Neubau ZOP mit Intensiveinheit - VE02 Hauptmaßnahme

Das Universitätsklinikum Aachen AöR beabsichtigt, die funktions-, betriebs- und bezugsbereite Erstellung des Bauvorhabens Neubau Zentral OP, schlüsselfertig, zu vergeben. Das Universitätsklinikum Aachen AöR beabsichtigt, die funktions-, betriebs- und bezugsbereite Erstellung des Bauvorhabens Neubau Zentral OP, schlüsselfertig, zu vergeben. Auf nachfolgende Thematik möchte die Auftraggeberin explizit hinweisen: Die Planung in der …

CPV: 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45223220 Rohbauarbeiten, 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen, 45221100 Bauarbeiten für Brücken, 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen, 45223500 Stahlbetonkonstruktionen, 45262210 Fundamentierungsarbeiten
Ausführungsort:
Neubau ZOP mit Intensiveinheit - VE02 Hauptmaßnahme
Vergabestelle:
Universitätsklinikum Aachen AöR
Vergabenummer:
2024-0180-AJ

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Aachen AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau ZOP mit Intensiveinheit - VE02 Hauptmaßnahme
Beschreibung : Das Universitätsklinikum Aachen AöR beabsichtigt, die funktions-, betriebs- und bezugsbereite Erstellung des Bauvorhabens Neubau Zentral OP, schlüsselfertig, zu vergeben.
Kennung des Verfahrens : 2ab8722a-d186-45f3-ad2b-2ec5ec1a6f2b
Interne Kennung : 2024-0180-AJ
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221100 Bauarbeiten für Brücken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223500 Stahlbetonkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262210 Fundamentierungsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universitätsklinikum Aachen AöR
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52074
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 212 503 313 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYT6C21PS9 Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist beigefügt. Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes und nur durch das die Vergabeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet. Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über v. g. Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i.d.R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie im Regelfall nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. * Jegliche Kommunikation zw. Bieter und AG soll über die vergabe.nrw-Nachrichtenfunktion erfolgen * Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU VOB/A (EU)
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau ZOP mit Intensiveinheit - VE02 Hauptmaßnahme
Beschreibung : Das Universitätsklinikum Aachen AöR beabsichtigt, die funktions-, betriebs- und bezugsbereite Erstellung des Bauvorhabens Neubau Zentral OP, schlüsselfertig, zu vergeben. Auf nachfolgende Thematik möchte die Auftraggeberin explizit hinweisen: Die Planung in der KGA 475 kann erst im September 2024 abgeschlossen werden. Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistungen sind der Anlage 1 "Leistungsverzeichnis" der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : 2024-0180-AJ

