abrufbar unter www.fh-campuswien.ac.at/nurses4vienna2.
Kennung des Verfahrens : 4dd4f386-d648-4920-8ada-d8ea8354188f
Interne Kennung : FH Campus Wien - Open-House-Zulassungsverfahren „#Nurses4Vienna2“
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80300000 Dienstleistungen von Hochschulen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80320000 Ausbildung im medizinischen Bereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80430000 Erwachsenenbildung auf Hochschulebene
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80521000 Mit Ausbildungsprogrammen verbundene Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80410000 Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Favoritenstrasse 226
Stadt : Vienna
Postleitzahl : 1100
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen : Es wird darauf hingewiesen, dass die in der vorliegenden Bekanntmachung angegebene "Rechtsform" des FH Campus Wien - Verein zur Förderung des Fachhochschul-, Entwicklungs- und Forschungszentrums im Süden Wiens „Einrichtung des öffentlichen Rechts“ aufgrund der eingeschränkten Auswahlmöglichkeit getroffen wurde. Der FH Campus Wien - Verein zur Förderung des Fachhochschul-, Entwicklungs- und Forschungszentrums im Süden Wiens ist ein im Vereinsregister eingetragener Verein (ZVR-Zahl 625976320).

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags im Sinne der Vergaberichtlinie (2014/24/EU) bzw. des Bundesvergabegesetzes 2018. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt wird, finden diese Vorschriften daher auf das gegenständliche „Open-House-Zulassungsverfahren „#Nurses4Vienna2“" keine Anwendung. Aus Ermangelung eines entsprechenden Formulars für die Veröffentlichung eines „Open-House-Zulassungsverfahrens“ wurde die gegenständliche Auftragsbekanntmachung erstellt. Die im Formular verwendeten Begrifflichkeiten wie zB die Verfahrenswahl "offenes Verfahren", sind der Nutzung dieses Bekanntmachungsformulars geschuldet und haben keine weitere Bedeutung. Insbesondere eine Unterwerfung des gegenwärtigen „Open House“-Verfahrens unter vergaberechtliche Regelungen ist damit nicht verbunden. Ziel des vorliegenden „Open-House-Zulassungsverfahrens“ ist es somit, geeignete Partnerhochschulen zu finden und mit diesen einen „Kooperationsvertrag“ gemäß Kapitel B der Verfahrensunterlagen abzuschließen. Dabei wird allen Anbieter_innen, die eine Zulassung beantragen, eine Teilnahme am gegenständlichen Open-House-Zulassungsverfahren (d.h. ein Abschluss des Kooperationsvertrags) zu gleichen Bedingungen ermöglicht, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind und ein ordnungsgemäßer Zulassungsantrag abgegeben wurde. Zulassungsanträge inklusive aller erforderlichen Unterlagen/Dokumente sind vorab per E-Mail an nurses4vienna@fh-campuswien.ac.at und anschließend per Post (eingeschriebener Brief oder Kurierdienst) an die FH Campus Wien Projektbüro „#Nurses4Vienna“, Favoritenstrasse 226, A-1100 Wien / Austria, zu übermitteln. Näheres siehe die Verfahrensordnung (Kapitel A der Verfahrensunterlagen) sowie die weiteren Verfahrensunterlagen abrufbar unter www.fh-campuswien.ac.at/nurses4vienna2.