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221100 Bauarbeiten für Brücken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223500 Stahlbetonkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262210 Fundamentierungsarbeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Sofern optionale Leistungen Gegenstand der Beschaffung sind, werden diese im Rahmen der Verhandlungen sichtbar und spätestens mit Aufforderung zur Angebotsabgabe des finalen Angebotes für alle Bieter gleichermaßen festgelegt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universitätsklinikum Aachen AöR
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52074
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 12/07/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber fordert Mindestens drei Unternehmen maximal fünf Unternehmen mit den höchsten Punktzahlen in der Prüfung der Bewertungskriterien zur Angebotsabgabe auf. Dazu wertet die Vergabestelle die Teilnahmeanträge zunächst nach form- und fristgerechtem Eingang aus und prüft die Vollständigkeit der Unterlagen. Hierbei wird auch geprüft, inwiefern der Bewerber die aufgestellten Mindestanforderungen an die Eignung (A-Kriterien) erfüllt. Teilnahmeanträge, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden zwingend aus dem weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. A-Kriterien sind als solche gekennzeichnet. Die verbliebenen Teilahmeanträge wertet die Vergabestelle im Hinblick auf die B-Kriterien aus. B-Kriterien sind als solche gekennzeichnet. Die Punktzahlen ermittelt der Aufraggeber (sofern Lose gebildet sind im jeweiligen Los) wie folgt: Auswahlkriterien Max. Punkte 1. Umsatz 10 2. Anzahl und Qualität der Referenzen 2.1 Anzahl der Referenzen 10 2.2 Qualität der Referenzen 50 3. Anforderungen Planungsleistungen [Beschäftigtenanzahl] 3.1 Anzahl Beschäftigte Objektplanung Gebäude 10 3.2 Anzahl Beschäftigte Technische Gebäudeausrüstung 10 3.3 Anzahl Beschäftigte Medizinplanung 10 3.4 Anzahl Beschäftigte Tragwerksplanung 10 3.5 Anzahl Beschäftigte Freianlagenplanung 10 Max Gesamtpunkte 120 . 6.3.1 Auswahlkriterium 1: Durchschnittlicher jährlicher Umsatz des Bewerbers in den drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen, vgl. Ziffer 6.2.2 Nr.3: Angabe des Umsatzes in Mio. Euro Netto Wertung Weniger als 100 = Ausschluss größer oder gleich 100 < 115 1 Punkt größer oder gleich 115 < 130 2 Punkte größer oder gleich 130 < 145 3 Punkte größer oder gleich 145 < 160 4 Punkte größer oder gleich 160 < 175 5 Punkte größer oder gleich 175 < 190 6 Punkte größer oder gleich 190 < 205 7 Punkte größer oder gleich 220 < 235 8 Punkte größer oder gleich 235 < 250 9 Punkte größer oder gleich 250 10 Punkte . 6.3.2 Auswahlkriterium 2: Anzahl und Qualität der Referenzen 6.3.2.1 Auswahlkriterium 2.1: Anzahl der Referenzen nach Muster aus Anlage 3 Weniger als 3 = Ausschluss größer oder gleich 3 1 Punkt größer oder gleich 4 2 Punkte größer oder gleich 5 3 Punkte größer oder gleich 6 4 Punkte größer oder gleich 7 5 Punkte größer oder gleich 8 6 Punkte größer oder gleich 9 7 Punkte größer oder gleich 10 8 Punkte größer oder gleich 11 9 Punkte größer oder gleich 12 10 Punkte . 6.3.2.2 Auswahlkriterium 2.2: Qualität der Referenzen nach Muster aus Anlage 3 Im Auswahlkriterium Qualität der Referenzen können insgesamt 50 Punkte erreicht werden. Die Qualität der Referenz wird anhand des Musters aus Anlage 3 ermittelt. Das Klinikum addiert die Summe der erreichten Punkte der ausgefüllten Referenzmuster aus der Anlage 3. Die Vergabestelle legt dazu fünf Referenzen zugrunde. Sollte ein Bieter mehr als fünf Referenzmuster mittels der vorgegebenen Anlage einreichen und diese nicht mittels Nummerierung gekennzeichnet haben, wählt die Vergabestelle die ersten fünf Referenzen aus den Unterlagen in der Reihenfolge des übermittelten Antrags aus. Die tatsächliche Gesamtpunktzahl im Auswahlkriterium errechnet sich aus der Multiplikation der theoretisch maximal erreichbaren Punktzahl mit dem Quotienten aus der individuellen Punktzahl und der theoretischen Höchstgesamtpunktzahl. 6.3.3 Auswahlkriterium 3: Anforderungen Planungsleistungen [Beschäftigtenanzahl] nach Ziffer 6.2.3 Nr. 11 6.3.3.1 Anzahl Beschäftigte Objektplanung Gebäude mit der Qualifikation Dipl.-Ing./Bachelor of Science Architektur nach Angabe in Anlage 2.2: Weniger als 3 = Ausschluss größer oder gleich 3 1 Punkt größer oder gleich 4 2 Punkte größer oder gleich 5 3 Punkte größer oder gleich 6 4 Punkte größer oder gleich 7 5 Punkte größer oder gleich 8 6 Punkte größer oder gleich 9 7 Punkte größer oder gleich 10 8 Punkte größer oder gleich 11 9 Punkte größer oder gleich 12 10 Punkte . 6.3.3.2 Anzahl Beschäftigte Technische Gebäudeausrüstung mit der Qualifikation Dipl.-Ing./Bachelor of Science nach Angabe in Anlage 2.2: Weniger als 3 = Ausschluss größer oder gleich 3 1 Punkt größer oder gleich 4 2 Punkte größer oder gleich 5 3 Punkte größer oder gleich 6 4 Punkte größer oder gleich 7 5 Punkte größer oder gleich 8 6 Punkte größer oder gleich 9 7 Punkte größer oder gleich 10 8 Punkte größer oder gleich 11 9 Punkte größer oder gleich 12 10 Punkte . 6.3.3.3 Anzahl Beschäftigte Medizinplanung mit der Qualifikation Dipl.