Rechtsgrundlage :
Andere

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : "#Nurses4Vienna2" Open-House Zulassungsverfahren
Beschreibung : Bereits seit 2008 bildet die FH Campus Wien in einem Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpfleger*innen nach modernsten Hochschulstandards für den gehoben Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege aus. Die Ausbildung wird seit vielen Jahren auch in Kooperation mit dem Wiener Gesundheitsverbund durchgeführt. Der Wiener Gesundheitsverbund ist der größte Gesundheitsdienstleister Österreichs und als Unternehmung Teil der Stadt Wien, er verfügt über 8 Kliniken und 9 Pflegehäuser in Wien sowie ein Therapiezentrum außerhalb Wiens. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen arbeiten im Wiener Gesundheitsverbund. Aufgrund der bevorstehenden Pensionierungswelle und des bestehenden Fachkräftemangels im europäischen Raum wird in den kommenden Jahren der Personalbedarf in der gehobenen Gesundheits- und Krankenpflege in Wien nicht vollumfänglich aus Absolvent*innen der bestehenden Bachelorstudien gedeckt werden können. Um diesen Fachkräftemangel zu reduzieren und weiterhin dem Versorgungsauftrag entsprechen zu können, haben der Wiener Gesundheitsverbund und die FH Campus Wien gemeinsam das Ausbildungs- und Förderprogramm für in Drittstaaten (Staaten, die weder Mitglied der Europäischen Union sind noch dem Europäischem Wirtschaftsraum angehören) tertiär ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegekräfte „#Nurses4Vienna“ entwickelt. Ziel dieses Ausbildungs- und Förderprogramms ist eine koordinierte – und am „Global Code of Practice on the International Recruitment of Health Personnel“ der Weltgesundheitsorganisation orientierte – sozial vertretbare Auswahl tertiär in Drittstaaten ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger*innen sowie eine einschlägig fundierte Berufsausbildung in Österreich, um Programmteilnehmer*innen auf die Berufsausübung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege beim Wiener Gesundheitsverbund vorzubereiten. Zusätzlich zur fachlichen Ausbildung wird Augenmerk auf die soziale und sprachliche Integration gelegt. Wiener Gesundheitsverbund und FH Campus Wien arbeiten bei der Umsetzung des Ausbildungs- und Förderprogramms intensiv zusammen; die Kosten für die Teilnahme werden im Rahmen des Förderprogramms vom Wiener Gesundheitsverbund übernommen. Die FH Campus Wien hat bereits ein „#Nurses4Vienna“-Open-House-Aufnahmeverfahren durchgeführt, das sich an geeignete Hochschulen richtete, die an einer Kooperation mit der FH Campus Wien im Rahmen des Ausbildungs- und Förderprogramms „#Nurses4Vienna“ interessiert sind. Das erste Open-House Zulassungsverfahren wurde Ende Juni 2024 geschlossen. Im Rahmen des vorliegenden „#Nurses4Vienna2“-Open-House-Zulassungsverfahrens plant die FH Campus Wien mit geeigneten Partnerhochschulen hinsichtlich maximal 250 weiterer Personen zu kooperieren, die in das Ausbildungs- und Förderprogramm „#Nurses4Vienna“ aufgenommen werden sollen. Ziel des vorliegenden „Open-House-Zulassungsverfahrens „#Nurses4Vienna2“ ist es somit, geeignete Partnerhochschulen zu finden und mit diesen den „Kooperationsvertrag“ gemäß Kapitel B der Verfahrensunterlagen abzuschließen. Dabei wird allen Anbieter_innen, die eine Zulassung beantragen, eine Teilnahme am gegenständlichen Open-House-Zulassungsverfahren (d.h. ein Abschluss des Kooperationsvertrags) zu gleichen Bedingungen ermöglicht, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind und ein ordnungsgemäßer Zulassungsantrag abgegeben wurde. Eine Grundanforderung, um als Partnerhochschule in Frage zu kommen, ist dabei, dass es sich um eine postsekundäre Bildungseinrichtung handelt, die im jeweiligen Sitzstaat Hochschulstatus genießt und ein akkreditiertes mindestens dreijähriges Bachelor-Studium im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege anbietet. Im Detail sind die Voraussetzungen für eine Zulassung zum gegenständlichen Open-House-Zulassungsverfahren in Punkt 3 der „Verfahrensordnung“ (Kapitel A der Verfahrensunterlagen) geregelt. Klarstellend wird festgehalten, dass nur Personen am Ausbildungs- und Förderprogramm „#Nurses4Vienna“ teilnehmen können, die ein entsprechendes Studium der Gesundheits- und Krankenpflege an einer postsekundären Bildungseinrichtung mit Sitz in einem Drittstaat absolviert haben. Erfahrungsgemäß werden daher in erster Linie postsekundäre Bildungseinrichtungen aus Drittstaaten als Partnerhochschulen in Frage kommen. Es steht Bildungseinrichtungen in der EU jedoch frei, sich am vorliegenden Programm zu beteiligen. Näheres siehe die Verfahrensordnung (Kapitel A der Verfahrensunterlagen) sowie die weiteren Verfahrensunterlagen abrufbar unter www.fh-campuswien.ac.at/nurses4vienna2.