-Ing./Bachelor of Science nach Angabe in Anlage 2.2: Weniger als 3 = Ausschluss größer oder gleich 3 1 Punkt größer oder gleich 4 2 Punkte größer oder gleich 5 3 Punkte größer oder gleich 6 4 Punkte größer oder gleich 7 5 Punkte größer oder gleich 8 6 Punkte größer oder gleich 9 7 Punkte größer oder gleich 10 8 Punkte größer oder gleich 11 9 Punkte größer oder gleich 12 10 Punkte . 6.3.3.4 Anzahl Beschäftigte Tragwerksplanung mit der Qualifikation Dipl.-Ing./Bachelor of Science nach Angabe in Anlage 2.2: Weniger als 3 = Ausschluss größer oder gleich 3 1 Punkt größer oder gleich 4 2 Punkte größer oder gleich 5 3 Punkte größer oder gleich 6 4 Punkte größer oder gleich 7 5 Punkte größer oder gleich 8 6 Punkte größer oder gleich 9 7 Punkte größer oder gleich 10 8 Punkte größer oder gleich 11 9 Punkte größer oder gleich 12 10 Punkte . 6.3.3.5 Anzahl Beschäftigte Freianlagenplanung mit der Qualifikation Dipl.-Ing./Bachelor of Science nach Angabe in Anlage 2.2: Weniger als 3 = Ausschluss größer oder gleich 3 1 Punkt größer oder gleich 4 2 Punkte größer oder gleich 5 3 Punkte größer oder gleich 6 4 Punkte größer oder gleich 7 5 Punkte größer oder gleich 8 6 Punkte größer oder gleich 9 7 Punkte größer oder gleich 10 8 Punkte größer oder gleich 11 9 Punkte größer oder gleich 12 10 Punkte . 6.3.4 Gesamtauswahlentscheidung Es werden mindestens die drei und höchstens die fünf geeignetsten Unternehmen zur Angebotsabgabe zugelassen. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den Punktzahlen in der Eignungsprüfung. Haben mehrere Bewerber dieselbe Punktzahl, erhalten diese denselben Rang. Bei mehreren Bewerbern auf demselben Rang, werden diese zugelassen, bis maximal fünf Bewerber zugelassen sind. Wären bei Zulassung der Bewerber auf dem letzten Rang mehr als fünf (5) Bewerber zuzulassen, entscheidet zwischen diesen punktgleichen Bewerbern jeweils der absolute Vorsprung beim Kriterium 2.2. Es wird in diesem Fall auf die Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen abgestellt. . 6.3.5 Benachrichtigung Teilnahmeanträge Die Vergabestelle teilt jedem erfolglosen Bewerber die Ablehnung seines Teilnahmeantrages entsprechend den rechtlichen Vorgaben mit. . Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Kosten Gewichtung: 60 % . Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Terminsicherungskonzept Gewichtung: 15% . Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Aushubkonzept / Konzept Spezialtiefbau Gewichtung: 10% . Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Baulogistikkonzept Gewichtung: 10% . Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Umsetzung des bauzeitlichen Brandschutzkonzepts Gewichtung: 5% . Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: 2.1.6 Ausschlussgründe: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Insolvenz: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Bildung krimineller Vereinigungen: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Betrug oder Subventionsbetrug: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Zahlungsunfähigkeit: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Insolvenz: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Interessenkonflikt: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Schwere Verfehlung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Einstellung der beruflichen Tätigkeit: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Bildung terroristischer Vereinigungen: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bi

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wirtschaftliche Zuschlagskriteriem
Beschreibung : Kosten Punkte 600
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitative Zuschlagskriterien
Beschreibung : Qualitative Zuschlagskriterien Punkte Gewichtung 400 2. Terminsicherungskonzept 150 15 % 3. Aushubkonzept / Konzept Spezialtiefbau 100 10 % 4. Baulogistikkonzept 100 10 % 5. Umsetzung des bauzeitlichen Brandschutz¿konzepts 50 5 %
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : 1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. **** 2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten. **** 3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Aachen AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Sonstiges

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Aachen AöR
Registrierungsnummer : aa335eab-58a7-4c9e-b124-624dcd47471d
Postanschrift : Pauwelsstr. 30
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52074
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 2418080975
Fax : +49 2418082504
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : f2f1287e-1ea5-41fe-8a49-a30737d20108
Postanschrift : Zeughausstr. 2 - 10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473116
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : e0f1171f-888f-4a88-b60c-3249e0277fa4
Postanschrift : Zeughausstr. 2 - 10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473116
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e3bd4815-5a0a-4044-bc67-960bdeb17cfb - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/02/2025 09:43 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00076786-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 24/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/02/2025