Interne Kennung : FH Campus Wien - Open-House-Zulassungsverfahren „#Nurses4Vienna2“

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80300000 Dienstleistungen von Hochschulen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80320000 Ausbildung im medizinischen Bereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80430000 Erwachsenenbildung auf Hochschulebene
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80521000 Mit Ausbildungsprogrammen verbundene Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80410000 Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Favoritenstraße 226
Stadt : Vienna
Postleitzahl : 1100
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen : Es wird darauf hingewiesen, dass die in der vorliegenden Bekanntmachung angegebene "Rechtsform" des FH Campus Wien - Verein zur Förderung des Fachhochschul-, Entwicklungs- und Forschungszentrums im Süden Wiens „Einrichtung des öffentlichen Rechts“ aufgrund der eingeschränkten Auswahlmöglichkeit getroffen wurde. Der FH Campus Wien - Verein zur Förderung des Fachhochschul-, Entwicklungs- und Forschungszentrums im Süden Wiens ist ein im Vereinsregister eingetragener Verein (ZVR-Zahl 625976320).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags im Sinne der Vergaberichtlinie (2014/24/EU) bzw. des Bundesvergabegesetzes 2018. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt wird, finden diese Vorschriften daher auf das gegenständliche „Open-House-Zulassungsverfahren „#Nurses4Vienna2“" keine Anwendung. Aus Ermangelung eines entsprechenden Formulars für die Veröffentlichung eines „Open-House-Zulassungsverfahrens“ wurde die gegenständliche Auftragsbekanntmachung erstellt. Die im Formular verwendeten Begrifflichkeiten wie zB die Verfahrenswahl "offenes Verfahren", sind der Nutzung dieses Bekanntmachungsformulars geschuldet und haben keine weitere Bedeutung. Insbesondere eine Unterwerfung des gegenwärtigen „Open House“-Verfahrens unter vergaberechtliche Regelungen ist damit nicht verbunden. Ziel des vorliegenden „Open-House-Zulassungsverfahrens" ist es somit, geeignete Partnerhochschulen zu finden und mit diesen einen „Kooperationsvertrag“ gemäß Kapitel B der Verfahrensunterlagen abzuschließen. Dabei wird allen Anbieter_innen, die eine Zulassung beantragen, eine Teilnahme am gegenständlichen Open-House-Zulassungsverfahren (d.h. ein Abschluss des Kooperationsvertrags) zu gleichen Bedingungen ermöglicht, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind und ein ordnungsgemäßer Zulassungsantrag abgegeben wurde. Zulassungsanträge inklusive aller erforderlichen Unterlagen/Dokumente sind vorab per E-Mail an nurses4vienna@fh-campuswien.ac.at und anschließend per Post (eingeschriebener Brief oder Kurierdienst) an die FH Campus Wien Projektbüro „#Nurses4Vienna“, Favoritenstrasse 226, A-1100 Wien / Austria, zu übermitteln. Näheres siehe die Verfahrensordnung (Kapitel A der Verfahrensunterlagen) sowie die weiteren Verfahrensunterlagen abrufbar unter www.fh-campuswien.ac.at/nurses4vienna2.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Englisch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : www.fh-campuswien.ac.at/nurses4vienna2

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : Zulassungsanträge inklusive aller erforderlichen Unterlagen/Dokumente sind vorab per E-Mail an nurses4vienna@fh-campuswien.ac.at und anschließend per Post (eingeschriebener Brief oder Kurierdienst) an die FH Campus Wien Projektbüro „#Nurses4Vienna“, Favoritenstrasse 226, A-1100 Wien / Austria, zu übermitteln. Näheres siehe die Verfahrensordnung (Kapitel A der Verfahrensunterlagen) sowie die weiteren Verfahrensunterlagen abrufbar unter www.fh-campuswien.ac.at/nurses4vienna2.
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Englisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/04/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 4 Monat
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bundesverwaltungsgericht -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : FH Campus Wien - Verein zur Förderung des Fachhochschul-, Entwicklungs- und Forschungszentrums im Süden Wiens
Registrierungsnummer : Nationale Identifikationsnummer: 9110019066506
Registrierungsnummer : ZVR-Zahl: 625976320
Abteilung : FH Campus Wien "#Nurses4Vienna" Project Office
Postanschrift : Favoritenstraße 226
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1100
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Kontaktperson : FH Campus Wien "#Nurses4Vienna" Project Office
Telefon : +43 160668772743
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL) : www.fh-campuswien.ac.at/nurses4vienna2
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : Nationale Identifikationsnummer: 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192 - 196
Stadt : Vienna
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 1601490
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at/
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL) : https://www.bvwg.gv.at/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : da476976-c5b9-4de4-af6e-f6985c27ee18 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/02/2025 14:20 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Englisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00089043-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 28/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/02/2025